Wohnzimmer mit Kamin: Auswahl und Tipps zur Dekoration

 Wohnzimmer mit Kamin: Auswahl und Tipps zur Dekoration

William Nelson

Wenn Herbst und Winter nahen, müssen wir die kalten Klamotten aus dem Schrank holen und uns auf die niedrigen Temperaturen bestens vorbereiten. Sicherlich wollen wir im Winter nur die Kälte am warmen Kamin genießen, heiße Schokolade trinken oder Marshmallows rösten, oder? Erfahren Sie mehr über die Wohnräume mit Kamin :

Für diejenigen, die immer noch den Traum haben, einen Kamin zu Hause zu haben, um sich vor einer warmen und angenehmen Flamme zu entspannen, ganz im Landhausstil oder sogar in einem moderneren und technologischen Fußabdruck, wird dieser Beitrag Sie ein wenig über die Vorteile, Nachteile und die verschiedenen Möglichkeiten, einen Raum mit einem Kamin zu komponieren, zeigen!

Arten von Kamin im Wohnzimmer zu installieren

Es gibt verschiedene Arten von Kaminen und verschiedene Indikationen für jeden Raumtyp. Obwohl sie schön und gemütlich sind, haben sie alle Vor- und Nachteile, die bei der Wahl des perfekten Typs und Modells für Ihr Wohnzimmer berücksichtigt werden müssen. Das sind:

Holzbefeuerter Kamin Kamin: der am weitesten verbreitete und sicherlich derjenige, in den sich die Menschen am meisten verlieben und an den sie sich am ehesten erinnern, wenn wir über Kamin sprechen. Sie sind in der Regel in die Wand eingebaut und aus Mauerwerk (die Ausführung kann in Ziegeln, Steinen und sogar Marmor variieren) oder aus Eisen gefertigt, das durch die Beibehaltung seiner ursprünglichen dunklen Farbe ein rustikaleres Aussehen hat. Sie sind für Häuser geeignet, da sie einen Schornstein benötigen, um den Rauch abzuleiten, und kein Kamin sind.geeignet für Personen, die in Wohnungen leben.

Dieser Typ bevölkert nicht nur die Träume fast aller Kaminanbeter mit seiner natürlichen Flamme und dem Knistern des verbrannten Holzes, sondern hat auch den Nachteil, dass ein separater Raum im Zimmer nur für das Holz vorgesehen ist und den Austausch des Holzes im Feuer erleichtert.Ein weiterer Punkt, der berücksichtigt werden muss, ist die ständige Wartung, nicht nur der Flamme, wenn sie eingeschaltet ist, sondern auch die Reinigung, wenn sie ausgeschaltet ist.

Apropos Sicherheit: Vorsicht bei Kindern und Haustieren ist geboten, wenn die Flamme brennt!

Siehe auch: Weihnachtssusplat: was es ist, wie man ihn Schritt für Schritt zubereitet 50 tolle Ideen

Elektrischer Kamin Ein Synonym für Praktikabilität und Sicherheit, wenn es um Kamine geht, denn mit einem Knopfdruck werden die Flammen (in 3D, die echte Flammen imitieren) angezündet und die Wärme beginnt, den Raum zu füllen. Ideal für diejenigen, die Kinder haben, und für diejenigen, die eine einfache Wartung benötigen, da die Abwesenheit von Flammen und Brennholz weder Rauch noch Ruß erzeugt, so dass auch kein Schornstein erforderlich ist.

Zu den Vorteilen gehören die einfache Installation ohne größere Eingriffe in das Haus und das moderne Design (für die konservativeren unter uns imitieren viele Modelle sogar das Aussehen eines holzbefeuerten Kamins! Auf der anderen Seite kann der Energieverbrauch, je nach Nutzung und Leistung der Heizung, die Rechnungen in die Höhe treiben.

Gas-Kamin Der Gaskamin ist eine weitere Option für diejenigen, die eine schnelle Wartung für Wohnungen oder Häuser benötigen. Er muss immer noch in die Wand eingebaut und an einen Gasanschluss angeschlossen werden (das kann entweder eine Kochflasche oder leitungsgebundenes Erdgas sein), so dass er eine kleine Menge Schaden verursachen kann.Umbauarbeiten im Inneren des Hauses, auch wenn dafür kein Schornstein erforderlich ist.

