Doppelschlafzimmer mit Kinderbett: 50 tolle Fotos, die Sie inspirieren

 Doppelschlafzimmer mit Kinderbett: 50 tolle Fotos, die Sie inspirieren

William Nelson

Die Ankunft eines Babys bringt eine Reihe von Veränderungen im Leben der Eltern mit sich, die auch die Organisation und die Einrichtung des Hauses betreffen: Schließlich muss ein Platz für das Baby geschaffen werden, sei es in einem eigenen Zimmer oder in einem Doppelzimmer mit einem Kinderbett.

Die Aufteilung dieses Raums zwischen den Eltern und dem Baby kann durch das Fehlen eines zusätzlichen Zimmers oder durch die Entscheidung, das Kind in den ersten Lebensmonaten in seiner Nähe zu behalten, entstehen.

Doch dann stellen sich Fragen: Wohin mit dem Kinderbett im Zimmer? Wie kann man den Raum aufteilen, ohne die Zirkulation im Zimmer zu stören? Wie organisiert man die Gegenstände der Eltern und des Babys?

In diesem Artikel haben wir einige Tipps für die Aufteilung und Dekoration des Doppelschlafzimmers mit einem Kinderbett für Sie zusammengestellt.

Wie wählt man ein Kinderbett für ein Zweibettzimmer aus?

Die Wahl des Kinderbettes ist einer der größten Zweifel derjenigen, die ein Babyzimmer einrichten, ob es nun separat oder zusammen mit dem Zimmer des Paares ist.

Für die Wahl des richtigen Modells ist es wichtig zu wissen, wie viel Platz für das Baby zur Verfügung steht und wie lange es im Zimmer des Paares bleiben soll. Das kompakte Modell ist in der Regel am empfehlenswertesten, da es weniger Platz im Zimmer einnimmt. Allerdings bedeutet kompakt auch, dass es das Baby nur in den ersten Lebensmonaten aufnehmen kann. Wenn das Baby im Zimmer der Eltern bleiben sollfür länger, ist es notwendig, in ein traditionelles Kinderbett zu investieren, jetzt oder wenn sie wachsen.

Wo ist der beste Platz für das Kinderbett im Zweibettzimmer?

Ob in einem Doppelzimmer oder in einem speziellen Babyzimmer, die Empfehlung ist immer dieselbe: Stellen Sie das Kinderbett niemals in der Nähe des Fensters auf. Direkte Sonneneinstrahlung (vor allem zu den Zeiten, in denen sie am stärksten ist) ist für Neugeborene nicht förderlich. Außerdem besteht die Gefahr von Unfällen.

Andererseits ist es eine gute Wahl, das Bettchen in der Nähe der Schlafzimmertür aufzustellen, da man das Bettchen sehen und prüfen kann, ob es dem Baby gut geht, wenn man sich in den Nebenräumen aufhält, ohne das Zimmer betreten zu müssen. Gleichzeitig sorgt die Nähe zur Tür für eine gute Luftzirkulation und Beleuchtung im Raum.

Vermeiden Sie es jedoch, das Kinderbett in der Mitte des Zimmers zu platzieren! Stellen Sie es immer mit einer Seite an mindestens eine Wand, damit Sie sich im Raum bewegen können, ohne große Umwege machen zu müssen oder gegen etwas zu stoßen.

In diesem Sinne ist eine Ecke des Zimmers, weg vom Fenster und mit Blick auf die Tür, mit Sicherheit der beste Platz für das Babybettchen.

Wie kann man den Raum zwischen dem Zimmer des Babys und dem Zimmer des Paares aufteilen und organisieren?

Unabhängig davon, ob Sie ein großes oder kleines Schlafzimmer haben, gibt es keinen Ausweg: Es müssen Veränderungen vorgenommen werden. Es ist wichtig, den Raum nur mit den Möbeln auszustatten, die für sein Funktionieren unerlässlich sind, um Platz für das Babybett und die Kommode zu schaffen und ein angenehmes Wohnumfeld für alle zu erhalten.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Aufteilung des Raums zwischen den Möbeln, die von den Eltern und dem Baby benutzt werden, d. h. die Kleidung und die Windeln des Babys sollten nicht in derselben Kommode oder demselben Schrank aufbewahrt werden wie die eigenen, da dies die Umgebung nur noch unordentlicher macht.

