Keramik für den Außenbereich: Vorteile, Auswahl und inspirierende Fotos

 Keramik für den Außenbereich: Vorteile, Auswahl und inspirierende Fotos

William Nelson

Fliesen für den Außenbereich müssen nicht nur schön, sondern auch langlebig, strapazierfähig und rutschfest sein.

All dies ist wichtig, um sicherzustellen, dass die Umwelt für Bewohner und Besucher gleichermaßen schön, sicher und komfortabel ist.

Aber wie wählt man dann die ideale Keramik für den Außenbereich aus? Genau das werden wir Ihnen im Folgenden erklären, bleiben Sie dran:

7 Vorteile von Outdoor-Keramik

Stärke und Haltbarkeit

Keramische Bodenbeläge gelten als einer der widerstandsfähigsten und haltbarsten auf dem Markt.

Allein diese Eigenschaft der Keramik macht sie zu einem hervorragenden Kandidaten für die Verkleidung des Außenbereichs, da dieser Bereich des Hauses den klimatischen Schwankungen wie Regen, Wind und Sonne am meisten ausgesetzt ist.

Siehe auch: Hochzeitsdekoration am Strand: Inspirierende Tipps

Vielfalt an Farben, Formen und Modellen

Ein weiterer großer Vorteil von Keramik für den Außenbereich ist die Vielfalt an Farben, Formen und Texturen.

Heutzutage ist es sogar möglich, Keramik für den Außenbereich zu finden, die Holz so perfekt imitiert, dass es keinen Zweifel mehr an dem betreffenden Material gibt.

Ganz zu schweigen von den Möglichkeiten, farbige oder großformatige Fliesen zu verwenden, die für größere Außenbereiche geeignet sind und ein moderneres Design aufweisen.

Dank dieser Vielfalt an Modellen passt die Keramik für den Außenbereich in jeden architektonischen Entwurf.

Adhärenz und Sicherheit

Keramische Fliesen für Außenbereiche haben außerdem den Vorteil, dass sie gut haften, d. h. rutschfest sind und somit mehr Schutz und Sicherheit vor Stürzen und Ausrutschen bieten.

Allerdings verfügen nicht alle Keramiken über diese Funktion, daher ist es wichtig zu wissen, wie man das richtige Modell auswählt, aber keine Sorge, darüber sprechen wir gleich danach.

Einfache Reinigung und Wartung

Wer einen pflegeleichten und sauberen Boden für den Außenbereich haben möchte, kann auch auf Keramik setzen.

Diese Art von Bodenbelag ist leicht zu reinigen und bei ordnungsgemäßer Verlegung praktisch wartungsfrei.

Für die tägliche Reinigung genügt ein Besen mit weichen Borsten, um Staub, trockenes Laub und Tierhaare zu entfernen.

Für eine gründliche Reinigung genügt es, ein neutrales Reinigungsmittel mit ein wenig Bleichmittel zu verdünnen, es auf dem Boden zu verteilen und mit einem Besen zu schrubben.

Geringe Durchlässigkeit

Keramikfliesen für den Außenbereich haben außerdem eine geringe Durchlässigkeit, d. h. sie sind undurchlässig, so dass das gesamte Regenwasser auf ihnen abläuft, ohne zu versickern.

Aus diesem Grund werden Keramikfliesen auch häufig als Wandverkleidung verwendet, da sie dazu beitragen, das Innere des Hauses vor Feuchtigkeit zu schützen.

Einfacher Einbau

Keramische Fliesen für Außenbereiche gelten als einfach zu verlegen, da sie keine Fachkräfte erfordern und praktisch jeder Maurer über Kenntnisse in der Verlegung dieser Art von Belag verfügt.

Kostenvorteil

Bei all diesen Vorteilen entsteht der Eindruck, dass Keramik im Außenbereich ein teurer und unzugänglicher Boden ist.

Doch die Wahrheit ist ganz anders: Es handelt sich um einen der günstigsten Böden auf dem Markt, was einen weiteren Vorteil mit sich bringt: die Kosteneffizienz.

