Badezimmerfenster: Lernen Sie die wichtigsten Typen kennen und sehen Sie 60 inspirierende Fotos

 Badezimmerfenster: Lernen Sie die wichtigsten Typen kennen und sehen Sie 60 inspirierende Fotos

William Nelson

Helligkeit, Belüftung und Sichtschutz - das sind die drei wichtigsten Punkte, die bei der Auswahl eines Badezimmerfensters zu beachten sind.

Auf dem Markt sind zahlreiche Fenstermodelle und -größen erhältlich, aber nicht alle sind für Ihr Badezimmer geeignet. Sie müssen die Besonderheiten jedes Raumes analysieren, bevor Sie das beste Fenster auswählen.

Und natürlich hilft Ihnen dieser Beitrag dabei, das ideale Fenster zu finden. Wir haben alles, was Sie über Badezimmerfenster wissen müssen, weiter unten zusammengestellt:

Fenstermaße x Badgröße

Als Erstes müssen Sie die Größe Ihres Badezimmers analysieren, denn das Fenster sollte proportional zum vorhandenen Platz passen, damit ausreichend Privatsphäre, Licht und Belüftung erhalten bleiben.

Das Fenster eines kleinen Badezimmers zum Beispiel sollte vorzugsweise oben an der Wand in der Nähe der Decke angebracht werden.

Ein großes Badezimmerfenster kann dagegen größer sein und in der Mitte der Wand angebracht werden. Je nach Platzverhältnissen sind auch mehrere Fenster im Badezimmer möglich. In diesem Fall sollte mindestens eines für den Duschbereich vorgesehen werden, damit der Dampf aus der Dusche besser abziehen kann.

Arten von Badezimmerfenstern

Kippen

Das Drehkipp-Badezimmerfenster ist eines der am häufigsten verwendeten Fenster. Dieser Fenstertyp wird in der Regel in den Standardgrößen 50×50 cm oder 60×60 cm gekauft. Es ist jedoch auch möglich, ein Drehkipp-Modell nach Maß anzufertigen.

Eine weitere Möglichkeit ist die Verwendung eines doppelflügeligen Badezimmerfensters, das eine optimale Belüftung und Beleuchtung gewährleistet.

Das Kippfenster öffnet sich nach außen, d.h. der untere Teil des Fensters gleitet nach außen, bis es den maximalen Öffnungspunkt erreicht hat, während der obere Teil des Fensters stehen bleibt.

Maxim ar

Das Maximal-Luft-Badezimmerfenster ist dem Dreh-Kipp-Fenster sehr ähnlich, nur dass die Öffnung noch größer ist. Bei diesem Fenstertyp wird der Flügel in der Mitte bewegt, wobei der obere und untere Teil in einer Linie bleiben.

Die Größe des Maxi-Luftfensters variiert ebenfalls zwischen 50×50 cm oder 60x60cm in den Standardmaßen. Wenn Sie eine größere Größe benötigen, fertigen Sie sie einfach nach Maß an.

Schwenken

Das Modell mit schwenkbarem Badfenster sorgt zudem für optimale Beleuchtung und Belüftung.

Ähnlich wie bei den Vorgängermodellen unterscheidet sich das schwenkbare Modell nur durch die vertikale Mittelöffnung, d.h. der Flügel dreht sich um sich selbst und erreicht die volle Öffnung.

Laufen

Für ein großes Badezimmer sind Schiebefenster eine gute Lösung: Bei diesem Modell, das in der Mitte der Wand eingebaut wird, verlaufen die Flügel seitlich und parallel zueinander.

Je nachdem, wo sich Ihr Badezimmer befindet, kann die Privatsphäre jedoch beeinträchtigt werden.

Zum Öffnen

Das zu öffnende Fenster ist eine weitere Option für diejenigen, die ein großes Badezimmer haben. Der Nachteil ist, wie beim Schiebefenster, die fehlende Privatsphäre. Eine Möglichkeit, dieses Problem zu lösen, ist die Verwendung einer Jalousie, eines Vorhangs oder sogar die Wahl eines Modells mit integriertem Rollladen.

