Wie man Luft aus der Dusche bekommt: So lösen Sie das Problem

 Wie man Luft aus der Dusche bekommt: So lösen Sie das Problem

William Nelson

Wenn Sie eines Tages die Dusche aufdrehen und kein Wasser mehr kommt, ist einer der Hauptgründe für dieses Problem das Eindringen von Luft in das Rohr.

Aber wie bekommt man die Luft aus der Dusche und wie kommt man wieder zu einem großzügigen, warmen Bad? Das verraten wir Ihnen im Folgenden.

Wie kommt die Luft in die Dusche?

Es kommt häufig vor, dass Luft in die Leitungen eines Hauses eindringt, vor allem wenn die Wasserversorgung in der Gegend, in der Sie leben, ständig unterbrochen wird.

Durch den Wassermangel in der Leitung wird Luft in die Hausinstallation gepresst, die Blasen im gesamten hydraulischen System des Hauses erzeugt und den freien und normalen Wasserfluss verhindert.

Bei Wasserhähnen, Duschen und Toilettenspülungen kann es vorkommen, dass das Wasser ganz ausgeht oder der Druck zu niedrig ist.

In anderen Fällen kann das Problem des Lufteintritts in die Rohrleitungen auf eine Reparatur des internen Netzes zurückzuführen sein.

Mussten Sie vor kurzem die Wasserleitung wegen einer Reparatur abstellen? Wenn ja, ist das wahrscheinlich die Ursache des Problems.

Siehe auch: Wie man Chayote zubereitet: siehe Auswahl, Vorteile und Zubereitung in der Küche

Sehr häufig kommt es auch vor, dass nach der Reinigung des Wassertanks Luft eindringt.

Selbst wenn Sie alle Empfehlungen befolgen, kann die Luft in die Rohrleitung gelangen und einen Wassermangel verursachen.

Glücklicherweise ist die Lösung in allen Fällen in der Regel einfach und schnell und erfordert in der Regel keine Fachkräfte, d. h. Sie können das Problem selbst lösen.

Wie kann ich feststellen, ob meine Dusche Luft hat?

Aber woher wissen Sie, ob das Problem mit Ihrer Dusche wirklich die Luft ist? Dazu sollten Sie auf einige Anzeichen achten.

Wenn die Wasserleitungen luftdicht sind, geben sie ein lautes und sehr eigenartiges Geräusch von sich, und Sie können auch eine Vibration in den Leitungen feststellen.

Schauen Sie sich neben dem Duschkopf auch die anderen Wasserauslässe im Haus an. An einigen Stellen kann das Wasser normal auslaufen, an anderen hingegen kann es schwach und ohne Druck auslaufen.

Man kann auch feststellen, dass das Wasser in Blasen und Unebenheiten aus dem Wasserhahn austritt. Der Durchfluss der Toilettenspülung ist eine weitere Stelle im Haus, die durch den Eintritt von Luft in das Netz beeinträchtigt wird.

Wenn Sie eines oder alle diese Anzeichen in Ihrer Wohnung bemerken, dann sind Ihre Rohrleitungen mit Sicherheit luftdicht.

Welche Risiken birgt ein luftgefülltes Rohr?

Obwohl es sich um ein häufiges und einfach zu lösendes Problem handelt, sollte das Eindringen von Luft in das Rohrleitungssystem nicht ignoriert werden.

Wird die Situation nicht behoben, kann es zu Rissen und Spalten in den Rohrleitungen kommen, die durch die Vibrationen der durch die Rohre strömenden Luft verursacht werden.

Und dann wird aus einer einfachen Sache ein großes Problem.

In solchen Fällen müssen die Rohrleitungen repariert oder ausgetauscht werden, was den Abriss von Wänden und Verkleidungen erfordert. Traurig, oder?

Wenn Sie also ein Problem bemerken, versuchen Sie, es so schnell wie möglich zu lösen, um künftige Kopfschmerzen zu vermeiden.

Wie man die Luft aus der Dusche entfernt

Sie wissen bereits, dass Luft in die Rohre im Haus eingedrungen ist, aber was nun? Können Sie sie herausholen? Ja. Unten sehen Sie eine sehr einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung:

Schließen Sie zunächst die Wasserklappe neben dem Wasserzähler im Haus, mit der das direkt von der Straße kommende Wasser geregelt wird.

Drehen Sie als Nächstes alle Wasserhähne im Haus auf, nicht nur im Bad, sondern auch in der Küche, im Hauswirtschaftsraum und im Hinterhof.

Siehe auch: Barbie-Party: 65 wunderbare Dekorationsideen

Die Duschen im Haus sollten ebenfalls eingeschaltet werden, aber schalten Sie sie zuerst aus, damit sie nicht durchbrennen.

Schalten Sie die Spülung im Bad ein, um das Wasser und damit auch die Luft in den Rohren herauszudrücken.

Lassen Sie alles offen, bis Sie merken, dass das Wasser wieder gleichmäßig fließt. Dann können Sie die Wasserhähne und Duschen abdrehen und das Wasser wieder aufdrehen.

Tipp Stellen Sie Eimer und Schüsseln unter Wasserhähne und Duschen, um zu vermeiden, dass das gesamte Wasser, das aus den Leitungen fließt, verschwendet wird.

Wie man die Luft aus der Duschleitung bekommt

Wenn Sie das obige Verfahren durchgeführt haben und die Dusche immer noch Luft enthält, versuchen Sie es mit dieser anderen Technik.

