Kokedama: was es ist, wie man es Schritt für Schritt macht und inspirierende Fotos

 Kokedama: was es ist, wie man es Schritt für Schritt macht und inspirierende Fotos

William Nelson

Mooskugeln mit hängenden Pflanzen im Inneren, haben Sie so etwas schon einmal gesehen? Nun, diese Art von Arrangement trägt den Namen Kokedama und ist der größte Erfolg in der Innenraumgestaltung.

Kokedamas sind japanischen Ursprungs und bedeuten wörtlich übersetzt Mooskugeln, die für den Anbau verschiedener Pflanzenarten verwendet werden.

Aber wie macht man das? Ist es einfach? Ist es schwierig? Ist es teuer? Wie pflegt man sie? Beruhige dich! Wir haben eine komplette Anleitung für dich, wie du Kokedamas machst und sie richtig pflegst, sieh sie dir an:

Am meisten empfohlene Pflanzen für Kokedamas

Bevor wir Schritt für Schritt erklären, wie man Kokedamas herstellt, sehen Sie sich die folgende Liste der wichtigsten Pflanzen an, die für diese Technik verwendet werden können:

  • Orchideen
  • Kakteen
  • Sukkulenten
  • Marantas
  • Boa constrictor
  • Lambari
  • Kalanchoen
  • Farne
  • Begonien
  • Hirschgeweih

2016 überraschte Casa Cor SP in einem der Szenarien mit einer riesigen Jaboticaba-Kokedama, die etwa 1,60 m hoch ist. Es ist nicht ungewöhnlich, dass größere Arten in Kokedamas vorkommen, aber in diesem Fall muss man besonders auf die Bewässerung, den Schnitt und vor allem auf die richtige Aufnahme von Nährstoffen achten, die häufig nachgefüllt werden müssen, damit sich die Pflanze entwickeln kann.gesund.

Wie man Kokedama herstellt

Der erste Schritt bei der Herstellung eines Kokedamas besteht darin, die benötigten Materialien auszusuchen, also notieren Sie sich jedes einzelne:

  • Pflanze Ihrer Wahl;
  • Kieselsteinchen;
  • Moos (trocken oder lebend), eine Möglichkeit ist Sphagnum-Moos;
  • Substrat;
  • Sand;
  • Faden oder Schnur;

Hier ein Tipp: Je nach Pflanze, die verwendet wird, können sich die Materialien ändern, dies ist der Fall bei Sukkulenten, Kakteen und Orchideen. Im Falle von Orchideen verwenden Sie ein spezielles Substrat wie Kokosfasern, zusätzlich zu Pinienrinde, um eine bessere Belüftung der Pflanze zu fördern. für Sukkulenten und Kakteen, verwenden Sie kein Substrat im Inneren der Kokedama, nur um die Oberfläche auszulegen.im Freien, da Moose viel Wasser aufnehmen und die Entwicklung von Pflanzen in trockenen Klimazonen beeinträchtigen können.

Befolgen Sie nun Schritt für Schritt die Anweisungen zur Herstellung der Kokedama:

  1. Entfernen Sie so viel Erde wie möglich von der Wurzel der gewählten Pflanze, aber achten Sie darauf, die Pflanze nicht zu beschädigen;
  2. Nehmen Sie eine Portion Moos, befeuchten Sie es gut und wickeln Sie es mit einem Faden vorsichtig um die Wurzel der Pflanze; das Moos sorgt für die Feuchtigkeits- und Nährstoffaufnahme durch die Pflanze;
  3. Stellen Sie aus Substrat, Sand und Wasser einen Teig her, den Sie um die Pflanze herum formen, bis ein kleiner Erdball entsteht, der der Größe der Pflanze entspricht;
  4. Dann umwickeln Sie dieses kleine Gebilde mit Moos, bis es die Kugel vollständig bedeckt und einen leichten Druck ausübt;
  5. Vervollständigen Sie das Kokedama mit einem Faden oder einer Schnur. Gehen Sie um den ganzen Ball herum, als ob er ein Garnknäuel wäre. Vergessen Sie nicht, ein Stück Garn zum Aufhängen des Kokedamas übrig zu lassen. Das Arrangement ist fertig!