Mit Gitter

Wenn Ihr Badezimmerfenster zur Außenseite des Hauses zeigt, werden Sie wahrscheinlich ein Modell mit Gittern wählen, um die Sicherheit des Hauses zu verstärken.

Praktisch alle Fenstermodelle können mit Gittern ausgestattet werden, man muss nur darauf achten, dass die Öffnung nicht beeinträchtigt wird.

Holz oder Aluminium?

Für die Herstellung von Badezimmerfenstern werden hauptsächlich zwei Materialien verwendet: Holz und Aluminium.

Beide sind robust, langlebig und sehr schön. Für welchen sollten Sie sich also entscheiden?

Der große Unterschied zwischen den beiden Typen liegt im Wesentlichen im Wartungsaufwand: Badezimmerfenster aus Holz müssen regelmäßig gepflegt und gegen Feuchtigkeit, Sonneneinstrahlung und Schädlingsbefall, insbesondere Termiten, geschützt werden.

Badezimmerfenster aus Aluminium hingegen erfordern praktisch keine Wartung, sondern lediglich eine Reinigung, um die Schönheit des Objekts zu erhalten.

Aber es gibt noch ein weiteres Detail, das berücksichtigt werden muss: die Möglichkeiten der individuellen Gestaltung. Holzfenster sind vielseitiger, da sie auf verschiedene Weise eingefärbt werden können. Das gilt nicht für Aluminiumfenster. In diesen Fällen ist die Farbe, die Sie im Geschäft auswählen, die Farbe, die Sie für den Rest Ihres Lebens haben werden.

60 erstaunliche Ideen für Badezimmerfenster

Wenn Sie noch Zweifel haben, machen Sie sich keine Sorgen, wir haben 60 schöne Ideen für Badezimmerfenster ausgewählt, die Ihnen bei der Entscheidung helfen werden, welches Modell Sie wählen sollen, sehen Sie es sich an:

Bild 1 - Badezimmerfenster aus schwarzem Aluminium, passend zu den Friesen der Duschkabine und anderen Elementen des Raumes.

Bild 2 - Doppelklappfenster im Badezimmer: Die weiße Aluminiumfarbe unterstreicht das romantische Dekor.

Bild 3 - Kleines Badezimmer mit einem Kippfenster im oberen Bereich der Badewanne.

Bild 4 - Ein Trio von Kippfenstern für dieses andere Badezimmer: Licht und Belüftung garantiert.

Bild 5 - Das Badezimmer mit Badewanne hat sich für ein großes Sprossenfenster entschieden.

Bild 6 - Schwarzes Aluminium-Air-Max-Fenster für dieses schwarz-weiße Badezimmer.

Bild 7 - Das zu öffnende Fenster bringt viel Klarheit ins Bad: Beim Duschen wird es einfach geschlossen, da das Glas milchig ist.

Abbildung 8 - Hier hat das luftmaximierende Fenster zwei Flügel: einen festen und einen beweglichen.

Bild 9 - Das Badezimmer mit Retro-Touch hat in ein Sprossenfenster im Duschbereich investiert.

Bild 10 - In diesem modernen Badezimmer fiel die Wahl auf ein großes Schiebefenster, das neben der Arbeitsplatte des Waschbeckens installiert wurde.

Bild 11 - Der Wintergarten im Freien bot die Möglichkeit, ein großes Fenster neben dem Bad zu nutzen.

Bild 12 - Privatsphäre garantiert mit dem Raffrollo.

Bild 13 - Ein Fenster, das eher wie eine Tür aussieht. Die Scharnieröffnung wird durch die verschiedenen Glasscheiben gebildet.

Bild 14 - Badezimmerfenster Maxim Air aus schwarzem Aluminium, passend zu den anderen Elementen der Einrichtung.

Bild 15 - Dieses Badezimmer im klassischen Stil hat sich für ein zu öffnendes Fenster entschieden, das für Belüftung und Beleuchtung sorgt.

Bild 16 - Je größer das Badezimmer, desto größer sollte das Fenster sein.

Bild 17 - Maßgefertigtes, kippbares Badezimmerfenster in der Waschbeckenwand.

Bild 18 - Im Zweifelsfall sollte das Badezimmerfenster im Duschbereich eingebaut werden, so ist zumindest gewährleistet, dass der Dampf entweichen kann.