Stellen Sie lieber eine Kommode neben das Kinderbett, um die Babysachen zu bündeln - und nutzen Sie die Fläche als Wickeltisch! Ach ja, und stellen Sie nicht das Kinderbett auf die eine und die Kommode auf die andere Seite. Alles, was zum Baby gehört, an einem Ort aufzubewahren, garantiert mehr Praktikabilität im Alltag und auch eine bessere Organisation des Raums. So hat jeder seinen Platz im Doppelzimmer mit Kinderbett.

Wenn Sie jedoch nur wenig Platz haben, können Sie einige Anpassungen vornehmen, z. B. Wandhaken, Hängeregale, Regale und Organisationskörbe anbringen.

50 Beispiele für die Dekoration von Doppelzimmern mit Kinderbett

Bild 1 - Zunächst einmal ein sauberer und klassischer Look für das Zweibettzimmer mit tragbarem, rundem Kinderbett.

Bild 2 - Neben dem Doppelbett steht ein kompaktes weißes Kinderbett mit einem Holzmobiliar und einer runden Nische in der Wand mit Kinderdekorationen.

Bild 3 - Die Pflanzentöpfe und die Büchernische schaffen eine Barriere zwischen dem Kinderbett und dem Fensterbereich und verleihen der Einrichtung einen verspielten und natürlichen Touch.

Bild 4 - Eine Babyecke im Doppelzimmer mit einer Wanddekoration zum Thema Mond und Körben auf dem Boden, in denen Spielzeug und Decken aufbewahrt werden.

Bild 5 - Direkt vor der Schlafzimmertür befindet sich der Babybereich mit einem kompakten Kinderbett, Wanddekoration und Plüschtieren.

Bild 6 - Dekoration eines Doppelschlafzimmers mit Kinderbett und Sessel zum Stillen, sehr farbenfroh und jugendlich.

Bild 7 - Wenn Sie jedoch einen sauberen Einrichtungsstil bevorzugen, sollten Sie sich diese Idee für ein Doppelschlafzimmer mit einem sehr minimalistischen Kinderbett ansehen.

Bild 8 - Das Schaukelbett ist eine großartige Option für Neugeborene. Es ist klein und kann neben dem Bett aufgestellt werden, ohne die Zirkulation im Raum zu stören.

Bild 9 - Dieses hellblau-weiße Doppelzimmer beherbergt nicht nur das Kinderbett mit Moskitonetz, sondern auch eine Kommode mit Wickeltisch für das Baby.

Bild 10 - Dieses kleine und leichte Bett, das an das Doppelbett gestellt wird, ist eine weitere Option für Neugeborene, die neben ihren Eltern schlafen sollen.

Bild 11 - Stoffwimpel und ein Wandbild schmücken den Babybereich in diesem Zweibettzimmer mit Kinderbett.

Bild 12 - Die neutrale Dekoration mit einer weißen, beigen und grauen Farbpalette sorgt für eine sehr ruhige Atmosphäre in dem Doppelzimmer mit Kinderbett neben dem Bett.

Bild 13 - Kinderbett, Kommode, Lampe und Korb bilden den Raum für das Baby, in diesem Beispiel die Wand vor dem Doppelbett.

Bild 14 - Geräumig und hell, der Trick, um den Raum für alle gemütlicher zu machen, ist, auf Holzmöbel, Pflanzen und einen hübschen Teppich zu setzen.

Bild 15 - Aus dem gleichen Material und im gleichen Stil gefertigt, bilden das Kinderbett und das Doppelbett eine einfache und harmonische Kombination.

Bild 16 - Das ovale Kinderbett aus Metall und Naturfasern steht direkt vor dem Doppelbett mit Baldachin.

Bild 17 - Zweibettzimmer mit Kinderbett, dekoriert mit Teddybären und einem Prismen-Mobile: Einfachheit und Raffinesse.

Bild 18 - Zusätzlicher Stauraum für Babysachen auf dem Regal unter dem kompakten Kinderbett.

Bild 19 - Wenn Sie auf der Suche nach Ideen für ein Doppelzimmer mit Kinderbett und Kleiderschrank sind, die wenig Platz bieten, sollten Sie sich diese Idee mit einem Boden und einem aufgehängten Kleiderschrank ansehen.

Bild 20 - Eine farbenfrohe Deckenidee, die die Tage und Nächte von Baby und Eltern gleichermaßen verschönert: ein blauer Himmel mit Wolken.

