Küchenmodelle: 60 Ideen und Fotos für jeden Stil

 Küchenmodelle: 60 Ideen und Fotos für jeden Stil

William Nelson

Die Küchenmodelle Die Suche nach einer gesünderen Ernährung oder einfach nur die Freude an der Zubereitung einer Mahlzeit hat immer mehr Menschen zu diesem Raum im Haus geführt.

Deshalb muss die Küche mit großer Sorgfalt geplant und durchdacht werden, damit sie den Bedürfnissen der Familie gerecht wird und auch den Geist und die Persönlichkeit der Bewohner widerspiegelt.

In diesem Sinne haben wir eine Auswahl von Fotos mit Küchenmodelle die den unterschiedlichsten Stilen (und Geldbeuteln) gerecht werden:

Amerikanische Küchenmodelle

In der Vergangenheit war die Küche der Ort, an dem die Mahlzeiten zubereitet und serviert wurden und der in der Regel vom Rest des Hauses getrennt war.

In der amerikanischen Küche gibt es keine solche Trennung. Küche und Wohnzimmer teilen sich denselben Raum, getrennt nur durch eine halbe Wand, die die Funktion eines Tresens hat. Es ist eine Küche, die Umgebungen und Menschen integrieren soll.

Einer der Nachteile der kleinen amerikanischen Küche ist die Emission von Fett und Gerüchen in die Luft, die sich leichter im ganzen Haus ausbreiten können.

Sehen Sie sich einige Modelle dieser Art von Küche an:

Bild 1 - Amerikanisches Küchenmodell mit Holzarbeitsplatte

Die Holztheke mit den gleichfarbigen Hockern lädt zum Plaudern ein, während das Essen serviert wird.

Bild 2 - Tisch rund um die amerikanische Küche.

Bei diesem Projekt wurde der Tisch mit den Stühlen um die Küchentheke herum angeordnet, wodurch der Platz besser genutzt wird.

Bild 3 - Kleine amerikanische Küche.

Trotz des geringen Platzbedarfs wurde diese offene Küche gut genutzt, indem der Tisch neben der Theke platziert wurde.

Bild 4 - Amerikanische Küche mit Insel.

Bild 5 - Moderne amerikanische Küche.

Die Dunstabzugshaube aus Kupfer mit einem ganz anderen Design und der Tisch, der das Kochfeld trägt, ziehen alle Blicke auf sich in dieser super modernen Küche.

Bild 6 - Amerikanische Küche in Brauntönen.

Bild 7 - Amerikanische Küche mit Bartresen.

Beachten Sie die Bar im Inneren der Theke - eine weitere Möglichkeit, den Raum mit Raffinesse und gutem Geschmack zu nutzen.

Bild 8 - Geräumige amerikanische Küche.

Gourmet-Küchenmodelle

Die Gourmetküche ist ein Ort zum Kochen, zum Empfangen von Gästen und zum Genießen von Mahlzeiten - von den einfachsten bis zu den anspruchsvollsten.

Deshalb sind Theken in dieser Art von Küche unverzichtbar, an denen sich die Gäste unterhalten, einen Snack zu sich nehmen und dem Koch bei der Arbeit zusehen können.

Obwohl sie wie die amerikanische Küche auch eine Integrationsumgebung ist, muss sich die Gourmetküche nicht unbedingt den Platz mit anderen Räumen im Haus teilen.

Ein weiteres Merkmal dieses Küchentyps ist die harmonische und funktionale Anordnung von Möbeln und Geräten, die die Zubereitung der Mahlzeiten erleichtern.

Kurzum, dies ist eine Küche für alle, die die Gastronomie lieben und schätzen.

Sehen Sie einige Gourmet-Küchenmodelle:

Bild 9 - Gourmet-Küchenmischungen.

Der gebrannte Zementgrill, die Blau- und Weißtöne und das Holz der Stühle schaffen eine industrielle, moderne und gleichzeitig gemütliche Atmosphäre.