Gasflammen können eine bläuliche Färbung haben (wie Herdflammen), da es sich um einen brennenden Brennstoff handelt. Sie lassen sich auch leicht einschalten, aber man muss auf Kinder und Tiere in der Nähe der Flammen achten.

Ökologischer Kamin Dieser Kamin wird als ökologisch bezeichnet, weil er mit Alkohol oder Ethanol, erneuerbaren und weniger umweltschädlichen Brennstoffen, betrieben wird. Er ist eine Mischung aus den Vorteilen des Holzkamins, des Elektrokamins und des Gaskamins und hat echte Flammen, die durch die Verbrennung des Brennstoffs entstehen, benötigt aber kein Brennholz und erzeugt daher keinen Rauch und Ruß, was die Reinigung erleichtert. Außerdem hat er auch keinen Rauch und Ruß.Er hat nicht den Nachteil eines hohen Stromverbrauchs und braucht nicht einmal viel, um in Innenräumen installiert zu werden. Er gewinnt derzeit immer mehr an Beliebtheit unter den verschiedenen Kaminarten.

Die Flamme sowie der Gaskamin können durch den brennenden Brennstoff gebläute Teile aufweisen.

Neben diesen traditionellen Typen gibt es noch andere Arten von Kaminen, wie z. B. virtuelle oder digitale Kamine, die eine 3D-Flamme erzeugen und in der Lage sein können, den Raum zu beheizen (allerdings mit einer viel geringeren Leistung als die oben vorgestellten Kamine).

Jetzt, wo Sie ein wenig mehr darüber wissen, wie Sie den idealen Kamin für Ihr Zuhause auswählen können, werfen Sie einen Blick auf unsere Auswahl an Bildern mit super gemütlichen und warmen Wohnzimmern!

Bild 1 - Wohnzimmer mit Kamin in der Mitte, der mit Kieselsteinen ausgelegt ist.

Bild 2 - Wohnzimmer mit rustikalem, gemauertem Kamin.

Bild 3 - Wohnzimmer mit Kamin: anspruchsvolle, warme und gemütliche Atmosphäre.

Bild 4 - Wohnzimmer mit Kamin in einer modernen und entspannten Atmosphäre.

Bild 5 - Fernsehzimmer mit Kamin, um Ihre Lieblingssendungen in angenehmer Atmosphäre zu genießen.

Bild 6 - Zimmer mit Kamin in Natursteinverkleidung.

Bild 7 - Fernsehzimmer mit Kamin, der mit Kerzen betrieben wird.

Bild 8 - Großes, modernes Wohnzimmer mit Kamin.

Bild 9 - Zeitgenössisches Ambiente im rustikalen Stil mit einem Kamin, um die Momente der Ruhe und des Aufwärmens zu genießen.

Bild 10 - Wohnzimmer mit Kamin in einem reduzierten Fernseh- und Lesebereich.

Bild 11 - Zeitgenössisches Ambiente in Pastellfarben und einem dunklen Kamin in der Mitte.

Bild 12 - Geräumiges Penthouse mit doppelter Deckenhöhe und einem klassischen Kamin in modernem Design.

Bild 13 - Für die kältesten Tage vorbereiteter Raum: Kamin im Wohnzimmer mit Nischen zur Lagerung von Brennholz und zum Füttern der Flammen.

Bild 14 - Ein farbenfrohes, modernes Zimmer mit einem in die Wand eingebauten ökologischen Kamin.

Bild 15 - Wohnzimmer mit einem rustikalen Eisenkamin in einer zeitgenössischen P&B-Umgestaltung.

Bild 16 - Wohnzimmer mit modernem Kamin und einer weiteren Nische zur Unterbringung von Brennholz in der Struktur.

Bild 17 - Kamin im Wohnzimmer an einer Wand mit goldenen Einsätzen, die dem Raum einen Hauch von Glamour verleihen.

Bild 18 - In das wandfüllende Wohnzimmermöbel eingebauter Kamin: Raumausnutzung und Stil.

Bild 19 - Wohnzimmer mit Kamin in der Steinwand: alter Stil und moderne Dekoration.

