Küchen mit holzbefeuerten Herden

 Küchen mit holzbefeuerten Herden

William Nelson

Die Küche mit Ofen oder Holzherd ist nicht mehr nur in Landhäusern zu finden, sondern hat auch in modernen Häusern ihren Platz gefunden. Ihre Hauptidentität besteht darin, einer rustikalen Linie zu folgen, weshalb es wichtig ist, die Elemente zu verwenden, die an ihren Ursprung erinnern.

Eine der Möglichkeiten, Ihre Küche zu dekorieren, ist die Verwendung von Holzmöbeln und einer gemauerten Arbeitsplatte mit gebranntem Zement, Pastillen, hydraulischen Fliesen, Kacheln, freiliegenden Ziegeln oder einfach einem Gemälde in Ihrer Lieblingsfarbe. Und natürlich, um noch mehr in Stimmung zu kommen, vergessen Sie nicht, einige Stein- oder Kupfertöpfe zu kaufen, die die Umgebung noch schöner machen. Das Coolste ist, sie inüber dem Herd selbst mit einer Unterstützung durch Haken, das verändert die ganze Stimmung in der Küche.

Ein weiteres unverzichtbares Detail ist, dass man bei der Entscheidung für einen Holzherd an die Dunstabzugshaube denken muss, damit sich Geruch und Rauch nicht im Raum ausbreiten. Bei der Planung ist es notwendig, an ein Fach auf der Bank selbst zu denken, um das Brennholz zu lagern, so bleibt die Umgebung geordnet und einladend.

Schließlich wird die Wette auf eine rustikale Dekoration für diejenigen, die einen Holzofen wollen, sorgen für gute Momente beim Kochen für Freunde und Familie. Genießen und inspirieren in unserer Galerie:

Bild 1 - Holzherd mit hydraulischer Kachelwand

Siehe auch: Wohnungsdekoration: 60 Ideen mit Fotos und Projekten

Bild 2 - Mit beigen Kacheln verkleideter Holzkochherd

Bild 3 - Mit gelben und weißen Kacheln verkleideter Herd mit Holzfeuerung

Bild 4 - Mit Sichtmauerwerk verkleideter Holzherd

Bild 5 - Holzherd mit roter Lackierung

Bild 6 - Mit weißen Kacheln verkleideter Holzherd

Bild 7 - Holzherd für rustikale Küchen

Bild 8 - Holzherd und Ofen mit Holzlagerraum

Bild 9 - Holzofen für den Gourmetbereich

Bild 10 - Holzkocher für den Außenbereich

Abbildung 11 - Holzherd mit über dem Herd aufgehängtem Regal für Töpfe und Pfannen

Bild 12 - Holzherd und Ofen für Wohnbalkone

Bild 13 - Holzherd mit orangefarbener Farbe passend zur Betonwand

Bild 14 - Holzherd mit Betonarbeitsplatte

Bild 15 - Holzherd in einer farbenfrohen Küche

Bild 16 - Mit gebranntem Zement verkleideter Holzherd

Abbildung 17 - Holzherd und Backofen mit Halterung für Garradas auf derselben Arbeitsplatte

Abbildung 18 - Holzherd mit Abzugshaube

Bild 19 - Holzherd mit weißer Kachelwand

Bild 20 - Holzbackofen mit bäuerlicher Dekoration

Bild 21 - Holzherd mit Küche in blauem Dekor

Bild 22 - Holzherd mit farbigen Kacheln

Bild 23 - Holzherd in einer sauberen Küche

Bild 24 - Gemauerter Holzherd mit gebranntem Zement.

Bild 25 - Küche mit schwarzem Holzherd und Arbeitsplatte in Erdtönen

Abbildung 26 - Weißer Holzherd mit Steindetails

Abbildung 27 - Küche mit Holzherd und Ziegelwandverkleidung

Bild 28 - Holzherd für Landhaus

Bild 29 - Holzherd und Haube mit Betonsockel

Abbildung 30 - Holzherd mit dreistufiger Arbeitsplatte

Bild 31 - Holzherd für moderne Küchen

Bild 32 - Holzherd mit grünem Anstrich

Bild 33 - Holzherd für Holzhaus

Bild 34 - Holzherd mit Betonarbeitsplatte

Image 35 - Holzherd in Mauerwerk, rot gestrichen, Kontrast zur gelben Wand

Bild 36 - Holzofen mit Wandverkleidung aus einem Teil der weißen rechteckigen Kacheln

Bild 37 - Küche mit Holzherd und maßgefertigter Wand

Bild 38 - Holzofen für Balkone mit Glasverschluss

Bild 39 - Holzherd und Ofen mit beigen und farbigen Kacheln verkleidet

Bild 40 - Holzherd mit Küche in blauem und gelbem Dekor

Bild 41 - Küche mit Holzherd und portugiesischem Fliesendekor

Bild 42 - Holzherd und Ofen mit blauer Farbe und Esstisch aus Holz

Bild 43 - Holzherd mit einfachem Stil

Bild 44 - Holzherd mit Ziegelstein in weißer Farbe

Bild 45 - Herd und Holzbackofen mit grün und rot bemalter Umgebung

Bild 46 - Holzherd neben dem Grillplatz in Sichtbackstein.

Bild 47 - Holzherd mit modernem Stil für den Außenbereich von Wohnhäusern

Abbildung 48 - Holzherd mit gelbem Einsatz

Bild 49 - Küche mit Holzherd in Grüntönen gefliest

Bild 50 - Gemauerter Holzherd mit rot gebranntem Zement.

Bild 51 - Kombinieren Sie den Holzherd mit einem Grillplatz!

