Wie man matte Feinsteinzeugfliesen reinigt: Entdecken Sie die komplette Schritt-für-Schritt-Anleitung

 Wie man matte Feinsteinzeugfliesen reinigt: Entdecken Sie die komplette Schritt-für-Schritt-Anleitung

William Nelson

Mattes Feinsteinzeug ist ein Bodenbelag, der in Häusern und Wohnungen verwendet wird, um der Umgebung eine andere Note zu verleihen. Der Clou: Da es sich um einen Boden handelt, an dem ständig Menschen vorbeigehen, muss er häufig gereinigt werden.

Und wie reinigt man diese Art von Material? Kann man irgendein Reinigungsmittel verwenden?

Finden Sie es jetzt heraus:

Was ist das und welche Vorteile bringt es?

Der Boden aus mattem Feinsteinzeug besteht aus abriebfestem Material mit geringer Wasseraufnahme und ist einer der Favoriten der meisten Brasilianer. Seine wichtigsten Vorteile sind:

1. Zweckmäßigkeit

Es handelt sich um einen Bodenbelag, der leicht zu verlegen und schneller zu reinigen ist und keine hohen Anforderungen stellt.

2. wird nicht schmutzig

Es kann sogar sein, dass Sie etwas Schmutz bemerken, der schwieriger zu entfernen ist, aber Sie werden kaum sehen, dass der Porzellanboden schmutzig wird, auch nicht bei den helleren Modellen.

3. muss nicht häufig gewaschen werden

Die Reinigung sollte mit einer gewissen Häufigkeit erfolgen, aber wir sprechen hier vom Fegen oder Staubsaugen des Bodens. Beim Waschen müssen Sie sich keine Sorgen machen, dass Sie es jedes Mal tun müssen. Alle 15 Tage oder einmal im Monat kann ausreichen.

Siehe auch: Junggesellinnenabschied: Wie man ihn organisiert, wichtige Tipps und inspirierende Fotos

4. widerstandsfähig

Diese Art von Bodenbelag ist recht widerstandsfähig, aber übertreiben Sie es nicht und vermeiden Sie scheuernde Produkte.

5. in verschiedenen Farben erhältlich

Wenn Sie sich Gedanken über die Farbe des Bodens machen, sollten Sie wissen, dass es Feinsteinzeugfliesen in verschiedenen Schattierungen gibt, von ganz dunkel bis ganz hell.

Reinigung von matten Feinsteinzeugfliesen Schritt für Schritt

Für die Reinigung des Porzellanbodens in Ihrer Wohnung müssen Sie:

1. fegen oder staubsaugen

Verwenden Sie einen Besen mit weichen Borsten, um den Boden nicht zu zerkratzen, und die empfindlichere Düse des Staubsaugers, um den Boden zu reinigen.

2. Reinigungsmischung vorbereiten

Nehmen Sie einen Eimer und mischen Sie 1 Esslöffel Feinwaschmittel auf 5 Liter Wasser. Idealerweise sollten Sie einen größeren Eimer verwenden, damit Sie genau wissen, wie viel Waschmittel Sie hinzufügen müssen. Gut mischen.

Eine weitere Möglichkeit ist die Verdünnung von Flüssigseife auf Chlorbasis in ein wenig Wasser, die jedoch nur bei stärker verschmutzten Böden angewendet werden sollte.

3. Befeuchten Sie ein Tuch mit der Mischung.

Nehmen Sie ein weiches, fusselfreies Tuch und befeuchten Sie es mit der Mischung, die Sie im vorherigen Schritt zubereitet haben.

4. Wischen Sie den Boden mit einem feuchten Tuch.

Wickeln Sie das angefeuchtete Tuch um einen Wischer und reiben Sie leicht über den gesamten Feinsteinzeugboden.

5. ein anderes Tuch mit Wasser befeuchten

Nehmen Sie ein weiteres weiches Tuch und befeuchten Sie es in einem Eimer, der nur Wasser enthält.