Dazu müssen Sie die Duschklappe entfernen, aber stellen Sie sich auf etwas mehr Unordnung und Nässe ein, denn wenn Sie die Klappe entfernen, wird das Wasser aus der Leitung gespült.

Befindet sich die Klappe im Bereich außerhalb der Dusche, stellen Sie einen Eimer bereit, um überschüssiges Wasser aufzufangen, das abtropft.

Warten Sie, bis das Wasser wieder stark und gleichmäßig fließt, dann können Sie die Klappe wieder anbringen.

Öffnen Sie die Wasserhähne im Bad und in der Dusche und überprüfen Sie, ob die Luft diesmal vollständig entfernt wurde.

Wie man das Eindringen von Luft in Rohre verhindert

Es ist möglich, das Eindringen von Luft in die Hausinstallation zu verhindern, indem man einige einfache Maßnahmen ergreift, wie die, die wir im Folgenden vorstellen:

Wenn die Wasserversorgung in Ihrem Gebiet unterbrochen ist, drehen Sie die Hauptleitung ab, um zu verhindern, dass Luft wieder in die Leitung eindringt.

Wenn das für die Versorgung zuständige Unternehmen Sie nicht über die Unterbrechungen informiert, achten Sie auf den Wasserfluss, der aus dem Hahn kommt.

Wenn sie abgenommen hat, ist das ein Zeichen dafür, dass das Wasser von der Straße nicht bis zum Kasten fließt. Um das zu überprüfen, gehen Sie zum Wasserzähler und sehen Sie nach, ob er sich dreht. Wenn er stehen bleibt, ist das ein Zeichen dafür, dass das Wasser nicht fließt.

Die Wasserklappe sollte auch geschlossen sein, wenn Reparaturen am internen Netz durchgeführt werden.

Ein weiterer wichtiger Tipp ist die Gewohnheit, die Klappe zu schließen, wenn Sie verreisen oder für einige Tage abwesend sind, um zu verhindern, dass die Wohnung unter Unterbrechungen der Wasserversorgung leidet.

Denken Sie daran, dass die Klappe erst 20 Minuten nach dem Auffüllen des Wassers wieder geöffnet werden sollte, um zu vermeiden, dass durch den niedrigen Wasserdruck Luft hineingedrückt wird.

Sind Sie also bereit, diese Tipps in die Praxis umzusetzen und Duschluft ein für alle Mal zu eliminieren?

William Nelson

Jeremy Cruz ist ein erfahrener Innenarchitekt und der kreative Kopf hinter dem weithin beliebten Blog „Ein Blog über Dekoration und Tipps“. Mit seinem ausgeprägten Blick für Ästhetik und seiner Liebe zum Detail ist Jeremy zu einer Autorität in der Welt der Innenarchitektur geworden. Geboren und aufgewachsen in einer Kleinstadt, entwickelte Jeremy schon in jungen Jahren eine Leidenschaft für die Umgestaltung von Räumen und die Schaffung wunderschöner Umgebungen. Er ging seiner Leidenschaft nach, indem er ein Studium der Innenarchitektur an einer renommierten Universität abschloss.Jeremys Blog, ein Blog über Dekoration und Tipps, dient ihm als Plattform, um sein Fachwissen zu präsentieren und sein Wissen mit einem breiten Publikum zu teilen. Seine Artikel sind eine Kombination aus aufschlussreichen Tipps, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und inspirierenden Fotos, die den Lesern helfen sollen, ihre Traumräume zu schaffen. Von kleinen Designänderungen bis hin zu kompletten Raumumgestaltungen bietet Jeremy leicht verständliche Ratschläge, die auf unterschiedliche Budgets und Ästhetiken abgestimmt sind.Jeremys einzigartiger Designansatz liegt in seiner Fähigkeit, verschiedene Stile nahtlos zu verschmelzen und so harmonische und personalisierte Räume zu schaffen. Seine Liebe zum Reisen und Erkunden hat ihn dazu gebracht, sich von verschiedenen Kulturen inspirieren zu lassen und Elemente des globalen Designs in seine Projekte zu integrieren. Mithilfe seines umfassenden Wissens über Farbpaletten, Materialien und Texturen hat Jeremy unzählige Immobilien in atemberaubende Wohnräume verwandelt.Nicht nur Jeremy sagtEr steckt mit Leib und Seele in seine Designprojekte, legt aber auch Wert auf Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Praktiken. Er setzt sich für verantwortungsvollen Konsum ein und fördert in seinen Blogbeiträgen den Einsatz umweltfreundlicher Materialien und Techniken. Sein Engagement für den Planeten und sein Wohlergehen dient als Leitprinzip seiner Designphilosophie.Jeremy betreibt nicht nur seinen Blog, sondern hat auch an zahlreichen Wohn- und Gewerbedesignprojekten mitgewirkt und dafür Anerkennung für seine Kreativität und Professionalität erhalten. Er wurde auch in führenden Innenarchitekturmagazinen vorgestellt und hat mit führenden Marken der Branche zusammengearbeitet.Mit seiner charmanten Persönlichkeit und seinem Engagement, die Welt zu einem schöneren Ort zu machen, inspiriert und verändert Jeremy Cruz weiterhin Räume, ein Designtipp nach dem anderen. Folgen Sie seinem Blog, einem Blog über Dekoration und Tipps, für eine tägliche Portion Inspiration und Expertenratschläge rund um das Thema Innenarchitektur.