Moso-Bambus: 60 Ideen für Innen- und Außenbereiche mit dieser Pflanze

 Moso-Bambus: 60 Ideen für Innen- und Außenbereiche mit dieser Pflanze

William Nelson

Der Bambus ist ein großartiger Lehrmeister, der uns an unsere eigene Fähigkeit erinnert, den härtesten Witterungsbedingungen zu trotzen, denn er kann den härtesten Sommern und Wintern trotzen, sich demütig der Kraft des Windes beugen und geduldig auf seine Zeit zum Blühen warten.

Sie wissen es vielleicht nicht, aber es dauert etwa fünf Jahre - genau, fünf Jahre - bis ein Bambussamen aus der Erde auftaucht. In dieser Zeit baut er seine unterirdische Struktur auf, die der Pflanze die nötige Stärke, Flexibilität und Ausdauer für ihr langes Leben verleiht.

Und das Tollste daran ist, dass Sie diesen Meister in Ihr Haus holen und noch mehr von der Ruhe und dem Frieden lernen können, den er vermittelt. Wissen Sie, wie? Mit dem Setzling einer dekorativen Bambusart, dem so genannten Moso-Bambus.

Sind Sie neugierig, mehr über die Pflanze zu wissen? Dann halten Sie nach dem Beitrag, dass wir Ihnen alle Tipps, wie man pflanzen, wachsen und Pflege für Moos Bambus, zusätzlich natürlich unglaubliche Vorschläge, wie die Pflanze in der Dekoration zu verwenden. check out:

Merkmale von Moso-Bambus

Der Moso-Bambus, wissenschaftlich benannt Phyllostachys pubescens Diese Art stammt aus China, hat sich aber sehr gut an das brasilianische Klima angepasst. Die Pflanze kann bis zu 20 Meter hoch werden, wenn sie direkt in den Boden gepflanzt wird. Sie wächst aber auch sehr gut in Töpfen oder kleinen Beeten.

Der Moso-Bambus ist dafür bekannt, dass er die unterschiedlichsten natürlichen Bedingungen toleriert und selbst bei Minusgraden gesund bleibt.

Ein weiteres Merkmal, das diese Bambusart von anderen unterscheidet, ist ihr "gebogenes" Aussehen. Das Verfahren hierfür ist einfach: Man entfernt die Halme (Rinde), die den Bambus so umgeben, dass seine Festigkeit beeinträchtigt wird. Dann wird der Stamm der Pflanze in die gewünschte Krümmung gebracht.

Wie man Moso-Bambus pflanzt

Die Pflanzung von Moso-Bambus kann direkt in die Erde oder in einen Topf erfolgen. Für die Pflanzung in die Erde empfiehlt es sich, einen Graben von etwa 40 Zentimetern Durchmesser und Tiefe auszuheben, damit der Setzling angemessene Bedingungen für seine Entwicklung hat.

Wenn Sie den Moosbambus nun in einen Topf pflanzen wollen, achten Sie auf die Größe des Gefäßes. Idealerweise sollte es den gleichen Durchmesser und die gleiche Tiefe wie der Graben haben, also mindestens 40 Zentimeter. Wenn Sie den Bambus in kleinere Töpfe pflanzen, kann es sein, dass sich die Pflanze nicht richtig entwickelt und sogar den Topf zerbricht, in den sie gepflanzt wurde.

Bei der Bepflanzung ist es außerdem sehr wichtig, dass der Boden gedüngt ist und eine gute Drainage aufweist.

Pflege von Moosbambus

Die Pflege des Moosbambus ist einfach. Obwohl er volle Sonne mag, passt die Pflanze auch gut in Innenräume, solange diese gut beleuchtet sind. Daher ist es ideal, wenn der Topf in der Nähe einer Tür oder eines Fensters steht.

Das Gießen sollte wöchentlich erfolgen, in der trockenen und heißen Jahreszeit wird jedoch empfohlen, die Pflanze mehr als einmal pro Woche zu gießen. Im Zweifelsfall sollte die Bodenfeuchtigkeit überprüft werden.

Siehe auch: Barwagen: wichtige Tipps für die Einrichtung eines Barwagens zu Hause und inspirierende Fotos

Die Düngung sollte alle drei Monate mit einem hochwertigen organischen Dünger oder NPK 10-10-10 Kompost erfolgen. Die richtige Düngung zum richtigen Zeitpunkt ist für eine gesunde Entwicklung der Pflanze unerlässlich.

