Entdecken Sie die 10 größten Wälder der Welt nach Fläche

 Entdecken Sie die 10 größten Wälder der Welt nach Fläche

William Nelson

Ohne Wälder gibt es kein Leben. Die Erhaltung aller Arten auf unserem Planeten (einschließlich des Menschen) hängt von der Erhaltung der Wälder ab. Und je mehr wir über die Wälder der Welt wissen, desto mehr können wir dazu beitragen, jeden einzelnen zu pflegen und zu schützen.

Deshalb haben wir Ihnen in diesem Beitrag die Top 10 der größten Wälder der Welt zusammengestellt. Gehen Sie los und entdecken Sie diese grüne Unermesslichkeit?

Top 10 der größten Wälder der Welt

10. - Sinharaja-Waldreservat - Srilanka

In Srilanka befindet sich der zehntgrößte Wald der Welt, das Sinharaja Forest Reserve.

Im Jahr 1978 erklärte die Unesco den Wald zum Weltkulturerbe und zum biophysikalischen Reservat.

Auf einer Fläche von mehr als 88.000 Quadratmetern beherbergt dieser tropische Regenwald endemische Arten, die nur hier vorkommen, und Hunderttausende von Pflanzen-, Säugetier-, Vogel- und Amphibienarten, die in diesem grünen Gebiet leben.

09º - Valdivianischer gemäßigter Wald - Südamerika

Der neuntgrößte Wald der Welt befindet sich in Südamerika, genauer gesagt auf dem Gebiet Chiles und auf einem Teil des argentinischen Territoriums.

Der Valdivian Temperate Forest erstreckt sich über eine Fläche von 248.000 Quadratmetern und beherbergt eine artenreiche Flora und Fauna, darunter den Puma, den Bergaffen, den Pudu und den Schwarzhalsschwan, die hier anzutreffen sind.

08. - Emas-Nationalpark und Chapada dos Veadeiros - Brasilien

Brasilien beherbergt einige der wichtigsten Biome für verschiedene Tier- und Pflanzenarten auf unserem Planeten, und eines dieser Schutzgebiete befindet sich in der Chapada dos Veadeiros im Bundesstaat Goiás innerhalb des Nationalparks Emas.

Die Chapada dos Veadeiros ist nicht nur ein wunderschöner Ort mit einigen der ältesten Wasserfälle und Felsformationen der Welt, sondern beherbergt auch mehrere Arten des Cerrado.

Leider sind die 655.000 Quadratmeter ständig durch die umliegenden Sojaplantagen bedroht.

07. - Monte Verde Nebelwaldreservat - Costa Rica

Das Monte-Verde-Nebelwaldreservat in Costa Rica trägt diesen kuriosen Namen, weil es dank seiner Lage in einer hohen Bergregion immer von Wolken bedeckt ist.

Der Standort beherbergt die größte Konzentration von Orchideenarten der Welt mit über 300 verschiedenen Sorten.

Darüber hinaus beherbergt das Reservat auch Riesenfarne und Säugetiere wie den Puma und den Jaguar.

06º - Sundarbans-Nationalpark - Indien und Bangladesch

Der Sundarbans-Nationalpark, Heimat des berühmten Bengalischen Tigers, ist der sechstgrößte Wald der Welt und liegt zwischen den Territorien von Indien und Bangladesch.

Der Wald gilt als sumpfig, da hier der Ganges fließt.

05º - Nebelwald - Ecuador

Das Monte Verde Cloud Forest Reserve hat die gleichen Eigenschaften wie der Nebelwald in Costa Rica, daher der Name.

Das Gebiet beherbergt Hunderte von Pflanzen und Tieren und ist für etwa 20 Prozent der weltweiten Vogelvielfalt verantwortlich.

Leider leidet auch der Nebelwald unter Abholzung und wahllosem Raubbau.

04º - Daintree-Wald - Australien

Und der vierte Platz auf der Liste geht an den Daintree Forest in Australien, den ältesten Wald der Welt, der über 135 Millionen Jahre alt ist.

