Wie man Süßkartoffeln kocht: Merkmale, Tipps und Verzehr von Süßkartoffeln

 Wie man Süßkartoffeln kocht: Merkmale, Tipps und Verzehr von Süßkartoffeln

William Nelson

Die Süßkartoffel ist ein sehr reichhaltiges Lebensmittel, sowohl in ernährungswissenschaftlicher als auch in kulinarischer Hinsicht, mit dem man etwas für seine Gesundheit tun und originelle, schmackhafte und gesunde Gerichte zubereiten kann.

Um alle Vorteile dieser Knolle zu nutzen, ist es sehr wichtig zu wissen, wie man Süßkartoffeln kocht.

Natürlich gibt es dafür immer ein paar Tipps und Tricks, die wir jetzt in Angriff nehmen wollen, oder?

Merkmale und Kuriositäten der Yamswurzel

Die Yamswurzel ist eine Knollenart, ebenso wie Maniok, Süßkartoffel und andere Kartoffelarten.

Die aus Afrika stammende Süßkartoffel hat sich an das brasilianische Klima angepasst und wurde in unserer Küche schnell populär.

Äußerlich ist die Yamswurzel an ihrer flauschigen braunen Schale zu erkennen, während das Innere der Knolle hell, fast weiß ist. Die Yamswurzel ist ähnlich groß wie die Süßkartoffel, manchmal kleiner, manchmal größer.

In einigen Regionen Brasiliens kann die Knolle ihren Namen ändern. Im Norden und Nordosten beispielsweise wird aus Yamswurzel cará und aus cará wird Yamswurzel. Der Unterschied liegt eher in der Größe, denn cará ist größer, aber die Knolle unterscheidet sich auch durch die Schale, die weniger flauschig ist, und durch das Fruchtfleisch, das trockener ist.

Vorteile der Yamswurzel

Die Süßkartoffel kann durchaus als Superfood bezeichnet werden: Sie ist eine gute Kohlenhydratquelle und hat den Vorteil, dass sie den Blutzuckerspiegel im Körper nicht erhöht, da sie reich an Ballaststoffen ist.

Mit anderen Worten: Sie können Kartoffeln, Reis und Weizen ganz einfach durch Süßkartoffeln ersetzen und Ihre Ernährung ohne schlechtes Gewissen fortsetzen.

Auch wenn Sie Sport treiben, sollten Sie wissen, dass Süßkartoffeln eine großartige Energiequelle sind. 100 Gramm der Knolle liefern 96 Kalorien für den Körper.

Siehe auch: Kleine Pools: 90 Modelle und Designs, die Sie inspirieren

Ganz zu schweigen davon, dass Süßkartoffeln länger satt halten und somit vorzeitige Plünderungen des Kühlschranks verhindern.

Willst du mehr, dann lass uns gehen!

Yamswurzel ist bekannt dafür, dass sie Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorbeugen kann, und zwar dank der in ihr enthaltenen Vitamine des B-Komplexes, insbesondere Vitamin B6, das für die Gesundheit der Blutgefäße sehr wichtig ist.

Kalium, das ebenfalls in Süßkartoffeln enthalten ist, trägt zur Kontrolle des Blutdrucks und der Blutfrequenz bei und verringert so das Risiko von Bluthochdruck.

Darüber hinaus enthält die Yamswurzel Phytosterine, die die Aufnahme von Cholesterin kontrollieren und dessen Ausscheidung aus dem Körper fördern.

Die Yamswurzel ist auch für die Immunität von großem Nutzen. Wussten Sie, dass die Knolle die Ausscheidung von Giftstoffen aus dem Blut fördert? Ja, sie fördert eine echte Reinigung des Körpers, was natürlich die Abwehrkräfte steigert. All dies kommt zu den Dosen an Vitamin C und Vitaminen des B-Komplexes hinzu, die ebenfalls in diesem Lebensmittel enthalten sind.

Yamswurzel ist reich an Vitamin A, und wissen Sie, was das bedeutet? Es ist gut für die Gesundheit der Augen und der Haut und fördert die Zellregeneration. Die in der Knolle enthaltenen Antioxidantien helfen auch bei der Beseitigung freier Radikale und der Zellverjüngung. Es ist kein Wunder, dass Menschen, die Yamswurzeln essen, die schönste und üppigste Haut haben.

Der Zusammenhang zwischen dem Verzehr von Süßkartoffeln und der Vorbeugung einiger Krebsarten, insbesondere des Dickdarmkrebses, wird noch untersucht. Die in Süßkartoffeln enthaltenen Stoffe, wie Antioxidantien und Vitamin A, könnten zur Vorbeugung dieser Art von Krankheit beitragen.