Mit anderen Worten: Sie müssen kein kleines Vermögen ausgeben, um einen schönen, funktionalen und sicheren Außenbereich zu haben.

Wie man Keramikfliesen für Außenbereiche auswählt

Reibungskoeffizient

Lassen Sie sich durch den Namen nicht beunruhigen - der Reibungskoeffizient ist nur ein Maß dafür, wie rutschfest oder rutschhemmend ein Boden ist.

Diese Angaben stehen in der Regel auf der Verpackung des Bodenbelags, und Sie sollten immer nach der höchsten Zahl suchen.

Ab einem Wert von 0,4 gilt der Boden als rutschhemmend, aber wenn Ihr Außenbereich über Rampen und Schrägen verfügt, ist es ideal, eine Keramik mit einem Reibungskoeffizienten von über 0,8 zu wählen.

Ob ein Keramikboden rutschhemmend ist oder nicht, lässt sich auch an seiner Struktur erkennen: Je glatter und glänzender die Oberfläche, desto rutschiger ist der Boden. Modelle mit polierter oder emaillierter Oberfläche sollten vermieden werden.

Suchen Sie daher nach Böden mit matter Oberfläche und rustikaler Struktur.

Widerstand

Alle auf dem Markt befindlichen Bodenbeläge weisen einen bestimmten Grad an Widerstandsfähigkeit und Haltbarkeit auf, der durch die Abkürzung PEI ( Institut für Porzellan-Emaille ).

Dieses Akronym klassifiziert die Böden nach dem Grad der Verschleißfestigkeit des Emails, das die Oberfläche der Beschichtung bedeckt, und reicht von P1 bis P5.

Je höher die Zahl, desto widerstandsfähiger ist der Bodenbelag, denn ein P5-Boden beispielsweise bedeutet, dass der Bodenbelag sehr widerstandsfähig ist und sogar dem Gewicht und der Reibung eines Autos standhalten kann.

Für Außenbereiche ist es ratsam, Bodenbeläge mit einer Einstufung zwischen P4 und P5 zu verwenden. Bei Wandverkleidungen ist es möglich, ein Modell mit einer niedrigeren Einstufung zu wählen, z. B. einen P2-Bodenbelag, da hier keine Reibung auftritt.

Achten Sie also vor dem Kauf von Fliesen für den Außenbereich auf den PEI-Wert.

Hausdesign und Architektur

Nicht zuletzt geht es auch um die Ästhetik der Outdoor-Keramik.

Der Bodenbelag im Außenbereich muss zur architektonischen Gestaltung des Hauses passen und dem Muster von Texturen, Farben und Formen folgen.

Eine modernere Gestaltung kann zum Beispiel mit einem großformatigen Bodenbelag in neutralen Farben erfolgen, während ein rustikaler Außenbereich mit fliesenähnlichen Keramiken reizvoll wirkt.

50 schöne Ideen für einen keramischen Außenbereich

Sehen Sie sich 50 Ideen für Keramikfliesen im Außenbereich an und lassen Sie sich von den Designs inspirieren:

Bild 1 - Rutschfeste Keramikfliesen für den Außenbereich in einem gebrannten Zementton, der zur Architektur der Fassade passt.

Bild 2 - Rustikale Keramik für den Außenbereich in erdigen Tönen, die der natürlichen Farbpalette des Gartens folgen.

Bild 3 - Hier wird eine Keramik für den Außenbereich verwendet, die eine Strandpromenade nachahmt.

Bild 4 - Keramikfliesen, die Holz imitieren, für Außenbereiche. Beachten Sie, dass die Form des Bodens der der Holzdielen entspricht.

Bild 5 - Keramischer Bodenbelag für den Außenbereich mit Vintage-Touch in Farbe und Design.

Bild 6 - Rutschfeste Fliesen für den Außenbereich - je rustikaler die Oberfläche, desto besser.

Bild 7 - Keramischer Bodenbelag für den Außenbereich in einer hellen, neutralen Farbe, die zum modernen Stil des Hauses passt.

Bild 8 - Die keramische Fliese mit Holzimitation für den Außenbereich eignet sich perfekt für die Gestaltung gemütlicher Räume.

