Decoupage: Wissen, was es ist, wie man es macht und wie man es anwendet, mit Inspirationen

 Decoupage: Wissen, was es ist, wie man es macht und wie man es anwendet, mit Inspirationen

William Nelson

Wenn Sie wissen, wie man schneidet und klebt, dann wissen Sie auch, wie man Decoupage macht. Im Grunde genommen handelt es sich um eine Technik, bei der Papierausschnitte auf die Oberfläche von Gegenständen geklebt werden, um ihnen ein zartes Aussehen zu verleihen.

Der Begriff Decoupage stammt von dem französischen Verb découper, was so viel wie ausschneiden bedeutet, aber trotz der französischen Bezeichnung stammt die Technik ursprünglich aus Italien. Zu ihrer Entstehungszeit war die Technik lediglich eine Möglichkeit, den Mangel an Ressourcen zu umgehen und das Haus kostengünstig zu dekorieren.

Glücklicherweise hat sich seither viel verändert, und heute ist Decoupage hoch geschätzt und eine großartige Option für alle, die einem Gegenstand, einem Geschirr, einem Rahmen oder einem Möbelstück auf einfache, schnelle und sehr kostengünstige Weise ein neues Aussehen verleihen möchten.

Und vergessen Sie die Vorstellung, dass Decoupage nur für MDF-Objekte geeignet ist. Ganz und gar nicht! Die Technik funktioniert sehr gut auf Objekten aus Holz, Glas, Kunststoff, Metall und Stein.

Ganz zu schweigen davon, dass Decoupage eine hervorragende Möglichkeit ist, Materialien wiederzuverwenden, die sonst im Müll landen würden, und somit ein nachhaltiges Handwerk darstellt. Sie wissen also schon, was Sie mit den Olivengläsern oder den Dosen mit Tomatenmark machen können, oder?

Die Herstellung von Decoupage ist so einfach, dass Sie es kaum glauben werden. Folgen Sie den unten stehenden Schritten und fügen Sie dieses Handwerk in Ihr Leben ein (entweder für sich selbst oder um zusätzliches Geld zu verdienen), es lohnt sich:

Wie man Decoupage macht: Schritt für Schritt

Bevor Sie mit der Decoupage-Arbeit beginnen, trennen Sie die benötigten Materialien:

  • Gegenstand, der mit Ausschnitten bedeckt werden soll (Möbel, Bilderrahmen oder jeder andere Gegenstand)
  • Weißer Leim
  • Bürste
  • Schere
  • Papierzuschnitte (Zeitschriften, Zeitungen, bedrucktes Papier, Servietten oder für Decoupage geeignetes Papier)
  • Lackierung (optional)

Folgen Sie nun diesen Schritten

  1. Bevor du mit dem Schneiden beginnst, überlege dir, wie das Stück am Ende aussehen soll. Das Papier kann von Hand oder mit einer Schere geschnitten werden, je nachdem, wie du das Werk gestalten möchtest;
  2. Reinigen Sie die gesamte Oberfläche des Objekts, das mit Decoupage beklebt werden soll. Es ist wichtig, dass das Stück völlig staub- und schmutzfrei ist; verwenden Sie ggf. Schleifpapier, um ein optimales Ergebnis zu erzielen;
  3. Sobald die Ausschnitte gemacht sind, beginnen Sie damit, sie auf dem Stück zu positionieren, aber ohne den Kleber zu verwenden. Dieser Schritt ist wichtig, um die beste Positionierung der Ausschnitte und die Menge, die benötigt wird, um das gesamte Objekt zu bedecken, zu bestimmen;
  4. Nachdem Sie festgelegt haben, wie die Ausschnitte geklebt werden sollen, tragen Sie den Weißleim mit einem Pinsel auf die gesamte Oberfläche des Objekts auf, um eine gleichmäßige Leimschicht zu gewährleisten. Verwenden Sie eine dünne Schicht;
  5. Tragen Sie eine dünne Schicht Kleber auf die Rückseite der Ausschnitte auf, bevor Sie sie auf das Papier kleben;
  6. Kleben Sie jeden Ausschnitt auf die Oberfläche und achten Sie dabei darauf, dass keine Blasen im Papier entstehen; sollte dies der Fall sein, entfernen Sie sie vorsichtig;
  7. Die Ausschnitte können nach Belieben nebeneinander oder übereinander geklebt werden, das bestimmen Sie;
  8. Wenn du mit dem Aufkleben aller Ausschnitte fertig bist, trage eine dünne Schicht Kleber auf alle Ausschnitte auf, warte, bis er getrocknet ist, und wiederhole den Vorgang noch ein oder zwei Mal;
  9. Um eine schönere Oberfläche zu erhalten und das Stück besser zu schützen, tragen Sie eine Schicht Versiegelungslack auf;