Bild 21 - Eine andere Idee ist es, Farbe in jedes Detail des Raumes zu bringen, wie in diesem kleinen Doppelzimmer mit einem komplett himmelblauen Kinderbett.

Bild 22 - Weiß setzt Akzente und sorgt dennoch für viel Licht im Doppelzimmer mit Kinderbett, während die Decke und andere Details in Marineblau gehalten sind.

Bild 23 - Das Neugeborenenbettchen passt perfekt an die Seite des Bettes und ermöglicht es dem Baby, in den ersten Lebenstagen in der Nähe der Eltern zu schlafen.

Bild 24 - Dekoration eines Doppelschlafzimmers mit Kinderbett im Öko-Chic-Stil, bestehend aus rohen Tönen und vielen natürlichen Materialien.

Bild 25 - Das korbartige Bettchen steht neben dem Bett, damit das Baby seine ersten Tage (und Nächte) zusammen mit dem Rest der Familie in dieser eleganten Dekoration verbringen kann.

Bild 26 - Eine Organisation, die man zu Hause ausprobieren kann: Die Kommode mit Wickeltisch steht neben dem Kinderbett an der Wand, der Schlafzimmerfernseher steht direkt darüber an der Wand.

Bild 27 - Schlicht und voller Liebe markiert das Filzbanner zu Ehren des Babys seinen Platz im Zweibettzimmer.

Bild 28 - Das Babyzimmer besteht aus einem Naturfaserbett, einem Rahmen, einem Mobile und einer Kommode.

Bild 29 - Eine andere Konfiguration, die eine gute Zirkulation im Zimmer gewährleistet: Das Kinderbett wird in einer Ecke des Zimmers aufgestellt und die Kommode an der Seitenwand.

Bild 30 - Da das Kinderbett in der Ecke steht, können Sie die beiden Wände nutzen, um Comics und Kinderbücher aufzuhängen.

Bild 31 - Von klein auf mit der Natur in Berührung: Zur Dekoration des Doppelschlafzimmers mit Kinderbett gehören ein Blätter-Mobile, hängende Vasen und eine Girlande an der Gardinenstange.

Bild 32 - Zu den Highlights dieses Zimmers gehören das von der Decke hängende Korbbett, die vielen Pflanzen und die handgefertigten Gegenstände in der Dekoration.

Bild 33 - In diesem anderen Beispiel eines Doppelschlafzimmers mit Kinderbett wird der Raum des Einbauschranks zur Babyecke umfunktioniert.

Bild 34 - Das schlichte Kinderbett aus Holz und Stoff steht an der Wand neben dem Bett in dieser einfachen und beruhigenden Umgebung.

Bild 35 - Das Kinderbett passt perfekt an die Stelle, an der früher ein Einbauschrank im Schlafzimmer stand - komplett mit einer Schublade und Regalen, um alles zu verstauen!

Siehe auch: Terrassendielen aus Holz: Arten, Pflege und 60 Fotos von Projekten

Bild 36 - Zwischen dem Bett und dem Kinderbett befinden sich ein Puff und drei mit Plüsch verzierte Nischen in der Wand.

Bild 37 - Ist es möglich, ein Doppelzimmer mit einem Kinderbett und einem Kleiderschrank einzurichten? Ja! Lassen Sie sich von der Möbelanordnung in diesem Beispiel inspirieren.

Bild 38 - In dieser modernen Einrichtung steht das Kinderbett an der Seitenwand neben dem Doppelbett und auch neben der Schlafzimmertür.

Bild 39 - Eine Ecke für das Baby, in die nicht nur die Kommode und das Kinderbett, sondern auch der Stillstuhl und ein Mini-Bücherregal passen.

Bild 40 - Zweibettzimmer mit Kinderbett in einer Dekoration in rohen Tönen, die sich an der Natur orientiert.

Bild 41 - Das traditionelle Kinderbett ist in diesem modernen grau-weißen Doppelzimmer mit einem Schaf-Mobile und einer Lichterkette dekoriert.

Bild 42 - Die Tapete mit den gezeichneten Tieren bringt das Safari-Thema in die Baby-Ecke des Doppelschlafzimmers.

Bild 43 - Die natürlichen Materialien im Kinderbett und in der gesamten Dekoration sorgen für ein gemütliches Aussehen des Zimmers.

