Geplantes Büro: Tipps für die Einrichtung Ihres Büros und 50 Dekorationsfotos

 Geplantes Büro: Tipps für die Einrichtung Ihres Büros und 50 Dekorationsfotos

William Nelson

Ergonomie, Komfort und Design sind nur einige der Vorteile, die das geplante Büro zu bieten hat.

In den letzten Jahren ist diese Art von Büro immer beliebter geworden, und mit der zunehmenden Zahl von Menschen, die von zu Hause aus arbeiten, wird sich dieser Trend noch verstärken.

Und wenn Sie auch auf der Suche nach Tipps, Ideen und Inspirationen sind, um Ihr eigenes geplantes Büro zu gestalten, bleiben Sie hier in diesem Beitrag bei uns.

Vorteile des geplanten Büros

Komfort und Ergonomie

Ein Arbeitnehmer kann mehr als acht Stunden pro Tag im Büro verbringen, und dieser lange Arbeitstag erfordert eine komfortable und ergonomische Umgebung.

Dies ist einer der ersten Vorteile des geplanten Büros, da die gesamte Umgebung auf die Ergonomie und den Komfort der dort arbeitenden Personen abgestimmt werden kann.

Dies bedeutet, dass Tische und Bänke in der richtigen Höhe und Tiefe entworfen werden müssen und dass die Beinfreiheit gewährleistet sein muss, um nur einige wichtige Details zu nennen.

Optimierung der Umwelt

Ein weiterer großer Vorteil des geplanten Büros ist die Möglichkeit, den vorhandenen Raum voll auszunutzen.

Ein gutes Schreinereiprojekt optimiert die Möbel so, dass sie sich perfekt in die Umgebung einfügen, und schlägt Funktionen vor, die sich an die Größe des verfügbaren Raums anpassen.

Die Verwendung von Schiebetüren, Nischen und internen Regalen sind einige der Möglichkeiten, die genutzt werden können, um nützlichen Raum im Büro zu schaffen.

Personalisierung

Das geplante Büro kann auch völlig individuell gestaltet werden, von der Wahl der Tischlerfarben bis hin zur Gestaltung der Innenräume.

Die Art der Griffe, die Verwendung oder Nichtverwendung von Schubladen, offene oder geschlossene Nischen sind weitere Details, die bei der Gestaltung des geplanten Büros völlig individuell gestaltet werden können.

Langfristige Einsparungen

Es mag nicht so aussehen, aber das geplante Büro bedeutet auf lange Sicht Einsparungen. Und wissen Sie warum?

Erstens sind die Materialien, die bei der Herstellung geplanter Möbel verwendet werden, widerstandsfähiger und langlebiger, so dass Sie Ihre Möbel in absehbarer Zeit nicht austauschen oder renovieren müssen.

Ein weiterer Punkt, der Einsparungen begünstigt, ist die Tatsache, dass geplante Möbel zukünftige Bedürfnisse vorwegnehmen können, indem sie Lösungen für eine mögliche Erweiterung des Büros schaffen, wie z. B. den Bedarf an neuen Tischen oder zusätzlichen Schubladen.

Produktivität und Motivation

Die Arbeit in einem organisierten, komfortablen, funktionalen und schönen Umfeld macht den entscheidenden Unterschied für Produktivität und Motivation aus.

Die Neurowissenschaft erklärt dies damit, dass sich das Gehirn in einer organisierten Umgebung, die das Wohlbefinden fördert, besser konzentrieren kann.

Siehe auch: Geschirr an der Wand - Dekoration mit 60 Fotos und Ideen

Mit anderen Worten: ein weiterer guter Grund, in ein geplantes Büro zu investieren.

Was ist der Unterschied zwischen einem geplanten Büro und einem maßgeschneiderten Büro?

Viele Menschen verwechseln ein geplantes Büro mit einem maßgeschneiderten Büro, aber gibt es wirklich einen Unterschied zwischen den beiden?

Ja, maßgefertigte Tischlerarbeiten sind solche, die ausschließlich für ein bestimmtes Umfeld hergestellt werden, wobei die Merkmale und Bedürfnisse des Ortes und der Personen, die den Raum nutzen, berücksichtigt werden.

Diese Art von Schreinerei eignet sich für Umgebungen, die eine absolute Personalisierung erfordern, z. B. in Fällen, in denen die Marke des Unternehmens einen hohen Stellenwert haben soll.

Eine weitere häufige Situation für den Einsatz von maßgefertigten Tischlerarbeiten ist, wenn die Umgebung Bereiche aufweist, die mit gewöhnlichen Möbeln nur schwer auszufüllen sind, wie z. B. Ecken und abgerundete Ecken.

In diesem Fall ist die einzige Lösung ein einmaliges Projekt.

