Rattan: Was es ist, wie man es zur Dekoration verwendet und inspirierende Fotos

 Rattan: Was es ist, wie man es zur Dekoration verwendet und inspirierende Fotos

William Nelson

Wussten Sie, dass man nicht unbedingt ein Haus am Strand oder auf dem Land haben muss, um Möbel und andere Gegenstände aus Rattan zu haben? Man muss diese Naturfaser nicht einmal auf den Außenbereich beschränken. Heutzutage findet man immer häufiger Inneneinrichtungen mit Sesseln, Sideboards, Bänken und Körben aus Rattan.

Aber was ist Rattan überhaupt? Ist es dasselbe wie Korbweide? Rattan und Korbweide sind ebenfalls Naturfasern, der Unterschied zwischen ihnen liegt in der Ursprungspflanze, sie sind sich jedoch in der Verarbeitung sehr ähnlich und weisen die gleiche Art von Geflechten und Flechten auf.

Rattan stammt aus Ländern in Asien und Ozeanien und ist eine Palmenart, die als Calamos Rotang bekannt ist, im Gegensatz zu Korbweide, die aus Bäumen der Gattung Salix gewonnen wird, von denen die bekanntesten die Weide und die Trauerweide sind.

Die formbaren, flexiblen und widerstandsfähigen Fasern von Rattan machen es zu einer der besten Naturfasern für die Herstellung von Möbeln und Gegenständen. Aus Rattan lassen sich Möbel aller Art herstellen, vor allem Stühle, Sessel, Couchtische, Beistelltische und Sofas, aber auch Körbe, Kisten, Tabletts und andere funktionale und dekorative Gegenstände.

Rattan hat auch die Eigenschaft, nachhaltig zu sein, denn die Pflanze zeichnet sich durch ein Wachstum aus, das dem von Schlingpflanzen ähnelt, die andere Arten erklimmen und ersticken. Auf diese Weise wirkt sich die Entfernung von Rattan aus der Natur letztendlich positiv auf die Pflanzen aus, die in ihrer Umgebung leben.

Wie kann man Rattan als Dekoration verwenden?

Im Gegenteil: Klassische, elegante und raffinierte Dekorationen setzen zunehmend auf diese Faser, um der Umgebung einen zusätzlichen Hauch von Wärme zu verleihen und einen Kontrastpunkt zu setzen.

Auch moderne Dekorationen können von der Verwendung von Rattanmöbeln und -objekten profitieren. Der Tipp ist nur, die Faser mit Bedacht und ohne Übertreibung einzusetzen, um die Umgebung nicht optisch zu überladen.

Apropos Umgebung: Rattan ist sehr vielseitig und passt sich allen Räumen des Hauses an, vom Badezimmer bis zum Arbeitszimmer, in der Küche, im Schlafzimmer und in edlen Räumen wie dem Wohn- und Esszimmer.

Rattan kann auch naturbelassen, lackiert oder gefärbt verwendet werden, je nachdem, wie Sie es dekorieren möchten. Die Farben, die am besten zur Ästhetik von Rattan passen, sind Beige- und Brauntöne, aber auch warme Farben wie Rot und Gelb passen gut zu der Naturfaser.

Notwendige Pflege für Rattanartikel

Da es sich um eine Naturfaser handelt, ist es wichtig, bestimmte Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, damit Rattanstücke nicht mit der Zeit beschädigt werden. Erstens sollten Sie es so weit wie möglich vermeiden, Möbel und Gegenstände aus diesem Material der Sonne und dem Regen auszusetzen. Wenn Sie also Rattan im Außenbereich verwenden, sollten Sie es vorzugsweise unter einer Abdeckung aufbewahren; außerdem lohnt es sich, es mit einer Lackschicht zu schützen.

Verwenden Sie zur Reinigung von Rattanmöbeln und anderen Gegenständen nur ein trockenes Tuch. Bei Flecken oder Verschmutzungen, die schwieriger zu entfernen sind, befeuchten Sie ein Tuch mit Wasser und neutraler Seife und trocknen Sie es anschließend mit einem Lappen ab.

59 Fotos von Möbeln und anderen Teilen aus Rattan

Sehen Sie sich jetzt eine Auswahl mit 59 Fotos von Möbeln und anderen Gegenständen aus Rattan an, die die unterschiedlichsten Umgebungen schmücken, und lassen Sie sich inspirieren:

Bild 1 - Ein bezauberndes Sideboard aus weißem Rattan; perfekt für die Dekoration eines leeren Flurs im Haus.

Bild 2 - Runde und differenzierte Nische, um die Dekoration des Wohnzimmers zu komponieren; Detail: alles ist aus Rattan.

Bild 3 - Schminktisch mit Rattanhocker; ein leicht rustikaler Touch für das Schlafzimmer.

Bild 4 - Ein Paar Rattansonnenliegen als Dekoration für den Außenbereich des Hauses; denken Sie nur daran, die notwendige Pflege der Möbel zu beachten.