Bild 44 - Vertikale und horizontale Streifen zeichnen das Kopfteil und das Kinderbett dieses in Weiß und Holz gehaltenen Zimmers aus.

Bild 45 - Wenn Sie wenig Platz haben, sind Regale, Haken und Wanddekorationen die beste Lösung, um den Raum stilvoll zu gestalten, ohne ihn zu überladen.

Siehe auch: Vertikaler Garten: siehe Pflanzenarten und 70 Dekorationsfotos

Bild 46 - Zweibettzimmer mit kompaktem Schaukelbett und einer leichten, an die Natur angelehnten Dekoration.

Bild 47 - Niedlich und witzig: Die Babyecke hat eine gestreifte Tapete und ein Mobile aus bunten Wollpompons.

Bild 48 - Doppelbett und Kinderbett nebeneinander in einem Schlafzimmer mit hellblauer halber Wand.

Bild 49 - Doppelzimmer mit Kinderbett: auf der einen Seite der Raum der Eltern mit dunkleren Möbeln und auf der anderen Seite der Raum des Babys mit hellen Tönen.

Bild 50 - In diesem anderen geplanten Zweibettzimmer ist die Unterscheidung zwischen dem Raum der Eltern und dem des Babys auf die unterschiedliche Farbe der Möbel zurückzuführen.

William Nelson

Jeremy Cruz ist ein erfahrener Innenarchitekt und der kreative Kopf hinter dem weithin beliebten Blog „Ein Blog über Dekoration und Tipps“. Mit seinem ausgeprägten Blick für Ästhetik und seiner Liebe zum Detail ist Jeremy zu einer Autorität in der Welt der Innenarchitektur geworden. Geboren und aufgewachsen in einer Kleinstadt, entwickelte Jeremy schon in jungen Jahren eine Leidenschaft für die Umgestaltung von Räumen und die Schaffung wunderschöner Umgebungen. Er ging seiner Leidenschaft nach, indem er ein Studium der Innenarchitektur an einer renommierten Universität abschloss.Jeremys Blog, ein Blog über Dekoration und Tipps, dient ihm als Plattform, um sein Fachwissen zu präsentieren und sein Wissen mit einem breiten Publikum zu teilen. Seine Artikel sind eine Kombination aus aufschlussreichen Tipps, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und inspirierenden Fotos, die den Lesern helfen sollen, ihre Traumräume zu schaffen. Von kleinen Designänderungen bis hin zu kompletten Raumumgestaltungen bietet Jeremy leicht verständliche Ratschläge, die auf unterschiedliche Budgets und Ästhetiken abgestimmt sind.Jeremys einzigartiger Designansatz liegt in seiner Fähigkeit, verschiedene Stile nahtlos zu verschmelzen und so harmonische und personalisierte Räume zu schaffen. Seine Liebe zum Reisen und Erkunden hat ihn dazu gebracht, sich von verschiedenen Kulturen inspirieren zu lassen und Elemente des globalen Designs in seine Projekte zu integrieren. Mithilfe seines umfassenden Wissens über Farbpaletten, Materialien und Texturen hat Jeremy unzählige Immobilien in atemberaubende Wohnräume verwandelt.Nicht nur Jeremy sagtEr steckt mit Leib und Seele in seine Designprojekte, legt aber auch Wert auf Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Praktiken. Er setzt sich für verantwortungsvollen Konsum ein und fördert in seinen Blogbeiträgen den Einsatz umweltfreundlicher Materialien und Techniken. Sein Engagement für den Planeten und sein Wohlergehen dient als Leitprinzip seiner Designphilosophie.Jeremy betreibt nicht nur seinen Blog, sondern hat auch an zahlreichen Wohn- und Gewerbedesignprojekten mitgewirkt und dafür Anerkennung für seine Kreativität und Professionalität erhalten. Er wurde auch in führenden Innenarchitekturmagazinen vorgestellt und hat mit führenden Marken der Branche zusammengearbeitet.Mit seiner charmanten Persönlichkeit und seinem Engagement, die Welt zu einem schöneren Ort zu machen, inspiriert und verändert Jeremy Cruz weiterhin Räume, ein Designtipp nach dem anderen. Folgen Sie seinem Blog, einem Blog über Dekoration und Tipps, für eine tägliche Portion Inspiration und Expertenratschläge rund um das Thema Innenarchitektur.