Die geplante Tischlerei kann auch ein individuelles Projekt anbieten, allerdings mit einigen Einschränkungen, da das mit dem Projekt beauftragte Unternehmen mit Profilen und vorgefertigten Platten arbeitet.

Daher ist es häufig üblich, dass einige Maße nicht geändert werden, wie z. B. die Tiefe eines Schranks.

Dieser Unterschied zeigt sich auch im Budget: Je individueller und exklusiver das Projekt ist, desto teurer ist es in der Regel.

Wie man das geplante Büro einrichtet und dekoriert

Definieren Sie den Bedarf

Bevor Sie sich mit dem Unternehmen in Verbindung setzen, das für Ihr geplantes Büro zuständig sein wird, ist es wichtig, zunächst die Bedürfnisse des Raums und der dort arbeitenden Personen zu definieren.

Fertigen Sie ein Skript mit Fragen an und beantworten Sie jede Frage ausführlich.

Erkundigen Sie sich zunächst, wie viele Personen dort arbeiten. Daraus ergibt sich die Anzahl der benötigten Tische oder die ideale Größe der Arbeitsfläche.

Es ist auch wichtig, die Art der vor Ort ausgeübten Tätigkeit zu beurteilen: Ein Architekt hat beispielsweise einen anderen Platzbedarf als ein Rechtsanwalt.

Erstellen Sie eine Liste der Dinge, die Sie für Ihre berufliche Tätigkeit benötigen.

Überlegen Sie dann, was Sie alles organisieren müssen - Papiere, Ordner, Dokumente, Bücher und alles, was Sie sonst noch brauchen.

Wie organisiert man das alles am besten: in einem geschlossenen Schrank, auf Regalen?

Wie sieht es mit den Farben aus? Welche Farben repräsentieren Ihre berufliche Tätigkeit am besten? Ein kreatives Büro kann sich zum Beispiel für Möbel in fröhlichen Farben entscheiden, während ein Büro mit formellen Tätigkeiten wie Jura oder Buchhaltung neutrale und nüchterne Farben wie Weiß, Beige und Braun bevorzugen sollte.

Schreiben Sie weiterhin alles auf, was Sie für das reibungslose Funktionieren des Büros für wichtig halten.

Dies wird Ihr Fahrplan für die Ausarbeitung des geplanten Büroprojekts sein.

Ein Layout erstellen

Jetzt, da Sie die Bedürfnisse Ihres Büros oder Home Office genau kennen, ist es an der Zeit, Ihre Ideen zu Papier zu bringen - im wahrsten Sinne des Wortes.

Der Tipp ist, die Umgebung so zu gestalten, wie sie später aussehen soll.

Organisieren Sie die Anordnung von Möbeln, Dekorationsgegenständen und anderen Elementen, die für die Funktionalität des Raums erforderlich sind.

Denken Sie daran, dass es immer sehr wichtig ist, Bereiche für den Verkehr freizuhalten, und dass Türen und Fenster niemals, auch nicht teilweise, blockiert werden sollten.

Bei der Planung des Layouts ist es auch wichtig, die Stromanschlüsse festzulegen, damit Sie nicht Gefahr laufen, dass die Kabel mitten durch das Büro verlaufen.

Ein weiteres wichtiges Detail ist die Position des Schreibtisches in Bezug auf das Fenster: Suchen Sie sich eine Stelle im Büro, an der das natürliche Licht nicht blendet und keine Schatten wirft, die die Entwicklung von Aktivitäten behindern könnten.

Komfort und Ergonomie haben Vorrang

Wir haben es schon einmal erwähnt, aber es lohnt sich, es zu wiederholen: Das geplante Büro braucht Komfort und Ergonomie, also planen Sie Ihre Möbel nicht nur nach ästhetischen Gesichtspunkten.

Der Komfort kann durch einfache Lösungen erhöht werden, z. B. durch die Verwendung eines Teppichs, der den Raum wärmer und gemütlicher macht, oder durch die Anbringung von Vorhängen, die überschüssiges Sonnenlicht abhalten.

Personalisieren Sie

Schließlich braucht das geplante Büro Persönlichkeit und Stil, ganz gleich, ob Sie etwas Modernes, Klassisches oder sogar Rustikales wollen.

Das Wichtigste ist, dass das geplante Büro Ihre beruflichen Werte widerspiegelt.

Wenn Sie zeigen wollen, dass Sie ein seriöser und engagierter Profi sind, verwenden Sie neutrale Farben und klassisch geplante Möbel.

Wenn Sie sich als kreativer Profi zu erkennen geben wollen, können fröhliche Farben und ein unverwechselbares Möbeldesign helfen.

Die gleichen Tipps gelten auch für die anderen dekorativen Elemente im geplanten Büro, wie Bilder, Teppiche und sogar Topfpflanzen.

