Kirschblüte: Legenden, Bedeutung und Fotos der Dekoration

 Kirschblüte: Legenden, Bedeutung und Fotos der Dekoration

William Nelson

Als Symbol der Liebe, der Erneuerung und der Hoffnung kommt die Kirschblüte nur einmal im Jahr und für eine sehr kurze Zeit auf die Welt. Deshalb ist sie zu einer Ikone der Wertschätzung des Lebens geworden, zu einer Einladung zur Kontemplation und zur Stille, zu unverzichtbaren Gefühlen, die uns über die Vergänglichkeit aller Dinge und die Notwendigkeit, im Hier und Jetzt zu leben, nachdenken lassen.

Diese schönen und zarten Blüten werden jedes Jahr an den Zweigen eines Baumes der Gattung Prunus geboren und kündigen das Ende des Winters und den Beginn des Frühlings an.

In Japan, dem Ursprungsland der Art, sind die Kirschblüten so besonders, dass sie sogar ein jährliches Fest gewonnen haben, das ihnen gewidmet ist. Jedes Jahr versammeln sich Tausende von Japanern in öffentlichen Parks, um am Fuße der Kirschbäume zu sitzen und das Schauspiel der blühenden Blüten zu betrachten. Das weltweit bekannte Ereignis wurde Hanami genannt.

Allerdings sind Kirschblüten sehr zerbrechlich und halten sich nur ein paar Wochen, so dass diese kleinen Juwelen der Natur in ihrem kurzen Leben eine sehr schöne Botschaft hinterlassen: Man muss das Leben intensiv genießen, denn die Zeit vergeht schnell.

In Brasilien, genauer gesagt im Bundesstaat São Paulo, haben sich nur drei Kirschbaumarten angepasst: der Okinawa-, der Himalaya- und der Yukiwari-Kirschbaum. In Japan hingegen wurden bisher mehr als 300 verschiedene Arten katalogisiert.

Es gibt drei Arten von Kirschbäumen: solche mit essbaren Früchten (Kirsche), solche mit ungenießbaren Früchten und solche ohne Früchte, die jedoch alle zur Blütezeit ein Spektakel sind.

In Japan ist die Kirschblüte so beliebt, dass sie Teil der Kultur des Landes geworden ist. Es ist nicht schwer, die Blume in vielen verschiedenen Arten japanischer Kunst zu sehen, wie z. B. Origami, eine Technik, die darin besteht, Figuren durch Falten von Papier zu formen, und Mohu Hanga, eine Art traditioneller japanischer Kunst, die dem Holzschnitt sehr ähnlich ist.

Es ist also leicht zu verstehen, warum die Kirschblüte zu einer Bereicherung für die Dekoration werden kann, indem sie Vasen, Wände, Gemälde, Bettwäsche, Bäder, Teppiche, Vorhänge und eine Vielzahl anderer dekorativer Gegenstände schmückt. Überall, wo sie auftaucht, vermittelt die Kirschblüte einen orientalischen Zen-Touch voller guter Energie, Harmonie und Frieden.

Da die Kirschblüte jedoch nur kurzlebig ist, sind die meisten Gestecke mit dieser Blume künstlich hergestellt.

Die Kirschblüte ist nicht nur in der Innendekoration präsent, sondern bedruckt auch Kleidungsstücke und den Körper vieler Menschen da draußen, denn Tätowierungen mit der Kirschblüte sind sehr häufig zu sehen.

Die Hauptbedeutung der Kirschblüten-Tätowierung ist, die Kürze des Lebens und den Wunsch, es in vollen Zügen zu genießen, auszudrücken.

Legenden und Geschichten zur Kirschblüte

Eine davon besagt, dass das Wort Sakura, das auf Portugiesisch Kirschblüte bedeutet, von der Prinzessin Konohana Sakuya Hime stammt, die sich bei einem Sturz vom Himmel in der Nähe des Berges Fuji in eine wunderschöne Blume verwandelt hätte.

Die Kirschblüte wird auch eng mit den Samurai in Verbindung gebracht: Man sagt, dass die japanischen Krieger die Blume schon immer sehr mochten und dass sie in ihnen den Wunsch geweckt hat, die Gegenwart ohne Angst zu leben, immer im Bewusstsein der Vergänglichkeit des Menschen im Leben.

60 Fotos von Kirschblüten in der Dekoration

Wenn auch Sie von der Schönheit und Bedeutung der Kirschblüte verzaubert sind, sollten Sie sie in Ihrer Einrichtung verwenden. Ihre Umgebung wird dadurch sicherlich süßer, weicher und zarter. Um Sie noch mehr zu inspirieren, haben wir 60 Bilder zusammengestellt, die zeigen, wie Sie die Kirschblüte in Ihrer Einrichtung verwenden können:

Bild 1 - Dieses orientalisch inspirierte Jugendzimmer verfügt über einen Lampenschirm mit einer mit Kirschblüten bedruckten Stoffkuppel.

Bild 2 - In diesem Waschraum bedrucken Kirschblüten die Wände mit Charme und Freude.

