Schwebende Treppe: Was ist das, Vorteile, Tipps und 50 Fotos

 Schwebende Treppe: Was ist das, Vorteile, Tipps und 50 Fotos

William Nelson

Mit ihrem kühnen Design und ihrem minimalistischen Look ist die schwebende Treppe der neue Tipp für moderne Dekorationen.

Dieser Treppentyp hebt jede Umgebung aus der Monotonie und überrascht mit einer ungewöhnlichen Ästhetik und einem futuristischen Flair.

Und wie es nicht anders sein kann, haben wir hier einen kompletten Leitfaden über die schwebende Treppe und wie sie in Ihrem Haus eingesetzt werden kann. Schauen Sie doch mal rein!

Was ist eine schwimmende Leiter?

Die schwebende Treppe heißt so, weil sie wirklich so aussieht, als würde sie schweben: Sie hat keine sichtbaren Stützen, keinen Handlauf und keine andere Art von seitlichem Halt.

Jede Stufe scheint frei, leicht und locker zu sein, aber das ist nur ein Eindruck, denn die Hauptstruktur ist direkt an der Wand befestigt, Stufe für Stufe, was dieses Gefühl des Schwebens hervorruft.

Die schwimmende Treppe kann aus verschiedenen Materialien hergestellt werden, wobei Holz, Beton und Metall die häufigsten sind.

Auch die Form der Treppe variiert - sie kann gerade, L-förmig, U-förmig oder bei den gewagtesten Entwürfen sogar rund sein.

Schwebeleiter vs. Hängeleiter

Die schwebende Treppe ist zwar ähnlich, unterscheidet sich aber von der hängenden Treppe: Während bei ersterer die Strukturen an der Wand befestigt sind, wird die hängende Treppe wiederum von Stahlseilen getragen, die an der Decke befestigt sind.

Vorteile der schwimmenden Treppe

Modernes und mutiges Aussehen

Einer der Hauptgründe für die Wahl der schwimmenden Treppe ist ihr modernes und völlig innovatives Aussehen.

Dieser Treppentyp fügt sich perfekt in moderne und anspruchsvolle Umgebungen ein.

Auch Minimalisten werden sich in die schwebende Treppe verlieben, denn sie hat ein schlichtes, aber äußerst funktionelles und modernes Design.

Amplitude

Das Fehlen von Handläufen, Konsolen und anderen Stützen macht die schwebende Treppe zu einer ausgezeichneten Option für Umgebungen, die Geräumigkeit und ein Gefühl von Weite fördern müssen oder wollen.

Das minimalistische Design der schwebenden Treppe bedeutet, dass sie nur wenig visuellen Raum einnimmt und unnötige ästhetische Informationen eliminiert.

Jede Umgebung

Die schwebende Treppe wird in der Regel in Wohnräumen verwendet, kann aber auch in anderen Räumen des Hauses, einschließlich des Außenbereichs, eingesetzt werden.

Aus diesem Grund sieht man die schwebende Treppe nicht selten an Fassaden, Gärten und Verbindungsetagen wie z.B. der Garage.

Sicherheit auf der Schwimmleiter

Doch trotz des tollen Aussehens lässt die schwebende Treppe in einem Punkt zu wünschen übrig: der Sicherheit.

Dies ist ein Element, das sehr gut analysiert werden muss, insbesondere für diejenigen, die Kinder zu Hause haben oder Menschen mit eingeschränkter Zugänglichkeit, wie zum Beispiel ältere Menschen.

Dies liegt daran, dass dieser Treppentyp in den allermeisten Fällen keinen Handlauf oder kein Geländer hat, da die Struktur der Treppe dieses Übergewicht an den Seiten nicht zulässt.

Leider kann dies zu einem Sturz- und Unfallrisiko für die Bewohner führen.

Die Lösung besteht in diesem Fall darin, Stützen an der Seitenwand anzubringen, an der die Struktur befestigt ist, oder einen seitlichen Abschluss mit Seilen, Holz oder sogar Hohlelementen zu schaffen.

