Beschriftung: was es ist, wie man es Schritt für Schritt macht und Fotos

 Beschriftung: was es ist, wie man es Schritt für Schritt macht und Fotos

William Nelson

Wissen Sie, was ein Schriftzug ist? Vielleicht nicht, aber Sie haben ihn bestimmt schon einmal gesehen.

Soziale Netzwerke wie Pinterest und Instagram waren die Hauptverantwortlichen für die weltweite Verbreitung dieser typografischen Kunst.

Und heute kannst du lernen, wie man Lettering macht und dich mit tollen Ideen inspirieren lassen. Folge dem Beitrag, um alles über diese Technik zu erfahren.

Was ist Beschriftung?

Das Wort Lettering setzt sich aus den beiden englischen Wörtern letter (Buchstabe) und ing (Handlung) zusammen. In Brasilien wird diese künstlerische Technik mit letrismo übersetzt.

Die Schrift ist jedoch nicht nur eine typografische Kunst, d. h. sie besteht nicht nur aus Buchstaben.

Unter Lettering versteht man die Kombination von künstlerisch ausgewählten Schriftarten, die durch Designs und andere Elemente ergänzt werden.

Darüber hinaus zeichnen sich Schriftzüge durch ihre Botschaften und Formulierungen aus, die manchmal lustig oder nachdenklich sein können.

Die Kunst der Beschriftung wird in der Regel von Hand, mit dem guten alten Stift, ausgeführt, doch bei einer großen Produktion kann diese Technik auch mit Hilfe von Computern und speziellen Programmen durchgeführt werden.

Die Schriftkunst ist also eine Summe von Elementen, die die Typografie als Aushängeschild hat, aber auch von Zeichnungen und einem Hauch von Humor oder Reflexion abhängt.

Warum Schriftzüge?

Lettering hat sich zu einer sehr wirksamen therapeutischen Praxis zur Entspannung und Ablenkung entwickelt.

Ganz zu schweigen davon, dass das Lettering auch eine zusätzliche Einnahmequelle sein kann: Es gibt Künstler, die handgefertigte Werke mit der Lettering-Technik herstellen und verkaufen.

Ein weiterer Vorteil dieser Kunst ist, dass sie Konzentration, Disziplin und eine zusätzliche Dosis an Motivation und Entschlossenheit erfordert, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.

Aus diesem Grund kann es sehr wirksam sein, um psychische Zustände von Unruhe und Angst zu behandeln.

Wo soll der Schriftzug angebracht werden?

Die Beschriftung kann auf einer Vielzahl von Materialien, Oberflächen und Gegenständen verwendet werden.

Wände und Tafeln sind die größten Vertreter dieser Kunst, aber sie sind bei weitem nicht die einzige Möglichkeit.

Die Beschriftungstechnik kann sehr erfolgreich auf Stoffen (einschließlich Kleidung), Keramik, Holz, MDF, Kunststoff, Glas und Papier angewendet werden.

Deshalb ist es nicht ungewöhnlich, dass man Poster, Tassen, T-Shirts, Tassen, Vasen und andere Gegenstände mit Schriftzügen verziert sieht.

Arten der Beschriftung

Grundsätzlich gibt es zwei Arten von Schriftzügen: Handlettering und Brush Lettering.

Bei der Handlettering-Technik werden die Schriften von Hand geschrieben, und zwar nur mit einem Bleistift oder einem geeigneten Stift, je nach der zu bearbeitenden Oberfläche.

Mit der Handschrift können Sie eine Schrift in verschiedenen Größen und Stärken sowie mit unterschiedlichen Krümmungsgraden und ausgefallenen Details erstellen.

Brush Lettering ist eine Technik, bei der die Schrift und alle dekorativen Details nur mit Pinsel und Farbe ausgeführt werden.

Dies ist eine fortgeschrittenere Form des Letterings und wird denjenigen empfohlen, die bereits einige Erfahrung mit der ersten Technik haben und auch den Umgang mit Pinsel und Farbe beherrschen.

Die Pinselschrift verleiht dem Werk jedoch ein noch künstlerischeres Aussehen.