6. den Boden wischen

Wischen Sie den gesamten Boden mit einem nur mit Wasser angefeuchteten Tuch ab, um ihn abzuspülen und eventuelle Reinigungsmittelreste zu entfernen.

7. mit einem trockenen Tuch abwischen

Zum Schluss wischen Sie den Porzellanboden mit einem trockenen Tuch, damit er nicht feucht bleibt. Vergessen Sie nicht, den Raum zu lüften, damit er trocknet.

Fleckenentfernung

Flecken können auf dem Porzellanboden entstehen, und es ist ideal, sie schnell zu beseitigen. Sehen Sie, was in den häufigsten Fällen zu tun ist:

Flecken auf Getränken

Wenn Sie ein Getränk wie Kaffee, Wein oder Spirituosen auf Ihrem Porzellanboden verschüttet haben, verdünnen Sie ein wenig Spülmittel in Wasser und wischen Sie den Fleck ab. Sie können auch ein Tuch anfeuchten und stärker über den Fleck reiben.

Stiftflecken

Wenn Sie sich nicht sicher sind, um welche Art von Porzellanfliesen es sich in Ihrer Wohnung handelt, befeuchten Sie einfach ein Wattepad mit Aceton und reiben Sie es schnell auf die Stiftkratzer.

Verwenden Sie diesen Tipp nur in Notfällen und halten Sie sich idealerweise an die Empfehlung des Herstellers, welches Produkt für diese Art von Flecken zu verwenden ist.

Fettflecken

Bei Fettflecken bereiten Sie eine Mischung aus heißem Wasser und neutralem Reinigungsmittel vor, mischen sie, befeuchten einen weichen Schwamm und reiben damit über die verschmutzte Stelle. Ein weiterer Tipp ist, ein Tuch zu befeuchten und damit über den Fleck zu streichen und ihn kurz darauf zu trocknen.

Pflege und Wartung von mattem Feinsteinzeug

Informieren Sie sich über einige der Pflege- und Wartungsmaßnahmen, die Sie durchführen können, damit Ihre Böden wie neu aussehen:

1. Wachs vermeiden

Wachs sollte auf Porzellanböden nur verwendet werden, wenn es vom Hersteller empfohlen wird. In den meisten Fällen ist es nicht notwendig, da der Boden bereits ein natürliches, mattes Aussehen hat. Wachs kann den Boden beschädigen.

Siehe auch: Wie man Papierblumen macht: Tipps, Materialien und andere Inspirationen

2. keine scheuernden Produkte verwenden

Abrasive Produkte sind nicht zu empfehlen, und das gilt nicht nur für Chemikalien, sondern auch für Bürsten und Stahlwolle, die sich nicht mit Feinsteinzeug vertragen und Schäden verursachen können.

3. Setzen Sie auf einen Besen mit weichen Borsten

Für das Kehren im Haus eignen sich am besten Besen mit weichen Borsten oder Haarbesen; vermeiden Sie Besen mit harten Borsten, die für den Außenbereich des Hauses empfohlen werden (z. B. zum Kehren von Gehwegen) und Porzellanfliesen zerkratzen können.

4. eine regelmäßige Reinigung einhalten

Versuchen Sie, die Häufigkeit der Reinigung beizubehalten. Da der Boden leichter zu reinigen ist, werden Sie schon in der Lage sein, alles in Ordnung zu halten, wenn Sie sich angewöhnen, mindestens zweimal pro Woche zu fegen oder zu saugen.

Der Lappen mit dem Reinigungsmittel kann alle 15 Tage oder einmal im Monat benutzt werden, je nach Farbe der Feinsteinzeugfliesen und wenn sie schmutzig aussehen, denn wie Sie oben gesehen haben, verschmutzt diese Art von Boden nicht, sondern wird nur fleckig oder verdunkelt.