Aber um jeden Zweifel zu vermeiden, sehen Sie sich die Videos unten an, in denen Schritt für Schritt gezeigt wird, wie man Decoupage macht, eines in der MDF-Box und das andere im Glas:

Wie man Decoupage mit Serviette auf MDF-Box macht

Dieses Video auf YouTube ansehen

Wie macht man Decoupage auf Glasgefäßen

Dieses Video auf YouTube ansehen

Tipps für perfekte Decoupage

Befolgen Sie diese Tipps für perfektes Decoupage:

  • Ein toller Trick, um die Decoupage-Arbeiten zu erleichtern und zu beschleunigen, ist die Verwendung eines Haartrockners;
  • Weiche Papiere sind am besten geeignet, vor allem, wenn Sie eine gewölbte Fläche abdecken;
  • Sie können ganze Papierstücke verwenden, sie von Hand zerreißen oder kreativ werden und jedem Ausschnitt interessante Formen und Designs geben;
  • Es ist auch nicht notwendig, die gesamte Oberfläche des Objekts mit Papier zu bedecken, einige Teile können unbedeckt bleiben, wodurch ein interessanter Hohleffekt entsteht;
  • Verwenden Sie kein Papier mit Tintenstrahldrucken, da diese durch den Klebstoff verblassen. Wenn Sie Kopien oder Ausdrucke anfertigen möchten, sollten Sie Drucker bevorzugen, die mit Toner arbeiten;
  • Wenn Sie feststellen, dass der Kleber zu dick oder klebrig ist, verdünnen Sie ihn mit Wasser, um die Arbeit zu erleichtern. Das Verhältnis für die Verdünnung ist 50% Wasser und 50% Kleber, mischen Sie ihn vor dem Auftragen gut;
  • Warten Sie die nötige Trocknungszeit zwischen den einzelnen Kleberschichten ab, sonst besteht die Gefahr, dass das Papier reißt;
  • Florale, provenzalische und romantische Drucke sind bei Decoupage-Arbeiten üblich, aber Sie müssen sich nicht darauf beschränken. Nutzen Sie Ihre Kreativität und gestalten Sie ein Werk voller Persönlichkeit, auch wenn es länger dauert, die gewünschten Figuren zu finden;
  • Um die Arbeit auf größeren oder breiteren Flächen zu erleichtern, verwenden Sie Stoff oder Tapete;
  • Verwenden Sie keine sehr dicken Papiere, da diese dazu neigen, sich vom Blatt zu lösen oder versehentlich abgerissen zu werden. Denken Sie daran, dass die Oberfläche so glatt wie möglich sein sollte;
  • Sparen Sie Geld, indem Sie jedes Papier verwenden, das Sie finden können, z. B. Zeitungsausschnitte, Zeitschriften, Prospekte und mehr;
  • Berücksichtigen Sie beim Zusammensetzen der Decoupage die Farben und Texturen der Ausschnitte und achten Sie auf das Gleichgewicht und die visuelle Harmonie des Stücks;
  • Der Gegenstand, auf den die Decoupage aufgebracht werden soll, muss sauber und trocken sein, damit das Werkstück optimal zur Geltung kommen kann;
  • Bei Materialien wie Holz oder Metall ist in der Regel ein Anstrich mit Latexfarbe erforderlich, damit die Aussparungen fixiert werden;
  • Der Firnis kann durch Lack ersetzt werden, ohne dass das Endprodukt darunter leidet;

Sie wissen bereits, wie man Decoupage macht, aber es fehlt Ihnen an Inspiration? Das muss nicht sein! Wir haben schöne Bilder von Decoupage-Stücken ausgewählt, um Sie mit Ideen zu versorgen. sehen Sie sich das an:

Bild 1 - Zart und mit Retro-Elementen ist dieser kleine Tisch mit Decougapem erneuert worden.

Bild 2 - Ein zusätzlicher Hauch von Zartheit für diesen Bildschirm.

Bild 3 - Holz- oder MDF-Schachteln sind die beliebtesten Objekte für die Decoupage-Technik.

Bild 4 - Das lavendelfarbene Decoupage verleiht dem Tablett ein provenzalisches Aussehen.