Wichtig ist, dass dieser Verschluss die gesamte Länge der Treppe begleitet und die Gefahr von Stürzen ausschließt.

Arten von schwimmenden Treppen

Schwebende Holztreppe

Zeitlos, aber mit einem Hauch von Modernität und Stil, passt die schwebende Holztreppe zu jedem Einrichtungsstil.

Bei diesem Treppenmodell fungieren die Stufen als Träger, die an der Wand befestigt sind. In einigen Fällen kann eine unsichtbare Stütze unter den Stufen angebracht werden, um einen besseren Halt zu gewährleisten.

Für diese Art von Treppe eignen sich am besten Edelhölzer wie Ipê und Itaúba, da sie widerstandsfähig und langlebig sind und eine geringe Durchlässigkeit aufweisen.

Schwebende Betontreppe

Die schwebende Betontreppe wird gerne in modernen, industriell anmutenden Dekoren eingesetzt.

Diese sehr widerstandsfähige Treppe wird aus Stahlbeton hergestellt, wobei die Stufen direkt an einem schrägen Balken in der Wandstruktur verankert sind.

Die schwimmende Betontreppe kann in ihrem Rohzustand belassen werden, um dem Projekt eine moderne und rustikale Ästhetik zu verleihen, oder sie kann mit einer Art von Oberflächenveredelung versehen werden, z. B. mit Natursteinen wie Marmor oder Porzellan.

Schwimmleiter aus Metall

Die schwebende Metalltreppe ist ein weiterer Favorit des modernen Dekors und ist auch in Projekten im industriellen Stil immer präsent.

Die schwimmende Treppe aus Metall, die direkt an einen in der Wand befindlichen Stahlträger geschweißt wird, kann in Verbindung mit anderen Materialien, wie z. B. Holz und Beton, verwendet werden.

Schwebende Glastreppe

Wer auf eine saubere, elegante und moderne Ästhetik nicht verzichten will, für den ist die schwebende Glastreppe die beste Option.

Diese Version der Treppe verleiht den Räumen ein noch größeres Gefühl von Großzügigkeit und begünstigt sogar die Beleuchtung.

Die schwebende Glastreppe ist ebenfalls an einer Metallstruktur an der Wand befestigt und folgt demselben Muster wie die anderen.

Diese Art von Treppe erfordert jedoch besondere Sorgfalt bei der Auswahl des Glases, um die Sicherheit und Haltbarkeit der Treppe zu gewährleisten.

Im Allgemeinen ist das am häufigsten verwendete und empfohlene Glas für Schwebetreppen Verbundglas und gehärtetes Glas.

Schauen Sie sich die folgenden 50 Projekte an, die mit der schwebenden Treppe gelungen sind, und lassen Sie sich inspirieren!

Bild 1 - Schwebende Holztreppe: Die seitlichen Seile dienen zum einen als Stütze für den Abstieg und zum anderen zur Verstärkung der Ästhetik des Projekts.

Bild 2 - Schwebende Betontreppe: sauberer, moderner und minimalistischer Look.

Bild 3 - Schwimmende Leiter mit Details, die dem aufgehängten Modell ähneln.

Bild 4 - Schwebende Holztreppe mit seitlichem Abschluss aus Stahlseilen, die dem Projekt Sicherheit und einen zusätzlichen Hauch von Stil verleiht.

Bild 5 - Zwei in einem: Schwebende Treppe mit einem Materialmix: Auf dem ersten Podest Beton, auf dem zweiten Holz.

Bild 6 - Der schöne Kontrast zwischen der schwebenden Holztreppe und der Sichtbetonwand.

Bild 7 - Hier wurde die schwimmende Treppe nur im ersten Stockwerk verwendet, während in der Folge die Option für die traditionelle Treppe bestand

Bild 8 - Eine schwebende Betontreppe an einer rustikalen Steinwand: eine perfekte Kombination.

Bild 9 - Schwebende Holztreppe in industriellem Dekor. Beachten Sie den goldenen Handlauf an der Seitenwand.

