34 Dinge, die es in den 90ern in jedem Haus gab: Sieh es dir an und erinnere dich

 34 Dinge, die es in den 90ern in jedem Haus gab: Sieh es dir an und erinnere dich

William Nelson

Die 1990er Jahre waren eine Zeit, in der das Leben noch ruhig, friedlich und überhaupt nicht technologisch war, obwohl es deutliche Anzeichen dafür gab, dass sich die Welt völlig verändern würde.

Die 90er Jahre waren der Meilenstein zwischen dem Leben vor und nach der Digitalisierung.

Und wie war es möglich, in einer Welt ohne Google, Netflix, Iphone und Kindle zu leben? Ganz einfach: mit ein paar Gadgets und Dingen, die in den 90er Jahren in jedem Haushalt vorhanden waren.

Für diejenigen, die aus dieser Zeit stammen, ist dies ein Beitrag, der Erinnerungen weckt, und für diejenigen, die jetzt kommen, ist es eine Gelegenheit, die Welt durch eine ganz besondere Linse kennen zu lernen.

Sollen wir uns auf diese Reise in die Vergangenheit begeben?

34 Dinge, die in den 90er Jahren in jedem Haushalt zu finden waren

1. Bodenbelag aus Kokosnuss

Man kann es nicht leugnen, jeder Hinterhof in den 90er Jahren hatte es.

2. Getränkekiste

Zu einer Zeit, als Haustiere noch nicht die Welt erobert hatten, gab es nur Mehrweg-Glasflaschen, die im Hinterhof oder in der Garage gelagert wurden.

3. Drahtstuhl aus Kunststoff

Für entspannende Momente gab es in den 90er Jahren in jeder Wohnung einen Garnstuhl aus Plastik.

4. Kirmeswagen

Und um zur Kirmes zu fahren, durfte der Metalldrahtwagen nicht fehlen.

5. farbiger Kühlschrank

Die klassischsten Farben der damaligen Zeit waren babyblau, gelb und braun. Die Farbe des Kühlschranks passte immer zur Farbe des Herds und, wenn möglich, zur Farbe des Schranks.

6. Kühlschrank-Pinguin

Und um den Look des bunten Kühlschranks zu vervollständigen, durfte der Pinguin nicht fehlen.

7. blaues Huhn

Welches 90er-Jahre-Haus hatte nicht ein blaues Maggi-Huhn, das Eier legte? Ein echter Klassiker!

8. Kunststoffpflanzen

Auf dem Bücherregal oder dem Esstisch stand immer eine Vase mit Plastikblumen, sehr plastisch!

9. Kühlschrankmagnete

Und als ob Farbe und Pinguine nicht schon genug wären, waren die Kühlschränke in den 90er Jahren auch oft mit Magneten aller Art geschmückt: von Obstmagneten bis hin zu denen, die der Gaslieferant am Tor hinterließ.

10. Tonfilter

Sauberes und frisches Wasser gibt es nur, wenn es aus einem Tonfilter kommt. Das ist einer der Gegenstände, die die 90er Jahre überdauert haben und heute noch in verschiedenen brasilianischen Haushalten zu finden sind.

11. Geschirrtuch auf dem Herd

Die Küche ist erst dann sauber und aufgeräumt, wenn das Geschirrtuch über die gläserne Kochfläche gelegt wurde.

Siehe auch: Wie man Feuchtigkeit aus der Wand entfernt: praktische Tipps lernen

12. Cartoon-Figur Tassen

Werfen Sie den ersten Stein, der nicht mindestens ein Glas Quark oder Tomatenmark hat, das, einmal benutzt, zum Trinken von Wasser, Saft und allem anderen diente. Nur mit einem Detail: in den 90er Jahren waren sie sammelbar, es gab sie alle mit Cartoon-Aufdrucken, Blumen und anderen Dingen.

13. ein Duralex-Becher-Set

Das bernsteinfarbene Tassenset von Duralex war in den 90er Jahren ein Luxus in den Haushalten. Wer finanziell besser gestellt war, konnte immer noch auf die komplette Kollektion zählen, die auch Teller, Schüsseln und Backformen umfasste.

14. Pinguinstock

Neben dem klassischen Kühlschrankpinguin gab es in jedem Haushalt auch einen Zahnstocherpinguin.

15. Plastik- und Wachsfrüchte

Wer keinen Plastikblumentopf besaß, hatte sicherlich einen Korb mit Obst aus Plastik oder Wachs auf dem Esstisch stehen.

16. Blumenfliesen

In den 90er Jahren gab es noch keine Feinsteinzeugfliesen, sondern nur Blumenfliesen.

17. gehäkelte Kapuze

In den 90er Jahren herrschten Häkeldeckchen über alles, was man sich vorstellen konnte: von der Gasflasche über den Tonfilter bis hin zum Mixer und der Toilettenschüssel.

18. Vorhang am Waschbecken

Die Küche aus den 90ern war nur durch den kleinen Stoffvorhang über dem Waschbecken komplett.

19. Telefontisch mit Telefonbuch

Wer in den 1990er Jahren den Luxus eines Telefons zu Hause hatte, brauchte auch einen Tisch für das Gerät, zu dem meist ein Hocker und das dringend benötigte Telefonbuch gehörten.

20. Sammlung von Enzyklopädien und Wörterbüchern

In Zeiten, in denen es noch kein Internet gab, waren Enzyklopädien und Wörterbücher ein Grundbedürfnis für jeden Studenten.