Preis und Bezugsquellen für Moosbambus

Moosbambus kann in Gartencentern oder sogar online gekauft werden. Ein Moosbambus-Setzling von etwa drei Metern Länge, der idealen Größe für die Landschaftsgestaltung, kann je nach Region des Landes für etwa 170 Dollar erworben werden.

60 tolle Inspirationen für die Verwendung von moosbewachsenem Bambus im Innen- und Außenbereich

Pflegeleicht und mit einer unglaublichen Ästhetik, hat der Moso-Bambus alles, um der große Star Ihrer Einrichtung zu werden. Um diesen Beitrag voller Tipps und Richtlinien über die Pflanze zu vervollständigen, haben wir schöne Fotos von Umgebungen ausgewählt, die mit Moso-Bambus dekoriert sind. Schauen Sie sich diese an und geben Sie sich der Schönheit dieser Art hin:

Bild 1 - Um das Holzdeck herum bilden die hohen und schlanken moosbewachsenen Bambuspflanzen einen grünen Zaun, der durch die indirekte Beleuchtung noch verstärkt wird.

Bild 2 - Hier schmücken die Bambuspflanzen den Poolbereich und spenden sogar kühlen Schatten.

Bild 3 - Ein Zen- und Entspannungs-Wohnzimmer: Moosbewachsene Bambuspflanzen wurden direkt in den Boden gepflanzt und schaffen ein inspirierendes Ambiente

Bild 4 - Die moosbewachsenen Bambuspflanzen nutzen die Deckenhöhe des Hauses aus und erreichen eine Höhe, die alle Stockwerke umschließt.

Bild 5 - In einem hohen Topf gepflanzt, schmückt dieser Moso-Bambus das Esszimmer mit Charme und Eleganz.

Bild 6 - Ein Balkon, der zum Entspannen in Gesellschaft von drei hohen, gut gepflegten Moosbambussen einlädt.

Bild 7 - In diesem Haus bilden moosbewachsene Bambuspflanzen einen grünen Rahmen um den Hof.

Bild 8 - Die Dekoration, die natürliche Elemente wie Holz und Stroh aufwertet, setzt auf einen Tischschmuck aus bemoosten Bambusblättern.

Bild 9 - Das nüchtern gehaltene Wohnzimmer wird durch das intensive Grün der moosbewachsenen Bambusblätter zum Leben erweckt.

Bild 10 - Wenn du Platz hast, lass sie wachsen!

Bild 11 - In einem kleinen Beet gepflanzt, wird das Wachstum dieses Moosbambus durch den Dachbalken begrenzt.

Bild 12 - Wie wäre es mit einem Moment der Ruhe in der friedlichen Gesellschaft von ein paar Metern moosbewachsenem Bambus?

Bild 13 - In diesem Haus spielen moosbewachsene Bambuspflanzen den Gastgeber und heißen die Ankommenden elegant willkommen.

Bild 14 - Moso-Bambus ist auch eine gute Wahl für den Poolbereich.

Bild 15 - Der Holzboden in Kombination mit dem moosbewachsenen Bambus verleiht diesem Haus eine gemütliche und sehr angenehme Atmosphäre

Bild 16 - Auch auf kleinem Raum ist es möglich, Moosbambus zu verwenden; hier wurde zum Beispiel ein kleines L-förmiges Blumenbeet damit angelegt.

Bild 17 - Um den Außenbereich gemütlicher zu gestalten, setzen Sie auf Seitenbeete mit Moosbambus.

Bild 18 - Eine helle Ecke ist alles, was eine moosbewachsene Bambuspflanze braucht, um schön und gesund zu wachsen.

Bild 19 - Diese Moso-Bambusse sind so stark gewachsen, dass sie die Decke erreichen.

Bild 20 - Dieser Vorschlag soll das Gesicht und die Atmosphäre des Arbeitsumfelds verändern; inspirierend, nicht wahr?

Bild 21 - Moso-Bambus eignet sich hervorragend für die Gestaltung von Innengärten, sofern sie ausreichend beleuchtet werden.

Bild 22 - Die leichte Krümmung dieses Moso-Bambus verleiht der Pflanze ein einzigartiges und sehr attraktives Aussehen; um den Vorschlag zu vervollständigen, wurde das Holzdeck um den Bambus herum montiert.