Bild 10 - Leiter mit schwimmenden Sprossen aus Metall, wobei die innere Spannweite der Sprossen hervorgehoben wird.

Bild 11 - Der erstaunliche Effekt der schwebenden Stufen!

Bild 12 - Schwebende Treppe, die beleuchtet wird, um dieses architektonische Element noch besser zur Geltung zu bringen.

Bild 13 - Hier, an dieser schwebenden Holztreppe, wurde der Abschluss, ähnlich einem "Geländer", aus Blech gefertigt.

Bild 14 - Der Charme der schwebenden Betontreppe mit Stahlseilwänden und eingelassener Beleuchtung und der Steingarten darunter.

Bild 15 - L-förmige Schwebetreppe aus Beton und Holz.

Bild 16 - Bei diesem Projekt hat die rustikale schwebende Holztreppe eine seitliche Stütze erhalten, die als Handlauf verwendet werden kann.

Bild 17 - Wenn Sie möchten, können Sie den seitlichen Abschluss der Schwebetreppe auch mit einer Holzplatte herstellen.

Bild 18 - Schwimmende Außentreppe aus Holz und Stahl.

Bild 19 - Beton, Metall und Holz: ein perfekter Materialmix für die industrielle Schwebetreppe.

Bild 20 - Der Gipfel der Eleganz: weiße Schwebetreppe mit Glaswangen.

Bild 21 - Schwebende Treppe mit schwarzen Stufen im Kontrast zur weißen Wand - eine gute Wahl für minimalistische Umgebungen.

Bild 22 - Hier wird der schräge Schnitt in den Stufen der Schwebetreppe hervorgehoben.

Abbildung 23 - Schwebende Holztreppe mit Glasseite: Der Verschluss ist sehr diskret und nicht wahrnehmbar.

Bild 24 - Moderne und minimalistische schwebende Metalltreppe, die dem dekorativen Stil des Raumes folgt.

Bild 25 - Schwebende Holztreppe mit Metalldetails: die perfekte Kombination für ein industrielles Umfeld.

Bild 26 - Weniger ist mehr bei der Gestaltung dieser schwebenden Eisentreppe.

Bild 27 - Schwebend oder hängend - diese super moderne und stilvolle Treppe hat von beiden Konzepten etwas.

Bild 28 - Großzügigkeit und Eleganz mit der schwebenden Eisentreppe, die an der Seite mit Glas geschlossen ist.

Bild 29 - Wählen Sie ein hochwertiges Holz, um die Schönheit und Widerstandsfähigkeit der schwimmenden Treppe zu gewährleisten.

Siehe auch: Hängende Gärten: 60+ Designs, Modelle und Fotos

Bild 30 - Schwimmende Außentreppe zur Aufwertung des Gartens.

Bild 31 - Schwebende Holztreppe: modern, ohne an Klasse zu verlieren.

Siehe auch: Gelb: Bedeutung der Farbe, Kuriositäten und Dekorationsideen

Bild 32 - Schwebende Holztreppe mit Metallstütze unter den Stufen.

Bild 33 - Ein Projekt, zwei Treppen.

Bild 34 - Beleuchtete schwebende Treppe aus Eisen: für den Einsatz bei Tag und Nacht.

Bild 35 - Hier fügt sich die weiße Schwebetreppe in die gleichfarbige Wand ein.

Bild 36 - Schwebende, beleuchtete Außentreppe, die den Freizeitbereich mit dem Hinterhof des Hauses verbindet.

Bild 37 - Schwimmende Außentreppe aus Beton Langlebigkeit ist hier kein Problem.

Bild 38 - Ein kühner und moderner Entwurf, der den Stil der Schwebetreppe erneuert.

Bild 39 - Schwebende Beton- und Glastreppe für eine moderne und aufgeräumte Wohnung.

Bild 40 - Wie wäre es, die schwebende Holztreppe mit dem Bücherregal im Wohnzimmer zu kombinieren?

Bild 41 - Super moderne schwimmende Betontreppe mit breiten Stufen.

Bild 42 - Schwebende Holztreppe mit Metallsockel unter den Stufen und Glasseite.