Bild 5 - Beistelltisch aus Rattan; beachten Sie den schönen Kontrast zwischen der Naturfaser und dem Blauton der übrigen Dekoration.

Bild 6 - Topflappen aus Rattan: eine originelle und inspirierende Idee.

Bild 7 - Rattan eignet sich auch hervorragend für die Gestaltung von Dekorationen mit ethnischem Flair.

Bild 8 - Die filigrane Arbeit an den Rattanfasern verleiht diesem Pflanzgefäß seine ganze Pracht.

Bild 9 - Rattan-Detail an der Nachttischschublade.

Bild 10 - Schranktür aus weißem Rattan, die goldenen Griffe vervollständigen das Aussehen des Möbels.

Bild 11 - Das Schlafzimmer mit Backsteinwänden erhält durch die Rattanbank noch mehr Charme.

Bild 12 - In diesem Außenbereich zeigt Rattan sein ganzes Potenzial, um elegante und raffinierte Umgebungen zu dekorieren.

Bild 13 - Wie wäre es mit einem blauen Rattan? Schöner Vorschlag!

Bild 14 - Auf dem Sideboard zieht die Rattanlampe alle Aufmerksamkeit auf sich.

Bild 15 - Verleihen Sie den Rattanmöbeln eine entspannte Atmosphäre, indem Sie bunte Details anbringen, wie bei diesem Modell auf dem Bild.

Bild 16 - Ein wunderschönes Rattan-Bücherregal als Inspiration für alle, die eine schlichte Einrichtung im Boho-Stil schaffen wollen.

Bild 17 - Getränkewagen aus Rattan; eine gemütliche Note für das Wohnzimmer.

Siehe auch: Kleines Heimbüro: 60 Dekorfotos, die Sie inspirieren

Bild 18 - Sehen Sie sich diesen Paravent aus Rattan an! Ein wunderschönes Stück, das die dekorative Seite mit der funktionalen Seite verbindet.

Bild 19 - Modernes Wohnzimmer mit Rattansofa; und Sie denken immer noch, dass Fasern nur zu rustikalen Umgebungen passen?

Bild 20 - Hier ist Rattan Komfort pur!

Bild 21 - Wiege aus Rattan - wie kann man sich nicht verlieben?

Bild 22 - Und wie viel Delikatesse passt in diesen kleinen Elefanten aus Rattan?

Bild 23 - In einem Strandhaus dürfen Rattanmöbel nicht fehlen: Hier verleiht die Faser einer Hängeschaukel Leben.

Bild 24 - Rattanstühle, die dem Esszimmer einen rustikalen Touch verleihen.

Bild 25 - Sehen Sie sich diese Kombination an: eine Wand aus gebranntem Zement an der Rückseite und ein Couchtisch aus Rattan; ein ungewöhnlicher Vorschlag mit einer Mischung aus verschiedenen Stilen, aber am Ende hat es sehr gut funktioniert.

Bild 26 - Bequeme Rattansessel, denn jeder hat es verdient, sich auszuruhen und eine schöne Aussicht auf gemütliche Weise zu genießen.

Bild 27 - Schöner Vorschlag für einen Wickeltisch aus Rattan; der kleine Elefant auf der Rückseite vervollständigt das Dekor.

Bild 28 - Rattanmöbel sind auch ein Design.

Bild 29 - Ein wunderschönes Set aus Rattantisch und Stühlen für das Esszimmer, das in den Poolbereich integriert ist.

Bild 30 - Dieser Spiegel mit Rattanrahmen ist ein echter Blickfang in der Eingangshalle.

Bild 31 - Wie wäre es mit diesem gelben Hängesessel aus Rattan? Eine moderne und aufgeräumte Option für Fasermöbel.

Bild 32 - Die schlichte Einrichtung dieses Schlafzimmers erhält durch die Rattanlampe eine besondere Note.

Bild 33 - Das Schlafzimmer des Paares wird durch das Kopfteil aus Rattan noch gemütlicher.

Bild 34 - Zeitgemäßes Design für eine alte Faser.

Bild 35 - Die Farben verwandeln die Rattanstücke, wie dieses türkisblaue Kopfteil.

Bild 36 - Hängesessel aus zweifarbigem Rattan.

Bild 37 - In dieser Küche wurden die Rattanstühle mit einem modernen Design und der Farbe Schwarz versehen, um sich abzuheben.

Bild 38 - In diesem Raum steht Rattan im Mittelpunkt; die Faser erscheint in verschiedenen Objekten.

Bild 39 - Gartenmöbel aus Rattan; beachten Sie die aufwendige Verarbeitung der Faser.

Bild 40 - Ein schlichter Rattanhocker, aber voller Potenzial zur Dekoration eines kleinen Raums.

Bild 41 - Dieses moderne Wohnzimmer hat sich für weiße Rattanstühle mit markantem Design entschieden.