Bild 20 - Wohnzimmer mit vertikalem ökologischem Kamin: ein mutiger Stil für diejenigen, die eine Dekoration mit Persönlichkeit wünschen.

Bild 21 - Wohnzimmer mit Eisenkamin in einem Design mit geraden Formen und rustikaler Inspiration.

Bild 22 - Großer Kamin im Wohnzimmer für Orte, an denen die Kälte besonders stark ist.

Bild 23 - Wohnzimmer mit Kamin in einem klassischeren Design mit einem neuen Farbklecks!

Bild 24 - Modernes Zimmer mit Glaswänden und einem Kamin, der den Raum warm hält und auf dem Töpfe stehen.

Bild 25 - Zeitgenössisches und sehr stilvolles Wohnzimmer mit Kamin.

Bild 26 - Wohnzimmer mit Boho-Chic-inspiriertem Dekor und einem wenig genutzten Kamin.

Bild 27 - Großes Zimmer mit Kamin, das mehrere Gäste empfangen kann.

Bild 28 - Wohnzimmer mit ökologischem Kamin und einem sauberen dekorativen Stil.

Bild 29 - Geplante Umgebung mit rustikalem Kamin aus Stein und Metallhaube, um die Asche und den Rauch aus dem Raum zu entfernen.

Bild 30 - Kamin mit Sichtmauerwerk und Außenverkleidung aus Marmor in einer Mischung aus zwei Dekorationsstilen.

Bild 31 - Wohnzimmer im Industriestil mit Sichtmauerwerk und einem Kamin mit einer Metallbergstruktur.

Bild 32 - Apartment-Wohnzimmer mit entspanntem und modernem Dekor mit Kamin.

Bild 33 - Wohnzimmer mit Kamin in leuchtenden Farben und einem Stil, der moderne mit klassischer Raffinesse verbindet.

Bild 34 - Kamin mit Außenverkleidung aus Marmor auf einer Platte, die die gesamte Höhe der Wand einnimmt.

Bild 35 - Ökologischer Kamin mit Platz für eine dekorative Nische: Nach Farben geordnete Bücher verleihen der schweren Steinstruktur eine hübsche und zarte Note.

Bild 36 - Dunkler Steinkamin, der in den geplanten Holzschrank an der gesamten Wand eingebaut ist.

Bild 37 - Minimalistisches Wohnzimmer in B&B mit Kamin, der dem Raum ein wärmeres Element verleiht.

Bild 38 - Wohnzimmer mit doppelter Höhe und einem Kamin, der an kalten Tagen für Wärme sorgt.

Bild 39 - Kamin im Wohnzimmer und Dekoration mit Topfpflanzen.

Bild 40 - Wohnzimmer mit Eckkamin und einer Möbelposition, die nicht auf die Heizung ausgerichtet ist.

Bild 41 - Großes modernes Wohnzimmer mit langem ökologischen Kamin in einer Wandnische.

Bild 42 - Kamin mit Metallstruktur für ein industrielles Flair im Raum.

Bild 43 - Wohnzimmer mit Kamin, Holzscheiten und Werkzeugen, um das Feuer am Laufen zu halten.

Bild 44 - In die holzverkleidete Wand eingebauter Kamin und ein bunterer und lebendigerer Anstrich für die Verblendziegel.

Bild 45 - Wohnzimmer mit Kamin im modischen Kitsch-Stil: verspiegelter Kamin, viele Farben und dekorative Elemente.

Bild 46 - Anspruchsvolles Ambiente in Schwarz und Holz: Der Kamin hält den Raum warm und wirkt noch seriöser.

Bild 47 - Großes Wohnzimmer mit Steinkamin und Fernseher an der Wand.

Bild 48 - Wohnzimmer mit symbolischem Kamin: Kaminrahmen, Brennholz und eine kleine Lampe, um dem Raum Stil zu verleihen.

Bild 49 - Wohnzimmer mit Kamin im skandinavischen Stil mit kräftigen Grüntönen.

Bild 50 - Wohnzimmer mit Kamin und einer Betonbank, um dem Feuer näher zu kommen und sich aufzuwärmen.

Siehe auch: Koloniales Dach: Was es ist, Vorteile und Projektideen

Bild 51 - Wohnzimmer mit zentralem Kamin: ein perfekter Rahmen für ein großes abstraktes Gemälde oder ein zeitgenössisches Foto.