Bild 10 - Moderne und rustikale Gourmetküche.

Der Abbruchholztisch kontrastiert und harmoniert sehr gut mit dem verspiegelten Glas der Schränke im Hintergrund. Die Pendelleuchten schaffen einen eigenen Charme.

Bild 11 - Gourmetküche im Detail.

Die dezenten Farbakzente wie Rot und Blau sorgen für den Look dieser Gourmetküche.

Bild 12 - Saubere amerikanische Küche.

Bild 13 - Industrielle Gourmet-Küche.

Die Elektroinstallation an der Decke und die Dunstabzugshaube verweisen auf die industrielle Verrohrung, die metallisierten Möbel und der Boden, der an gebrannten Zement erinnert.

Bild 14 - Geräumige Gourmet-Küche.

Diese geräumige Küche verfügt über eine Insel mit einem Gemüsegarten und einem Tresen, der dem Platz entspricht.

Bild 15 - Schwarz-weiße Gourmet-Küche.

Siehe auch: Farbenfrohes Schlafzimmer: 113 tolle Fotos und Inspirationen

L-förmige Küchenmodelle

Die L-förmige Küche bildet, wie der Name schon sagt, ein Design, das dem Buchstaben L ähnelt. Sie eignet sich sehr gut für kleine Räume und für solche Arten von Flurküchen.

Bei dieser Art von Projekt ist es wichtig, die Ecken zu optimieren und aufzuwerten, da sie den Raum erweitern, wenn sie gut genutzt werden. Definieren Sie eine der Seiten, um den 90º-Winkel zu bilden und verteilen Sie die Geräte so, dass sie zugänglich sind und die Nutzung der Küche erleichtern.

L-förmige Küchen haben in der Regel eine freie Mitte, gerade um den Raum zu erweitern.

Werfen Sie einen Blick auf die folgenden Ideen:

Bild 16 - Blaue L-förmige Küche.

Bild 17 - Rustikale Küche in L-Form.

Das "L" dieser Küche ist der Kühlschrank. Beachten Sie den kleinen Tisch, der direkt an der Seite des Raumes steht und Platz für den Verkehr bietet.

Bild 18 - Charmante L-förmige Küche.

Die Mischung der Farbtöne in dieser L-förmigen Küche hat ihr einen Hauch von Charme und Anmut verliehen.

Bild 19 - Weiße L-förmige Küche mit Theke.

Bild 20 - In die Wand eingebaute L-Küche.

Um mehr Freiraum für den Verkehr zu schaffen, wurde der Schrank in dieser Küche vollständig in die Wand eingelassen.

Bild 21 - Romantische Küche in L-Form.

Bild 22 - Große L-förmige Küche.

Ein Merkmal dieses Küchentyps ist die Verwendung von Hängeschränken, um den Raum zu optimieren.

Bild 23 - Junge und moderne Küche in L-Form.

Die Schwarz-Weiß-Töne dieser Küche weichen dem blaugrünen Farbton der Wand und der Stühle. Das Farbenspiel hat dem Projekt Frische und Jugendlichkeit verliehen.

Bild 24 - Küche in Weiß und grüner Linie.

Bild 25 - Kleine Küchenzeile.

Beachten Sie, dass in dieser Art von Küche alles auf demselben Platz untergebracht ist: Auf diesem Bild sind Kochfeld, Kühlschrank und Spüle neben dem Schrank aufgereiht.

Bild 26 - Moderne Küchenzeile.

Die beigefarbenen Schränke stehen im Kontrast zu den schwarzen Elementen dieser Küche. Beachten Sie auch, dass es keine halbe Wand zwischen Wohnzimmer und Küche gibt. Ein Highlight ist das an der Wand befestigte Tablet, das Rezepte und Kochtipps bereithält.

Bild 27 - Küche in weißer Linie mit schwarzem Hintergrund.

