So heizen Sie Ihr Haus: 15 Tipps, Tricks und Vorsichtsmaßnahmen, die Sie beachten sollten

 So heizen Sie Ihr Haus: 15 Tipps, Tricks und Vorsichtsmaßnahmen, die Sie beachten sollten

William Nelson

Wir leben zwar in einem tropischen Land, aber das hält die kalten Temperaturen nicht davon ab, zu kommen! Und meistens fällt uns erst im Winter ein, dass wir Wege finden müssen, um das Haus warm zu halten.

Das liegt daran, dass brasilianische Häuser im Allgemeinen nicht für die Kälte ausgelegt sind, im Gegenteil, die meisten sind mit großen Öffnungen, Türen und Fenstern auf heiße und sonnige Tage vorbereitet.

Aber es gibt eine Möglichkeit, in den eigenen vier Wänden warm zu bleiben, und man muss nicht einmal große bauliche Veränderungen vornehmen.

Wenn Sie wissen wollen, wie, dann wickeln Sie sich in Ihre Decken ein und verfolgen Sie diesen Beitrag mit uns.

Wie man das Haus warm hält: Tipps und Tricks

Im Folgenden finden Sie die besten Tipps, wie Sie Ihr Haus auch ohne Kamin oder Heizungsanlage heizen können.

1. beobachten Sie die Lufteinlässe

Das Erste und Wichtigste, was Sie für ein warmes Zuhause im Winter tun können, ist, alle Lufteinlässe zu überprüfen.

Prüfen Sie, wo die Ströme ein- und austreten. Eine gute Möglichkeit, dies zu tun, ist ein Blick auf Ihre Vorhänge. Wenn Ihre Fenster nicht gut abgedichtet sind, "tanzt" der Stoff des Vorhangs höchstwahrscheinlich im Schlafzimmer oder Wohnzimmer, selbst wenn alles geschlossen ist.

Durch die Türen kann auch Luft ein- und ausströmen, vor allem durch den kleinen Spalt in Bodennähe.

Das große Problem dieser Zugluft ist, dass sie die warme Luft nach draußen trägt und somit die Luft nach drinnen bringt, wodurch es in Ihrer Wohnung kühl wird.

Die Lösung für dieses Problem finden Sie im nächsten Thema.

2. isolieren Sie alles, was Sie können

Nachdem Sie alle Luftein- und -austrittsöffnungen überprüft haben, sollten Sie für die Isolierung dieser Spalten sorgen.

Die praktischste, schnellste und billigste Art, dies zu tun, ist die Verwendung von Isolierband, das um den gesamten Fensterspalt gewickelt wird, um das Eindringen von Außenluft zu verhindern.

Was die Türen betrifft, so ist ein guter Tipp, diese schlangenförmigen Sandgewichte zu verwenden.

3. Vorhänge sind immer willkommen

Vorhänge spielen eine wichtige Rolle bei der Beheizung Ihres Hauses, da sie dazu beitragen, kalte Luft abzuhalten.

Aber dafür ist es ratsam, sich für dicke Stoffe zu entscheiden, zum Beispiel für Verdunkelungsvorhänge.

Leichtere Stoffe, wie z. B. Vòil, können diese Barriere gegen die Kälte nicht bieten.

4. der richtige Zeitpunkt zum Öffnen und Schließen des Hauses

Ein weiterer wichtiger Tipp, um Ihre Wohnung warm zu halten, ist der richtige Zeitpunkt zum Öffnen und Schließen von Türen und Fenstern.

Versuchen Sie, tagsüber die Fenster und Türen zu öffnen, damit die Luft zirkulieren und die Sonne eindringen kann. Etwa zehn Minuten reichen aus, danach verliert das Haus an Wärme und wird kalt.

Die Türen sollten vor Einbruch der Dunkelheit geschlossen werden, wenn die Temperaturen weiter sinken.

5. keine Hindernisse

Gehen Sie in Ihrem Garten spazieren und prüfen Sie, ob es Hindernisse gibt, die das Licht und die Wärme der Sonne von Ihrem Haus fernhalten.

Das kann ein Baum, ein Möbelstück oder etwas anderes sein, das das Sonnenlicht blockiert.

Wenn es sich um einen Baum handelt, beschneiden Sie ihn, und wenn es sich um einen Gegenstand handelt, entfernen Sie ihn von der Baustelle.

6. Böden und Beläge

Fußböden und Bodenbeläge sind der wichtigste Faktor für den Wärmekomfort im Haus.

Keramik-, Stein- und Zementböden zum Beispiel lassen Räume oft kälter erscheinen.

Laminat-, Vinyl- und Holzböden sind die besten Optionen, wenn es um die Beheizung des Hauses geht.

Wenn Sie an einem Ort leben, an dem die Temperaturen im Winter häufig sinken, sollten Sie sich für einen Bodenaustausch entscheiden.

Wenn Sie diese Ersetzung jedoch nicht vornehmen können (oder wollen), dann beachten Sie bitte den Tipp im nächsten Thema.