Bild 23 - Der Vorschlag war hier, hohe Pflanzen, in diesem Fall den Moosbambus, mit den Buchinhas zu vereinen, einer kleineren Art, die sich sehr von der vorherigen unterscheidet.

Bild 24 - Wenn der Moso-Bambus mehr wächst als gewünscht, schneiden Sie die Pflanze einfach zurück.

Bild 25 - Die grüne Frische dieses Raumes wurde durch die strategisch neben dem Fenster platzierte Moos-Bambus-Vase garantiert.

Bild 26 - Neben dem Fenster dieses anderen Zimmers sticht der Moso-Bambus ebenfalls hervor.

Bild 27 - In diesem Wintergarten ist der Schatten durch die Moosbambusexemplare garantiert.

Bild 28 - Ein anderer und origineller Vorschlag: Moosbambus in Töpfen gepflanzt und in den Miniteich gestellt.

Bild 29 - In der gleichen Farbe: In diesem Raum harmonieren Möbel und Moso-Bambus perfekt.

Bild 30 - Hier wurde der Moso-Bambus so gebogen, dass er an die Deckenhöhe angepasst ist.

Bild 31 - Auf diesem Zen-Pfad bilden moosbewachsener Bambus, Holz und Steine ein eindrucksvolles Trio.

Bild 32 - Der pflegeleichte Moosbambus ist eine hervorragende Wahl für alle, die wenig Zeit für Gartenarbeit haben.

Bild 33 - Ein einziger, dezenter Bambusmoostopf reicht aus, um den Fuß dieser Treppe zu schmücken.

Bild 34 - Hier folgt die Krümmung des Bambus dem Design der Treppe.

Bild 35 - Hier folgt die Krümmung des Moso-Bambus dem Design der Treppe.

Bild 36 - Der moosbewachsene Bambus ist mit seinen weichen, neutralen Tönen der Star dieses Zimmers.

Bild 37 - Sie wollen die Krümmung des Moso-Bambus nicht nutzen? Kein Problem, dann lassen Sie ihn natürlich wachsen.

Bild 38 - Bambusmoose sind eine gute Wahl für moderne und minimalistische Dekorationsvorschläge.

Bild 39 - Die Bambusmoose auf der Veranda sind Charme, Eleganz und Frische pur.

Siehe auch: Hochzeitsarrangements: 70 Ideen für Tisch, Blumen und Dekoration

Bild 40 - Die Kombination der Farbe des Möbels mit der Farbe des Bambusstamms ist ein sicherer Tipp für die Dekoration.

Bild 41 - Hier verbindet sich das Grün des Moso-Bambus mit dem Gelb der Sessel, um einen Kontrast zu schaffen und die neutrale Umgebung zu betonen.

Bild 42 - Verschönern Sie das Moso-Bambusbett mit indirekter Beleuchtung.

Bild 43 - Diese auf Holzelementen basierende Dekoration setzt den natürlichen Vorschlag mit der Moos-Bambus-Vase zwischen den Umgebungen fort.

Bild 44 - Wenn der Moso-Bambus nicht im Raum stehen kann, genügen ein paar Blätter, um die Arbeitsfläche zu dekorieren.

Bild 45 - Ein Schwimmbad, umgeben von Grünpflanzen, darunter Moosbambus.

Bild 46 - Eine perfekte Ecke, um nach einem anstrengenden Tag zu entspannen und sich abzulenken.

Bild 47 - Der moosbewachsene Bambus umhüllt diesen Außenbereich mit einem sanften und zarten Grün.

Bild 48 - Ein ausreichend großer Topf, der die Entwicklung des Moosbambus unterstützt, ist das Geheimnis der Kultivierung dieser Art in Töpfen.

Bild 49 - Und die langweilige Ecke unter der Treppe kann sich mit einem darunter gepflanzten Moso-Bambus radikal verändern - wie cool!

Bild 50 - Wenn Sie mehr als einen Moso-Bambus-Setzling pflanzen möchten, entscheiden Sie sich für rechteckige Zementtöpfe.

Bild 51 - Moso-Bambus erweist sich auch als hervorragende Option für diejenigen, die bei der Landschaftsgestaltung nicht zu viel wagen wollen.

