Doppelhaushälften: Vorteile, Pläne, Projekte und 60 Fotos

 Doppelhaushälften: Vorteile, Pläne, Projekte und 60 Fotos

William Nelson

Der Begriff Duplex kommt von double oder duplicate, was bedeutet, dass ein Duplexhaus nichts anderes ist als eine Bauweise mit zwei oder mehr Stockwerken, die durch eine Treppe verbunden sind.

Das Zweifamilienhaus ist die perfekte Lösung für diejenigen, die einen modernen Baustil mit der Optimierung des Raums kombinieren möchten. Sie werden all dies in den nächsten Zeilen des Beitrags besser verstehen, schauen Sie es sich an:

Konzept der Doppelhaushälften

Häufig wird die Idee eines Doppelhauses mit einem Stadthaus verwechselt. Tatsächlich sind sie strukturell ähnlich, da beide mit zwei oder mehr Etagen konzipiert sind. Ein Doppelhaus bietet jedoch ein viel moderneres und zeitgemäßeres Wohnkonzept, bei dem vor allem die vollständige Integration der sozialen Bereiche - Wohnzimmer, Küche und Esszimmer - im Vordergrund steht...in der ersten Etage.

In der zweiten Etage, in der Regel ein Zwischengeschoss, befinden sich die Schlafzimmer und die privaten Badezimmer. In dieser "zweiten Etage" ist es auch üblich, ein Büro oder ein Arbeitszimmer einzurichten.

Vor- und Nachteile von Doppelhaushälften

Einer der Hauptvorteile dieser Bauweise ist die Möglichkeit, auch kleinste Grundstücke optimal zu nutzen, d.h. das Doppelhaus ist die ideale Wahl für diejenigen, die ein Grundstück mit wenigen Quadratmetern haben.

Das Zweifamilienhaus kann an die Größe und den Grundriss Ihres Grundstücks angepasst werden. So ist es möglich, ein schmales Zweifamilienhaus, ein kleines Zweifamilienhaus oder sogar ein großes Zweifamilienhaus zu bauen, alles hängt von der Art Ihres Grundstücks ab.

Ein weiterer Vorteil eines Doppelhauses besteht darin, dass durch das vertikale Bauen - in Bürgersteigen - Bodenfläche frei wird, die für einen Swimmingpool, eine größere Garage oder sogar einen schönen Eingangsgarten genutzt werden kann.

Häuser, die nach dem Duplex-Konzept gebaut werden, bieten den Bewohnern auch mehr Privatsphäre und Sicherheit, da soziale und private Bereiche, wie oben erwähnt, durch Etagen getrennt sind.

In einem Zweifamilienhaus ist es auch üblich, größere und breitere Räume zu bauen, da sie auf die Etagen des Hauses verteilt sind. Dieser Vorteil ist sogar ein Vorteil für diejenigen mit einer großen Familie, da es möglich ist, ein Zweifamilienhaus mit zwei, drei oder vier Schlafzimmern zu wählen, je nach den Bedürfnissen der Bewohner.

Doppelhaushälften können auch in einem Baustil errichtet werden, der sich danach richtet, wer die Immobilie bewohnen wird: In diesem Fall ist es möglich, Doppelhaushälften im modernen Stil, in klassischer Architektur oder sogar in rustikaleren Versionen zu bauen, die sich perfekt für Land- und Sommerhäuser eignen.

Möchten Sie einen weiteren großen Vorteil von Doppelhäusern erfahren? Nun, sie werden auf dem Immobilienmarkt immer mehr geschätzt, dank der wachsenden Nachfrage nach Häusern dieses Typs.

Bisher haben wir nur die Vorteile eines Doppelhauses gesehen, aber ist bei dieser Bauweise alles in Butter? Sicherlich nicht. Jedes Hausmodell hat Vor- und Nachteile, die für die einen mehr und für die anderen weniger ins Gewicht fallen. Im Fall von Doppelhäusern ist einer der größten Nachteile die höheren Baukosten.

Da es sich um ein Haus mit mehreren Etagen handelt, muss mehr in die bauliche Infrastruktur investiert werden, was die Baukosten erhöht. Für Personen mit eingeschränkter Mobilität in der Familie, wie z. B. ältere Menschen und Menschen mit Behinderungen, kann das Doppelhaus zu einem Problem werden, da die Hauptverbindung zwischen den Etagen die Treppe ist.

