Wie man weiße Kleidung aufhellt: Schritt für Schritt und wichtige Tipps

 Wie man weiße Kleidung aufhellt: Schritt für Schritt und wichtige Tipps

William Nelson

Das Waschen weißer Kleidung kann eine ziemliche Herausforderung sein, wenn man nicht weiß, was man damit machen soll. Braucht man Bleichmittel? Weicht man sie ein? Wäscht man sie mit Kokosnuss-Seife? Verwendet man Indigo?

Sie müssen nicht Ihre Neuronen verbrennen, um herauszufinden, wie man weiße Kleidung aufhellt, alle Informationen, die Sie brauchen, finden Sie hier, in diesem Beitrag. Kommen Sie und sehen Sie.

Siehe auch: Tropfende Dusche: Woran kann das liegen? Hier sind Tipps zur Behebung des Problems

Wie man weiße Kleidung aufhellt: Tipps und Pflege

Sie kennen doch das Sprichwort "Vorbeugen ist besser als heilen", oder? Im Fall von weißer Kleidung hat Vorbeugen alles mit richtigem Waschen zu tun.

Als Erstes sollten Sie also die weißen Kleidungsstücke von den farbigen und dunklen Kleidungsstücken trennen, denn die farbigen Kleidungsstücke können Tinte abgeben und die hellen Kleidungsstücke verschmutzen.

Und um keine Zeit, kein Wasser und keine Energie zu verschwenden, versuchen Sie, vor dem Waschen eine gute Anzahl von Teilen zu sammeln, ok?

Verwenden Sie dann die geeigneten Produkte für die Wäsche weißer Kleidung. Vermeiden Sie auf jeden Fall die Verwendung von Bleichmitteln und Chlor für weiße Kleidung, da Bleichmittel (und Chlor) dazu neigen, die Kleidungsstücke mit der Zeit zu vergilben, ganz zu schweigen davon, dass sie die Fasern des Gewebes beschädigen, wodurch Ihre Kleidung schneller verschleißt.

Bevorzugen Sie zum Waschen ausschließlich Kokosnussseife.

Doch bevor Sie die Wäsche in die Maschine oder in den Tank geben, sollten Sie prüfen, ob ein Fleck vorhanden ist. Wenn ja, entfernen Sie ihn manuell. Das Verfahren zur Entfernung von Flecken aus weißer Kleidung hängt von der Art des Flecks ab.

Fettflecken, wie z. B. Tomatenmark, Frittieröl oder Lippenstift, sollten mit einem milden Reinigungsmittel und warmem Wasser entfernt werden. Gelbliche Flecken, die z. B. durch Schweiß oder Deodorant verursacht wurden, können mit Wasserstoffperoxid entfernt werden. In beiden Fällen sollten Sie die verschmutzte Stelle einige Minuten einweichen lassen und dann schrubben.

Lesen Sie beim Waschen das Etikett auf dem Kleidungsstück und vergewissern Sie sich, dass es in der Maschine oder in der Waschmaschine gewaschen werden kann. Bei empfindlicher weißer Kleidung empfiehlt sich immer die Handwäsche oder allenfalls die Verwendung von Waschmaschinen-Schutzbeuteln.

Auch bei weißer Kleidung ist die Trocknungszeit wichtig. Hier empfiehlt es sich, das Kleidungsstück auf links zu drehen, damit Staub oder Schmutz nicht mit der Kleidung in Berührung kommen können.

Wie hellt man weiße Kleidung mit farbigen Details auf?

Weiße Kleidung mit Aufdrucken oder Details in anderen Farben sollte beim Waschen und Entfernen von Flecken besonders sorgfältig behandelt werden.

Als Erstes sollten Sie herausfinden, ob die farbigen Teile des Kleidungsstücks Farbstoff abgeben. Testen Sie, indem Sie nur die farbige Stelle befeuchten und mit einem Schwamm über die Stelle reiben.

Wenn dies der Fall ist, waschen Sie das Kleidungsstück getrennt von anderen weißen Kleidungsstücken und verwenden Sie kein Bleichmittel für das Kleidungsstück.

Siehe auch: Dachwartung: Bedeutung, Vorgehensweise und wichtige Tipps

Wie hellt man gelblich-weiße Kleidung auf?

