Bodenbeläge im Wohnzimmer: 60 Einrichtungsideen für die richtige Wahl

 Bodenbeläge im Wohnzimmer: 60 Einrichtungsideen für die richtige Wahl

William Nelson

Ein gemütliches und komfortables Wohnzimmer fängt mit dem Bodenbelag an. Die Wahl des Bodenbelags für das Wohnzimmer ist entscheidend, um ein angenehmes Gefühl des Willkommenseins zu gewährleisten. Vor der Wahl des idealen Bodenbelags müssen jedoch viele Faktoren berücksichtigt werden, darunter der Betrag, den Sie ausgeben können und wollen, und der Dekorationsstil, den Sie in den Raum bringen wollen.

Um Ihnen bei der Entscheidungsfindung zu helfen, haben wir im Folgenden die wichtigsten Arten von Bodenbelägen für das Wohnzimmer, ihre wichtigsten Eigenschaften und Fotos von Umgebungen, die mit ihnen dekoriert sind, aufgelistet. Dieser kleine Leitfaden wird Ihnen sicherlich den besten Weg weisen. Kommen Sie mit uns:

Erstaunliche Arten von Bodenbelägen im Wohnzimmer

Keramischer Bodenbelag für Wohnräume

Beginnen wir mit dem in brasilianischen Häusern am häufigsten verwendeten Bodenbelag: Keramikfliesen. Die Haupteigenschaft dieser Art von Bodenbelag ist seine Widerstandsfähigkeit und Langlebigkeit. Ein weiterer Vorteil von Keramikfliesen ist die große Vielfalt an Farben, Formen und Größen, die im Handel erhältlich sind, was sie mit verschiedenen Einrichtungsstilen kompatibel macht.

Die Reinigung dieser Art von Bodenbelag ist sehr einfach, und auch Keramikböden sind resistent gegen Flecken und Kratzer. Ein weiterer Vorteil ist der Preis. Keramikböden gehören zu den günstigsten auf dem Markt. Um Ihnen eine Vorstellung zu geben, gibt es Modelle ab $ 10 pro Quadratmeter.

Da aber nicht alles perfekt ist, ist ein keramischer Boden ein kalter Boden und kann den Raum etwas distanziert und unpersönlich wirken lassen. Dieses Detail kann jedoch durch die Verwendung eines Teppichs gelöst werden.

Bild 1 - Der weiße Keramikboden ergänzt die Basis der Dekoration; um den Raum einladender zu gestalten, wurden Holzelemente und warme Farben wie Rot verwendet.

Bild 2 - Bodenbelag im Wohnzimmer: Der erdige Ton der sechseckigen Keramikfliesen nahm dem Boden seinen kalten und unpersönlichen Aspekt.

Bild 3 - Bodenbelag im Wohnzimmer: Räume, die durch denselben Keramikboden verbunden sind.

Bild 4 - Der keramische Boden wird durch die Verwendung eines Teppichs noch komfortabler.

Bild 5 - Was halten Sie von einem moderneren Effekt für den Keramikboden?

Bild 6 - Kombination von Farben und Formen auf dem Boden, um den Raum modern und differenziert zu gestalten.

Bild 7 - Bodenbelag im Wohnzimmer: Der Retro-Stil ist in Mode und Sie können Keramikfliesen mit diesem Trend finden.

Bild 8 - Keramische Holzböden sind immer eine gute Wahl für diejenigen, die etwas Neutrales bevorzugen, ohne dabei an Schönheit zu verlieren.

Laminatböden für Wohnzimmer

Laminat ist eine weitere gute Wahl für Wohnräume. Im Gegensatz zu keramischen Bodenbelägen wirkt Laminat einladender und gemütlicher, da es kein kalter Boden ist. Ein weiterer Vorteil von Laminat ist, dass es direkt über einem anderen Boden verlegt werden kann.

Diese Art von Bodenbelag besteht aus HDF-Holzfurnieren, daher der Name, wobei die oberste Schicht den Druck aufweist, in der Regel ein Muster, das dem natürlichen Holz ähnelt. Zur Reinigung genügt ein mit neutraler Seife oder Alkohol angefeuchtetes Tuch.

Laminatfußböden sind preisgünstig, es gibt Modelle ab 50 Dollar pro verlegtem Quadratmeter.

Bild 9 - Laminatböden sind gemütlich, komfortabel und einladend: ideal für Wohnräume.

Bild 10 - Die vielfältigen Farben und Drucke sind ein weiterer großer Vorteil dieses Bodenbelags im Wohnzimmer.

