Wie man Kratzer von Brillengläsern entfernt: siehe Schritt für Schritt

 Wie man Kratzer von Brillengläsern entfernt: siehe Schritt für Schritt

William Nelson

Richtig oder falsch: Kann man Kratzer von Brillengläsern entfernen? Wenn Sie das glauben, müssen wir Ihnen leider sagen, dass Sie sich etwas vormachen.

Wenn ein Objektiv einmal zerkratzt ist, gibt es leider keinen Ausweg mehr.

Im Internet kursieren falsche Informationen, die viele Menschen (auch Sie) dazu verleiten, zu glauben, dass einige selbst gemachte Tricks ausreichen, um die Kratzer auf magische Weise verschwinden zu lassen.

Aber täuschen Sie sich nicht!

Zahnpasta, Backpulver, Alkohol oder andere Chemikalien werden die Kratzer auf der Brille nicht beseitigen, sondern das Problem höchstens verdecken.

Das liegt daran, dass diese Produkte eine Art Film auf der Linse bilden, der den falschen Eindruck erweckt, dass der Kratzer entfernt wurde, was aber nicht der Fall ist.

Bei kleineren und weniger offensichtlichen Kratzern ist dieses falsche Gefühl der Wiederherstellung der Linse noch größer, bei größeren und tieferen Kratzern kann diese Art von Produkt zu Sehproblemen führen, da die Linse das Licht anders reflektiert und absorbiert.

Ein weiteres Problem bei der Verwendung dieser Produkte besteht darin, dass sie oft dazu führen können, dass die speziellen Behandlungen der Brillengläser, wie UV-Schutz und Entspiegelung, ganz oder teilweise entfernt werden.

Aber ist das wirklich ein Risiko?

Bevor Sie Ihr Brillenglas verurteilen und es als zerkratzt oder zerkratzt diagnostizieren, sollten Sie es gründlich reinigen, denn oft ist das, was Sie für einen Kratzer halten, in Wirklichkeit nur ein Schmutzfleck.

In diesem Fall reicht eine gute Reinigung mit Wasser und einem neutralen Reinigungsmittel aus, um Ihre Brille wie neu aussehen zu lassen.

Was also tun? Vorbeugung ist die beste Medizin

Da es nicht möglich ist, ein zerkratztes Brillenglas zu reparieren, müssen Sie lernen, wie Sie Ihre Brille richtig pflegen, damit sie in Zukunft nicht wieder zerkratzt. Schreiben Sie alles auf:

  • Lassen Sie Ihre Brille unter keinen Umständen mit den Gläsern nach unten liegen, denn das ist die effektivste Art, die Gläser zu zerkratzen.
  • Bewahren Sie Ihre Brille (mit den Gläsern nach oben) immer im Etui auf, um nicht nur die Haltbarkeit der Gläser, sondern auch die Lebensdauer des Brillengestells zu gewährleisten.
  • Vermeiden Sie es auch, die Brille auf den Kopf zu legen oder sie an die Kleidung zu hängen, da dieses scheinbar harmlose Verhalten die Fassung beschädigen und Kratzer auf dem Glas verursachen kann.
  • Je besser die Qualität des Brillenglases ist, desto besser ist es natürlich vor Kratzern geschützt. Beachten Sie dies beim Kauf Ihrer Brille und bedenken Sie, dass das billigste nicht immer das beste Angebot ist.
  • Ein weiterer guter Tipp ist die Investition in Brillengläser mit speziellem Kratzschutz. Ja, es gibt sie und sie eignen sich besonders für Menschen, die dazu neigen, ihre Brille überall zu vergessen oder sie einfach nicht im Etui aufzubewahren. Kennen Sie so jemanden? Dann fragen Sie einfach beim Kauf der neuen Brillengläser beim Optiker nach dieser besonderen Behandlung.

Wie man Gläser richtig reinigt

Neben der Vermeidung von Kratzern und Schrammen ist es auch wichtig, dass Sie wissen, wie Sie Ihre Brille richtig reinigen.

Wussten Sie, dass die meisten Kratzer auf dem Objektiv durch unsachgemäße Reinigung verursacht werden?

Einer der größten Fehler ist es, die Brille mit dem Zipfel des T-Shirts reinigen zu wollen, denn der Stoff der Kleidung ist nicht zum Reinigen von Brillen geeignet.

Sie wissen es vielleicht nicht, aber Papiertaschentücher haben Fasern, die die Brillengläser zerkratzen können, wenn sie mit ihnen in Berührung kommen. Das Gleiche gilt für Toilettenpapier, Papierhandtücher und Taschentücher, die ebenfalls Fasern haben, die die Brillengläser zerkratzen können.

Und was soll man dann anziehen?

Verwenden Sie ein Mikrofasertuch, das normalerweise mit der Brille im Etui mitgeliefert wird, um die Gläser zu reinigen, ohne sie zu zerkratzen.

Bewahren Sie einen davon immer in Ihrer Nähe auf: auf Ihrem Schreibtisch, in Ihrer Tasche, in Ihrem Auto und in Ihrem Haus.