Bild 9 - Widerstandsfähigkeit und Langlebigkeit sind wichtige Anforderungen bei der Auswahl von Keramik für Außenbereiche.

Bild 10 - Aber es ist immer interessant, nach Keramikmodellen für den Außenbereich zu suchen, die das architektonische Design ergänzen.

Bild 11 - Rutschfeste Fliesen für den Außenbereich: unverzichtbar für die Poolumgebung.

Bild 12 - Der rustikale Außenbereich sieht mit Keramik im Kachel-Stil perfekt aus.

Bild 13 - Suchen Sie nach verschiedenen Formen und Designs für die Keramik im Außenbereich.

Bild 14 - Ein gutes Beispiel dafür, wie einfach, neutral und funktional Keramik im Freien sein kann.

Bild 15 - Außenbereiche brauchen eine rutschfeste Außenfliese.

Bild 16 - Gummierte Keramik für den Außenbereich in einem leicht gräulichen Ton.

Bild 17 - Rutschfeste Fliesen für den Außenbereich in der gleichen Farbe wie die Wände.

Bild 18 - Die Grillecke sieht mit Outdoor-Keramik schön und praktisch aus.

Siehe auch: Marineblaues Sofa: Auswahl, Tipps und Fotos zur Inspiration

Bild 19 - Sie können die Verwendung von Fliesen für den Außenbereich mit Grünstreifen unterbrechen.

Bild 20 - Eine charmante und einladende hydraulische Fliese für die Outdoor-Lounge.

Bild 21 - Sieht aus wie gebrannter Zement, ist aber die rustikale Keramikfliese für den Außenbereich.

Bild 22 - Bei diesem integrierten Projekt wurde für den Außenbereich die gleiche Keramik verwendet wie für den Innenbereich des Hauses.

Bild 23 - Keramik für den Außenbereich passend zum schwarz-weißen Vorschlag der Umgebung.

Bild 24 - Manchmal reicht eine differenzierte Gestaltung mit Keramik für den Außenbereich aus.

Bild 25 - Wie wäre es mit einer gestreiften Fliese für den Außenbereich?

Bild 26 - Diese Keramikfliese für den Außenbereich sieht aus wie Marmor und ist langlebig und rutschfest.

Bild 27 - Rustikale Keramik für den Außenbereich auch im Retro-Stil.

Bild 28 - Und was halten Sie von der Kombination zweier Farbtöne in der Outdoor-Keramik? Sehen Sie sich das Ergebnis an!

Bild 29 - Rutschfeste Fliesen für den Außenbereich - der rustikale Look zeigt, dass der Boden rutschfest ist.

Bild 30 - Moderne Keramikfliesen für den Außenbereich in natürlichem gebranntem Zementton

Bild 31 - Keramikfliesen, die Holz imitieren, für Außenbereiche: Mehr Komfort und Schönheit in der Umgebung.

Bild 32 - Blaue Mandalas schmücken diesen Boden aus Keramikfliesen

Bild 33 - Helle und neutrale Keramikfliesen für den Außenbereich, wie von der Dekoration vorgeschlagen.

Bild 34 - Rustikale und rutschfeste Keramikfliesen für den integrierten Außenbereich.

Bild 35 - Die Schönheit von Naturstein mit den Vorteilen von Outdoor-Keramik.

Bild 36 - Keramische Fliesen für den Außenbereich in Harmonie mit der Innenarchitektur.

Bild 37 - Rutschfeste Fliesen für den Außenbereich Die Sicherheit rund um den Pool ist von größter Bedeutung.

Bild 38 - Die helle Farbe der Outdoor-Keramik unterstreicht das grüne Beet im Hintergrund.

Bild 39 - Auf der einen Seite unbedruckt, auf der anderen bedruckt.

Bild 40 - Hier lautet der Tipp, im Außenbereich eine Keramik zu verwenden, die Holz imitiert, als wäre es eine Gartenterrasse.

Bild 41 - Was für eine gute Idee: Verwenden Sie eine einfarbige Außenfliese und eine gemusterte, um die Details der Treppe zu betonen.