Es ist traurig zu sehen, wie dieses kleine weiße Kleidungsstück mit der Zeit vergilbt, und das kann selbst dann passieren, wenn Sie alle oben genannten Maßnahmen ergreifen.

Doch zum Glück gibt es eine Reihe von Hausrezepten, die Abhilfe versprechen. Probieren Sie einige davon aus:

Natriumbikarbonat

Backpulver ist einer der größten Verbündeten bei der Haushaltsreinigung, auch beim Wäschewaschen.

Um vergilbte weiße Kleidung aufzuhellen, versuchen Sie, eine halbe Tasse Backpulver in einem Eimer Wasser halb zu verdünnen. Um den Effekt zu verstärken, fügen Sie eine halbe Tasse weißen Essig hinzu.

Weichen Sie die (bereits gewaschenen) Kleidungsstücke etwa zwei Stunden lang in dieser Mischung ein, nehmen Sie sie aus dem Eimer, spülen Sie sie aus und trocknen Sie sie wie gewohnt.

Backpulver kann auch zur Entfernung von Flecken auf Kragen, Manschetten und Achselhöhlen verwendet werden. In diesem Fall besteht der Tipp darin, aus dem Natron eine Paste herzustellen und diese direkt auf die eingetrockneten Flecken zu reiben. Lassen Sie die Mischung etwa eine Stunde lang einwirken. Reiben Sie bei Bedarf noch etwas nach, und waschen Sie sie dann wie gewohnt.

Weißer Essig

Weißer Essig ist ein weiteres großartiges Bleichmittel, das verwendet werden kann, um die Weiße der Kleidung wiederherzustellen.

Das Verfahren ist ähnlich wie bei Bikarbonat: Einfach ein halbes Glas weißen Essig in einem Eimer Wasser verdünnen und die Wäsche einweichen. Wenn Sie möchten, können Sie Bikarbonat hinzufügen.

Dann spülen und waschen Sie die Wäsche wie gewohnt.

Eine andere Möglichkeit ist, den Essig direkt in den Waschmaschinenspender zu geben, aber bedenken Sie, dass das Ergebnis in diesem Fall nicht so effizient ist wie beim manuellen Waschen.

Das Beste an der Verwendung von Essig ist, dass er vielseitig einsetzbar ist, da er nicht nur die Kleidung aufhellt, sondern auch weich macht und Gerüche beseitigt.

Zitrone

Zitrone hat die gleiche bleichende Wirkung wie Essig und kann zum Aufhellen von weißen Gegenständen verwendet werden, indem man den gleichen Schritt-für-Schritt-Prozess befolgt.

Bei schmutzigen Flecken empfiehlt es sich jedoch, Bikarbonat in Verbindung mit Zitrone zu verwenden. Stellen Sie aus den Zutaten eine Paste her und reiben Sie diese auf den Fleck.

Warmes oder heißes Wasser

Warmes oder heißes Wasser eignet sich sehr gut zum Entfernen von Flecken und zum Aufhellen von weißer Kleidung, vor allem bei schwierigeren Flecken, denn hohe Temperaturen öffnen die Fasern des Gewebes, so dass sich der Schmutz leichter löst und Ihre Kleidung mit weniger Aufwand sauberer wird.

Wenn es aber nur darum geht, die Stücke aufzuhellen, kann man heißes Wasser zusammen mit Backpulver verwenden. Das Duo ist ein Hit.

Sauerstoffhaltiges Wasser

Wasserstoffperoxid kann verwendet werden, um schwer zu entfernende Vergilbungen zu beseitigen, wie z. B. die von Deodorants.

In diesem Fall einfach Wasserstoffperoxid (Volumen 20 oder 30) direkt auf den Fleck auftragen, etwa eine halbe Stunde warten und dann ausspülen.

Wenn der Fleck bestehen bleibt, wiederholen Sie den Vorgang.

Bleichmittel und Bikarbonat

Ein weiterer guter Tipp, um vergilbte weiße Kleidung aufzuhellen, ist es, Bleichmittel (ohne Chlor) mit Backpulver zu mischen.

Weiche weiße Kleidung in dieser Mischung ein und warte etwa eine Stunde. Spüle und wasche sie wie gewohnt.