Bild 52 - Gelbliches Ambiente mit einem ökologischen Kamin, der höher als die Sitze ist.

Bild 53 - Wohnzimmer mit niedrigem Kamin und Fernseher, um in gemütlicher Atmosphäre Ihre Lieblingssendungen zu sehen.

Bild 54 - In eine Steinplatte eingebauter Kamin und großer Fernseher zum Ansehen von Seifenopern und Spielen.

Bild 55 - B&B-Zimmer im skandinavischen Stil mit Eisenkamin.

Bild 56 - Kamin mit klassischer weißer Umrahmung und einer zeitgemäßeren und entspannteren Art der Dekoration.

Bild 57 - Ein Kunstwerk, das auf dem Kamin ruht, trägt dazu bei, dem Raum Charakter zu verleihen.

Bild 58 - Gerader Betonkamin und viel Dekoration darüber.

Bild 59 - Rustikal gemauerter und weiß gestrichener Kamin für einen sauberen Eindruck.

Bild 60 - Die großen Werke über dem Kamin wirken noch besser in einem Raum mit doppelter Höhe.

Siehe mehr Ideen für dekorierte Wohnzimmer.

William Nelson

Jeremy Cruz ist ein erfahrener Innenarchitekt und der kreative Kopf hinter dem weithin beliebten Blog „Ein Blog über Dekoration und Tipps“. Mit seinem ausgeprägten Blick für Ästhetik und seiner Liebe zum Detail ist Jeremy zu einer Autorität in der Welt der Innenarchitektur geworden. Geboren und aufgewachsen in einer Kleinstadt, entwickelte Jeremy schon in jungen Jahren eine Leidenschaft für die Umgestaltung von Räumen und die Schaffung wunderschöner Umgebungen. Er ging seiner Leidenschaft nach, indem er ein Studium der Innenarchitektur an einer renommierten Universität abschloss.Jeremys Blog, ein Blog über Dekoration und Tipps, dient ihm als Plattform, um sein Fachwissen zu präsentieren und sein Wissen mit einem breiten Publikum zu teilen. Seine Artikel sind eine Kombination aus aufschlussreichen Tipps, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und inspirierenden Fotos, die den Lesern helfen sollen, ihre Traumräume zu schaffen. Von kleinen Designänderungen bis hin zu kompletten Raumumgestaltungen bietet Jeremy leicht verständliche Ratschläge, die auf unterschiedliche Budgets und Ästhetiken abgestimmt sind.Jeremys einzigartiger Designansatz liegt in seiner Fähigkeit, verschiedene Stile nahtlos zu verschmelzen und so harmonische und personalisierte Räume zu schaffen. Seine Liebe zum Reisen und Erkunden hat ihn dazu gebracht, sich von verschiedenen Kulturen inspirieren zu lassen und Elemente des globalen Designs in seine Projekte zu integrieren. Mithilfe seines umfassenden Wissens über Farbpaletten, Materialien und Texturen hat Jeremy unzählige Immobilien in atemberaubende Wohnräume verwandelt.Nicht nur Jeremy sagtEr steckt mit Leib und Seele in seine Designprojekte, legt aber auch Wert auf Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Praktiken. Er setzt sich für verantwortungsvollen Konsum ein und fördert in seinen Blogbeiträgen den Einsatz umweltfreundlicher Materialien und Techniken. Sein Engagement für den Planeten und sein Wohlergehen dient als Leitprinzip seiner Designphilosophie.Jeremy betreibt nicht nur seinen Blog, sondern hat auch an zahlreichen Wohn- und Gewerbedesignprojekten mitgewirkt und dafür Anerkennung für seine Kreativität und Professionalität erhalten. Er wurde auch in führenden Innenarchitekturmagazinen vorgestellt und hat mit führenden Marken der Branche zusammengearbeitet.Mit seiner charmanten Persönlichkeit und seinem Engagement, die Welt zu einem schöneren Ort zu machen, inspiriert und verändert Jeremy Cruz weiterhin Räume, ein Designtipp nach dem anderen. Folgen Sie seinem Blog, einem Blog über Dekoration und Tipps, für eine tägliche Portion Inspiration und Expertenratschläge rund um das Thema Innenarchitektur.