Bild 28 - Küche im Vintage-Stil.

In dieser Reihenküche sind Vintage-Elemente wie Kühlschrank und Herd integriert, ohne dass sie ihre modernen Eigenschaften verliert.

Bild 29 - Große Küchenzeile.

Die große Wand war vollständig mit Schränken bedeckt, so dass Platz für den Tisch frei wurde.

Bild 30 - Küche im Einklang mit dem Gemüsegarten.

Die Schränke in dieser Küche folgen der Höhe der Wand, so dass sie geräumig ist. Die verbleibende Wand wurde für einen kleinen Gemüsegarten genutzt.

Abbildung 31 - Küche in einer Linie mit dem Servicebereich.

Sehr häufig in Wohnungen anzutreffen, kombiniert diese Art von Projekt die Küche mit dem Servicebereich, um den Raum zu nutzen und zu gewinnen. Highlight für indirekte Beleuchtung.

Geplante Küche

Einer der großen Vorteile der Entscheidung für ein geplantes Küchenprojekt ist die Möglichkeit, den Ort nach Ihren Vorstellungen und unter Berücksichtigung Ihrer Bedürfnisse zu gestalten.

Geplante Küchen überzeugen in jeder Hinsicht: Sie können die Farbe, das Material, die Anzahl der Schranktüren und Schubladen, die Größe und die Anordnung der einzelnen Teile wählen.

Doch trotz aller Vorteile ist diese Art von Projekt oft viel teurer als eine Fertig- oder Modulküche.

Lassen Sie sich von einigen unserer Küchendesigns inspirieren:

Bild 32 - L-förmig geplante Küche.

Bild 33 - Geplante Küche mit separater Spüle.

In diesem geplanten Küchenmodell wurde ein spezieller Bereich nur für die Spüle geschaffen, der sie von den anderen Elementen der Küche isoliert.

Bild 34 - Weiße Einbauküche mit schwarzen Akzenten.

Bild 35 - Hervorhebung der Verpackung von Lebensmitteln und Utensilien.

Der Vorteil geplanter Küchen besteht darin, den verfügbaren Raum optimal zu nutzen, ohne Kompromisse beim Design einzugehen.

Bild 36 - Großzügig geplante Küche.

In dieser geplanten Küche wird jeder verfügbare Platz mit Schränken und Geräten optimal genutzt.

Bild 37 - Design und Funktionalität.

Bei einer geplanten Küche geht es nicht nur um das Design, sondern auch um die Funktionalität, die bei einem guten Projekt unverzichtbar ist. Bei diesem Modell nehmen die Schubladen Gewürze, Besteck und Utensilien unabhängig und praktisch auf.

Abbildung 38 - Geplanter Küchenkorridor.

Diese geplante Küche optimiert die seitlichen Räume und wertet die Umgebung durch Hängeschränke auf, so dass der Korridor für den Verkehr frei bleibt.

Bild 39 - Geplante Küche mit Insel.

Der in die Küche integrierte Servicebereich folgt dem gleichen Design, was die Vielseitigkeit der geplanten Möbel unterstreicht.

Kleine Küche

Die Küche ist ein unverzichtbarer Raum in jedem Haus. Ob klein oder groß, sie muss da sein. Aber nicht, weil es an Platz mangelt, wird die Küche aufhören, schön, angenehm und funktionell zu sein.

Der große Trick bei kleinen Küchen besteht darin, den Platz optimal zu nutzen - durch den Einsatz von Stützen, Regalen und Hängeschränken.

Sehen Sie sich einige Ideen für die Einrichtung einer kleinen Küche an:

Bild 40 - Kleine blaue Küche.

Mit einem einzigen Schrank, in den die Spüle integriert ist, wurde diese kleine Küche durch den blauen Farbton, der mit dem Weiß der Wand kontrastiert, aufgewertet.

Bild 41 - Kleine, luftige Küche.