1988 wurde der Daintree Forest, in dem 18 Prozent der biologischen Vielfalt der Erde beheimatet sind, zum Weltnaturerbe ernannt.

03º - Kongo-Wald - Demokratische Republik Kongo

Der Kongo-Wald in der Demokratischen Republik Kongo macht 70 Prozent der Vegetationsdecke des afrikanischen Subkontinents aus.

Die Bedeutung dieses Waldes ist immens, vor allem weil viele der dort lebenden Arten endemisch sind, d. h. sie kommen nirgendwo anders vor, wie z. B. der Zwergschimpanse.

Doch leider ist die Abholzung eine Bedrohung, die das Überleben des Waldes und seines gesamten Ökosystems gefährdet. Neben der Abholzung ist die Wilderei ein weiteres ernsthaftes Problem, mit dem diejenigen konfrontiert sind, die den Wald verteidigen.

02. - Taigawald - Nördliche Hemisphäre

Der flächenmäßig größte Wald der Welt ist der Taigawald. Er gilt als das größte terrestrische Biom der Welt und nimmt eine riesige Fläche im Gürtel der nördlichen Hemisphäre ein, die an das subarktische Klima und die niedrigen Temperaturen angepasst ist.

Siehe auch: Spindeltreppe: Entdecken Sie die Vorteile und sehen Sie 60 Modelle

Die Taiga beginnt im nördlichen Teil Alaskas, setzt sich in Kanada fort, erreicht das südliche Grönland und reicht dann bis nach Norwegen, Schweden, Finnland, Sibirien und Japan.

Seine Gesamtfläche von 12 Millionen Quadratkilometern macht etwa 29 % der Vegetationsdecke des Planeten aus.

Die Taiga wird auch als Nadelwald bezeichnet, da hier zapfenförmige Bäume wie Kiefern vorherrschen.

Einer der berühmtesten Bewohner der Taiga ist der sibirische Tiger.

01º - Amazonas-Regenwald - Brasilien und andere südamerikanische Länder

Und der erste Platz geht, wie Sie vielleicht schon wissen, an sie: den wunderschönen brasilianischen Amazonas-Regenwald. Mit knapp über 7 Millionen Quadratkilometern ist der Amazonas-Regenwald der größte Regenwald der Welt und seine Bedeutung für das Leben auf der Erde ist gigantisch.

Der Amazonas-Regenwald liegt in einem Gebiet, das neben der nördlichen Region Brasiliens sieben weitere südamerikanische Länder umfasst (Kolumbien, Französisch-Guayana, Bolivien, Surinam, Peru, Venezuela und Ecuador) und ist das größte Artenlager der Welt, sowohl was die Fauna als auch die Flora betrifft.

Man schätzt, dass mehr als 30 Millionen Tier- und 30.000 Pflanzenarten den Wald bewohnen, der sich auf Mangroven, Inseln, Flüsse, Savannen, Igapós und Flussstrände verteilt.

Der Amazonas-Regenwald beherbergt auch das größte Flussreservat der Erde, in dem sich etwa 20 % der weltweiten Wasserressourcen befinden. Darüber hinaus ist der Amazonas die große Lunge der Erde, die für die Erzeugung von mehr als 20 % des Sauerstoffs verantwortlich ist.

Nicht unerwähnt bleiben darf die Bedeutung des Amazonasgebiets für mehrere indigene Stämme, die nicht nur auf dem brasilianischen Staatsgebiet, sondern auch in anderen Ländern leben, die von diesem Wald bedeckt sind.

Warum Wälder erhalten werden sollten und was Sie dafür tun können

Globale Erwärmung, Wasserknappheit, Wüstenbildung und Katastrophen sind nur einige der schrecklichen Dinge, die die Menschen aufgrund von Abholzung und mangelndem Schutz der Wälder erleben (oder erleben werden).