50 erstaunliche Ideen für ein geplantes Büro, die Sie inspirieren werden

Sehen Sie sich die 50 geplanten Büroideen an und lassen Sie sich inspirieren, Ihr eigenes Büro zu gestalten:

Bild 1 - Modern geplantes Büro mit Hängeschränken, L-förmiger Arbeitsplatte und offenen Nischen zur Dekoration.

Bild 2 - Kleines geplantes Büro mit neutralen und klassisch farbigen Möbeln.

Bild 3 - Geplantes Büro für zwei Personen mit Arbeitsfläche auf der einen und Bücherregalen auf der anderen Seite.

Bild 4 - Geplantes Büro für eine Wohnung: Nutzen Sie das natürliche Licht, um den Schreibtisch zu positionieren.

Bild 5 - Schlafzimmer mit geplantem Büro: Der Kleiderschrank wird zur Werkbank.

Bild 6 - Kleines geplantes Büro: Die Lösung bestand hier darin, nur einen Schreibtisch zu schaffen, der auch für Besprechungen genutzt werden kann.

Bild 7 - Geplantes Heimbüro - Kleiner Raum erfordert maßgeschneiderte Lösungen.

Bild 8 - Schlafzimmer mit geplantem Büro: Die Umgebungen harmonisch integrieren.

Bild 9 - Der Vorhang ist wichtig, um Komfort in das geplante Heimbüro zu bringen.

Bild 10 - L-förmig geplantes Büro: Nutzen Sie die Ecken des Raumes gut aus.

Bild 11 - Geplantes Büro für eine Wohnung, das den Raum- und Organisationsbedürfnissen der Bewohner entspricht.

Bild 12 - Wenn Sie den Drucker verstecken möchten, können Sie dies mit Hilfe einer geplanten Tischlerei tun.

Bild 13 - Geplantes Heimbüro mit nur unten geschlossenen Schränken, oben nur Regale.

Bild 14 - Kleines L-förmig geplantes Büro: Jeder Zentimeter zählt.

Bild 15 - Modernes geplantes Büro mit abgehängter Arbeitsplatte, die durch die blaue Wand im Hintergrund hervorgehoben wird.

Bild 16 - Hier mischt das geplante Büro für eine L-förmige Wohnung klassische und moderne Elemente.

Abbildung 17 - Büro für zwei Personen: Getrennte Schreibtische ermöglichen eine größere Autonomie bei der Ausführung von Tätigkeiten.

Bild 18 - Geplantes Heimbüro, eine Mischung aus Bibliothek und Arbeitsbereich.

Abbildung 19 - Ein Büro für zwei Personen: Wenn der Raum klein ist, sollte nur eine Arbeitsfläche verwendet werden.

Bild 20 - Geplantes Heimbüro, das nur mit den wichtigsten Möbeln ausgestattet ist.

Bild 21 - Modern und minimalistisch geplantes Büro, weniger ist mehr.

Bild 22 - L-förmiger Büroplan für zwei Personen, der trotz seiner geringen Größe sehr gut für Profis geeignet ist.

Bild 23 - Schlafzimmer mit geplantem Büro für zwei Personen. Das Grau der Schränke verleiht dem Projekt Einheitlichkeit und Modernität.

Bild 24 - Wie wäre es, wenn Sie sich jetzt von einem geplanten Heimbüro in klassischer Tischlerarbeit inspirieren lassen?

Bild 25 - Modernes Planungsbüro: Mehr Freiheit bei der Farbwahl der Möbel.

Bild 26 - Geplantes Büro für eine Wohnung - alles auf nur einer Wand lösen.

Bild 27 - Geplantes Büro für zwei Personen: einfach, klein und funktionell.

Bild 28 - Modern geplantes Büro mit dunklen, fast schwarzen Holzmöbeln.

Bild 29 - Die LED-Leisten verleihen der Einrichtung des geplanten Büros zusätzlichen Charme.

Bild 30 - Schlafzimmer mit geplantem Büro - zwei Räume im selben Projekt.

Bild 31 - Kleines und einfach geplantes Büro, das durch eine Blumentapete aufgewertet wird.

Bild 32 - Wie wäre es mit einem dunkelblauen Planungsbüro? Elegant und anspruchsvoll.

Abbildung 33 - Kleines L-förmig geplantes Büro in einem Low-Cost-Projekt. Beachten Sie, dass der Raum nur aus Regalen besteht.

Bild 34 - In diesem anderen geplanten Büroprojekt ist der Schrank mit einer Minibar ausgestattet.

Bild 35 - Modern geplantes Büro mit minimalistischem Dekor.

Bild 36 - Jeder Mensch braucht ein anderes geplantes Bürodesign

Bild 37 - Geplantes Büro für eine Wohnung, die auf dem Balkon eingerichtet ist.