Bild 52 - Anspruchsvolles und kleines Modell

Bild 53 - Mit Retro-Stil!

Bild 54 - P&B Küche mit rustikalem Touch

Abbildung 55 - Für lange Arbeitsplatten

Bild 56 - Gemütliche Küche

Bild 57 - Die Nischen für den Kamin sind ideal, um die Arbeitsfläche zu organisieren.

Bild 58 - Holzkocher aus Beton

Bild 59 - Ideal für einen kleinen Raum!

Bild 60 - Wie wäre es mit einem Hauch von Farbe auf Ihrem Holzherd?

Bild 61 - Schmal und klein!

Bild 62 - Die weißen Fliesen verleihen dieser Küche ein rustikales Aussehen

Bild 63 - Grünliche Töne sind Teil des Vorschlags für diese Küche

Bild 64 - Küche mit Bauernhofdekoration

Bild 65 - Organisiert und sehr gut dekoriert!

Bild 66 - Die Kupferfarbe verleiht der Küche einen industriellen Charakter

Bild 67 - Für eine Küche in einem Bauernhaus

Bild 68 - Rustikale Küche

Bild 69 - Die Fliesen verleihen dieser Küche Persönlichkeit

Bild 70 - Moderne Küche mit Holzherd

Bild 71 - Das Brennholz ist in die Herdschränke eingebaut.

Abbildung 72 - Küche mit L-förmiger Arbeitsplatte

Bild 73 - Für einen kleinen Holzherd

Bild 74 - Tiffanyblau bringt Charme in die Küche

Bild 75 - Sauber und minimalistisch!

Bild 76 - Küche mit jugendlichem Flair

Bild 77 - Eine besondere Ecke zum Kochen!

Bild 78 - Der mit Holz befeuerte Herd verleiht der Küche einen Vintage-Stil

Bild 79 - Sehr raffinierte Küche!

Bild 80 - Backstein in Sichtweite macht die Luft rustikaler!

Bild 81 - Holztöne für eine rustikale Küche

Bild 82 - Hängen Sie Utensilien auf, die sich auf den Stil der Küche beziehen

Bild 83 - Typische Bauernhausküche

Bild 84 - Die Küche von außen!

Bild 85 - Küche mit Retro-Möbeln

Bild 86 - Die Bambusabdeckung unterstreicht den Stil dieser Küche

Bild 87 - Abbruchholz ist eine gute Option für Tischlerarbeiten

Bild 88 - Im Landhausstil

Bild 89 - Einfach und modern!

Bild 90 - Fliesen auf dem Boden verleihen der Küche einen verspielten Look

Siehe auch: Wie man den Geruch von Hundepisse entfernt: eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung

William Nelson

Jeremy Cruz ist ein erfahrener Innenarchitekt und der kreative Kopf hinter dem weithin beliebten Blog „Ein Blog über Dekoration und Tipps“. Mit seinem ausgeprägten Blick für Ästhetik und seiner Liebe zum Detail ist Jeremy zu einer Autorität in der Welt der Innenarchitektur geworden. Geboren und aufgewachsen in einer Kleinstadt, entwickelte Jeremy schon in jungen Jahren eine Leidenschaft für die Umgestaltung von Räumen und die Schaffung wunderschöner Umgebungen. Er ging seiner Leidenschaft nach, indem er ein Studium der Innenarchitektur an einer renommierten Universität abschloss.Jeremys Blog, ein Blog über Dekoration und Tipps, dient ihm als Plattform, um sein Fachwissen zu präsentieren und sein Wissen mit einem breiten Publikum zu teilen. Seine Artikel sind eine Kombination aus aufschlussreichen Tipps, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und inspirierenden Fotos, die den Lesern helfen sollen, ihre Traumräume zu schaffen. Von kleinen Designänderungen bis hin zu kompletten Raumumgestaltungen bietet Jeremy leicht verständliche Ratschläge, die auf unterschiedliche Budgets und Ästhetiken abgestimmt sind.Jeremys einzigartiger Designansatz liegt in seiner Fähigkeit, verschiedene Stile nahtlos zu verschmelzen und so harmonische und personalisierte Räume zu schaffen. Seine Liebe zum Reisen und Erkunden hat ihn dazu gebracht, sich von verschiedenen Kulturen inspirieren zu lassen und Elemente des globalen Designs in seine Projekte zu integrieren. Mithilfe seines umfassenden Wissens über Farbpaletten, Materialien und Texturen hat Jeremy unzählige Immobilien in atemberaubende Wohnräume verwandelt.Nicht nur Jeremy sagtEr steckt mit Leib und Seele in seine Designprojekte, legt aber auch Wert auf Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Praktiken. Er setzt sich für verantwortungsvollen Konsum ein und fördert in seinen Blogbeiträgen den Einsatz umweltfreundlicher Materialien und Techniken. Sein Engagement für den Planeten und sein Wohlergehen dient als Leitprinzip seiner Designphilosophie.Jeremy betreibt nicht nur seinen Blog, sondern hat auch an zahlreichen Wohn- und Gewerbedesignprojekten mitgewirkt und dafür Anerkennung für seine Kreativität und Professionalität erhalten. Er wurde auch in führenden Innenarchitekturmagazinen vorgestellt und hat mit führenden Marken der Branche zusammengearbeitet.Mit seiner charmanten Persönlichkeit und seinem Engagement, die Welt zu einem schöneren Ort zu machen, inspiriert und verändert Jeremy Cruz weiterhin Räume, ein Designtipp nach dem anderen. Folgen Sie seinem Blog, einem Blog über Dekoration und Tipps, für eine tägliche Portion Inspiration und Expertenratschläge rund um das Thema Innenarchitektur.