Alles, was in der Natur existiert, einschließlich uns Menschen, ist Teil eines perfekten Gleichgewichts, und alles, was aus dem Gleichgewicht gerät, hat negative Folgen.

Und jeder von uns hat etwas damit zu tun und kann (und sollte) in seinem täglichen Leben etwas tun, um zum Erhalt der Wälder beizutragen.

Ja, keine Nachrichten mehr, keine Beschwerden und kein Warten mehr auf Maßnahmen der Regierung, die, seien wir ehrlich, nicht sehr an diesem Thema interessiert ist.

Glauben Sie mir, Sie müssen kein Aktivist werden oder sich in den Busch flüchten - Sie können Ihr Leben weiterhin leben, aber auf eine bewusstere und nachhaltigere Weise.

Hier finden Sie einige praktische Tipps, wie Sie dazu beitragen können, die Entwaldung und Waldzerstörung zu stoppen. Denken Sie daran, dass es vielleicht nicht viel zu sein scheint, aber wenn jeder Einzelne einen Teil der Verantwortung übernimmt, gewinnt der Wandel an Dynamik.

Verantwortungsvolles Wirtschaften und bewusster Konsum

Wir, die Verbraucher, haben einen großen Einfluss auf die Unternehmen, denn sie brauchen Menschen, die ihre Produkte kaufen.

Und jeden Tag treffen wir Kaufentscheidungen, sei es im Supermarkt, in der Bäckerei, im Einkaufszentrum oder in der Snackbar.

Warum also nicht Unternehmen unterstützen, die eine nachhaltige und umweltfreundliche Politik verfolgen? Stellen Sie um.

Kaufen Sie lieber bei Unternehmen, die indigene und flussnahe Gemeinden unterstützen, die umgekehrte Logistik nutzen, biologisch abbaubare und nachhaltige Verpackungen anbieten, die Herkunftssiegel und Umweltzertifizierungen haben, um nur einige Beispiele zu nennen.

Unterstützen Sie die Sache der Eingeborenen

Die indigene Bevölkerung ist ein großer Beschützer des Waldes, und durch die Unterstützung der Landabgrenzungsbewegung tragen Sie dazu bei, dass der Amazonas weiterhin bestehen bleibt.

Achten Sie auch immer auf Produkte und Unternehmen, die indigene Gemeinschaften wertschätzen und diese unterstützen.

Vegetarismus in Betracht ziehen

Agro ist nicht populär, es ist nicht legal und es ist heute der Hauptverantwortliche für die Abholzung und die Waldbrände in der Welt, einschließlich des Amazonas.

Laut einer Studie des Forest Trends Institute entfallen etwa 75 % der Abholzung, die zwischen 2000 und 2012 auf der Erde stattgefunden hat, auf den Agrarsektor - ein Geschäft, das jährlich mehr als 61 Milliarden Dollar umsetzt. Das heißt, es gibt Menschen, die von der Abholzung der Wälder profitieren.

Siehe auch: Mario-Bros-Party: Tipps und Fotos für die Organisation und Dekoration

Und was haben Sie und der Vegetarismus damit zu tun? Ganz einfach: Die gesamte Abholzung hat nur einen einzigen Zweck: die Vergrößerung der Fläche für die Aufzucht von Rindern für den menschlichen Verzehr. Und was fressen diese Rinder (wie auch andere Schlachttiere)? Futtermittel aus Soja.

Die gerodeten Waldflächen werden also im Wesentlichen für die Aufzucht von Tieren und die Erzeugung von Futtermitteln für sie genutzt.

Wenn Sie sich für den Vegetarismus entscheiden, reduzieren Sie automatisch den Fleischkonsum und wirken sich so auf diesen grausamen und nicht nachhaltigen Wirtschaftszweig aus.

Laut einer 2018 durchgeführten IBOPE-Umfrage gibt es in Brasilien schätzungsweise fast 30 Millionen Vegetarier (14 % der Bevölkerung), etwa 75 % mehr als bei der letzten Umfrage im Jahr 2012. Eine Bewegung, die täglich zunimmt.