Bild 38 - Und wie wäre es mit einem geplanten Büro wie diesem? Der Blick aus dem Fenster macht jeden Tag weniger stressig

Bild 39 - L-förmig geplantes Büro: Die klassischen Tischlerarbeiten verleihen dem Raum Stil und Raffinesse.

Bild 40 - Geplantes Home-Office mit Holzregal passend zur Wandverkleidung. Der Arbeitstisch ist ein weiteres Highlight.

Siehe auch: Party auf dem Bauernhof: Organisation, Tipps und 111 kreative Ideen

Bild 41 - Klein geplantes Büro, aber die Größe der Bedürfnisse derer, die dort arbeiten.

Abbildung 42 - Geplantes Büro für zwei Personen; beachten Sie, dass die Tischlerarbeiten um die Decke herumgehen.

Bild 43 - Großes geplantes Büro im industriellen Stil Pflanzen sind immer willkommen.

Bild 44 - Geplantes Büro mit weißen Möbeln - die ideale Farbe für alle, die Geld sparen wollen.

Bild 45 - Für das modern geplante Büro empfiehlt es sich, in leuchtende Farben wie Orange zu investieren.

Bild 46 - Bringen Sie mit Bildern und anderen Dekorationsobjekten Persönlichkeit in das geplante Büro.

Bild 47 - Geplantes Büro für zwei oder mehr Personen: Komfort und Funktionalität.

Bild 48 - Schwarz und Grau sind die bevorzugten Farben für ein modern geplantes Büro.

Bild 49 - Geplantes Home Office: Hier wird es durch die Glaswand von den anderen Räumen getrennt.

Bild 50 - Kleines und einfach geplantes Büro, perfekt für ein Home-Office.

William Nelson

Jeremy Cruz ist ein erfahrener Innenarchitekt und der kreative Kopf hinter dem weithin beliebten Blog „Ein Blog über Dekoration und Tipps“. Mit seinem ausgeprägten Blick für Ästhetik und seiner Liebe zum Detail ist Jeremy zu einer Autorität in der Welt der Innenarchitektur geworden. Geboren und aufgewachsen in einer Kleinstadt, entwickelte Jeremy schon in jungen Jahren eine Leidenschaft für die Umgestaltung von Räumen und die Schaffung wunderschöner Umgebungen. Er ging seiner Leidenschaft nach, indem er ein Studium der Innenarchitektur an einer renommierten Universität abschloss.Jeremys Blog, ein Blog über Dekoration und Tipps, dient ihm als Plattform, um sein Fachwissen zu präsentieren und sein Wissen mit einem breiten Publikum zu teilen. Seine Artikel sind eine Kombination aus aufschlussreichen Tipps, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und inspirierenden Fotos, die den Lesern helfen sollen, ihre Traumräume zu schaffen. Von kleinen Designänderungen bis hin zu kompletten Raumumgestaltungen bietet Jeremy leicht verständliche Ratschläge, die auf unterschiedliche Budgets und Ästhetiken abgestimmt sind.Jeremys einzigartiger Designansatz liegt in seiner Fähigkeit, verschiedene Stile nahtlos zu verschmelzen und so harmonische und personalisierte Räume zu schaffen. Seine Liebe zum Reisen und Erkunden hat ihn dazu gebracht, sich von verschiedenen Kulturen inspirieren zu lassen und Elemente des globalen Designs in seine Projekte zu integrieren. Mithilfe seines umfassenden Wissens über Farbpaletten, Materialien und Texturen hat Jeremy unzählige Immobilien in atemberaubende Wohnräume verwandelt.Nicht nur Jeremy sagtEr steckt mit Leib und Seele in seine Designprojekte, legt aber auch Wert auf Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Praktiken. Er setzt sich für verantwortungsvollen Konsum ein und fördert in seinen Blogbeiträgen den Einsatz umweltfreundlicher Materialien und Techniken. Sein Engagement für den Planeten und sein Wohlergehen dient als Leitprinzip seiner Designphilosophie.Jeremy betreibt nicht nur seinen Blog, sondern hat auch an zahlreichen Wohn- und Gewerbedesignprojekten mitgewirkt und dafür Anerkennung für seine Kreativität und Professionalität erhalten. Er wurde auch in führenden Innenarchitekturmagazinen vorgestellt und hat mit führenden Marken der Branche zusammengearbeitet.Mit seiner charmanten Persönlichkeit und seinem Engagement, die Welt zu einem schöneren Ort zu machen, inspiriert und verändert Jeremy Cruz weiterhin Räume, ein Designtipp nach dem anderen. Folgen Sie seinem Blog, einem Blog über Dekoration und Tipps, für eine tägliche Portion Inspiration und Expertenratschläge rund um das Thema Innenarchitektur.