Dieses Problem kann jedoch durch eine Anpassung des Grundrisses, den Einbau von Zugangsrampen oder sogar den Bau eines Zimmers im ersten Stock gelöst werden.

60 Bilder von Doppelhaushälften, die Sie inspirieren werden

Wie wäre es, wenn Sie sich jetzt 60 Bilder von Doppelhäusern ansehen, um sich inspirieren zu lassen? Es handelt sich um Fassaden und Pläne von Doppelhäusern, die Sie als Referenz für Ihr eigenes Projekt verwenden können, sehen Sie es sich an:

Bild 1 - Fassade eines modernen Zweifamilienhauses aus Holz und Sichtmauerwerk; es ist noch Platz für einen Garten vorhanden.

Bild 2 - Großes Doppelhaus im klassischen Stil mit großen Glasfenstern; die Fassade umfasst auch einen großen Garten.

Bild 3 - Modell eines modernen Zweifamilienhauses mit vollständig integrierter Umgebung; die Vertikalisierung der Konstruktion ermöglichte einen gemütlichen Außenbereich.

Bild 4 - Kleines, schmales Doppelhaus; ideal für rechteckige Grundstücke mit wenigen Quadratmetern.

Bild 5 - Kleines Zweifamilienhaus mit integrierten Sozialräumen im ersten Stock und direktem Zugang zum Außenbereich.

Bild 6 - Zweifamilienhaus mit Garage; beachten Sie, dass der Eingang des Hauses noch einen kleinen Seitengarten hat.

Bild 7 - Einfaches Zweifamilienhaus, aufgeteilt in einen sozialen und einen privaten Bereich.

Bild 8 - Das Modell des Doppelhauses ist ideal für große Familien, die das verfügbare Grundstück optimal nutzen wollen.

Bild 9 - Zweifamilienhaus mit einem sehr modernen Dach; die Holzfassade ist ein weiteres Highlight der Konstruktion.

Bild 10 - Erstaunliches und sehr unterschiedliches Modell eines Zweifamilienhauses, in dem sich Modernes und Altes harmonisch verbinden.

Bild 11 - Die Glasfassade des Zweifamilienhauses ermöglicht eine vollständige Integration mit dem Außenbereich des Grundstücks.

Bild 12 - Fassade eines einfachen Doppelhauses mit drei Stockwerken.

Bild 13 - Supermodernes Doppelhausmodell; beachten Sie, dass die Fassade des Obergeschosses aus Metall gefertigt ist.

Bild 14 - Modern, schlicht und mit einer unglaublichen Ausstrahlung: Das Doppelhaus ermöglicht verschiedene architektonische Konzepte.

Bild 15 - Doppelhaushälften; ein Modell, das auf dem Immobilienmarkt immer mehr an Wert gewinnt.

Bild 16 - Einer der großen Vorteile des Doppelhauses ist die Möglichkeit eines Freizeitbereichs auf der Rückseite, was in einem Erdgeschosshaus nicht möglich wäre.

Bild 17 - Zweifamilienhaus mit Garage und Balkon; bei der Festlegung des Hausplans sollten Sie alle Ihre Wünsche und Bedürfnisse berücksichtigen.

Siehe auch: Lieder für Kinderpartys: Vorschläge, Erstellung einer Playlist und andere Tipps

Bild 18 - Für diejenigen, die ein großes und anspruchsvolles Doppelhaus suchen, ist dieses Haus ideal.

Bild 19 - Dieses kleine Zweifamilienhaus mit einer Fassade aus weißem Backstein ist sehr charmant.

Bild 20 - Zweifamilienhaus mit Holzfassade; beachten Sie, dass an den Seiten des Grundstücks ein Garten angelegt werden konnte.

Bild 21 - Doppelhaus im Container-Stil: Schnelligkeit, Wirtschaftlichkeit und Ästhetik in einem einzigen Projekt.

Bild 22 - Wunderschöne Inspiration für ein Doppelhaus mit Pool; beachten Sie, dass der Garten und der gemütliche Balkon bei der Planung noch im Vordergrund standen.

Bild 23 - Dieses moderne Zweifamilienhaus überrascht mit seiner Fassade, die Sichtbeton mit Glas kombiniert.

Bild 24 - Es sieht nicht danach aus, aber dies ist das Modell einer Doppelhaushälfte von großem Stil, Raffinesse und gutem Geschmack.