Bild 5 - Für ein noch schöneres Finish können Sie vor dem Aufbringen der Decoupage einen Anstrich oder eine Patina auftragen.

Bild 6 - Purer Charme und Zartheit dieser Kleiderbügel mit Decoupage.

Bild 7 - Decoupage auf der Teedose; achten Sie darauf, dass der Ausschnitt des Deckels zum Rest des Ausschnitts der Dose "passt".

Bild 8 - Decoupage zur Aufwertung eines einfachen Stücks MDF.

Bild 9 - Glasschalen mit Decoupage; eine Kunst, die ausgestellt werden muss.

Bild 10 - Du kennst doch diesen langweiligen Koffer? Decoupage ihn!

Bild 11 - Jeder hat ein altes Stück zu Hause, das mit ein paar Scherenschnitten toll aussehen würde.

Bild 12 - Was kann ein Stück Papier nicht alles für ein altes Möbelstück tun, nicht wahr?

Bild 13 - Decoupage ist auch eine gute Möglichkeit, Gegenstände zu personalisieren.

Bild 14 - Reisekoffer, aufgewertet durch Decoupage-Arbeiten.

Bild 15 - Fertigen Sie ein spezielles Kästchen zur Aufbewahrung Ihres Schmucks an.

Bild 16 - Erkunden Sie den Wert von Decoupage auf einfachen Stücken.

Bild 17 - Achten Sie auf eine Kombination von Texturen, Farben und Formen, um Ihre Decoupage-Arbeiten aufzuwerten.

Bild 18 - Auch beim Putzen des Hauses kann Decoupage vorhanden sein.

Bild 19 - Vögel, Blätter und Blumen zum Umdekorieren des kleinen Tisches.

Bild 20 - Blumendrucke sind immer eine gute Wahl, wenn es um Decoupage geht.

Bild 21 - Decoupage in Pastellfarben: mehr Zartheit und Romantik geht nicht.

Bild 22 - Ein schöner Pfau, der jedes Stück noch schöner macht.

Bild 23 - Wörter und Sätze können auch für Decoupage verwendet werden.

Bild 24 - Holzkiste mit Blumen-Decoupage.

Bild 25 - Sie kennen diese unschöne MDF-Nische? Wenden Sie die Decoupage-Technik darauf an; sehen Sie sich das Ergebnis an.

Bild 26 - Die richtigen Drucke und Designs machen den Unterschied in der Technik aus.

Bild 27 - Wie wäre es mit einer Auffrischung der Süßspeise?

Bild 28 - Sie können Objekten auch neue Funktionen geben; dieses Brett zum Beispiel ist zu einem Wandschmuck geworden.

Bild 29 - Bei diesem Mehrzwecktisch wurde die Decoupage ohne die Farbschicht auf der Unterseite angebracht.

Bild 30 - Eine vielseitige Technik, die überall angewendet werden kann, von den größten bis zu den kleinsten Objekten.

Bild 31 - Mit Decoupage lassen sich auch gealtert wirkende Stücke herstellen.

Bild 32 - Eine schöne Geschenkoption.

Bild 33 - Und was halten Sie von einer "entkupferten" Uhr?

Siehe auch: Weihnachts-Rentiere: Bedeutung, Herstellung und 55 perfekte Ideen

Bild 34 - Dekorieren Sie eine Party oder einen anderen besonderen Anlass mit Decoupage.

Bild 35 - Radikale Decoupage.

Bild 36 - Diese Kommode hat eine ganz besondere Note erhalten.

Bild 37 - Das große Geheimnis der Decoupage besteht darin, einen qualitativ hochwertigen Kleber zu verwenden und ihn richtig aufzutragen.

Bild 38 - Mit Decoupage-Technik verzierte kleine Eier.

Bild 39 - Eine Decoupage für Botanik-Fans.

Bild 40 - Geben Sie der Holzkiste einen neuen Look.

Bild 41 - Ein Gericht voller Zartheit und Romantik.

Bild 42 - Glas nimmt die Decoupage-Technik sehr gut an

Bild 43 - Haben Sie schon einmal daran gedacht, Ohrringe mit Decoupage zu basteln? Sehen Sie sich dieses Modell an.

Bild 44 - Comic-Ausschnitte machen die Decoupage-Arbeiten jung und modern.

Bild 45 - Verschönern Sie Ihre kleinen Pflanzen, indem Sie die Töpfe entgittern.

Bild 46 - Dekorierte Ostereier.

Bild 47 - Skateboarding und Decoupage: ein charmantes Duo.