Bild 11 - Hier macht der Laminatboden deutlich, wo das Wohnzimmer beginnt.

Bild 12 - Laminatböden passen zu jedem Einrichtungsstil, von rustikal bis modern.

Bild 13 - Die Ausrichtung des Fußbodens trägt dazu bei, das Raumgefühl im Zimmer zu erweitern.

Bild 14 - Wohnzimmer und Esszimmer auf derselben Etage.

Bild 15 - Um das Wohnzimmer noch gemütlicher zu machen, ein flauschiger und weicher Teppich.

Bild 16 - Bodenbelag im Wohnzimmer: Einige Modelle von Laminatböden haben ein Relief, das dem von Holz gleicht.

Bild 17 - Diagonal verlegt, erhält der Laminatboden einen Retro-Look.

Vinylbodenbeläge für Wohnräume

Vinyl- und Laminatböden sind sich optisch sehr ähnlich und haben den gleichen wohnlichen Charakter, unterscheiden sich aber in Bezug auf das Material.

Vinylbodenbeläge werden aus PVC hergestellt und als Platten, Bahnen oder Streifen verkauft. Es handelt sich um einen sehr leichten, geräuschlosen Boden, der über einen anderen Boden verlegt werden kann.

Wer jedoch einen Vinylboden verlegen möchte, sollte etwas mehr Geld zur Seite legen. Vinylboden ist teurer als die oben genannten. Der Preis für einen Quadratmeter Vinylboden beginnt bei 80 Dollar.

Bild 18 - Vinyl-Bodenbelag: eine schöne Option für das Wohnzimmer.

Bild 19 - Wohnzimmerböden in verschiedenen Farbtönen: Vinylböden lassen sich mit einer Vielzahl von Dekorationsvorschlägen kombinieren.

Bild 20 - Der pflegeleichte Vinylboden kann auch in der Küche verlegt werden.

Bild 21 - In diesem Raum harmonieren Schränke und Bodenbelag im gleichen Ton.

Bild 22 - Ein heller Vinylboden für ein Wohnzimmer im klaren Stil.

Bild 23 - Vinylbodenbelag: auf dem Boden und an der Wand

Bild 24 - Einladend und komfortabel: Vinylbodenbeläge kommen ohne Teppich aus.

Bild 25 - Wenn Sie jedoch einen Teppich bevorzugen, sollten Sie wissen, dass er auch zu dem Vorschlag passt.

Bild 26 - Vinylboden auf dem Boden und gebrannter Zement an der Decke

Holzfußböden für Wohnräume

Holzfußböden sind unschlagbar, wenn es um Komfort geht, vor allem in Wohnräumen. Diese Art von Fußboden erfordert jedoch eine ständige Pflege, um Schädlingsbefall, wie z. B. Termiten, zu vermeiden und das Holz vor dem Lauf der Zeit zu schützen.

Der Preis von Holzfußböden mag manche abschrecken: Der Quadratmeter wird je nach der für die Herstellung verwendeten Holzart ab 90 Dollar verkauft.

Bild 27 - Die unvergleichliche Schönheit und der Komfort eines Echtholzbodens im Wohnzimmer.

Bild 28 - In Streifen sieht der Holzboden einem Vinylboden sehr ähnlich.

Bild 29 - Bodenbelag im Wohnzimmer: Ständige Pflege ist der Schlüssel zur Erhaltung schöner Holzböden.

Bild 30 - Holzfußböden passen zu jedem Stil Ihres Hauses.

Bild 31 - Auf dem Boden, an den Wänden und sogar an der Decke: Holz ist das ideale Element für alle, die sich Gemütlichkeit ins Haus holen wollen.

Bild 32 - Die Schönheit des Holzbodens wird durch die Raffinesse der Marmorwand noch verstärkt.

Bild 33 - Im Wohnzimmer wird der Holzboden zu einem der Hauptelemente der Einrichtung.

Bild 34 - Widerstandsfähig und langlebig - der Holzboden im Wohnzimmer ist die Investition wert.

Bild 35 - Damit kann man sich sogar auf den Boden werfen.

Marmor-Porzellanfliesenboden für das Wohnzimmer

Ein großer Dekotrend ist die Verwendung von Porzellanfliesen, die Marmor im Wohnzimmer imitieren. Auf diese Weise erhalten Sie das elegante und anspruchsvolle Aussehen von Stein, ohne ein kleines Vermögen ausgeben zu müssen.

Feinsteinzeugfliesen aus Marmor gibt es in einer Vielzahl von Farben und Strukturen, die die beliebtesten Sorten wie Carrara, Travertin und Calacatta perfekt imitieren.

