Wie man Stoffbögen herstellt: Lernen Sie die wichtigsten Arten kennen und wie man sie herstellt

 Wie man Stoffbögen herstellt: Lernen Sie die wichtigsten Arten kennen und wie man sie herstellt

William Nelson

Die Stofffliege hat mehrere Verwendungszwecke, die weit über die Details an Kleidungsstücken hinausgehen. Auch wenn man sich eine solche Fliege natürlich zuerst vorstellt. Tatsache ist, dass dieses Stück Handwerkskunst vielen Dingen eine noch schönere und andere Note verleiht. Heute werden Sie erfahren wie man Stoffbögen macht :

Die gute Nachricht ist, dass Herstellung von Stoffbögen ist überhaupt nicht schwierig oder kompliziert, und Sie können sogar lernen, wie man eine doppelte Schleife macht, die noch zarter und interessanter ist als die traditionellen Schleifen.

Wenn du also lernen willst, wie man diese Technik anwendet, bist du hier genau richtig! Schau es dir jetzt an wie man Stoffschleifen macht :

Herstellung von Stoffspitzen: Benötigte Materialien

Für die Herstellung der Stoffschleife benötigen Sie:

Siehe auch: Räume mit grauem Dekor: 60 Ideen und Projekte
  • Baumwollstoff (einfarbig oder bedruckt) oder ein anderer Stoff Ihrer Wahl;
  • Garn und Nadel (das Garn sollte die gleiche oder eine ähnliche Farbe wie der Stoff haben);
  • Stoffschere;
  • Stifte;
  • Lineal oder Maßband;
  • Heißkleber;
  • Nähmaschine.

Nachdem Sie nun wissen, welche Materialien Sie benötigen, kommen wir nun zu den Bogenarten und ihrer Herstellung:

Wie man Stoffspitzen herstellt und die wichtigsten Arten

1. Doppelschleife

Dieses Video auf YouTube ansehen

Für eine Doppelschleife schneidest du aus dem Stoff deiner Wahl drei Rechtecke mit den folgenden Maßen aus: 16 cm x 11 cm; 12 cm x 8 cm; 7 cm x 3 cm. Du kannst auch auf andere Größen setzen, solange es drei Rechtecke unterschiedlicher Größe sind: ein großes, ein mittleres und ein kleines.

Falten Sie jeden Stoffzuschnitt in der Hälfte und drehen Sie das Stück auf die Innenseite. Nähen Sie so, dass nur eine Öffnung bleibt, damit Sie den Stoff auf die richtige Seite drehen können. Wenn Sie fertig sind, drehen Sie alle drei Rechtecke auf die rechte Seite des Stoffs.

Sie können einen Zahnstocher verwenden, um die Enden des genähten Rechtecks anzuordnen.

Legen Sie die beiden größeren Schlaufen übereinander, wobei die größere Schlaufe unten liegen sollte. Drücken Sie sie mit Daumen und Zeigefinger in der Mitte zusammen. Das letzte Rechteck, das Sie gemacht haben, sollten Sie um die Mitte der Schlaufe wickeln, genau dort, wo Sie es zusammendrücken.

Stecken, nähen und schneiden Sie den restlichen Stoff zu. Wenn Sie möchten, können Sie Heißkleber verwenden, um das mittlere Rechteck sicher zu befestigen. Ihre Doppelschleife ist fertig!

2. große Schleife

Dieses Video auf YouTube ansehen

Schneiden Sie zunächst einen großen Stoffstreifen zu, der idealerweise 50 cm breit ist. Falten Sie den Stoff in der Mitte, so dass ein Rechteck entsteht. Der Stoff sollte auf links gedreht werden, und Sie können ihn feststecken. Nähen Sie so, dass nur eine Öffnung bleibt, um den Stoff auf rechts zu drehen.

Falten Sie das Rechteck in der Hälfte, bringen Sie die beiden Enden zusammen und nähen Sie sie zusammen. Stechen Sie das Rechteck genau in der Mitte ein, so dass eine Schlaufe entsteht. Schneiden Sie einen kleineren Stoffstreifen zu und nähen Sie ihn in der Mitte der Schlaufe fest.

Wenn Sie einen Haarschmuck anfertigen möchten, lassen Sie zwischen den Nähten etwas Platz, um eine Klammer anzubringen.

3. einfache Schleife

Dieses Video auf YouTube ansehen

Schneiden Sie drei Stoffstreifen zu: einen großen, einen mittleren und einen kleinen. Die Breite sollte gleich sein, die Länge ist unterschiedlich.

Die Enden des größeren Streifens zusammenkleben oder nähen. Den größeren Streifen in der Mitte zusammendrücken und mit dem kleineren Streifen das Rechteck zu einer Schleife formen. Kleben oder nähen. Den mittleren Streifen in der Mitte zusammenknüllen und mit dem anderen Teil der Schleife zusammennähen oder heißkleben.

Schneiden Sie die Enden in Dreiecksform ab, um Ihre Schleife fertigzustellen.

Eine andere Möglichkeit ist, die Riesenschleife Schritt für Schritt nachzumachen, aber mit kleineren Stoffstücken.

Verwendungszweck von Stoffbändern

Stoffschleifen lassen sich an vielen Stellen anbringen und sehen in jedem Raum gut aus, z. B. für folgende Zwecke

1. im Zubehör

Du kannst Haargummis machen, die groß oder klein sein können, indem du einen Platz für eine Klammer einplanst oder ein Gummiband an das Stück nähst.