Bild 25 - Innenansicht eines Zweifamilienhauses; beachten Sie die große Deckenhöhe und die Schönheit des Zwischengeschosses, das komplett mit Glas verkleidet ist.

Bild 26 - Kleines Zweifamilienhaus mit Mezzanin; Weiß macht den Raum optisch breiter.

Bild 27 - Zweifamilienhaus von innen gesehen; beachten Sie, dass im ersten Stock alle Räume integriert sind.

Bild 28 - Schöne Inspiration für ein modernes Zweifamilienhaus mit Holzboden, Zwischengeschoss und Sichtbetondecke.

Bild 29 - Kleines Zweifamilienhaus mit Wendeltreppe, die die Etagen verbindet.

Bild 30 - In diesem Zweifamilienhaus beherbergt ein reizvolles Zwischengeschoss das Schlafzimmer, während die untere Etage die Sozialräume beherbergt.

Bild 31 - Das Kiefernholz verleiht dem Inneren des Doppelhauses einen rustikalen Look, ohne jedoch die Modernität des Projekts zu beeinträchtigen.

Bild 32 - Modernes Zweifamilienhaus, bei dem alle Räume miteinander verbunden sind; beachten Sie, dass die Verwendung von Glas die Verbindung zwischen den Räumen des Hauses unterstreicht.

Bild 33 - Doppelte Deckenhöhe ist ein Muss in Doppelhaushälften.

Bild 34 - Zweifamilienhaus mit Backsteinwänden und Glasfenstern im Industriestil; ein schönes Modell, von dem man sich inspirieren lassen kann.

Bild 35 - Großes Zweifamilienhaus mit Büro im Obergeschoss und Wohnzimmer im Untergeschoss

Bild 36 - In kleineren Doppelhaushälften ist es ideal, jeden noch so kleinen Platz zu nutzen, wie auf diesem Foto, wo sich im Treppenhaus Nischen und Schränke befinden.

Bild 37 - Wohnzimmer des Zweifamilienhauses mit Glaswand, die direkt in den Poolbereich im Freien führt.

Bild 38 - Dieses moderne und sehr charmante Zweifamilienhaus vereint Komfort und Gemütlichkeit wie kein anderes.

Bild 39 - Integrierte Wohnräume sind die beste Option für Doppelhäuser, da sie die Grundfläche optimieren.

Bild 40 - In diesem Zweifamilienhaus befinden sich das Schlafzimmer des Paares und das Arbeitszimmer im Hochparterre.

Bild 41 - Holz und gebrannter Zement bei der Gestaltung dieses Doppelhauses.

Bild 42 - Wie wäre es, wenn Sie etwas wagen und auf einen Glasboden im Zwischengeschoss setzen würden? Was für ein unglaublicher optischer Effekt!

Bild 43 - Ein modernes und elegantes Doppelhaus, von dem Sie sich inspirieren lassen können.

Bild 44 - Im oberen Teil dieses Doppelhauses ist sogar Platz für einen Kamin.

Bild 45 - Wie kann man diese super moderne Treppe nicht erwähnen?

Bild 46 - Sieht es aus wie ein Puppenhaus oder nicht? Sehr charmant dieses kleine weiße Doppelhaus aus Holz.

Bild 47 - Wow - Die Inspiration kommt hier von einem Doppelhaus für Literaturliebhaber.

Bild 48 - Neutrale und sanfte Farben stehen bei diesem Projekt zur Dekoration eines Doppelhauses im Vordergrund.

Bild 49 - Home-Office im obersten Stockwerk des Doppelhauses: Ruhe und Privatsphäre, um sich der Arbeit und dem Studium zu widmen.

Abbildung 50A - Grundriss eines Doppelhauses mit Schwerpunkt auf dem ersten Stockwerk; beachten Sie, dass die Gestaltung den Außenbereich mit einem kleinen Garten begünstigt.

Bild 50B - Das zweite Obergeschoss verfügt über einen Doppelhausgrundriss mit drei Schlafzimmern, alle mit integriertem Bad.

Bild 51A - Doppelhaushälfte mit Schlafzimmer im ersten Stock; Lösung für Familien mit Personen mit eingeschränkter Mobilität.

Bild 51B - Im zweiten Stockwerk sind eine Suite, ein Schlafzimmer, ein Wohnzimmer und ein Arbeitszimmer geplant.