Bild 3 - Künstliche Kirschblüten bilden diese zarte Girlande für die Tür.

Bild 4 - Esszimmer mit Kirschblütenarrangement, das eine schöne Kombination mit der Wand in ähnlichem Farbton bildet.

Bild 5 - Das weiße Badezimmer hat mit dem Kirschblütenpaneel einen schönen Akzent erhalten; beachten Sie, dass die Blumen auch auf der Arbeitsplatte zu sehen sind.

Bild 6 - Der Kirschblütenzweig verlieh dem Schlafzimmer des Paares einen zenartigen und orientalischen Touch.

Bild 7 - Das weiße Badezimmer hat mit dem Kirschblütenpaneel einen schönen Akzent erhalten; beachten Sie, dass die Blumen auch auf der Arbeitsplatte zu sehen sind.

Bild 8 - Kirschblütentapete für ein Mädchenzimmer.

Bild 9 - Eleganter Waschraum mit Kirschblütenzweig an der Wand.Eleganter Waschraum mit Kirschblütenzweig an der Wand

Bild 10 - Außerhalb des traditionellen Tons erfüllt diese Kirschblüte mit gelbem Hintergrund das Esszimmer mit Leben und Freude.

Bild 11 - Kirschbaumzweige schmücken dieses Esszimmer mit großer Anmut und Stil.

Bild 12 - Dieses schlichte und romantische Doppelzimmer hat mit Kirschblüten einen ganz besonderen Touch bekommen.

Bild 13 - Grüne Fliesen mit weißen Kirschblüten; schöne Komposition!

Bild 14 - Im Wohnzimmer sind die Kirschblüten das Highlight.

Bild 15 - Das Badezimmer wird durch die kleinen Kirschblüten noch zarter.

Bild 16 - Kirschblüten im Kissenaufdruck.

Bild 17 - Schöne Möglichkeit, die Kirschblüten in die Dekoration einzufügen: Bettwäsche.

Bild 18 - Ein einfaches Bild mit Kirschblüten, das jedoch ein sehr angenehmes Gefühl von Harmonie und Frieden vermitteln kann.

Bild 19 - Kirschblüten für das Babyzimmer.

Bild 20 - Eine zart dekorierte Bar mit hängenden Kirschblüten und auch auf dem Tresen.

Bild 21 - Wie bezaubernd ist diese Lampenschirmkuppel mit Kirschblüten.

Bild 22 - Wie wäre es, einen Kirschbaum in die Küche zu stellen? Hier war das mehr als möglich.

Bild 23 - Weiße und rosafarbene Kirschbäume schmücken die Decke dieser Bar; eine schöne Dekorationsmöglichkeit, zum Beispiel für eine Hochzeitsfeier.

Siehe auch: Einfacher Wintergarten: Anleitungen, Tipps und inspirierende Fotos

Bild 24 - Transparenter Aufkleber mit Kirschblüten für die Glastür.

Bild 25 - Schon vom Haus aus kann man die Schönheit des Kirschbaums im Garten bewundern.

Bild 26 - Einmal im Jahr können die Bewohner dieser Wohnung das Spektakel der Kirschblütenbäume genießen.

Bild 27 - Kirschbäume am Eingang des Hauses, die die Ankommenden willkommen heißen.

Bild 28 - Kirschblüten inspirieren und erfreuen jeden; sie eignen sich hervorragend für öffentliche Räume und die gemeinsame Nutzung.

Bild 29 - Kirschblütenarrangement für den Tisch der Hochzeitsgesellschaft.

Bild 30 - Kirschbaum im Garten; eine gute Möglichkeit, die Landschaftsgestaltung zu verschönern.

Bild 31 - Ein Kirschbaum, der die Straße verschönert.

Bild 32 - Dieser voluminöse und blütenreiche Kirschbaum ist ein Blickfang auf dem Fest.

Bild 33 - Hier bedeckt der Kirschbaum die gesamte Fassade des Hauses, und das ist überhaupt kein Problem.

Bild 34 - Kirschblüten schmücken den Eingang dieses anderen Hauses.

Bild 35 - Kirschblütenbogen für die Hochzeitszeremonie.

Bild 36 - Unter den vielen Blättern ist der Kirschbaum die einzige blühende Art in diesem Garten.

Bild 37 - Da Kirschblüten nicht sehr haltbar sind, werden die meisten Arrangements mit ihnen künstlich hergestellt.

Bild 38 - Eine spektakuläre Hochzeitstafel, dekoriert mit hohen Vasen mit Kirschblüten.

Bild 39 - Kirschblüten auf Geschirr und Vasen.

Bild 40 - Rosen und Kirschblüten machen die Dekoration dieser Hochzeitsfeier zu einem Spektakel aus Farben und Formen.

Bild 41 - Schöner Kirschblütenbogen als Inspiration für eine Party.

Bild 42 - Kirschblüten sind auch bei Festen und Veranstaltungen ein schöner Anblick.

Bild 43 - Kein Arrangement, hier wurde bei dieser Hochzeit ein blühender Baum verwendet.