Bild 42 - Ein weiterer Vorschlag für eine Kombination aus holzimitierenden Keramikfliesen für Außenbereiche und glatten Keramikfliesen.

Bild 43 - Im Zweifelsfall sind helle Keramikfliesen für den Außenbereich immer eine gute Wahl.

Bild 44 - Moderne Häuser sehen auch mit hellen Außenfliesen gut aus.

Bild 45 - Rustikale Keramikfliesen für Außenbereiche: leicht zu reinigen.

Bild 46 - Rustikale Keramikfliesen für Außenbereiche: leicht zu reinigen.

Bild 47 - Keramikfliesen für den Außenbereich im klassischen Schwarz-Weiß-Duo.

Bild 48 - Größere Keramikfliesen für den Außenbereich tragen dazu bei, den Raum visuell zu vergrößern.

Bild 49 - Dunkler Fugenmörtel für helle Keramikfliesen.

Bild 50 - Keramische Fliesen in Holzimitation für den Außenbereich um den Pool.

William Nelson

Jeremy Cruz ist ein erfahrener Innenarchitekt und der kreative Kopf hinter dem weithin beliebten Blog „Ein Blog über Dekoration und Tipps“. Mit seinem ausgeprägten Blick für Ästhetik und seiner Liebe zum Detail ist Jeremy zu einer Autorität in der Welt der Innenarchitektur geworden. Geboren und aufgewachsen in einer Kleinstadt, entwickelte Jeremy schon in jungen Jahren eine Leidenschaft für die Umgestaltung von Räumen und die Schaffung wunderschöner Umgebungen. Er ging seiner Leidenschaft nach, indem er ein Studium der Innenarchitektur an einer renommierten Universität abschloss.Jeremys Blog, ein Blog über Dekoration und Tipps, dient ihm als Plattform, um sein Fachwissen zu präsentieren und sein Wissen mit einem breiten Publikum zu teilen. Seine Artikel sind eine Kombination aus aufschlussreichen Tipps, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und inspirierenden Fotos, die den Lesern helfen sollen, ihre Traumräume zu schaffen. Von kleinen Designänderungen bis hin zu kompletten Raumumgestaltungen bietet Jeremy leicht verständliche Ratschläge, die auf unterschiedliche Budgets und Ästhetiken abgestimmt sind.Jeremys einzigartiger Designansatz liegt in seiner Fähigkeit, verschiedene Stile nahtlos zu verschmelzen und so harmonische und personalisierte Räume zu schaffen. Seine Liebe zum Reisen und Erkunden hat ihn dazu gebracht, sich von verschiedenen Kulturen inspirieren zu lassen und Elemente des globalen Designs in seine Projekte zu integrieren. Mithilfe seines umfassenden Wissens über Farbpaletten, Materialien und Texturen hat Jeremy unzählige Immobilien in atemberaubende Wohnräume verwandelt.Nicht nur Jeremy sagtEr steckt mit Leib und Seele in seine Designprojekte, legt aber auch Wert auf Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Praktiken. Er setzt sich für verantwortungsvollen Konsum ein und fördert in seinen Blogbeiträgen den Einsatz umweltfreundlicher Materialien und Techniken. Sein Engagement für den Planeten und sein Wohlergehen dient als Leitprinzip seiner Designphilosophie.Jeremy betreibt nicht nur seinen Blog, sondern hat auch an zahlreichen Wohn- und Gewerbedesignprojekten mitgewirkt und dafür Anerkennung für seine Kreativität und Professionalität erhalten. Er wurde auch in führenden Innenarchitekturmagazinen vorgestellt und hat mit führenden Marken der Branche zusammengearbeitet.Mit seiner charmanten Persönlichkeit und seinem Engagement, die Welt zu einem schöneren Ort zu machen, inspiriert und verändert Jeremy Cruz weiterhin Räume, ein Designtipp nach dem anderen. Folgen Sie seinem Blog, einem Blog über Dekoration und Tipps, für eine tägliche Portion Inspiration und Expertenratschläge rund um das Thema Innenarchitektur.