Bild 52 - Doppelhaushälfte mit vier Schlafzimmern; perfekt für große Familien.

Bild 53 - Doppelhaushälfte mit Garage und Gourmet-Balkon hervorgehoben.

Bild 54 - Grundriss eines Doppelhauses mit vier Schlafzimmern; im ersten Stock sind alle Räume integriert.

Bild 55 - Grundriss eines kleinen Zweifamilienhauses mit zwei Etagen.

Bild 56 - Grundriss eines Zweifamilienhauses mit drei Schlafzimmern, Garage und hinterem Freizeitbereich.

Bild 57 - Doppelhaushälfte mit integrierten Räumen im unteren Stockwerk; im zweiten Stockwerk befinden sich die Schlafzimmer.

Bild 58 - Doppelhaushälfte mit Garage und Gourmet-Raum auf der Rückseite; beachten Sie, dass alle Bereiche im ersten Stock integriert sind.

Siehe auch: Deutsche Ecke: 61 Projekte, Modelle und schöne Fotos

Bild 59 - 3D-Plan eines Zweifamilienhauses mit Betonung der Garage und der Integration der Umgebungen.

Bild 60 - Doppelhaushälfte mit zwei Suiten, eine davon mit Ankleidezimmer; beachten Sie, dass im zweiten Stock noch Platz für ein intimes Wohnzimmer ist.

William Nelson

Jeremy Cruz ist ein erfahrener Innenarchitekt und der kreative Kopf hinter dem weithin beliebten Blog „Ein Blog über Dekoration und Tipps“. Mit seinem ausgeprägten Blick für Ästhetik und seiner Liebe zum Detail ist Jeremy zu einer Autorität in der Welt der Innenarchitektur geworden. Geboren und aufgewachsen in einer Kleinstadt, entwickelte Jeremy schon in jungen Jahren eine Leidenschaft für die Umgestaltung von Räumen und die Schaffung wunderschöner Umgebungen. Er ging seiner Leidenschaft nach, indem er ein Studium der Innenarchitektur an einer renommierten Universität abschloss.Jeremys Blog, ein Blog über Dekoration und Tipps, dient ihm als Plattform, um sein Fachwissen zu präsentieren und sein Wissen mit einem breiten Publikum zu teilen. Seine Artikel sind eine Kombination aus aufschlussreichen Tipps, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und inspirierenden Fotos, die den Lesern helfen sollen, ihre Traumräume zu schaffen. Von kleinen Designänderungen bis hin zu kompletten Raumumgestaltungen bietet Jeremy leicht verständliche Ratschläge, die auf unterschiedliche Budgets und Ästhetiken abgestimmt sind.Jeremys einzigartiger Designansatz liegt in seiner Fähigkeit, verschiedene Stile nahtlos zu verschmelzen und so harmonische und personalisierte Räume zu schaffen. Seine Liebe zum Reisen und Erkunden hat ihn dazu gebracht, sich von verschiedenen Kulturen inspirieren zu lassen und Elemente des globalen Designs in seine Projekte zu integrieren. Mithilfe seines umfassenden Wissens über Farbpaletten, Materialien und Texturen hat Jeremy unzählige Immobilien in atemberaubende Wohnräume verwandelt.Nicht nur Jeremy sagtEr steckt mit Leib und Seele in seine Designprojekte, legt aber auch Wert auf Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Praktiken. Er setzt sich für verantwortungsvollen Konsum ein und fördert in seinen Blogbeiträgen den Einsatz umweltfreundlicher Materialien und Techniken. Sein Engagement für den Planeten und sein Wohlergehen dient als Leitprinzip seiner Designphilosophie.Jeremy betreibt nicht nur seinen Blog, sondern hat auch an zahlreichen Wohn- und Gewerbedesignprojekten mitgewirkt und dafür Anerkennung für seine Kreativität und Professionalität erhalten. Er wurde auch in führenden Innenarchitekturmagazinen vorgestellt und hat mit führenden Marken der Branche zusammengearbeitet.Mit seiner charmanten Persönlichkeit und seinem Engagement, die Welt zu einem schöneren Ort zu machen, inspiriert und verändert Jeremy Cruz weiterhin Räume, ein Designtipp nach dem anderen. Folgen Sie seinem Blog, einem Blog über Dekoration und Tipps, für eine tägliche Portion Inspiration und Expertenratschläge rund um das Thema Innenarchitektur.