Es werden auch Studien durchgeführt, um den Zusammenhang zwischen Süßkartoffeln und den Wechseljahren zu bestätigen. Ersten wissenschaftlichen Daten zufolge enthält die Süßkartoffel ein Enzym, das Frauen in den Wechseljahren helfen kann, indem es als natürlicher Hormonauffüller wirkt.

Wie man Süßkartoffeln kocht

Zunächst müssen Sie wissen, dass Süßkartoffeln eine Art Schleim" freisetzen, ähnlich wie Okra. Dieser Schleim" enthält eine Substanz, die als Kalziumoxalat bekannt ist und bei manchen Menschen Allergien wie Juckreiz, Rötungen und Reizungen der Haut auslösen kann.

Deshalb wird empfohlen, Süßkartoffeln nicht roh, sondern nur gekocht zu verzehren. Wenn Sie bereits rohe Süßkartoffeln geschält haben und keine Reaktion gezeigt haben, ist das in Ordnung, aber wenn Sie den Test noch nicht gemacht haben oder wenn Sie eine gereizte Haut verspüren, ist es ideal, die Süßkartoffel vorher mit der Schale zu kochen und sie erst dann zu schälen.

Nach dem Kochen verliert die Yamswurzel diese Substanz und kann ohne Probleme verarbeitet und gegessen werden.

Eine andere Möglichkeit, diesen "Schleim" zu entfernen, besteht darin, die rohe, geschälte Süßkartoffel (tragen Sie dazu Handschuhe) in eine Schüssel mit Wasser und etwas Essig zu legen. Lassen Sie sie etwa zehn Minuten einweichen, gießen Sie das Wasser ab und kochen Sie sie auf die von Ihnen bevorzugte Weise.

Um die Süßkartoffel mit Schale zu kochen, waschen Sie die Knolle einfach gründlich mit einer Bürste und legen Sie sie in den Topf mit so viel Wasser, dass sie bedeckt ist; zählen Sie nach dem Aufkochen zehn Minuten, schalten Sie sie aus, warten Sie, bis sie abgekühlt ist und entfernen Sie die Schale.

Im gemeinsamen Topf

Um Süßkartoffeln im Kochtopf zu kochen, müssen sie zunächst gewaschen, geschält (falls zutreffend) und in grobe Scheiben geschnitten werden. Geben Sie so viel Wasser hinzu, dass die Süßkartoffeln bedeckt sind, und fügen Sie eine Prise Salz hinzu. Warten Sie etwa 30 Minuten oder bis Sie das Gefühl haben, dass sie weich sind.

Im Schnellkochtopf

Das Kochen von Süßkartoffeln im Schnellkochtopf ist ähnlich wie im normalen Topf, der Unterschied liegt in der Kochzeit.

Die Süßkartoffeln schälen und halbieren, in den Topf geben und mit Wasser bedecken, etwas Salz hinzugeben, den Topf schließen und etwa 15 Minuten lang kochen, sobald der Druck beginnt.

Ausschalten, warten, bis der Dampf entweicht und die Konsistenz der Süßkartoffeln prüfen.

In Dampf

Das Dämpfen ist die Methode, bei der die Nährstoffe der Lebensmittel am besten erhalten bleiben, und bei Süßkartoffeln ist es nicht anders.

Hier sollten Sie die Süßkartoffel schälen, waschen und in kleine Stücke schneiden. Legen Sie sie dann in den Dämpfkorb und zählen Sie etwa 40 Minuten, bis die Süßkartoffel weich ist.

Es ist zu bedenken, dass gedämpfte Süßkartoffeln in der Regel trockener sind.

In der Mikrowelle

Um Süßkartoffeln in der Mikrowelle zu kochen, müssen Sie die Knolle schälen, waschen und zerkleinern, dann in eine mikrowellengeeignete Schüssel geben, mit Wasser bedecken und ein wenig Salz hinzufügen.

Decken Sie die Schüssel mit einem eigenen Deckel ab oder verwenden Sie ein Stück Frischhaltefolie; denken Sie in diesem Fall daran, Löcher in die Folie zu machen, damit der Dampf entweichen kann.

15 Minuten auf höchster Stufe in der Mikrowelle garen, dann prüfen, ob die Süßkartoffeln weich sind; falls nicht, weitere zwei Minuten in der Mikrowelle garen.

Im Backofen

Und schließlich können Sie die Süßkartoffel auch im Ofen garen, eine weitere sehr schmackhafte und nahrhafte Möglichkeit, die Knolle zu verzehren.