Das folgende Video veranschaulicht die einzelnen Schritte noch besser, sehen Sie es sich an:

Dieses Video auf YouTube ansehen

Wie man Kokedama pflegt

Kokedama bereit und hier kommt die Frage, wie es zu pflegen? Diese Art der Anordnung erfordert keine große Pflege, im Allgemeinen ist der einzige Unterschied mit anderen Arten von Töpfen oder unterstützt die Art der Bewässerung.

Dazu tauchen Sie die Kokedama in eine Schüssel mit Wasser und lassen sie dort etwa zehn Minuten lang liegen, nehmen sie heraus und hängen sie wieder auf.

Die Häufigkeit des Gießens und Düngens hängt von der für die Kokedama gewählten Pflanze ab, ebenso wie die Sonneneinstrahlung; stellen Sie das Arrangement an den für die betreffende Art am besten geeigneten Ort.

Sie sehen, es ist kein Geheimnis, wie man ein Kokedama herstellt und pflegt. Wir haben 65 Bilder von Kokedamas ausgewählt, um Sie zu inspirieren, auch eines zu machen, sehen Sie es sich an:

65 Kokedama-Bilder, die Sie inspirieren

Bild 1 - In diesem Restaurant haben die Kokedamas die Decke erobert und bilden eine charmante und sehr originelle grüne Dekoration.

Bild 2 - Das Kokedama kann auch auf Möbeln und Regalen verwendet werden, wie in diesem Fall auf dem Bild

Bild 3 - Die Treppe des Hauses wurde mit dem Kokedamas-Halbbogen verschönert; beachten Sie, dass hier drei verschiedene Arten verwendet wurden.

Bild 4 - Schöne und überraschende riesige Kokedamas zur Dekoration des Wohnzimmers.

Bild 5 - Hier wurde das Kokedama vollständig mit Schnur umwickelt und auf einer Makramee-Stütze ausgestellt.

Siehe auch: Wohnzimmer mit gebranntem Zement: Vorteile, wie man es macht und 50 Fotos

Bild 6 - Jaboticaba kokedama; es ist die von Casa Cor, aus dem Jahr 2016.

Bild 7 - Zwei japanische Techniken in derselben Anordnung: Kokedama und Bonsai

Bild 8 - Kokedama aus Sukkulenten: eine andere Art, die beliebtesten Pflanzen der Inneneinrichtung zu präsentieren.

Bild 9 - Kokedama von Boa constrictors, die auf einer Eisenunterlage ausgesetzt sind.

Bild 10 - Wie bezaubernd ist dieses rosa Kokedama! Es verdient einen Ehrenplatz im Haus!

Bild 11 - Mit Kokedama kann man sogar eine Palme züchten - erstaunlich, wie vielseitig diese Technik ist!

Bild 12 - Hängegarten mit Kokedamas; das große Fenster sorgt für das nötige Licht für die Pflanzen.

Bild 13 - Kokedamas können zur Dekoration jedes Raumes im Haus verwendet werden, vom Badezimmer bis zur Küche.

Bild 14 - An einem Nylonfaden aufgehängt, scheinen die Kokedamas über der Küchenarbeitsplatte zu schweben.

Bild 15 - Eine wunderbare Sammlung von Kokedamas auf dem Regal zu Hause, haben Sie schon einmal daran gedacht, so etwas zu machen?

Bild 16 - Aber wenn Sie es vorziehen, können Sie auf nur eine und diskrete kokedama auf dem Wohnzimmer Couchtisch setzen.

Bild 17 - Das Anthurium kokedama vervollständigt die Dekoration dieses Raumes.

Bild 18 - Kokedamas passen trotz ihres rustikalen Aussehens auch sehr gut in moderne und minimalistische Dekorationen.

Bild 19 - Doppelte Kokedamas im Wohnzimmer, mit besonderem Augenmerk auf die schöne Bromelie in diesem Arrangement.

Bild 20 - Für das Schlafzimmer des Paares fiel die Wahl auf ein elegantes weißes Orchideen-Kokedama.

Bild 21 - Drei kleine, unauffällige Anthurien-Kokarden auf dem Couchtisch.