Wenn Sie Ihre Brille tagsüber schnell reinigen müssen, sprühen Sie etwas Brillenreinigungsspray (in Optikergeschäften erhältlich). Dieses Spray enthält die ideale Konzentration an Produkten, um Ihre Brille zu reinigen, ohne die Gläser oder den Rahmen zu beschädigen.

Siehe auch: Wie man fuxico macht: Schritt für Schritt lernen und unveröffentlichte Fotos

Sprühen Sie einfach etwas von dem Spray auf das Tuch und reiben Sie es dann über die Linse, bis sie vollständig sauber ist.

Für eine gründlichere und effektivere Reinigung spülen Sie Ihre Gläser unter fließendem Leitungswasser.

Lassen Sie das Wasser zunächst auf die Linsen fallen, ohne sie zu reiben oder zu bewegen, um Staub und kleine Partikel zu entfernen, die die Linsen zerkratzen könnten.

Dann träufeln Sie einen Tropfen Reinigungsmittel auf jede Linse und reiben mit den Fingerspitzen in kreisenden Bewegungen.

Gründlich ausspülen und nach Möglichkeit an der Luft trocknen lassen.

Wenn Sie es eilig haben, trocknen Sie die Brille mit einem Mikrofasertuch, aber legen Sie sie niemals zum Trocknen in die Sonne, denn die Sonnenstrahlen können das Glas und den Rahmen beschädigen.

Wichtig ist auch, dass Sie kein heißes Wasser zum Spülen Ihrer Gläser verwenden, sondern Wasser mit Zimmertemperatur.

Vermeiden Sie auch die Verwendung von Alkohol (gleich welcher Art) zur Reinigung Ihrer Brille, da er die Gläser dauerhaft verfärben kann.

Siehe auch: Mauern mit Steinen

Mit der richtigen Pflege und einer guten Reinigung wird Ihre Brille immer wie neu aussehen.

William Nelson

Jeremy Cruz ist ein erfahrener Innenarchitekt und der kreative Kopf hinter dem weithin beliebten Blog „Ein Blog über Dekoration und Tipps“. Mit seinem ausgeprägten Blick für Ästhetik und seiner Liebe zum Detail ist Jeremy zu einer Autorität in der Welt der Innenarchitektur geworden. Geboren und aufgewachsen in einer Kleinstadt, entwickelte Jeremy schon in jungen Jahren eine Leidenschaft für die Umgestaltung von Räumen und die Schaffung wunderschöner Umgebungen. Er ging seiner Leidenschaft nach, indem er ein Studium der Innenarchitektur an einer renommierten Universität abschloss.Jeremys Blog, ein Blog über Dekoration und Tipps, dient ihm als Plattform, um sein Fachwissen zu präsentieren und sein Wissen mit einem breiten Publikum zu teilen. Seine Artikel sind eine Kombination aus aufschlussreichen Tipps, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und inspirierenden Fotos, die den Lesern helfen sollen, ihre Traumräume zu schaffen. Von kleinen Designänderungen bis hin zu kompletten Raumumgestaltungen bietet Jeremy leicht verständliche Ratschläge, die auf unterschiedliche Budgets und Ästhetiken abgestimmt sind.Jeremys einzigartiger Designansatz liegt in seiner Fähigkeit, verschiedene Stile nahtlos zu verschmelzen und so harmonische und personalisierte Räume zu schaffen. Seine Liebe zum Reisen und Erkunden hat ihn dazu gebracht, sich von verschiedenen Kulturen inspirieren zu lassen und Elemente des globalen Designs in seine Projekte zu integrieren. Mithilfe seines umfassenden Wissens über Farbpaletten, Materialien und Texturen hat Jeremy unzählige Immobilien in atemberaubende Wohnräume verwandelt.Nicht nur Jeremy sagtEr steckt mit Leib und Seele in seine Designprojekte, legt aber auch Wert auf Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Praktiken. Er setzt sich für verantwortungsvollen Konsum ein und fördert in seinen Blogbeiträgen den Einsatz umweltfreundlicher Materialien und Techniken. Sein Engagement für den Planeten und sein Wohlergehen dient als Leitprinzip seiner Designphilosophie.Jeremy betreibt nicht nur seinen Blog, sondern hat auch an zahlreichen Wohn- und Gewerbedesignprojekten mitgewirkt und dafür Anerkennung für seine Kreativität und Professionalität erhalten. Er wurde auch in führenden Innenarchitekturmagazinen vorgestellt und hat mit führenden Marken der Branche zusammengearbeitet.Mit seiner charmanten Persönlichkeit und seinem Engagement, die Welt zu einem schöneren Ort zu machen, inspiriert und verändert Jeremy Cruz weiterhin Räume, ein Designtipp nach dem anderen. Folgen Sie seinem Blog, einem Blog über Dekoration und Tipps, für eine tägliche Portion Inspiration und Expertenratschläge rund um das Thema Innenarchitektur.