7. Teppiche, bitte!

Eine großartige Lösung, um das Wärmegefühl kalter Böden zu lindern, sind Teppiche - je plüschiger und pelziger, desto besser.

Sobald der Winter kommt, verteilen Sie sie im ganzen Haus, z. B. um das Bett herum, im Wohnzimmer, im Arbeitszimmer und sogar in den Fluren.

8. richtige Farben

Es ist keine Neuigkeit, dass Farben das Empfinden von Kälte und Wärme beeinflussen, und warum sollte man diese Eigenschaft der Farben nicht nutzen, um das Haus zu erwärmen?

Helle Farben, insbesondere Weiß, absorbieren die Wärme und verteilen sie gleichzeitig im Raum.

Dunkle Farben wie Schwarz, Grau und dunkle Blau- und Grüntöne absorbieren und speichern die Wärme und lassen sie nicht nach außen dringen.

Daher ist es eine gute Idee, auf die Verwendung von Vorhängen, Decken, Decken und Teppichen in diesen Farbtönen zu setzen.

9. Feuer

Und es gibt nichts Besseres als Feuer, um das Haus warm zu halten. Sie können Kerzen, Laternen und Lampen verwenden, um sich aufzuwärmen, ganz abgesehen davon, dass diese Gegenstände auch dazu beitragen, das Haus gemütlicher und einladender zu machen.

Vor allem aber sollten Sie sich und Ihre Familie schützen: Löschen Sie ein Feuer immer, bevor Sie zu Bett gehen oder den Raum verlassen, und zünden Sie niemals Kerzen in der Nähe brennbarer Materialien an.

10. Stoffe

Verwenden Sie warme und kuschelige Stoffe wie Samt, Plüsch und Wildleder, um Ihr Zuhause warm zu halten.

Sie können diese Stoffe im Haus für Kissenbezüge, Decken und sogar für Ihre Kleidung verwenden.

11. kochen

Der Tipp ist, sich in die Küche zu stellen, den Ofen anzuheizen und etwas Leckeres zuzubereiten.

Denn jedes Mal, wenn Sie den Backofen einschalten, tragen Sie automatisch zur Beheizung des Hauses bei.

Mit anderen Worten: Sie lösen zwei Probleme auf einmal.

Ein weiterer Tipp ist, gedämpfte Zubereitungen zu vermeiden, da sie Feuchtigkeit ins Haus bringen.

12. Wasserhähne und Heizgeräte

Ein weiteres großes Problem im Winter ist die Wassertemperatur - es ist praktisch unmöglich, Geschirr zu waschen und zu kochen, wenn das Wasser unter dem Wasserhahn gefriert.

Siehe auch: Weihnachtstanne: 75 Ideen, Modelle und ihre Verwendung in der Dekoration

Aber Sie können dieses Problem lösen, indem Sie eine elektrische Heizung oder einen Wasserhahn einbauen.

Ihre Energierechnung wird dadurch zwar etwas teurer, aber der Komfort ist es wert.

13. das Bett wärmen

Für viele Menschen ist das größte Ärgernis der Erkältung die Schlafenszeit: Das kalte Bett ist ein Martyrium, und bis es wieder warm wird, hat man bereits den Schlaf verloren.

Aber es gibt eine einfache Möglichkeit (eigentlich drei), dieses Problem zu lösen: Die erste ist die Verwendung eines Haartrockners.

Schalten Sie den Föhn ein und richten Sie den heißen Luftstrom auf das Laken und die Decke, damit sie sich erwärmen. Schalten Sie das Gerät dann aus und gehen Sie ins Bett, bevor es kalt wird. Achten Sie darauf, den Föhn nicht unter der Decke laufen zu lassen, er könnte einen Kurzschluss verursachen und einen Brand auslösen.

Die zweite Möglichkeit, das Bett zu erwärmen, besteht darin, eine Decke über das Bettlaken zu legen. Auf diese Weise wird das Bett schneller warm, wenn man sich hinlegt.

Die dritte und letzte Möglichkeit, das Bett warm zu halten, ist die Verwendung eines Wärmepakets, das mit heißem Wasser aufgegossen und unter die Bettdecke gelegt wird.

Und ein zusätzlicher Tipp: Stecken Sie Ihren Kopf für ein paar Minuten unter die Bettdecke, denn Ihr Atem hilft, das Bett schneller zu erwärmen.

14. Umkleideräume

Wenn Ihr Schlafzimmer zu groß ist, ist es eine gute Alternative, es vorübergehend in ein kleineres Zimmer im Haus zu verlegen.

Denn je größer der Raum ist, desto schwieriger ist es, ihn zu heizen, während sich kleinere Räume leichter aufheizen lassen.

15. in eine Heizung investieren

Dies ist die beste Alternative, um das Haus zu heizen, ohne einen Kamin zu bauen oder eine Klimaanlage zu installieren, da diese Optionen bauliche Veränderungen an der Immobilie erfordern und nicht immer möglich sind, vor allem in Wohnungen oder für diejenigen, die zur Miete wohnen.

