Holzmöbel streichen: Komplette Tipps mit Schritt-für-Schritt-Anleitung

 Holzmöbel streichen: Komplette Tipps mit Schritt-für-Schritt-Anleitung

William Nelson

Recyceln, erneuern, dem, was wir bereits zu Hause haben, ein neues Gesicht geben, ist das Beste, was wir heute tun können, und zwar nicht nur aus finanziellen Gründen in Zeiten der Krise, sondern auch, um übertriebenen Konsum und übermäßige Entsorgung in der Umwelt zu vermeiden. Lernen Sie, wie man Holzmöbel lackiert:

Wenn Sie also ein paar Holzmöbel zu Hause haben, die von der Struktur her perfekt sind, deren Oberfläche aber schon ein wenig abgenutzt ist, ist es an der Zeit, Ihre Möbel mit einem guten Anstrich neu zu streichen.

Wenn Sie wissen möchten, wie Sie Holzmöbel restaurieren können, um der Umgebung ein neues Aussehen zu verleihen, ohne zu viel Geld auszugeben, dann beachten Sie unsere Tipps und lassen Sie sich inspirieren.

Benötigte Materialien zum Streichen von Holzmöbeln

  • Schleifpapier für Holz Nr. 100 und 180;
  • Holzspachtel für eventuelle Reparaturen;
  • Holzgrundierung;
  • Synthetische Emaille- oder Acrylfarbe oder Sprühfarbe;
  • Schutzlasur für Holz;
  • Schaumstoffrolle;
  • Bürste mit weichen Borsten;
  • Weiches Tuch;
  • Behälter zum Anmischen der Farbe;
  • Pappe oder Zeitungspapier zum Auslegen und Schützen der Malstelle;
  • Handschuhe und Maske zum persönlichen Schutz.

Arten von Farben für die Lackierung von Holzmöbeln

Holzutensilien werden seit Anbeginn der Menschheit hergestellt und haben natürliche Eigenschaften, die je nach gewählter Lackierung hervorgehoben oder verstärkt werden können.

1. synthetische Emaillefarbe

Dies ist die am meisten empfohlene Farbe zum Streichen von Holz, sie wird normalerweise für Türen, Kunsthandwerk, MDF, Metall und andere Oberflächen verwendet. Sie ist in der Regel eine der besten Optionen wegen ihrer Haltbarkeit und einfachen Anwendung. Sie hat einen hohen Glanz und hält durchschnittlich 10 Jahre, aber die Vorbereitung der Farbe erfordert eine Verdünnung in terpentinartigem Lösungsmittel.

2. Epoxidfarbe

Epoxidharzfarbe hat die interessante Eigenschaft, dass sie wasserfest und ziemlich feuchtigkeits- und abriebbeständig ist. Sie kann auf Wasser- oder Lösungsmittelbasis hergestellt werden und haftet gut auf verschiedenen Arten von Oberflächen.

3. Acrylfarbe

Acrylfarbe ist wasserlöslich, wasserfest und für Möbel im Außenbereich geeignet. Es gibt verschiedene Varianten dieser Farbe, z. B. schimmel-, bakterien- und pilzhemmend, und der Preis ist etwas höher als bei anderen Farben.

4. Latexfarbe

Dies ist die am häufigsten auf dem Markt erhältliche Farbe. Sie deckt gut, ist wasserlöslich, sparsam und trocknet sehr schnell. Sie hinterlässt keinen starken Geruch in der Umgebung, ist aber nicht sehr widerstandsfähig, so dass sie auf Teile aufgetragen werden sollte, die nicht in der Nähe von feuchten Umgebungen sind.

5. Lackierung

Lack ist ein Produkt, das eine Schutzschicht auf dem Holz bildet. Wenn Sie das natürliche Aussehen des Holzes erhalten wollen, ist es ideal, einen transparenten Lack aufzutragen, der das Stück schützt, ohne es zu verfärben.