Bild 19 - Modernes Bad mit mehrflügeligem Kippfenster.

Bild 20 - Modernes Badezimmer mit mehrflügeligem Kippfenster.

Bild 21 - Hier folgt das Aluminium-Kippfenster der Länge der Wand, ist aber in der Höhe begrenzt.

Bild 22 - Ein minimalistisches und super trendiges Badezimmerfenster-Modell.

Bild 23 - Badezimmerfenster aus Holz, unterteilt in einen festen und einen kippbaren Teil.

Bild 24 - Der hölzerne Fensterladen sorgt für Privatsphäre beim Duschen.

Bild 25 - Wie wäre es mit diesem reizvollen Modell eines Badezimmerfensters mit einem unwiderstehlichen Retro-Touch?

Siehe auch: Keramik für ein Schlafzimmer: Vorteile, Auswahl, Tipps und Fotos

Abbildung 26 - Badezimmerfenster aus Holz mit Scharnieröffnung: Hier wurde ein Modell in Standardgröße verwendet, das in Baumärkten leicht erhältlich ist.

Bild 27 - Je höher das Fenster angebracht ist, desto mehr Privatsphäre haben Sie im Badezimmer.

Bild 28 - Und wenn das Badezimmerfenster nicht ausreicht, setzen Sie auf ein Oberlicht.

Bild 29 - Weißes Holzfenster für ein Badezimmer im Retrostil.

Bild 30 - Das große weiße Aluminiumfenster wurde mit einem Bambusrollo versehen, um die Privatsphäre der Bewohner zu gewährleisten.

Bild 31 - Kippfenster aus Holz für ein kleines Badezimmer.

Bild 32 - Wie wäre es, wenn Sie sich anstelle eines Fensters für eine Öffnung in der Wand und der Decke entscheiden würden?

Bild 33 - Im Duschbereich bringt das Fenster Licht und sorgt für eine ausreichende Belüftung des Badezimmers.

Bild 34 - Dieses gemütliche Badezimmer verfügt über ein großes Fenster, durch das man den gesamten Außenbereich des Hauses überblicken kann.

Bild 35 - Schwarzes Aluminiumfenster für das Badezimmer: eine tolle Option für kleine Bäder.

Bild 36 - Auch die Wahl des Glases ist wichtig: Bevorzugen Sie Milchglas, das mehr Privatsphäre garantiert.

Bild 37 - Auch Pflanzen profitieren von Badezimmerfenstern.

Bild 38 - In diesem kleinen, schmalen Badezimmer wurde das Fenster hoch oben im Duschbereich angebracht.

Bild 39 - Wenn der Badbereich nicht benutzt wird, nutzen die Pflanzen das Licht, das durch das große Fenster einfällt.

Bild 40 - Doppelschwenkfenster neben dem Waschbecken im Badezimmer.

Bild 41 - Das schwarze Aluminiumfenster sticht in diesem kleinen Badezimmer hervor.

Bild 42 - Großes flaches Badezimmer mit Schiebefenster.

Bild 43 - Hier stört das bearbeitete Glas nicht die Privatsphäre der Bewohner.

Bild 44 - Vollständige Belüftung mit diesem Modell für Badezimmerfenster.

Bild 45 - Selbst am hinteren Ende des Badezimmers schafft es das große Fenster, das gesamte Bad zu erhellen.

Bild 46 - Dreh-Kipp-Fenster für das kleine Badezimmer, das zwischen Dusche und Toilette eingebaut wurde.

Bild 47 - Schimmel und Mehltau können einem großen, gut belüfteten Fenster nicht widerstehen.

Bild 48 - In diesem in zwei Bereiche unterteilten Badezimmer ist das große Kippfenster auf die Badewanne ausgerichtet, während sich das kleinere Fenster neben der Toilette befindet.

Bild 49 - Ein kleines, aber ästhetisch perfektes Fenster für dieses Badezimmer.

Bild 50 - Hier ist die Ganzglaswand nur mit dem beweglichen Seitenteil versehen, der als Fenster fungiert.

Bild 51 - Was für ein schönes Design: Das Schiebefenster gibt den Blick auf den Wintergarten frei.