Bild 52 - Gartenbananenstauden und Moso-Bambus: eine ungewöhnliche und originelle Kombination, die funktioniert.

Bild 53 - Moso-Bambus ist immer eine gute Wahl, wenn es darum geht, entspannende und entspannende Umgebungen zu schaffen.

Bild 54 - Auch die anspruchsvollste Einrichtung hat Platz für eine moosbewachsene Bambusvase.

Bild 55 - Diese grüne Hütte besteht hauptsächlich aus Holz und moosbewachsenem Bambus.

Bild 56 - Sieht aus wie ein Spa, ist aber eigentlich ein Balkon!

Bild 57 - Hier wurde der Moosbambus neben dem Holzdeck gepflanzt.

Bild 58 - Eine grüne Wand aus moosbewachsenem Bambus bildet den Hintergrund für diesen Außenbereich.

Bild 59 - Bei diesem Projekt wurde auf die Blätter des Moso-Bambus verzichtet, so dass nur der Stamm der Pflanze zu sehen ist.

Bild 60 - Die Wärme und das Willkommen des verbrannten Rottons kombiniert mit der Frische und Ruhe der grünen Moos-Bambus-Vase; das Ergebnis ist ein komfortabler, gemütlicher Raum, der Gelassenheit ausstrahlt.

William Nelson

Jeremy Cruz ist ein erfahrener Innenarchitekt und der kreative Kopf hinter dem weithin beliebten Blog „Ein Blog über Dekoration und Tipps“. Mit seinem ausgeprägten Blick für Ästhetik und seiner Liebe zum Detail ist Jeremy zu einer Autorität in der Welt der Innenarchitektur geworden. Geboren und aufgewachsen in einer Kleinstadt, entwickelte Jeremy schon in jungen Jahren eine Leidenschaft für die Umgestaltung von Räumen und die Schaffung wunderschöner Umgebungen. Er ging seiner Leidenschaft nach, indem er ein Studium der Innenarchitektur an einer renommierten Universität abschloss.Jeremys Blog, ein Blog über Dekoration und Tipps, dient ihm als Plattform, um sein Fachwissen zu präsentieren und sein Wissen mit einem breiten Publikum zu teilen. Seine Artikel sind eine Kombination aus aufschlussreichen Tipps, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und inspirierenden Fotos, die den Lesern helfen sollen, ihre Traumräume zu schaffen. Von kleinen Designänderungen bis hin zu kompletten Raumumgestaltungen bietet Jeremy leicht verständliche Ratschläge, die auf unterschiedliche Budgets und Ästhetiken abgestimmt sind.Jeremys einzigartiger Designansatz liegt in seiner Fähigkeit, verschiedene Stile nahtlos zu verschmelzen und so harmonische und personalisierte Räume zu schaffen. Seine Liebe zum Reisen und Erkunden hat ihn dazu gebracht, sich von verschiedenen Kulturen inspirieren zu lassen und Elemente des globalen Designs in seine Projekte zu integrieren. Mithilfe seines umfassenden Wissens über Farbpaletten, Materialien und Texturen hat Jeremy unzählige Immobilien in atemberaubende Wohnräume verwandelt.Nicht nur Jeremy sagtEr steckt mit Leib und Seele in seine Designprojekte, legt aber auch Wert auf Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Praktiken. Er setzt sich für verantwortungsvollen Konsum ein und fördert in seinen Blogbeiträgen den Einsatz umweltfreundlicher Materialien und Techniken. Sein Engagement für den Planeten und sein Wohlergehen dient als Leitprinzip seiner Designphilosophie.Jeremy betreibt nicht nur seinen Blog, sondern hat auch an zahlreichen Wohn- und Gewerbedesignprojekten mitgewirkt und dafür Anerkennung für seine Kreativität und Professionalität erhalten. Er wurde auch in führenden Innenarchitekturmagazinen vorgestellt und hat mit führenden Marken der Branche zusammengearbeitet.Mit seiner charmanten Persönlichkeit und seinem Engagement, die Welt zu einem schöneren Ort zu machen, inspiriert und verändert Jeremy Cruz weiterhin Räume, ein Designtipp nach dem anderen. Folgen Sie seinem Blog, einem Blog über Dekoration und Tipps, für eine tägliche Portion Inspiration und Expertenratschläge rund um das Thema Innenarchitektur.