Dazu werden die Süßkartoffeln gewaschen, geschält und in Streifen oder Scheiben geschnitten. Dann werden sie etwa zehn Minuten in einem Topf mit Wasser oder Dampf gekocht, können aber auch in der Mikrowelle gegart werden. Die Süßkartoffeln sollen außen etwas weich, aber innen noch hart sein.

Als Nächstes werden die Süßkartoffeln auf ein mit Olivenöl eingefettetes Backblech gelegt und nach Belieben gewürzt, z. B. mit Salz, Pfeffer, Knoblauch, Rosmarin und Thymian. Das Backblech mit Alufolie abdecken, in den Ofen schieben und die Süßkartoffeln etwa 40 Minuten backen. Die Folie entfernen, damit sie goldbraun werden.

Siehe auch: Weihnachtsessen: Entdecken Sie die besten Rezeptvorschläge für Ihr Menü

Wie verzehrt man Süßkartoffeln?

Die Süßkartoffel ist geschmacksneutral und eignet sich daher hervorragend als Grundlage für süße und herzhafte Gerichte, insbesondere zur Herstellung von Cremes und zum Andicken von Brühen.

Die Knolle kann auch gebraten gegessen werden, wie Kartoffeln, gebacken, in Form von Kartoffelpüree oder pur, zum frischen Kaffee.

Yamswurzeln können auch zu Pflanzenmilch verarbeitet werden, indem man die gekochte Knolle in einem Mixer püriert und je nach gewünschter Dicke Wasser hinzufügt.

Sind Sie also bereit, die Süßkartoffel in Ihr Leben zu bringen?

William Nelson

Jeremy Cruz ist ein erfahrener Innenarchitekt und der kreative Kopf hinter dem weithin beliebten Blog „Ein Blog über Dekoration und Tipps“. Mit seinem ausgeprägten Blick für Ästhetik und seiner Liebe zum Detail ist Jeremy zu einer Autorität in der Welt der Innenarchitektur geworden. Geboren und aufgewachsen in einer Kleinstadt, entwickelte Jeremy schon in jungen Jahren eine Leidenschaft für die Umgestaltung von Räumen und die Schaffung wunderschöner Umgebungen. Er ging seiner Leidenschaft nach, indem er ein Studium der Innenarchitektur an einer renommierten Universität abschloss.Jeremys Blog, ein Blog über Dekoration und Tipps, dient ihm als Plattform, um sein Fachwissen zu präsentieren und sein Wissen mit einem breiten Publikum zu teilen. Seine Artikel sind eine Kombination aus aufschlussreichen Tipps, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und inspirierenden Fotos, die den Lesern helfen sollen, ihre Traumräume zu schaffen. Von kleinen Designänderungen bis hin zu kompletten Raumumgestaltungen bietet Jeremy leicht verständliche Ratschläge, die auf unterschiedliche Budgets und Ästhetiken abgestimmt sind.Jeremys einzigartiger Designansatz liegt in seiner Fähigkeit, verschiedene Stile nahtlos zu verschmelzen und so harmonische und personalisierte Räume zu schaffen. Seine Liebe zum Reisen und Erkunden hat ihn dazu gebracht, sich von verschiedenen Kulturen inspirieren zu lassen und Elemente des globalen Designs in seine Projekte zu integrieren. Mithilfe seines umfassenden Wissens über Farbpaletten, Materialien und Texturen hat Jeremy unzählige Immobilien in atemberaubende Wohnräume verwandelt.Nicht nur Jeremy sagtEr steckt mit Leib und Seele in seine Designprojekte, legt aber auch Wert auf Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Praktiken. Er setzt sich für verantwortungsvollen Konsum ein und fördert in seinen Blogbeiträgen den Einsatz umweltfreundlicher Materialien und Techniken. Sein Engagement für den Planeten und sein Wohlergehen dient als Leitprinzip seiner Designphilosophie.Jeremy betreibt nicht nur seinen Blog, sondern hat auch an zahlreichen Wohn- und Gewerbedesignprojekten mitgewirkt und dafür Anerkennung für seine Kreativität und Professionalität erhalten. Er wurde auch in führenden Innenarchitekturmagazinen vorgestellt und hat mit führenden Marken der Branche zusammengearbeitet.Mit seiner charmanten Persönlichkeit und seinem Engagement, die Welt zu einem schöneren Ort zu machen, inspiriert und verändert Jeremy Cruz weiterhin Räume, ein Designtipp nach dem anderen. Folgen Sie seinem Blog, einem Blog über Dekoration und Tipps, für eine tägliche Portion Inspiration und Expertenratschläge rund um das Thema Innenarchitektur.