Bild 52 - Das schwarz verkleidete Badezimmer braucht viel Licht, um nicht zu überladen zu sein. Zum Glück lösen die Holzfenster diese Sackgasse.

Bild 53 - Badezimmerfenster mit sandgestrahltem Glas.

Bild 54 - Oben an der Wand sorgt das Schiebefenster für frische Luft und Licht im Bad.

Bild 55 - Einfaches und beliebtes Design für Badezimmerfenster aus Aluminium.

Bild 56 - Und wenn es sein muss, kann man auch Gitter am Badezimmerfenster anbringen, wie hier auf dem Bild.

Bild 57 - Die Glaswand ist in der Mitte mit einem Kippfenster aus Holz versehen.

Bild 58 - Schlichtes Klappfenster aus Aluminium für das Badezimmer im klaren Stil.

Bild 59 - Durch das Fenster im oberen Bereich können Sie duschen, ohne sich Gedanken darüber zu machen, was draußen passiert.

Bild 60 - Badezimmerfenster mit Rollladen: ein besonderer Charme im Raum.

Siehe auch: Grün und Grau: 54 Ideen für die Kombination dieser beiden Farben in Ihrer Einrichtung

William Nelson

Jeremy Cruz ist ein erfahrener Innenarchitekt und der kreative Kopf hinter dem weithin beliebten Blog „Ein Blog über Dekoration und Tipps“. Mit seinem ausgeprägten Blick für Ästhetik und seiner Liebe zum Detail ist Jeremy zu einer Autorität in der Welt der Innenarchitektur geworden. Geboren und aufgewachsen in einer Kleinstadt, entwickelte Jeremy schon in jungen Jahren eine Leidenschaft für die Umgestaltung von Räumen und die Schaffung wunderschöner Umgebungen. Er ging seiner Leidenschaft nach, indem er ein Studium der Innenarchitektur an einer renommierten Universität abschloss.Jeremys Blog, ein Blog über Dekoration und Tipps, dient ihm als Plattform, um sein Fachwissen zu präsentieren und sein Wissen mit einem breiten Publikum zu teilen. Seine Artikel sind eine Kombination aus aufschlussreichen Tipps, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und inspirierenden Fotos, die den Lesern helfen sollen, ihre Traumräume zu schaffen. Von kleinen Designänderungen bis hin zu kompletten Raumumgestaltungen bietet Jeremy leicht verständliche Ratschläge, die auf unterschiedliche Budgets und Ästhetiken abgestimmt sind.Jeremys einzigartiger Designansatz liegt in seiner Fähigkeit, verschiedene Stile nahtlos zu verschmelzen und so harmonische und personalisierte Räume zu schaffen. Seine Liebe zum Reisen und Erkunden hat ihn dazu gebracht, sich von verschiedenen Kulturen inspirieren zu lassen und Elemente des globalen Designs in seine Projekte zu integrieren. Mithilfe seines umfassenden Wissens über Farbpaletten, Materialien und Texturen hat Jeremy unzählige Immobilien in atemberaubende Wohnräume verwandelt.Nicht nur Jeremy sagtEr steckt mit Leib und Seele in seine Designprojekte, legt aber auch Wert auf Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Praktiken. Er setzt sich für verantwortungsvollen Konsum ein und fördert in seinen Blogbeiträgen den Einsatz umweltfreundlicher Materialien und Techniken. Sein Engagement für den Planeten und sein Wohlergehen dient als Leitprinzip seiner Designphilosophie.Jeremy betreibt nicht nur seinen Blog, sondern hat auch an zahlreichen Wohn- und Gewerbedesignprojekten mitgewirkt und dafür Anerkennung für seine Kreativität und Professionalität erhalten. Er wurde auch in führenden Innenarchitekturmagazinen vorgestellt und hat mit führenden Marken der Branche zusammengearbeitet.Mit seiner charmanten Persönlichkeit und seinem Engagement, die Welt zu einem schöneren Ort zu machen, inspiriert und verändert Jeremy Cruz weiterhin Räume, ein Designtipp nach dem anderen. Folgen Sie seinem Blog, einem Blog über Dekoration und Tipps, für eine tägliche Portion Inspiration und Expertenratschläge rund um das Thema Innenarchitektur.