Siehe auch: Wie man Salat wäscht: einfach und leicht Schritt für Schritt

Bild 44 - Das Zarteste und Romantischste ist dieses kleine Arrangement mit Kirschblüten.

Bild 45 - Wenn einer schön ist, wie wäre es dann mit zwei Kirschbäumen?

Bild 46 - Das Wohnzimmer der Party erhielt durch den Kirschblütenbogen eine besondere Note.

Bild 47 - Das blaue Tischtuch unterstreicht die Kirschblüten auf dem Tisch.

Bild 48 - Mini-Bouquet von Kirschbäumen in einer Vase.

Bild 49 - Von der Decke des Festes hängende Kirschbäume.

Bild 50 - Hier sind die Kirschblütenbäume auf das Eingangsbanner des Festes gedruckt.

Bild 51 - Bei den Souvenirs handelt es sich um Kakteentöpfe, doch in den Dankesschreiben stechen die Kirschblüten hervor.

Bild 52 - Fächer und Kirschbäume: zwei Ikonen der japanischen orientalischen Kultur.

Bild 53 - Eine schöne und einfache Idee zur Inspiration: Kirschblütenvorhang aus Papier.

Bild 54 - Eine kleine Blume in jeder Tasse.

Bild 55 - Natürliche Kirschbäume und Kerzen für die Tischdekoration.

Abbildung 56 - Die Feuchtigkeitslotion mit Kirschblüten in der Rezeptur zeigt die Blumen auch als Detail auf der Verpackung.

Bild 57 - Auf jedem Stuhl ein Zweig mit Kirschblüten.

Bild 58 - Mit Kirschblüten verzierte Hochzeitstorte: romantisch und zart.

Bild 59 - Was für eine niedliche Idee: Hier wurden die Glühbirnen wiederverwendet und zu schönen Vasen für die Kirschblüten.

Bild 60 - Mit allen Sinnen sehen, fühlen und genießen: Kirschblütentee.

William Nelson

Jeremy Cruz ist ein erfahrener Innenarchitekt und der kreative Kopf hinter dem weithin beliebten Blog „Ein Blog über Dekoration und Tipps“. Mit seinem ausgeprägten Blick für Ästhetik und seiner Liebe zum Detail ist Jeremy zu einer Autorität in der Welt der Innenarchitektur geworden. Geboren und aufgewachsen in einer Kleinstadt, entwickelte Jeremy schon in jungen Jahren eine Leidenschaft für die Umgestaltung von Räumen und die Schaffung wunderschöner Umgebungen. Er ging seiner Leidenschaft nach, indem er ein Studium der Innenarchitektur an einer renommierten Universität abschloss.Jeremys Blog, ein Blog über Dekoration und Tipps, dient ihm als Plattform, um sein Fachwissen zu präsentieren und sein Wissen mit einem breiten Publikum zu teilen. Seine Artikel sind eine Kombination aus aufschlussreichen Tipps, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und inspirierenden Fotos, die den Lesern helfen sollen, ihre Traumräume zu schaffen. Von kleinen Designänderungen bis hin zu kompletten Raumumgestaltungen bietet Jeremy leicht verständliche Ratschläge, die auf unterschiedliche Budgets und Ästhetiken abgestimmt sind.Jeremys einzigartiger Designansatz liegt in seiner Fähigkeit, verschiedene Stile nahtlos zu verschmelzen und so harmonische und personalisierte Räume zu schaffen. Seine Liebe zum Reisen und Erkunden hat ihn dazu gebracht, sich von verschiedenen Kulturen inspirieren zu lassen und Elemente des globalen Designs in seine Projekte zu integrieren. Mithilfe seines umfassenden Wissens über Farbpaletten, Materialien und Texturen hat Jeremy unzählige Immobilien in atemberaubende Wohnräume verwandelt.Nicht nur Jeremy sagtEr steckt mit Leib und Seele in seine Designprojekte, legt aber auch Wert auf Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Praktiken. Er setzt sich für verantwortungsvollen Konsum ein und fördert in seinen Blogbeiträgen den Einsatz umweltfreundlicher Materialien und Techniken. Sein Engagement für den Planeten und sein Wohlergehen dient als Leitprinzip seiner Designphilosophie.Jeremy betreibt nicht nur seinen Blog, sondern hat auch an zahlreichen Wohn- und Gewerbedesignprojekten mitgewirkt und dafür Anerkennung für seine Kreativität und Professionalität erhalten. Er wurde auch in führenden Innenarchitekturmagazinen vorgestellt und hat mit führenden Marken der Branche zusammengearbeitet.Mit seiner charmanten Persönlichkeit und seinem Engagement, die Welt zu einem schöneren Ort zu machen, inspiriert und verändert Jeremy Cruz weiterhin Räume, ein Designtipp nach dem anderen. Folgen Sie seinem Blog, einem Blog über Dekoration und Tipps, für eine tägliche Portion Inspiration und Expertenratschläge rund um das Thema Innenarchitektur.