Der Preis für einen Quadratmeter Feinsteinzeugfliesen aus Marmor unterscheidet sich nicht wesentlich von dem gewöhnlicher Feinsteinzeugfliesen. In Baumärkten wie Leroy Merlin finden Sie Optionen ab 45 $. Die Marke, die Farbe und die Textur beeinflussen den Endwert des Bodens.

Widerstandsfähig und langlebig wie jede Porzellanfliese, hat diese Version alles, um ein großer Hit in Ihrem Wohnzimmer zu werden.

Bild 36 - Blaue Marmorfliesen aus Feinsteinzeug bilden die schlichte und elegante Dekoration dieses Wohnzimmers.

Bild 37 - Da es sich um einen kalten Boden handelt, sollten Sie einen Teppich verwenden, um den Raum gemütlicher zu gestalten.

Bild 38 - Bodenbelag im Wohnzimmer: der schöne Marmor Calacata in der Ausführung als Feinsteinzeugfliese.

Bild 39 - Carrara-Marmor lässt jeden Raum edel und anspruchsvoll erscheinen.

Image 40 - Bodenbeläge im Wohnzimmer: Eleganz und Raffinesse zu einem erschwinglichen Preis.

Bild 41 - Vervollständigen Sie die Schönheit von Marmor mit Holzteilen.

Bild 42 - Bodenbelag im Wohnzimmer: Glas und Marmor bilden ein klassisches und sehr sauberes Duo.

Abbildung 43 - Graue Details der Dekoration, die mit den Maserungen der Marmorfliese harmonieren.

Bild 44 - Wenn Sie möchten, können Sie die Marmor-Porzellanfliesen auch an den Wänden des Wohnzimmers anbringen.

Porzellanboden für das Wohnzimmer

Porzellanfliesen haben nach und nach die Keramikfliesen in der Inneneinrichtung ersetzt. Obwohl sie viele Ähnlichkeiten aufweisen, unterscheiden sich Porzellanfliesen vor allem dadurch, dass sie viel widerstandsfähiger sind.

Ein weiterer Vorteil von Feinsteinzeugfliesen gegenüber Keramikfliesen ist die rektifizierte Oberfläche der Stücke. Dieses kleine Detail verleiht dem Ganzen ein einheitlicheres und schöneres Aussehen.

Porzellanböden gibt es in einer großen Vielfalt an Farben, Formen und Größen, wobei einige Modelle - wie bereits erwähnt - Materialien wie Holz, Stein und Marmor perfekt imitieren.

Für diejenigen, die in Porzellanfliesen Bodenbelag für das Wohnzimmer investieren wollen, können Sie Modelle und Marken mit Preisen ab $ 30 verkauft zu finden.

Bild 45 - Die Porzellanfliese ist praktisch frei von Fugenspuren und hat eine sehr schöne Endoberfläche.

Bild 46 - Fußboden für das Wohnzimmer: weiß und einheitlich.

Bild 47 - Beauftragen Sie einen Fachbetrieb mit der Verlegung von Feinsteinzeugfliesen.

Siehe auch: Zen-Garten: Wie man ihn anlegt, verwendete Elemente und Dekorationsfotos

Bild 48 - Die beigefarbenen Feinsteinzeugfliesen verleihen dem Wohnzimmer einen gemütlichen Look.

Bild 49 - Ein auffälliges Merkmal von Feinsteinzeugfliesen sind ihre größeren Stücke.

Bild 50 - Bodenbelag im Wohnzimmer: Sorgen Sie für thermischen Komfort im Wohnzimmer, indem Sie einen weichen Teppich über die Feinsteinzeugfliesen legen.

Bild 51 - Texturen und Farben zur Auswahl.

Bild 52 - Eine Option für jedes Zimmer im Haus.

Bild 53 - Die neutralen Farbtöne von Feinsteinzeugfliesen geben Ihnen mehr Freiheit bei der Gestaltung Ihres Wohnzimmers.

Siehe auch: Häkelteppich (Zwirn) - 153+ Fotos und Schritt-für-Schritt-Anleitungen

Gebrannte Zementböden für Wohnzimmer

Mit dem aufkommenden Industriestil ist der gebrannte Zementboden zum Trend geworden. Diese Art von Boden ist jedoch alt und wird in brasilianischen Häusern schon seit langem verwendet. Kurz gesagt ist gebrannter Zement eine Technik, die darin besteht, Zementpulver auf den Unterboden zu streuen.