Wie man Holzmöbel Schritt für Schritt lackiert

1. Vorbereitung der Möbel

Damit der Anstrich gleichmäßig und so schön wie möglich wird, müssen Sie die Möbel für die Renovierung und den Anstrich besonders sorgfältig vorbereiten. Als Erstes müssen Sie die Griffe und anderes Zubehör entfernen und die Teile, die nicht gestrichen werden können, mit Klebeband abdecken. Prüfen Sie die Möbel auf Defekte, Löcher oder Unebenheiten, die repariert werden müssen. Verwenden Sie dazu den Möbelspachtel.Holz und einem Spatel.

Bereiten Sie auch den Raum vor, in dem Sie streichen werden. Legen Sie alte Zeitungen oder Pappstücke auf den Boden, damit Sie die Möbel abstützen können und den Raum nicht verschmutzen. Lassen Sie Türen und Fenster offen, damit die Luft zirkulieren kann, oder streichen Sie im Freien.

2. Es ist Zeit zu schleifen

Das Schleifen ist einer der wichtigsten Schritte bei der Renovierung von Holzmöbeln. Ja, es ist langweilig, aber notwendig. Nur mit Schleifpapier wird das Möbelstück perfekt zum Streichen, vor allem, wenn Sie Löcher abdecken und Anpassungen mit Holzkitt vornehmen mussten. Beginnen Sie mit dem gröbsten Schleifpapier mittlerer Körnung und prüfen Sie, ob die Abnutzung gleichmäßig wird. Gehen Sie zu einem feineren Schleifpapier über, um ein gleichmäßigeres Aussehen zu erzielen.Vergessen Sie nicht, Handschuhe, einen Mundschutz und eine Schutzbrille zu tragen, um Atemprobleme oder Verletzungen zu vermeiden.

3. eine Grundierung auftragen

Viele Leute überspringen diesen Schritt, aber wir halten es für unerlässlich, vor der Farbe eine Grundierung aufzutragen. Die Grundierung erhöht die Haftung und die Haltbarkeit der Farbe auf dem Werkstück. Am besten ist es, wenn sie weiß ist, damit sie die Farbe der Farbe, die Sie darüber auftragen werden, nicht beeinträchtigt. Eine Schicht Grundierung reicht aus, und beachten Sie immer die auf der Verpackung angegebene Trocknungszeit.Um diesen Schritt zu erleichtern, können Sie eine Sprühgrundierung verwenden, von der es bereits einige Marken im Baustoffhandel gibt.

Siehe auch: Papierrose: Sehen Sie, wie man sie macht und 60 kreative Ideen

4. Es ist Zeit zu malen

Wenn die vorherigen Schritte abgeschlossen sind, ist es an der Zeit, Ihre Holzmöbel endlich zu streichen und ihnen ein neues Aussehen zu verleihen. Bereiten Sie die Farbe gemäß den Herstellerangaben vor. Wenn Sie sich für Sprühfarbe entschieden haben, geht die Arbeit schneller und erfordert weniger Geschick. Wenn Sie sich für normale Farbe entschieden haben, verwenden Sie die Schaumstoffrolle für größere, gerade Flächen und den Pinsel für bearbeitete Flächen und geschnitzte Details auf den Möbeln.Versuchen Sie, die Farbe mit dem Pinsel zu bearbeiten, solange sie noch feucht ist, damit eine gleichmäßige Deckung erreicht wird. Lassen Sie die Farbe mindestens 6 Stunden trocknen und tragen Sie die zweite Schicht auf.

Wie man streichen kann, ohne die Möbel zu schleifen

Wie bereits erwähnt, ist der lästigste Teil der Renovierung eines Möbelstücks das Abschleifen des gesamten Möbelstücks vor dem Auftragen von Grundierung und Farbe. Wenn Sie diesen Schritt überspringen möchten, ohne das Endergebnis der Renovierung zu beeinträchtigen, können Sie das Produkt Stone Beat verwenden.

Siehe auch: Moderne Hausfarben: 50 Ideen und Tipps für Ihre Wahl

Es handelt sich um ein Produkt, das bei der Außenlackierung von Autos verwendet wird, um das Auto vor der Meeresluft oder kleinen Stößen zu schützen, da es eine gummierte und sehr widerstandsfähige Schicht bildet, daher der Name Batida de Pedra.