Bild 22 - In diesem Badezimmer wurde das kleine Kokedama an der dekorativen Holztreppe aufgehängt.

Bild 23 - Hier bilden rustikale Baumstämme eine perfekte Kulisse für Kokedama.

Bild 24 - Dieses moderne Wohnzimmer hat sich für ein riesiges Kokedama entschieden, das zum Seufzen einlädt.

Bild 25 - Sukkulenten sind überall schön und anmutig, auch in Kokedamas.

Bild 26 - Sie bestimmen, wie viel Schnur oder Faden zum Umwickeln des Kokedama verwendet werden soll.

Bild 27 - Moos sorgt für eine lebendige und ganz natürliche Gestaltung.

Bild 28 - Schöne Komposition aus hängenden Kokedamas; heben Sie das leuchtend grüne Moos hervor, das die Arrangements umgibt.

Bild 29 - Kokedamas auf der Anrichte; verwenden Sie sie nach Belieben.

Bild 30 - Adam's Rib ist auch bei kokedama dabei.

Bild 31 - Größere Pflanzen brauchen eine Kokedama, die sich an die Größe der Wurzel anpasst.

Bild 32 - Einfaches Arrangement, billig, leicht herzustellen und in der Lage, eine große visuelle Wirkung auf die Umwelt zu erzielen.

Bild 33 - Das schlichte und neutrale Dekor wird durch das gelbe Blumen-Kokedama zum Leben erweckt.

Bild 34 - Was für eine kreative Idee: Hängen Sie die Kokedamas an den Kronleuchter!

Bild 35 - Im Badezimmer schmücken die Kokedamas und tragen zur Reinigung der Umwelt bei.

Bild 36 - Die Boa ist eine großartige Pflanzenoption für Kokedamas.

Bild 37 - Jede Pflanze, die in der Kokedama verwendet wird, benötigt ein anderes Maß an Licht, also stellen Sie sie an einen Ort, der diesem Bedarf entspricht.

Bild 38 - Kokedamas auf dem Balkon: eine schöne und vielseitige Option für Wohnungen.

Bild 39 - Apropos Wohnung: Sehen Sie sich das Kokedama an, das seine Vielseitigkeit in kleinen Räumen unter Beweis stellt.

Bild 40 - Hier bestand die Möglichkeit, die Kokedamas in Vasen zu stellen.

Bild 41 - Kokedamas von Orchideen auf dem Beet des Paares; denken Sie daran, dass für diese Art von Pflanzen ein spezielles Substrat verwendet werden muss.

Bild 42 - Vertikaler Garten aus Kokedamas: Das können Sie auch!

Bild 43 - Da Kokedamas in der Regel in Innenräumen verwendet werden, ist das Laub die Pflanze, die sich am besten an das Arrangement anpasst.

Bild 44 - Gestalten Sie das gewünschte Muster mit der Schnur auf dem Kokedama.

Bild 45 - Eine kreative und andere Version von Kokedama: Hier wurde das Arrangement aus Beton gefertigt.

Bild 46 - Diese kleinen Mooskugeln im Zimmer sind so niedlich, dass sie sogar ein gewisses Maß an Entspannung und Freude vermitteln.

Bild 47 - Wie wäre es mit diesem Vorschlag: Ein Kokosnussständer im Wohnzimmer.

Bild 48 - Hier heißen die Kokedamas Besucher willkommen.

Bild 49 - Auf der Veranda des Hauses sonnen sich die Kokedamas aus Adams Rippe im Licht.

Bild 50 - Sauberes und zartes Schlafzimmer, dekoriert mit Kokedamas an der Wand des Kopfteils.

Bild 51 - Toller Platz für Kokedamas: am Küchenfenster.

Bild 52 - Schwebender Baum: mit kokedamas ist das möglich!

Abbildung 53 - Zwei Optionen für die Verwendung von kokedama in derselben Umgebung: ausgesetzt und unterstützt.

Bild 54 - Für das Heimbüro wurden die Kokedamas an einem Ast aufgehängt.

Bild 55 - Blumenkokarden: Farbe und Freude für das Arrangement.

Bild 56 - Kokedamas sind auch ein Synonym für Frische und Zartheit.