Trotz seiner scheinbaren Einfachheit sollte gebrannter Zement von einem Fachmann ausgeführt werden, um die für ihn charakteristische glatte und glänzende Oberfläche zu erhalten.

Es versteht sich von selbst, dass dies einer der billigsten Bodenbeläge ist, der nur aus Zement und Wasser besteht.

Bild 54 - Ein Boden, der schon lange existiert, aber einen modernen Status erhalten hat.

Bild 55 - Der neutrale Ton des gebrannten Zements erlaubt die Verwendung verschiedener Elemente in der Dekoration.

Bild 56 - Weiß gebrannter Zement: eine weitere Option für Ihr Wohnzimmer.

Bild 57 - Gebrannter Beton und industrielles Dekor: wie füreinander geschaffen.

Bild 58 - Junge und entspannte Dekore passen auch zum Look von gebranntem Zement.

Bild 59 - Gebrannter Zement und Sichtbeton: ein graues Duo, das keine Wünsche offen lässt.

Bild 60 - Auf dem Boden weißer gebrannter Zement, an der Decke die ursprüngliche Farbe.

Bild 61 - Grau gebrannter Zementboden für eine saubere und neutrale Einrichtung.

Bild 62 - Die Holzelemente verleihen dem Raum mit dem verbrannten Zementboden eine gewisse "Wärme".

Bild 63 - Eine einzige Umgebung, eine einzige Etage.

Bild 64 - Gebrannter Zement und Marmor: eine gelungene Kombination von Kontrasten.

Bild 65 - Die kräftigen Farben der Möbel brechen das markante Grau des gebrannten Zements.

William Nelson

Jeremy Cruz ist ein erfahrener Innenarchitekt und der kreative Kopf hinter dem weithin beliebten Blog „Ein Blog über Dekoration und Tipps“. Mit seinem ausgeprägten Blick für Ästhetik und seiner Liebe zum Detail ist Jeremy zu einer Autorität in der Welt der Innenarchitektur geworden. Geboren und aufgewachsen in einer Kleinstadt, entwickelte Jeremy schon in jungen Jahren eine Leidenschaft für die Umgestaltung von Räumen und die Schaffung wunderschöner Umgebungen. Er ging seiner Leidenschaft nach, indem er ein Studium der Innenarchitektur an einer renommierten Universität abschloss.Jeremys Blog, ein Blog über Dekoration und Tipps, dient ihm als Plattform, um sein Fachwissen zu präsentieren und sein Wissen mit einem breiten Publikum zu teilen. Seine Artikel sind eine Kombination aus aufschlussreichen Tipps, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und inspirierenden Fotos, die den Lesern helfen sollen, ihre Traumräume zu schaffen. Von kleinen Designänderungen bis hin zu kompletten Raumumgestaltungen bietet Jeremy leicht verständliche Ratschläge, die auf unterschiedliche Budgets und Ästhetiken abgestimmt sind.Jeremys einzigartiger Designansatz liegt in seiner Fähigkeit, verschiedene Stile nahtlos zu verschmelzen und so harmonische und personalisierte Räume zu schaffen. Seine Liebe zum Reisen und Erkunden hat ihn dazu gebracht, sich von verschiedenen Kulturen inspirieren zu lassen und Elemente des globalen Designs in seine Projekte zu integrieren. Mithilfe seines umfassenden Wissens über Farbpaletten, Materialien und Texturen hat Jeremy unzählige Immobilien in atemberaubende Wohnräume verwandelt.Nicht nur Jeremy sagtEr steckt mit Leib und Seele in seine Designprojekte, legt aber auch Wert auf Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Praktiken. Er setzt sich für verantwortungsvollen Konsum ein und fördert in seinen Blogbeiträgen den Einsatz umweltfreundlicher Materialien und Techniken. Sein Engagement für den Planeten und sein Wohlergehen dient als Leitprinzip seiner Designphilosophie.Jeremy betreibt nicht nur seinen Blog, sondern hat auch an zahlreichen Wohn- und Gewerbedesignprojekten mitgewirkt und dafür Anerkennung für seine Kreativität und Professionalität erhalten. Er wurde auch in führenden Innenarchitekturmagazinen vorgestellt und hat mit führenden Marken der Branche zusammengearbeitet.Mit seiner charmanten Persönlichkeit und seinem Engagement, die Welt zu einem schöneren Ort zu machen, inspiriert und verändert Jeremy Cruz weiterhin Räume, ein Designtipp nach dem anderen. Folgen Sie seinem Blog, einem Blog über Dekoration und Tipps, für eine tägliche Portion Inspiration und Expertenratschläge rund um das Thema Innenarchitektur.