Sie hat eine sehr dicke Textur, ist auf Wasserbasis und riecht praktisch nicht, und Sie werden überrascht sein, aber sie ist schwarz. Keine Sorge, denn die Farbe deckt gut. Tragen Sie das Produkt mit einer Schaumstoffrolle auf das gesamte Möbelstück auf, bis es die gesamte Oberfläche bedeckt; möglicherweise müssen Sie mehr als eine Schicht auftragen.

Wenn Sie der Meinung sind, dass das Produkt zu konzentriert ist, können Sie es mit maximal 10 % Wasser verdünnen. Warten Sie nach dem Auftragen mindestens 4 Stunden, bis die Farbe getrocknet ist, dann können Sie die Farbe auftragen. Und da geschieht der Zauber, denn die Farbe deckt das Produkt perfekt ab, obwohl sie schwarz ist.

Batida de Pedra wird in Autolackierereien angeboten und ist sehr preisgünstig. Es kann auf lackierte Teile aufgetragen werden, aber niemals direkt auf das Holz, denn darunter muss eine Schicht Farbe oder Grundierung liegen.

Haben Sie Lust, die Möbel in Ihrem Haus zu renovieren?

William Nelson

Jeremy Cruz ist ein erfahrener Innenarchitekt und der kreative Kopf hinter dem weithin beliebten Blog „Ein Blog über Dekoration und Tipps“. Mit seinem ausgeprägten Blick für Ästhetik und seiner Liebe zum Detail ist Jeremy zu einer Autorität in der Welt der Innenarchitektur geworden. Geboren und aufgewachsen in einer Kleinstadt, entwickelte Jeremy schon in jungen Jahren eine Leidenschaft für die Umgestaltung von Räumen und die Schaffung wunderschöner Umgebungen. Er ging seiner Leidenschaft nach, indem er ein Studium der Innenarchitektur an einer renommierten Universität abschloss.Jeremys Blog, ein Blog über Dekoration und Tipps, dient ihm als Plattform, um sein Fachwissen zu präsentieren und sein Wissen mit einem breiten Publikum zu teilen. Seine Artikel sind eine Kombination aus aufschlussreichen Tipps, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und inspirierenden Fotos, die den Lesern helfen sollen, ihre Traumräume zu schaffen. Von kleinen Designänderungen bis hin zu kompletten Raumumgestaltungen bietet Jeremy leicht verständliche Ratschläge, die auf unterschiedliche Budgets und Ästhetiken abgestimmt sind.Jeremys einzigartiger Designansatz liegt in seiner Fähigkeit, verschiedene Stile nahtlos zu verschmelzen und so harmonische und personalisierte Räume zu schaffen. Seine Liebe zum Reisen und Erkunden hat ihn dazu gebracht, sich von verschiedenen Kulturen inspirieren zu lassen und Elemente des globalen Designs in seine Projekte zu integrieren. Mithilfe seines umfassenden Wissens über Farbpaletten, Materialien und Texturen hat Jeremy unzählige Immobilien in atemberaubende Wohnräume verwandelt.Nicht nur Jeremy sagtEr steckt mit Leib und Seele in seine Designprojekte, legt aber auch Wert auf Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Praktiken. Er setzt sich für verantwortungsvollen Konsum ein und fördert in seinen Blogbeiträgen den Einsatz umweltfreundlicher Materialien und Techniken. Sein Engagement für den Planeten und sein Wohlergehen dient als Leitprinzip seiner Designphilosophie.Jeremy betreibt nicht nur seinen Blog, sondern hat auch an zahlreichen Wohn- und Gewerbedesignprojekten mitgewirkt und dafür Anerkennung für seine Kreativität und Professionalität erhalten. Er wurde auch in führenden Innenarchitekturmagazinen vorgestellt und hat mit führenden Marken der Branche zusammengearbeitet.Mit seiner charmanten Persönlichkeit und seinem Engagement, die Welt zu einem schöneren Ort zu machen, inspiriert und verändert Jeremy Cruz weiterhin Räume, ein Designtipp nach dem anderen. Folgen Sie seinem Blog, einem Blog über Dekoration und Tipps, für eine tägliche Portion Inspiration und Expertenratschläge rund um das Thema Innenarchitektur.