5. Reinigungsmittel nicht direkt auf den Boden auftragen

Reinigungsmittel helfen bei der Beseitigung von Verschmutzungen, können aber nicht direkt auf den Boden aufgetragen werden. Für die schwieriger zu reinigenden Stellen können Sie auch Bleichmittel verwenden, die aber immer in Wasser aufgelöst werden müssen.

Vermeiden Sie es so weit wie möglich, das Produkt direkt auf die Porzellanfliesen aufzutragen, sondern träufeln Sie höchstens einige Tropfen auf ein Tuch oder einen Schwamm.

Sie sehen, die Reinigung von Feinsteinzeug ist gar nicht so schwierig, wenn man nur darauf achtet, was verwendet werden kann und was nicht, und nicht vergisst, den Boden mindestens einmal pro Woche zu fegen oder zu saugen.

William Nelson

Jeremy Cruz ist ein erfahrener Innenarchitekt und der kreative Kopf hinter dem weithin beliebten Blog „Ein Blog über Dekoration und Tipps“. Mit seinem ausgeprägten Blick für Ästhetik und seiner Liebe zum Detail ist Jeremy zu einer Autorität in der Welt der Innenarchitektur geworden. Geboren und aufgewachsen in einer Kleinstadt, entwickelte Jeremy schon in jungen Jahren eine Leidenschaft für die Umgestaltung von Räumen und die Schaffung wunderschöner Umgebungen. Er ging seiner Leidenschaft nach, indem er ein Studium der Innenarchitektur an einer renommierten Universität abschloss.Jeremys Blog, ein Blog über Dekoration und Tipps, dient ihm als Plattform, um sein Fachwissen zu präsentieren und sein Wissen mit einem breiten Publikum zu teilen. Seine Artikel sind eine Kombination aus aufschlussreichen Tipps, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und inspirierenden Fotos, die den Lesern helfen sollen, ihre Traumräume zu schaffen. Von kleinen Designänderungen bis hin zu kompletten Raumumgestaltungen bietet Jeremy leicht verständliche Ratschläge, die auf unterschiedliche Budgets und Ästhetiken abgestimmt sind.Jeremys einzigartiger Designansatz liegt in seiner Fähigkeit, verschiedene Stile nahtlos zu verschmelzen und so harmonische und personalisierte Räume zu schaffen. Seine Liebe zum Reisen und Erkunden hat ihn dazu gebracht, sich von verschiedenen Kulturen inspirieren zu lassen und Elemente des globalen Designs in seine Projekte zu integrieren. Mithilfe seines umfassenden Wissens über Farbpaletten, Materialien und Texturen hat Jeremy unzählige Immobilien in atemberaubende Wohnräume verwandelt.Nicht nur Jeremy sagtEr steckt mit Leib und Seele in seine Designprojekte, legt aber auch Wert auf Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Praktiken. Er setzt sich für verantwortungsvollen Konsum ein und fördert in seinen Blogbeiträgen den Einsatz umweltfreundlicher Materialien und Techniken. Sein Engagement für den Planeten und sein Wohlergehen dient als Leitprinzip seiner Designphilosophie.Jeremy betreibt nicht nur seinen Blog, sondern hat auch an zahlreichen Wohn- und Gewerbedesignprojekten mitgewirkt und dafür Anerkennung für seine Kreativität und Professionalität erhalten. Er wurde auch in führenden Innenarchitekturmagazinen vorgestellt und hat mit führenden Marken der Branche zusammengearbeitet.Mit seiner charmanten Persönlichkeit und seinem Engagement, die Welt zu einem schöneren Ort zu machen, inspiriert und verändert Jeremy Cruz weiterhin Räume, ein Designtipp nach dem anderen. Folgen Sie seinem Blog, einem Blog über Dekoration und Tipps, für eine tägliche Portion Inspiration und Expertenratschläge rund um das Thema Innenarchitektur.