Ein Tipp für alle, die mit dem Pinselschreiben beginnen, ist, sich für feine Pinselspitzen zu entscheiden, um eine bessere Kontrolle über den Strich zu haben.

Das verwendete Papier sollte glatt und ohne Struktur sein, damit die Durchzeichnung nicht gestört wird. Eine gute Wahl ist das Sulfitpapier.

Benötigte Materialien für den Schriftzug

Alles, was man zum Beschriften braucht, findet man in Schreibwarengeschäften. Die Kosten sind in der Regel gering, und wer jetzt mit der Technik anfängt, braucht keine großen Investitionen zu tätigen.

Hier finden Sie die wichtigsten Materialien, die Sie zum Üben von Buchstaben benötigen:

Skizzenblock oder Notizbuch Ideal ist es, die Technik auf Blöcken oder Sulfit-Notizbüchern zu üben, damit Sie Ihre Fortschritte im Auge behalten können und nicht Gefahr laufen, etwas zu verlieren.

Bleistifte Bleistifte: Bevorzugen Sie Bleistifte mit weicher Spitze, am besten geeignet sind HB, B 2B.

Gummi Am Anfang werden Sie ihn oft brauchen, also halten Sie einen weichen Gummi in der Nähe.

Stifte und Marker Um Farbe und Leben in Ihre Schriftzüge zu bringen, sollten Sie unbedingt ein Set mit Buntstiften oder Schulstiften haben, die jedoch von besserer Qualität sind und keine Flecken auf dem Papier hinterlassen. Für das Zeichnen auf bestimmten Oberflächen, wie z. B. Stoff und Keramik, benötigen Sie spezielle Stifte, also seien Sie auch darauf vorbereitet.

Tipps für Lettering-Anfänger

In Grundstoffe investieren

Egal, wie viel Anfänger Sie sind, es ist wichtig, dass Sie die richtigen Materialien haben. Es muss nichts Ausgefallenes oder schwer zu finden sein.

Das Wichtigste an dieser Stelle ist, dass Sie einen hochwertigen Papierblock, Bleistifte mit weicher Spitze, einen Radiergummi und einige verschiedene Buntstifte zur Hand haben.

Suche nach Referenzen

Die virtuelle Welt ist voll von Ideen und guten Referenzen in Sachen Schrift, so auch in diesem Beitrag hier.

Suchen Sie also unbedingt nach Ihren Lieblingsideen und speichern Sie sie, um sie später zu üben.

Eine gute App für diese Zwecke ist Pinterest.

Versuchen Sie, zusätzlich zu den Bildreferenzen für Schriftzüge, die Arbeiten von Künstlern zu verfolgen, die in diesem Bereich bereits anerkannt sind. Und in diesem Fall gibt es kein besseres soziales Netzwerk als Instagram.

Lassen Sie sich von den verschiedenen Vorschlägen inspirieren und versuchen Sie gleichzeitig, Ihren persönlichen Stil zu finden, den Sie an der Ähnlichkeit Ihrer Referenzen erkennen werden.

Bleiben Sie nicht nur bei den Buchstaben

Die Kunst des Letterings besteht nicht nur aus Buchstaben, sondern es ist auch wichtig, die Striche für einige Designs, Formen und Details zu trainieren.

Wichtig ist auch das Konzept, das hinter dem Schriftzug steht. Schließlich wollen die Menschen nicht nur schöne, sondern auch aussagekräftige Kunst. Versuchen Sie also, Emotionen, Gefühle und Ideen in wenigen Worten und immer auf kreative und originelle Weise auszudrücken.

Hart trainieren

Jede Arbeit wird nur mit viel Übung und Hingabe hervorragend, geben Sie sich also nicht mit dem ersten, zweiten oder dritten Entwurf zufrieden.

Üben Sie jeden Tag mit Engagement und Enthusiasmus, und Ihre Fortschritte werden sichtbar sein.