21. Spiegel mit orangefarbenem Rahmen

Das Badezimmer, das in den 90er Jahren ein Badezimmer war, hatte einen Spiegel mit einem orangefarbenen Rahmen.

22 Fuxico

Auch Fuxico war ein Klassiker: auf Teppichen, Tagesdecken, Vorhängen und Kissenbezügen.

23. Brettspiele

In den 90er Jahren waren Brettspiele der letzte Schrei, und jeder Haushalt hatte mindestens eines: Immobilien, Spiel des Lebens, Detektiv, Ludo und so weiter.

24. Spieldose

Welches Mädchen in den 90er Jahren träumte nicht zum Klang einer Spieluhr, die meist auf dem Schminktisch im Schlafzimmer stand.

25. Radiowecker

Wer in den 90er Jahren einen Radiowecker besaß, verpasste nie einen Beat und wachte immer noch mit seiner Lieblingssendung auf.

26. Wachsmaschine

Der Freund der Hausfrauen in den 90er Jahren war der Waxer.

27. Videokassette

Film? Nur wenn es sich um eine Videokassette handelt, die in der Videothek ausgeliehen und am Ende ordnungsgemäß zurückgespult wurde.

28. Bierkrüge

Bierkrüge aus Keramik waren in den 1990er Jahren eine unverzichtbare Dekoration in den Regalen der Haushalte.

29. Poster im Schlafzimmer

In den 90er Jahren schmückten Teenager ihre Zimmer mit Postern von Sängern, Bands und Schauspielern.

30. Aufkleber am Schlafzimmerfenster

Und dann waren da noch die Werbeaufkleber, die immer wieder die Fensterscheiben schmückten.

31. verdrahteter Eierkorb

Die Eier im Haus befanden sich immer in dem kleinen, verdrahteten Korb in Hühnerform.

32. Milchtransporteur

In den 1990er Jahren wurde Milch in Beuteln verkauft, und nur ein Plastikbehälter konnte sie aufnehmen.

33. Marktkalender

Ein unverzichtbarer Gegenstand in den Haushalten der 90er Jahre war der Kalender, den jedes Lebensmittelgeschäft seinen Kunden anbot. Er hing meist hinter der Tür oder an der Küchenwand.

34. interne Antenne

Der Fernseher funktionierte nur mit einer internen Antenne, manchmal war er sogar mit einem Stück Bombril ausgestattet.

Siehe auch: Dekoratives Kopfteil: 60 schöne Ideen zur Inspiration

Ist es Ihnen gelungen, ein wenig Nostalgie für dieses unglaubliche Jahrzehnt zu wecken?

William Nelson

Jeremy Cruz ist ein erfahrener Innenarchitekt und der kreative Kopf hinter dem weithin beliebten Blog „Ein Blog über Dekoration und Tipps“. Mit seinem ausgeprägten Blick für Ästhetik und seiner Liebe zum Detail ist Jeremy zu einer Autorität in der Welt der Innenarchitektur geworden. Geboren und aufgewachsen in einer Kleinstadt, entwickelte Jeremy schon in jungen Jahren eine Leidenschaft für die Umgestaltung von Räumen und die Schaffung wunderschöner Umgebungen. Er ging seiner Leidenschaft nach, indem er ein Studium der Innenarchitektur an einer renommierten Universität abschloss.Jeremys Blog, ein Blog über Dekoration und Tipps, dient ihm als Plattform, um sein Fachwissen zu präsentieren und sein Wissen mit einem breiten Publikum zu teilen. Seine Artikel sind eine Kombination aus aufschlussreichen Tipps, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und inspirierenden Fotos, die den Lesern helfen sollen, ihre Traumräume zu schaffen. Von kleinen Designänderungen bis hin zu kompletten Raumumgestaltungen bietet Jeremy leicht verständliche Ratschläge, die auf unterschiedliche Budgets und Ästhetiken abgestimmt sind.Jeremys einzigartiger Designansatz liegt in seiner Fähigkeit, verschiedene Stile nahtlos zu verschmelzen und so harmonische und personalisierte Räume zu schaffen. Seine Liebe zum Reisen und Erkunden hat ihn dazu gebracht, sich von verschiedenen Kulturen inspirieren zu lassen und Elemente des globalen Designs in seine Projekte zu integrieren. Mithilfe seines umfassenden Wissens über Farbpaletten, Materialien und Texturen hat Jeremy unzählige Immobilien in atemberaubende Wohnräume verwandelt.Nicht nur Jeremy sagtEr steckt mit Leib und Seele in seine Designprojekte, legt aber auch Wert auf Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Praktiken. Er setzt sich für verantwortungsvollen Konsum ein und fördert in seinen Blogbeiträgen den Einsatz umweltfreundlicher Materialien und Techniken. Sein Engagement für den Planeten und sein Wohlergehen dient als Leitprinzip seiner Designphilosophie.Jeremy betreibt nicht nur seinen Blog, sondern hat auch an zahlreichen Wohn- und Gewerbedesignprojekten mitgewirkt und dafür Anerkennung für seine Kreativität und Professionalität erhalten. Er wurde auch in führenden Innenarchitekturmagazinen vorgestellt und hat mit führenden Marken der Branche zusammengearbeitet.Mit seiner charmanten Persönlichkeit und seinem Engagement, die Welt zu einem schöneren Ort zu machen, inspiriert und verändert Jeremy Cruz weiterhin Räume, ein Designtipp nach dem anderen. Folgen Sie seinem Blog, einem Blog über Dekoration und Tipps, für eine tägliche Portion Inspiration und Expertenratschläge rund um das Thema Innenarchitektur.