Bild 48 - Wenden Sie das Konzept von Recycling und Nachhaltigkeit auf Ihre Decoupage-Arbeiten an.

Bild 49 - Und für jeden Geschmack ein anderer Druck.

Bild 50 - Decoupage auf den Deckeln der Glasgefäße.

Bild 51 - Verwenden Sie eine Farbe, die zum Decoupage-Muster auf dem Hintergrund des Werkstücks passt.

Bild 52 - Mehr Spaß in der Küche mit Decoupage.

Bild 53 - Zum Abschluss der Arbeit Mini-Perlen und Schleifenband.

Bild 54 - Überlappende Ausschnitte sind auch bei Decoupage-Arbeiten üblich.

Bild 55 - Eine einzelne Figur, die mit der Decoupage-Technik auf die Platte aufgebracht wurde.

Bild 56 - Es gibt immer einen Druck für jeden Geschmack.

Bild 57 - Seien Sie besonders vorsichtig bei Stücken mit Seiten, damit keine Luftblasen im Papier entstehen.

Bild 58 - Für Decoupage werden häufig Figuren im Retro-Stil oder gealterte Figuren verwendet.

Siehe auch: Bleichen von Geschirrtüchern: wichtige Tipps und einfache Schritt-für-Schritt-Anleitungen

Bild 59 - Für ein fröhliches und entspanntes Arbeiten setzen Sie auf einen hellen Hintergrund.

Bild 60 - Vogelhocker, der Bastelfans begeistert.

William Nelson

Jeremy Cruz ist ein erfahrener Innenarchitekt und der kreative Kopf hinter dem weithin beliebten Blog „Ein Blog über Dekoration und Tipps“. Mit seinem ausgeprägten Blick für Ästhetik und seiner Liebe zum Detail ist Jeremy zu einer Autorität in der Welt der Innenarchitektur geworden. Geboren und aufgewachsen in einer Kleinstadt, entwickelte Jeremy schon in jungen Jahren eine Leidenschaft für die Umgestaltung von Räumen und die Schaffung wunderschöner Umgebungen. Er ging seiner Leidenschaft nach, indem er ein Studium der Innenarchitektur an einer renommierten Universität abschloss.Jeremys Blog, ein Blog über Dekoration und Tipps, dient ihm als Plattform, um sein Fachwissen zu präsentieren und sein Wissen mit einem breiten Publikum zu teilen. Seine Artikel sind eine Kombination aus aufschlussreichen Tipps, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und inspirierenden Fotos, die den Lesern helfen sollen, ihre Traumräume zu schaffen. Von kleinen Designänderungen bis hin zu kompletten Raumumgestaltungen bietet Jeremy leicht verständliche Ratschläge, die auf unterschiedliche Budgets und Ästhetiken abgestimmt sind.Jeremys einzigartiger Designansatz liegt in seiner Fähigkeit, verschiedene Stile nahtlos zu verschmelzen und so harmonische und personalisierte Räume zu schaffen. Seine Liebe zum Reisen und Erkunden hat ihn dazu gebracht, sich von verschiedenen Kulturen inspirieren zu lassen und Elemente des globalen Designs in seine Projekte zu integrieren. Mithilfe seines umfassenden Wissens über Farbpaletten, Materialien und Texturen hat Jeremy unzählige Immobilien in atemberaubende Wohnräume verwandelt.Nicht nur Jeremy sagtEr steckt mit Leib und Seele in seine Designprojekte, legt aber auch Wert auf Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Praktiken. Er setzt sich für verantwortungsvollen Konsum ein und fördert in seinen Blogbeiträgen den Einsatz umweltfreundlicher Materialien und Techniken. Sein Engagement für den Planeten und sein Wohlergehen dient als Leitprinzip seiner Designphilosophie.Jeremy betreibt nicht nur seinen Blog, sondern hat auch an zahlreichen Wohn- und Gewerbedesignprojekten mitgewirkt und dafür Anerkennung für seine Kreativität und Professionalität erhalten. Er wurde auch in führenden Innenarchitekturmagazinen vorgestellt und hat mit führenden Marken der Branche zusammengearbeitet.Mit seiner charmanten Persönlichkeit und seinem Engagement, die Welt zu einem schöneren Ort zu machen, inspiriert und verändert Jeremy Cruz weiterhin Räume, ein Designtipp nach dem anderen. Folgen Sie seinem Blog, einem Blog über Dekoration und Tipps, für eine tägliche Portion Inspiration und Expertenratschläge rund um das Thema Innenarchitektur.