Schritt für Schritt zum Schriftzug

Hier erfährst du, wie du Lettering mit einigen der besten Tutorials auf YouTube machen kannst, schau sie dir an:

Einfaches Lettering für Anfänger

Dieses Video auf YouTube ansehen

Falsche Kalligrafie für Schriftzüge

Dieses Video auf YouTube ansehen

Lassen Sie sich von 50 Lettering-Ideen inspirieren und fangen Sie noch heute an zu üben:

Bild 1 - Schriftzug an der Wand: Schwarze Farbe und weiße Kreide sind die klassischste Form dieser Technik.

Bild 2 - 3D-Schriftzüge, die Sie auf unzählige Arten für Ihre Heimdekoration verwenden können.

Bild 3 - Rahmen mit einfachem Schriftzug. Beachten Sie, dass hier der Kontrast zwischen den Farben am stärksten hervorsticht.

Bild 4 - Beschriftungstafel mit Handlettering, eine Typografie, die immer gefällt.

Bild 5 - 3D-Schriftwand, die die Küchenwand schmückt und entspannt.

Bild 6 - Ein Retro-Touch für einfache Schriftzüge.

Bild 7 - Wenige Buchstaben und eine einfache Typografie: das Geheimnis für Anfänger in der Schriftkunst.

Bild 8 - Wenn Sie in der Technik weiter fortgeschritten sind, können Sie zu anderen Materialien, wie z. B. Glas, übergehen.

Bild 9 - Beschriftung an der Wand mit Tafelkreide. Perfekte Idee für industrielle Dekoration.

Bild 10 - Möchten Sie die Botschaft der Beschriftung immer wieder ändern? Dann investieren Sie in eine Wandtafel.

Bild 11 - Bei der Beschriftung geht es nicht nur um Buchstaben, hier wurden zum Beispiel auch Symbole und Zeichnungen verwendet.

Bild 12 - Schriftzug an der Wand der Eingangshalle: Begrüßen Sie Ihre Besucher mit einer schönen Botschaft.

Bild 13 - Hier wurde der Schriftzug an der Wand mit einem urbaneren Look versehen.

Abbildung 14 - Schriftzug in 3D Sie können die Nachricht jederzeit ändern.

Bild 15 - Was halten Sie von einem speziell für Weihnachten angefertigten Schriftzug an der Wand?

Bild 16 - Bei dieser anderen Beschriftungsidee geht es um das Thema Kaffee im Alltag.

Bild 17 - 3D-Schriftzug, leuchtende Version für diejenigen, die etwas sehr Modernes und Schlichtes bevorzugen.

Bild 18 - Schriftzug an der Wand des Doppelschlafzimmers - eine gute Idee, um traditionelle Gemälde zu ersetzen.

Bild 19 - Die graue Wand brachte den 3D-Schriftzug an der Wand hervorragend zur Geltung.

Bild 20 - Schriftzug auf der Wandtafel des Grillplatzes: Wenn du willst, kannst du ihn einfach ausradieren und einen neuen machen.

Bild 21 - Wie wäre es mit einem bunten Schriftzug für das Schlafzimmer?

Siehe auch: Häkelblumen: 135 Modelle, Fotos und Schritt-für-Schritt-Anleitungen

Bild 22 - Geometrische 3D-Schrift und schwarz-weiße Schrift.

Bild 23 - Eine Alternative zur manuellen Beschriftung ist der Kleber, den man einfach auf die Wand kleben muss.

Siehe auch: Souvenir zum Lehrertag: Bastelanleitungen, Tutorials und inspirierende Fotos

Bild 24 - Holen Sie das Papier heraus und versuchen Sie, Buchstaben an die Wand zu schreiben.

Bild 25 - Die für den Schriftzug verwendete Typografie muss nicht einzigartig sein, Sie können die Wahl der Schriftarten variieren und eine dynamische und sehr moderne Kunst schaffen.

Bild 26 - Jede leere Wand wird zu einer perfekten Leinwand für Beschriftungen.

Bild 27 - Personalisierte Wandbeschriftung für das Zweibettzimmer.

Bild 28 - Wie wäre es, Ihre persönlichen Ziele an die Wand zu schreiben?

Bild 29 - Je unregelmäßiger die Schriftarten, desto interessanter ist das Endergebnis.

Bild 30 - Kommerzielle und geschäftliche Umgebungen eignen sich ebenfalls hervorragend für Beschriftungen.