Heutzutage gibt es eine riesige Auswahl an Heizungsmodellen. Eine gute Option sind die elektrischen und tragbaren Modelle, die von einem Raum zum anderen im Haus mitgenommen werden können.

Prüfen Sie jedoch vor dem Kauf die Heizleistung des Geräts pro Quadratmeter.

Neben elektrischen Heizungen gibt es auch Ölheizungen, die eine höhere Energiekapazität haben. Beurteilen Sie Ihren Bedarf und treffen Sie die für Ihr Haus am besten geeignete Wahl.

Siehe auch: Amphoren: was sie sind, wie man sie trägt, Typen und Fotos zur Inspiration

Denken Sie daran, dass Heizgeräte immer von Haustieren und Kindern ferngehalten werden sollten, da sie bei Berührung Verbrennungen verursachen können.

Vorsicht beim Heizen Ihres Hauses

Bei dem Versuch, die Wohnung wärmer zu machen, kann es zu Unfällen kommen, daher ist es wichtig, die folgenden Tipps zu beachten:

  • Seien Sie vorsichtig im Umgang mit Feuer in Innenräumen: Halten Sie Kerzen, Laternen und Lampen von brennbaren Materialien fern und löschen Sie das Feuer immer, bevor Sie zu Bett gehen, das Haus verlassen oder den Raum verlassen.
  • Achten Sie auf die Spannung der Geräte, die zum Heizen des Hauses verwendet werden, wie z. B. elektrische Kamine und Heizgeräte. Beachten Sie die Anweisungen des Herstellers.
  • Machen Sie keine Feuer oder Grills im Haus an, um sich zu wärmen - der Rauch kann zu Vergiftungen führen.

Mit all diesen Tipps können Sie den Winter und alles, was er zu bieten hat, genießen.

William Nelson

Jeremy Cruz ist ein erfahrener Innenarchitekt und der kreative Kopf hinter dem weithin beliebten Blog „Ein Blog über Dekoration und Tipps“. Mit seinem ausgeprägten Blick für Ästhetik und seiner Liebe zum Detail ist Jeremy zu einer Autorität in der Welt der Innenarchitektur geworden. Geboren und aufgewachsen in einer Kleinstadt, entwickelte Jeremy schon in jungen Jahren eine Leidenschaft für die Umgestaltung von Räumen und die Schaffung wunderschöner Umgebungen. Er ging seiner Leidenschaft nach, indem er ein Studium der Innenarchitektur an einer renommierten Universität abschloss.Jeremys Blog, ein Blog über Dekoration und Tipps, dient ihm als Plattform, um sein Fachwissen zu präsentieren und sein Wissen mit einem breiten Publikum zu teilen. Seine Artikel sind eine Kombination aus aufschlussreichen Tipps, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und inspirierenden Fotos, die den Lesern helfen sollen, ihre Traumräume zu schaffen. Von kleinen Designänderungen bis hin zu kompletten Raumumgestaltungen bietet Jeremy leicht verständliche Ratschläge, die auf unterschiedliche Budgets und Ästhetiken abgestimmt sind.Jeremys einzigartiger Designansatz liegt in seiner Fähigkeit, verschiedene Stile nahtlos zu verschmelzen und so harmonische und personalisierte Räume zu schaffen. Seine Liebe zum Reisen und Erkunden hat ihn dazu gebracht, sich von verschiedenen Kulturen inspirieren zu lassen und Elemente des globalen Designs in seine Projekte zu integrieren. Mithilfe seines umfassenden Wissens über Farbpaletten, Materialien und Texturen hat Jeremy unzählige Immobilien in atemberaubende Wohnräume verwandelt.Nicht nur Jeremy sagtEr steckt mit Leib und Seele in seine Designprojekte, legt aber auch Wert auf Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Praktiken. Er setzt sich für verantwortungsvollen Konsum ein und fördert in seinen Blogbeiträgen den Einsatz umweltfreundlicher Materialien und Techniken. Sein Engagement für den Planeten und sein Wohlergehen dient als Leitprinzip seiner Designphilosophie.Jeremy betreibt nicht nur seinen Blog, sondern hat auch an zahlreichen Wohn- und Gewerbedesignprojekten mitgewirkt und dafür Anerkennung für seine Kreativität und Professionalität erhalten. Er wurde auch in führenden Innenarchitekturmagazinen vorgestellt und hat mit führenden Marken der Branche zusammengearbeitet.Mit seiner charmanten Persönlichkeit und seinem Engagement, die Welt zu einem schöneren Ort zu machen, inspiriert und verändert Jeremy Cruz weiterhin Räume, ein Designtipp nach dem anderen. Folgen Sie seinem Blog, einem Blog über Dekoration und Tipps, für eine tägliche Portion Inspiration und Expertenratschläge rund um das Thema Innenarchitektur.