Die Hängeschränke dienen der Organisation und Aufbewahrung von Utensilien und Lebensmitteln, und die kleine Spüle und das Kochfeld sind ein Highlight.

Bild 42 - Kleine L-förmige Küche.

In dieser L-förmigen Küche wird der Platz durch Regale und Utensilienhalter optimal ausgenutzt. Die Option, noch mehr Platz zu sparen, war die Verwendung eines Kühlschranks.

Bild 43 - Funktionelle kleine Küche.

Bild 44 - Rustikale kleine Küche.

Diese Küche, die dank des Mauerwerks rustikal wirkt, verfügt über Einbauschränke, um den Platz optimal zu nutzen, und eine Theke, die wie ein Tisch wirkt.

Bild 45 - Moderne kleine Küche.

Bild 46 - Kleine, aber gemütliche Küche.

Die saubere Seite dieser Küche gewinnt an Frische und Freude durch die Zitrustöne, die im Kühlschrank und in den Möbeln zu finden sind.

Bild 47 - Kleine schwarze Küche.

Einfache Küche

Eine schlichte Küche muss nicht zwangsläufig langweilig sein, im Gegenteil, ein eher minimalistischer Stil konzentriert sich auf das Wesentliche in einer Küche, ohne zu übertreiben.

Eine schlichte Küche kann groß oder klein sein, und für die richtige Dekoration empfiehlt es sich, in Pastellfarben und rustikalere Texturen zu investieren, die die Idee der Schlichtheit verstärken. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, Regale anstelle von Schränken zu verwenden und zu missbrauchen. Sie lassen die Utensilien und das Geschirr sichtbar und verleihen der Einrichtung einen zusätzlichen Charme.

Modernere Geräte können auch einen interessanten Kontrast zum Rest des Raumes bilden.

Sehen Sie sich einige einfache Küchenentwürfe an:

Bild 48 - Einfache Küche mit Regal.

Bild 49 - Einfache weiße Küche.

Das Weiß der Möbel erinnert uns an Schlichtheit, aber die Details in diesem Projekt machen den Unterschied. Beachten Sie die Verwendung von Regalen und Nischen anstelle von Schränken.

Bild 50 - Einfache Küche mit Hängeleuchten.

Bild 51 - Küche aus Kisten.

Bei diesem Projekt ersetzen Holzkisten die Regale und Schränke und schaffen eine entspannte und rustikale Atmosphäre.

Bild 52 - Einfache Inline-Küche.

Bild 53 - Einfache, junge und moderne Küche.

Um einen Kontrast zu den schwarzen Wänden und Möbeln zu schaffen, entschied man sich für weiße Schränke. Die Details der Aufkleber, der Hängeleuchten und der Beleuchtung, die an industrielle Rohre erinnern, machen diese Küche jung und modern.

Bild 54 - Einfache Küche mit Vorhängen.

Siehe auch: Wie man Holzböden reinigt: Entdecken Sie die einzelnen Schritte und Pflegeverfahren

Diese Küche, die an das Haus der Großmutter erinnert, verwendet Vorhänge als Schranktür. Die auf den Regalen und über der Spüle ausgestellten Gegenstände sorgen dafür, dass beim Kochen alles griffbereit ist. Ein Highlight ist das Blau, das die Wand färbt. Einfach, funktional und gemütlich.

Bild 55 - Einfache L-förmige Küche.

Bild 56 - Einfache Küche im Retro-Stil.

Diese Küche hat nicht nur einen schlichten Look, sondern auch einen Hauch von Vintage.

Moderne Küche

Ein auffälliges Aussehen, wenig visuelle Informationen und die konstante Verwendung horizontaler Linien sind einige der Hauptmerkmale, die eine moderne Küche von anderen unterscheiden. Aber nicht nur im Design ist eine moderne Küche erkennbar, sie ist auch sehr funktional und bringt die neuesten technologischen Trends auf dem Markt mit, um das Leben derjenigen zu erleichtern, die sie benutzen.