Die UNO selbst hat bereits erklärt, dass eine vegetarische Ernährung der Weg zu einem nachhaltigeren Planeten ist und auch eine der wirksamsten Methoden zur Bekämpfung der globalen Erwärmung darstellt.

Was halten Sie also von dieser Idee?

Abstimmungszeit

Wir leben in einem demokratischen Land, das uns garantiert, alle vier Jahre einen Abgeordneten zu wählen, und wenn es darum geht, die Zukunft des Amazonasgebiets zu erhalten und zu sichern, können wir nicht für die Kandidaten der Landbevölkerungsfraktion stimmen.

Wählen Sie Ihre Kandidaten auf der Grundlage wirklich nachhaltiger Vorschläge, lassen Sie sich nicht von schönen Reden täuschen.

So wird jeder nach und nach seinen Beitrag leisten, und die größten Wälder der Welt werden die größten Wälder der Welt bleiben.

William Nelson

Jeremy Cruz ist ein erfahrener Innenarchitekt und der kreative Kopf hinter dem weithin beliebten Blog „Ein Blog über Dekoration und Tipps“. Mit seinem ausgeprägten Blick für Ästhetik und seiner Liebe zum Detail ist Jeremy zu einer Autorität in der Welt der Innenarchitektur geworden. Geboren und aufgewachsen in einer Kleinstadt, entwickelte Jeremy schon in jungen Jahren eine Leidenschaft für die Umgestaltung von Räumen und die Schaffung wunderschöner Umgebungen. Er ging seiner Leidenschaft nach, indem er ein Studium der Innenarchitektur an einer renommierten Universität abschloss.Jeremys Blog, ein Blog über Dekoration und Tipps, dient ihm als Plattform, um sein Fachwissen zu präsentieren und sein Wissen mit einem breiten Publikum zu teilen. Seine Artikel sind eine Kombination aus aufschlussreichen Tipps, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und inspirierenden Fotos, die den Lesern helfen sollen, ihre Traumräume zu schaffen. Von kleinen Designänderungen bis hin zu kompletten Raumumgestaltungen bietet Jeremy leicht verständliche Ratschläge, die auf unterschiedliche Budgets und Ästhetiken abgestimmt sind.Jeremys einzigartiger Designansatz liegt in seiner Fähigkeit, verschiedene Stile nahtlos zu verschmelzen und so harmonische und personalisierte Räume zu schaffen. Seine Liebe zum Reisen und Erkunden hat ihn dazu gebracht, sich von verschiedenen Kulturen inspirieren zu lassen und Elemente des globalen Designs in seine Projekte zu integrieren. Mithilfe seines umfassenden Wissens über Farbpaletten, Materialien und Texturen hat Jeremy unzählige Immobilien in atemberaubende Wohnräume verwandelt.Nicht nur Jeremy sagtEr steckt mit Leib und Seele in seine Designprojekte, legt aber auch Wert auf Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Praktiken. Er setzt sich für verantwortungsvollen Konsum ein und fördert in seinen Blogbeiträgen den Einsatz umweltfreundlicher Materialien und Techniken. Sein Engagement für den Planeten und sein Wohlergehen dient als Leitprinzip seiner Designphilosophie.Jeremy betreibt nicht nur seinen Blog, sondern hat auch an zahlreichen Wohn- und Gewerbedesignprojekten mitgewirkt und dafür Anerkennung für seine Kreativität und Professionalität erhalten. Er wurde auch in führenden Innenarchitekturmagazinen vorgestellt und hat mit führenden Marken der Branche zusammengearbeitet.Mit seiner charmanten Persönlichkeit und seinem Engagement, die Welt zu einem schöneren Ort zu machen, inspiriert und verändert Jeremy Cruz weiterhin Räume, ein Designtipp nach dem anderen. Folgen Sie seinem Blog, einem Blog über Dekoration und Tipps, für eine tägliche Portion Inspiration und Expertenratschläge rund um das Thema Innenarchitektur.