Bild 31 - Zugschriftarten, aber vergessen Sie nicht die Zeichnungen.

Bild 32 - Wandbeschriftung für das Gästezimmer: einladend und gemütlich.

Bild 33 - Schriftzug an der Wand des Geschäftsempfangs: Hier können die Marke und die Unternehmenswerte geschrieben werden.

Bild 34 - Einfache Beschriftungsidee für die Wand im Eingangsbereich.

Bild 35 - Eine Wandbeschriftungsidee für Make-up-Liebhaber.

Bild 36 - Rahmen mit einfacher Beschriftung, ideal für Anfänger.

Bild 37 - Apropos einfach: Dieser andere Schriftzug könnte nicht einfacher zu reproduzieren sein.

Bild 38 - Beschriftungen auf Tellern und Tassen.

Bild 39 - Das Gute an der Erstellung eines eigenen Schriftzugs ist, dass man ihn nach Belieben personalisieren kann.

Bild 40 - Romantisch, witzig, inspirierend: Die Kunst des Schriftzugs geht über hübsche Schriftarten hinaus.

William Nelson

Jeremy Cruz ist ein erfahrener Innenarchitekt und der kreative Kopf hinter dem weithin beliebten Blog „Ein Blog über Dekoration und Tipps“. Mit seinem ausgeprägten Blick für Ästhetik und seiner Liebe zum Detail ist Jeremy zu einer Autorität in der Welt der Innenarchitektur geworden. Geboren und aufgewachsen in einer Kleinstadt, entwickelte Jeremy schon in jungen Jahren eine Leidenschaft für die Umgestaltung von Räumen und die Schaffung wunderschöner Umgebungen. Er ging seiner Leidenschaft nach, indem er ein Studium der Innenarchitektur an einer renommierten Universität abschloss.Jeremys Blog, ein Blog über Dekoration und Tipps, dient ihm als Plattform, um sein Fachwissen zu präsentieren und sein Wissen mit einem breiten Publikum zu teilen. Seine Artikel sind eine Kombination aus aufschlussreichen Tipps, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und inspirierenden Fotos, die den Lesern helfen sollen, ihre Traumräume zu schaffen. Von kleinen Designänderungen bis hin zu kompletten Raumumgestaltungen bietet Jeremy leicht verständliche Ratschläge, die auf unterschiedliche Budgets und Ästhetiken abgestimmt sind.Jeremys einzigartiger Designansatz liegt in seiner Fähigkeit, verschiedene Stile nahtlos zu verschmelzen und so harmonische und personalisierte Räume zu schaffen. Seine Liebe zum Reisen und Erkunden hat ihn dazu gebracht, sich von verschiedenen Kulturen inspirieren zu lassen und Elemente des globalen Designs in seine Projekte zu integrieren. Mithilfe seines umfassenden Wissens über Farbpaletten, Materialien und Texturen hat Jeremy unzählige Immobilien in atemberaubende Wohnräume verwandelt.Nicht nur Jeremy sagtEr steckt mit Leib und Seele in seine Designprojekte, legt aber auch Wert auf Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Praktiken. Er setzt sich für verantwortungsvollen Konsum ein und fördert in seinen Blogbeiträgen den Einsatz umweltfreundlicher Materialien und Techniken. Sein Engagement für den Planeten und sein Wohlergehen dient als Leitprinzip seiner Designphilosophie.Jeremy betreibt nicht nur seinen Blog, sondern hat auch an zahlreichen Wohn- und Gewerbedesignprojekten mitgewirkt und dafür Anerkennung für seine Kreativität und Professionalität erhalten. Er wurde auch in führenden Innenarchitekturmagazinen vorgestellt und hat mit führenden Marken der Branche zusammengearbeitet.Mit seiner charmanten Persönlichkeit und seinem Engagement, die Welt zu einem schöneren Ort zu machen, inspiriert und verändert Jeremy Cruz weiterhin Räume, ein Designtipp nach dem anderen. Folgen Sie seinem Blog, einem Blog über Dekoration und Tipps, für eine tägliche Portion Inspiration und Expertenratschläge rund um das Thema Innenarchitektur.