Deshalb wird man in einer solchen Küche auch kaum einen Herd sehen - er ist schon lange durch Kochfelder ersetzt worden.

Möchten Sie einige Modelle sehen?

Bild 57 - Moderne blaue Küche.

Bild 58 - Moderne hängende Küche.

Der an der Decke hängende Schrank und die Acrylplatte als Arbeitsplatte passen perfekt zu dieser Küche im modernen Stil.

Bild 59 - Küche mit geraden Linien und nüchternen Farben.

Bild 60 - Moderne Küche mit Sofa.

Die Schlichtheit des Graus in Kombination mit den anderen Dekorationselementen macht dieses Küchendesign super modern. Highlight ist das Sofa, das die Umgebung auf ungewöhnliche Weise integriert.

William Nelson

Jeremy Cruz ist ein erfahrener Innenarchitekt und der kreative Kopf hinter dem weithin beliebten Blog „Ein Blog über Dekoration und Tipps“. Mit seinem ausgeprägten Blick für Ästhetik und seiner Liebe zum Detail ist Jeremy zu einer Autorität in der Welt der Innenarchitektur geworden. Geboren und aufgewachsen in einer Kleinstadt, entwickelte Jeremy schon in jungen Jahren eine Leidenschaft für die Umgestaltung von Räumen und die Schaffung wunderschöner Umgebungen. Er ging seiner Leidenschaft nach, indem er ein Studium der Innenarchitektur an einer renommierten Universität abschloss.Jeremys Blog, ein Blog über Dekoration und Tipps, dient ihm als Plattform, um sein Fachwissen zu präsentieren und sein Wissen mit einem breiten Publikum zu teilen. Seine Artikel sind eine Kombination aus aufschlussreichen Tipps, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und inspirierenden Fotos, die den Lesern helfen sollen, ihre Traumräume zu schaffen. Von kleinen Designänderungen bis hin zu kompletten Raumumgestaltungen bietet Jeremy leicht verständliche Ratschläge, die auf unterschiedliche Budgets und Ästhetiken abgestimmt sind.Jeremys einzigartiger Designansatz liegt in seiner Fähigkeit, verschiedene Stile nahtlos zu verschmelzen und so harmonische und personalisierte Räume zu schaffen. Seine Liebe zum Reisen und Erkunden hat ihn dazu gebracht, sich von verschiedenen Kulturen inspirieren zu lassen und Elemente des globalen Designs in seine Projekte zu integrieren. Mithilfe seines umfassenden Wissens über Farbpaletten, Materialien und Texturen hat Jeremy unzählige Immobilien in atemberaubende Wohnräume verwandelt.Nicht nur Jeremy sagtEr steckt mit Leib und Seele in seine Designprojekte, legt aber auch Wert auf Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Praktiken. Er setzt sich für verantwortungsvollen Konsum ein und fördert in seinen Blogbeiträgen den Einsatz umweltfreundlicher Materialien und Techniken. Sein Engagement für den Planeten und sein Wohlergehen dient als Leitprinzip seiner Designphilosophie.Jeremy betreibt nicht nur seinen Blog, sondern hat auch an zahlreichen Wohn- und Gewerbedesignprojekten mitgewirkt und dafür Anerkennung für seine Kreativität und Professionalität erhalten. Er wurde auch in führenden Innenarchitekturmagazinen vorgestellt und hat mit führenden Marken der Branche zusammengearbeitet.Mit seiner charmanten Persönlichkeit und seinem Engagement, die Welt zu einem schöneren Ort zu machen, inspiriert und verändert Jeremy Cruz weiterhin Räume, ein Designtipp nach dem anderen. Folgen Sie seinem Blog, einem Blog über Dekoration und Tipps, für eine tägliche Portion Inspiration und Expertenratschläge rund um das Thema Innenarchitektur.