Bild 57 - Hier sind die Holzhocker zum idealen Platz für die Boa Kokedamas geworden.

Bild 58 - Mit Makramee aufgehängte Kokedamas, Detail: Um die Arrangements noch besser zur Geltung zu bringen, wurden farbige Fäden verwendet

Bild 59 - Die Orchideen-Kokedama hat einen speziellen, eigens für sie angefertigten Holzträger.

Bild 60 - Fertigen Sie Ihr Kokedama an und hängen Sie es auf, wo immer Sie wollen; hier wurde das Arrangement auf dem Küchenschrank aufgehängt.

Siehe auch: Beispiele für Dekoration beim Abendessen unter Freunden

Bild 61 - Rosa Fäden heben die Kokedamas im Raum hervor.

Bild 62 - Kombinieren Sie kokedama mit anderen traditionellen Arrangements.

Bild 63 - Palme kokedama: ein charmanter Vorschlag.

Bild 64 - Tulpen: Mit ein wenig Hingabe zur Technik können Sie verschiedene Arten in das Arrangement pflanzen.

Bild 65 - Die kleinen Tonschalen beherbergen liebevoll diese zarten Kokedemas.

William Nelson

Jeremy Cruz ist ein erfahrener Innenarchitekt und der kreative Kopf hinter dem weithin beliebten Blog „Ein Blog über Dekoration und Tipps“. Mit seinem ausgeprägten Blick für Ästhetik und seiner Liebe zum Detail ist Jeremy zu einer Autorität in der Welt der Innenarchitektur geworden. Geboren und aufgewachsen in einer Kleinstadt, entwickelte Jeremy schon in jungen Jahren eine Leidenschaft für die Umgestaltung von Räumen und die Schaffung wunderschöner Umgebungen. Er ging seiner Leidenschaft nach, indem er ein Studium der Innenarchitektur an einer renommierten Universität abschloss.Jeremys Blog, ein Blog über Dekoration und Tipps, dient ihm als Plattform, um sein Fachwissen zu präsentieren und sein Wissen mit einem breiten Publikum zu teilen. Seine Artikel sind eine Kombination aus aufschlussreichen Tipps, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und inspirierenden Fotos, die den Lesern helfen sollen, ihre Traumräume zu schaffen. Von kleinen Designänderungen bis hin zu kompletten Raumumgestaltungen bietet Jeremy leicht verständliche Ratschläge, die auf unterschiedliche Budgets und Ästhetiken abgestimmt sind.Jeremys einzigartiger Designansatz liegt in seiner Fähigkeit, verschiedene Stile nahtlos zu verschmelzen und so harmonische und personalisierte Räume zu schaffen. Seine Liebe zum Reisen und Erkunden hat ihn dazu gebracht, sich von verschiedenen Kulturen inspirieren zu lassen und Elemente des globalen Designs in seine Projekte zu integrieren. Mithilfe seines umfassenden Wissens über Farbpaletten, Materialien und Texturen hat Jeremy unzählige Immobilien in atemberaubende Wohnräume verwandelt.Nicht nur Jeremy sagtEr steckt mit Leib und Seele in seine Designprojekte, legt aber auch Wert auf Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Praktiken. Er setzt sich für verantwortungsvollen Konsum ein und fördert in seinen Blogbeiträgen den Einsatz umweltfreundlicher Materialien und Techniken. Sein Engagement für den Planeten und sein Wohlergehen dient als Leitprinzip seiner Designphilosophie.Jeremy betreibt nicht nur seinen Blog, sondern hat auch an zahlreichen Wohn- und Gewerbedesignprojekten mitgewirkt und dafür Anerkennung für seine Kreativität und Professionalität erhalten. Er wurde auch in führenden Innenarchitekturmagazinen vorgestellt und hat mit führenden Marken der Branche zusammengearbeitet.Mit seiner charmanten Persönlichkeit und seinem Engagement, die Welt zu einem schöneren Ort zu machen, inspiriert und verändert Jeremy Cruz weiterhin Räume, ein Designtipp nach dem anderen. Folgen Sie seinem Blog, einem Blog über Dekoration und Tipps, für eine tägliche Portion Inspiration und Expertenratschläge rund um das Thema Innenarchitektur.