Siehe auch: Wie man Kohl wäscht: Hier finden Sie Schritt für Schritt die wichtigsten Tipps

2. Geschenkverpackungen

Obwohl es üblicher ist, Plastik- oder Papierschleifen zu verwenden, können Sie auch Stoffschleifen verwenden, um die Geschenkverpackung zu vervollständigen: Kleben Sie sie mit Heißkleber auf die Verpackung oder nähen Sie einen Stoffstreifen, den Sie um die Geschenkverpackung wickeln.

3. in der Dekoration

Schleifen können auch Teil der Heimdekoration sein, z. B. zur Dekoration von Blumentöpfen, zur Dekoration von Geburtstagsfeiern oder anderen feierlichen Anlässen und sogar als Teil der Dekoration von Kinderzimmern.

4. in Ornamenten für Kleidung

Am häufigsten finden wir Stoffschleifen an Kleidern, T-Shirts oder Blusen, die als Zierde, als Detail oder sogar als separates Accessoire, z. B. als Gürtel, an der Taille von Kleidern angebracht werden.

5. Zubehör für Bilderrahmen

Wie wäre es, einen Bilderrahmen noch schöner zu machen? Sie können zwei Stoffschleifen an jedes Ende des Objekts kleben und ihm so eine andere Note verleihen.

6. Magnet für Kühlschrank oder Fototafel

Wer gerne Kühlschrankmagnete oder Metalltafeln selbst herstellt, wird diese Idee lieben: Einfach die Schlaufe fertigstellen und ein Stück Magnet mit Hilfe von Heißkleber aufkleben.

6 Top-Tipps für die Herstellung einer Stofffliege

  1. Wenn du nicht so gut mit der Hand nähen kannst, kannst du die Schlaufen auch mit der Nähmaschine oder mit Heißkleber fester machen.
  2. Große Bögen müssen gepolstert werden, damit sie ihre Form behalten.
  3. Sie können Spitze oder andere Stoffe verwenden, um Ihrer Schleife eine besondere Note zu verleihen.
  4. Bis Sie den Dreh raus haben, können Sie Schleifen in älteren Stoffen machen, um zu sehen, wie es aussieht.
  5. Wenn Sie die Schleifen annähen, verwenden Sie einen Faden, der nicht durch den Stoff durchscheint, am besten in derselben Farbe.
  6. Leichtere Stoffe sind schwieriger in Form zu halten, bevorzugen Sie Baumwollstoffe oder solche, die nicht so leicht ihre Form verlieren.

Jetzt, wo Sie wissen, wie man Stoffschleifen macht, sehen Sie sich diese Galerie mit Inspirationen an, die diese Kunst verwenden:

William Nelson

Jeremy Cruz ist ein erfahrener Innenarchitekt und der kreative Kopf hinter dem weithin beliebten Blog „Ein Blog über Dekoration und Tipps“. Mit seinem ausgeprägten Blick für Ästhetik und seiner Liebe zum Detail ist Jeremy zu einer Autorität in der Welt der Innenarchitektur geworden. Geboren und aufgewachsen in einer Kleinstadt, entwickelte Jeremy schon in jungen Jahren eine Leidenschaft für die Umgestaltung von Räumen und die Schaffung wunderschöner Umgebungen. Er ging seiner Leidenschaft nach, indem er ein Studium der Innenarchitektur an einer renommierten Universität abschloss.Jeremys Blog, ein Blog über Dekoration und Tipps, dient ihm als Plattform, um sein Fachwissen zu präsentieren und sein Wissen mit einem breiten Publikum zu teilen. Seine Artikel sind eine Kombination aus aufschlussreichen Tipps, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und inspirierenden Fotos, die den Lesern helfen sollen, ihre Traumräume zu schaffen. Von kleinen Designänderungen bis hin zu kompletten Raumumgestaltungen bietet Jeremy leicht verständliche Ratschläge, die auf unterschiedliche Budgets und Ästhetiken abgestimmt sind.Jeremys einzigartiger Designansatz liegt in seiner Fähigkeit, verschiedene Stile nahtlos zu verschmelzen und so harmonische und personalisierte Räume zu schaffen. Seine Liebe zum Reisen und Erkunden hat ihn dazu gebracht, sich von verschiedenen Kulturen inspirieren zu lassen und Elemente des globalen Designs in seine Projekte zu integrieren. Mithilfe seines umfassenden Wissens über Farbpaletten, Materialien und Texturen hat Jeremy unzählige Immobilien in atemberaubende Wohnräume verwandelt.Nicht nur Jeremy sagtEr steckt mit Leib und Seele in seine Designprojekte, legt aber auch Wert auf Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Praktiken. Er setzt sich für verantwortungsvollen Konsum ein und fördert in seinen Blogbeiträgen den Einsatz umweltfreundlicher Materialien und Techniken. Sein Engagement für den Planeten und sein Wohlergehen dient als Leitprinzip seiner Designphilosophie.Jeremy betreibt nicht nur seinen Blog, sondern hat auch an zahlreichen Wohn- und Gewerbedesignprojekten mitgewirkt und dafür Anerkennung für seine Kreativität und Professionalität erhalten. Er wurde auch in führenden Innenarchitekturmagazinen vorgestellt und hat mit führenden Marken der Branche zusammengearbeitet.Mit seiner charmanten Persönlichkeit und seinem Engagement, die Welt zu einem schöneren Ort zu machen, inspiriert und verändert Jeremy Cruz weiterhin Räume, ein Designtipp nach dem anderen. Folgen Sie seinem Blog, einem Blog über Dekoration und Tipps, für eine tägliche Portion Inspiration und Expertenratschläge rund um das Thema Innenarchitektur.