Anil

Ein Tipp aus Großmutters Zeiten: Indigo, das in Form von Steinen oder in flüssiger Form verkauft wird, wird seit langem zum Bleichen von Kleidung verwendet. Aber Vorsicht: Indigo kann ein falsches Gefühl von Weiß erzeugen, da es dem Kleidungsstück einen bläulich-weißen Ton verleiht.

Im Alltag sollte die Pflege des weißen Kleidungsstücks beibehalten werden, um den echten Weißgrad zu gewährleisten.

Geben Sie die Wäsche in die Waschmaschine

Dieser Tipp ist ebenfalls sehr altmodisch und besteht im Wesentlichen darin, die Kleidung der Sonne auszusetzen.

Dazu sollten Sie das Kleidungsstück mit Kokosseife einseifen und offen in einer Schüssel liegen lassen. Dann suchen Sie sich einen Platz im Haus mit direkter Sonneneinstrahlung und stellen die Schüssel mit der Kleidung dorthin. Dieses Verfahren nannten unsere Großmütter "Quarar".

Die Sonne ist ein natürliches Bleichmittel und trägt zusammen mit Seife dazu bei, dass die Kleidungsstücke weißer werden.

Welche dieser Aufhellungstechniken werden Sie also in Ihrem Leben anwenden?

William Nelson

Jeremy Cruz ist ein erfahrener Innenarchitekt und der kreative Kopf hinter dem weithin beliebten Blog „Ein Blog über Dekoration und Tipps“. Mit seinem ausgeprägten Blick für Ästhetik und seiner Liebe zum Detail ist Jeremy zu einer Autorität in der Welt der Innenarchitektur geworden. Geboren und aufgewachsen in einer Kleinstadt, entwickelte Jeremy schon in jungen Jahren eine Leidenschaft für die Umgestaltung von Räumen und die Schaffung wunderschöner Umgebungen. Er ging seiner Leidenschaft nach, indem er ein Studium der Innenarchitektur an einer renommierten Universität abschloss.Jeremys Blog, ein Blog über Dekoration und Tipps, dient ihm als Plattform, um sein Fachwissen zu präsentieren und sein Wissen mit einem breiten Publikum zu teilen. Seine Artikel sind eine Kombination aus aufschlussreichen Tipps, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und inspirierenden Fotos, die den Lesern helfen sollen, ihre Traumräume zu schaffen. Von kleinen Designänderungen bis hin zu kompletten Raumumgestaltungen bietet Jeremy leicht verständliche Ratschläge, die auf unterschiedliche Budgets und Ästhetiken abgestimmt sind.Jeremys einzigartiger Designansatz liegt in seiner Fähigkeit, verschiedene Stile nahtlos zu verschmelzen und so harmonische und personalisierte Räume zu schaffen. Seine Liebe zum Reisen und Erkunden hat ihn dazu gebracht, sich von verschiedenen Kulturen inspirieren zu lassen und Elemente des globalen Designs in seine Projekte zu integrieren. Mithilfe seines umfassenden Wissens über Farbpaletten, Materialien und Texturen hat Jeremy unzählige Immobilien in atemberaubende Wohnräume verwandelt.Nicht nur Jeremy sagtEr steckt mit Leib und Seele in seine Designprojekte, legt aber auch Wert auf Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Praktiken. Er setzt sich für verantwortungsvollen Konsum ein und fördert in seinen Blogbeiträgen den Einsatz umweltfreundlicher Materialien und Techniken. Sein Engagement für den Planeten und sein Wohlergehen dient als Leitprinzip seiner Designphilosophie.Jeremy betreibt nicht nur seinen Blog, sondern hat auch an zahlreichen Wohn- und Gewerbedesignprojekten mitgewirkt und dafür Anerkennung für seine Kreativität und Professionalität erhalten. Er wurde auch in führenden Innenarchitekturmagazinen vorgestellt und hat mit führenden Marken der Branche zusammengearbeitet.Mit seiner charmanten Persönlichkeit und seinem Engagement, die Welt zu einem schöneren Ort zu machen, inspiriert und verändert Jeremy Cruz weiterhin Räume, ein Designtipp nach dem anderen. Folgen Sie seinem Blog, einem Blog über Dekoration und Tipps, für eine tägliche Portion Inspiration und Expertenratschläge rund um das Thema Innenarchitektur.