Bild 43 - Hier liegt der Reiz in der Kombination von Holz und Marmor auf dem ersten Treppenabsatz.

Bild 44 - Das moderne und elegante Haus hat sich für eine schwebende Holztreppe in einer hellen Farbe entschieden.

Bild 45 - Stahlseile an den Seiten der schwimmenden Leiter dienen der Sicherheit.

Bild 46 - Die Dekoration der Schwebetreppe wird durch die hängenden Pflanzen vervollständigt.

Bild 47 - Es könnte eine Skulptur im Raum sein, aber es ist nur die schwebende Metalltreppe, die eine Show abzieht!

Bild 48 - Schwebende Holztreppe mit eingelegter LED-Beleuchtung in zarten Rosatönen.

Bild 49 - Moderne schwebende Treppe mit innovativem Handlaufdesign.

Bild 50 - Minimalistische schwebende Betontreppe mit seitlichem Abschluss aus Stahlseilen.

William Nelson

Jeremy Cruz ist ein erfahrener Innenarchitekt und der kreative Kopf hinter dem weithin beliebten Blog „Ein Blog über Dekoration und Tipps“. Mit seinem ausgeprägten Blick für Ästhetik und seiner Liebe zum Detail ist Jeremy zu einer Autorität in der Welt der Innenarchitektur geworden. Geboren und aufgewachsen in einer Kleinstadt, entwickelte Jeremy schon in jungen Jahren eine Leidenschaft für die Umgestaltung von Räumen und die Schaffung wunderschöner Umgebungen. Er ging seiner Leidenschaft nach, indem er ein Studium der Innenarchitektur an einer renommierten Universität abschloss.Jeremys Blog, ein Blog über Dekoration und Tipps, dient ihm als Plattform, um sein Fachwissen zu präsentieren und sein Wissen mit einem breiten Publikum zu teilen. Seine Artikel sind eine Kombination aus aufschlussreichen Tipps, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und inspirierenden Fotos, die den Lesern helfen sollen, ihre Traumräume zu schaffen. Von kleinen Designänderungen bis hin zu kompletten Raumumgestaltungen bietet Jeremy leicht verständliche Ratschläge, die auf unterschiedliche Budgets und Ästhetiken abgestimmt sind.Jeremys einzigartiger Designansatz liegt in seiner Fähigkeit, verschiedene Stile nahtlos zu verschmelzen und so harmonische und personalisierte Räume zu schaffen. Seine Liebe zum Reisen und Erkunden hat ihn dazu gebracht, sich von verschiedenen Kulturen inspirieren zu lassen und Elemente des globalen Designs in seine Projekte zu integrieren. Mithilfe seines umfassenden Wissens über Farbpaletten, Materialien und Texturen hat Jeremy unzählige Immobilien in atemberaubende Wohnräume verwandelt.Nicht nur Jeremy sagtEr steckt mit Leib und Seele in seine Designprojekte, legt aber auch Wert auf Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Praktiken. Er setzt sich für verantwortungsvollen Konsum ein und fördert in seinen Blogbeiträgen den Einsatz umweltfreundlicher Materialien und Techniken. Sein Engagement für den Planeten und sein Wohlergehen dient als Leitprinzip seiner Designphilosophie.Jeremy betreibt nicht nur seinen Blog, sondern hat auch an zahlreichen Wohn- und Gewerbedesignprojekten mitgewirkt und dafür Anerkennung für seine Kreativität und Professionalität erhalten. Er wurde auch in führenden Innenarchitekturmagazinen vorgestellt und hat mit führenden Marken der Branche zusammengearbeitet.Mit seiner charmanten Persönlichkeit und seinem Engagement, die Welt zu einem schöneren Ort zu machen, inspiriert und verändert Jeremy Cruz weiterhin Räume, ein Designtipp nach dem anderen. Folgen Sie seinem Blog, einem Blog über Dekoration und Tipps, für eine tägliche Portion Inspiration und Expertenratschläge rund um das Thema Innenarchitektur.