Bild 42 - Das typische und stets willkommene Set aus Rattansofa und Stühlen für den Balkon.

Bild 43 - In diesem Wohnzimmer dient die Rattantruhe zur Aufbewahrung von Gegenständen und auch als Beistelltisch.

Abbildung 44 - Schranktür aus Rattanfasern; das Interessante daran ist, dass die einzelnen Geflechte des Materials das Möbelstück "atmen" lassen.

Bild 45 - Spiegel und Rattansessel in perfekter dekorativer Harmonie.

Bild 46 - Rosa Rattan-Bar: viel Persönlichkeit in einem Möbelstück.

Bild 47 - Auch das moderne Heimbüro hat sich dem Charme und der Gemütlichkeit von Rattanmöbeln hingegeben.

Abbildung 48 - Die Modernität der Haarnadelbeine im Kontrast zur Naturfaser des Rattans.

Bild 49 - Rattanmöbel für die integrierte Umgebung; beachten Sie, wie der Blauton den Stücken Frische verleiht.

Bild 50 - Hier vereinen sich das Rustikale und das Raffinierte rund um die Rattanstühle.

Siehe auch: Moderne Sofas: Erstaunliche Fotos und Modelle zur Inspiration

Bild 51 - Auch das Badezimmer tanzt mit und setzt auf einen Spiegel mit einem Rahmen aus Rattan.

Bild 52 - Es braucht nicht viel, um die Gemütlichkeit von Rattan in die Wohnung zu bringen, hier hat zum Beispiel die Lampe gereicht.

Bild 53 - Rattan-Lampe; ein ungewöhnliches und anderes Stück.

Bild 54 - Sofa, Korb und Couchtisch: Die wichtigsten Möbel dieses Wohnzimmers sind aus Rattan gefertigt.

Bild 55 - Eine Option für Außenbereiche und offene Flächen ist die Verwendung von synthetischem Rattan.

Bild 56 - Hier wurde der Couchtisch mit einer Glasplatte versehen, um ihn funktionaler zu machen.

Bild 57 - Verwenden Sie Kissen, um Rattansessel noch bequemer zu machen.

Bild 58 - In diesem modernen Badezimmer zieht der schlichte Rattanhocker die Blicke auf sich.

Bild 59 - Gourmetküche mit Rattanhockern; hier harmoniert die Naturfaser direkt mit dem Holz von Decke, Boden und Möbeln.

William Nelson

Jeremy Cruz ist ein erfahrener Innenarchitekt und der kreative Kopf hinter dem weithin beliebten Blog „Ein Blog über Dekoration und Tipps“. Mit seinem ausgeprägten Blick für Ästhetik und seiner Liebe zum Detail ist Jeremy zu einer Autorität in der Welt der Innenarchitektur geworden. Geboren und aufgewachsen in einer Kleinstadt, entwickelte Jeremy schon in jungen Jahren eine Leidenschaft für die Umgestaltung von Räumen und die Schaffung wunderschöner Umgebungen. Er ging seiner Leidenschaft nach, indem er ein Studium der Innenarchitektur an einer renommierten Universität abschloss.Jeremys Blog, ein Blog über Dekoration und Tipps, dient ihm als Plattform, um sein Fachwissen zu präsentieren und sein Wissen mit einem breiten Publikum zu teilen. Seine Artikel sind eine Kombination aus aufschlussreichen Tipps, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und inspirierenden Fotos, die den Lesern helfen sollen, ihre Traumräume zu schaffen. Von kleinen Designänderungen bis hin zu kompletten Raumumgestaltungen bietet Jeremy leicht verständliche Ratschläge, die auf unterschiedliche Budgets und Ästhetiken abgestimmt sind.Jeremys einzigartiger Designansatz liegt in seiner Fähigkeit, verschiedene Stile nahtlos zu verschmelzen und so harmonische und personalisierte Räume zu schaffen. Seine Liebe zum Reisen und Erkunden hat ihn dazu gebracht, sich von verschiedenen Kulturen inspirieren zu lassen und Elemente des globalen Designs in seine Projekte zu integrieren. Mithilfe seines umfassenden Wissens über Farbpaletten, Materialien und Texturen hat Jeremy unzählige Immobilien in atemberaubende Wohnräume verwandelt.Nicht nur Jeremy sagtEr steckt mit Leib und Seele in seine Designprojekte, legt aber auch Wert auf Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Praktiken. Er setzt sich für verantwortungsvollen Konsum ein und fördert in seinen Blogbeiträgen den Einsatz umweltfreundlicher Materialien und Techniken. Sein Engagement für den Planeten und sein Wohlergehen dient als Leitprinzip seiner Designphilosophie.Jeremy betreibt nicht nur seinen Blog, sondern hat auch an zahlreichen Wohn- und Gewerbedesignprojekten mitgewirkt und dafür Anerkennung für seine Kreativität und Professionalität erhalten. Er wurde auch in führenden Innenarchitekturmagazinen vorgestellt und hat mit führenden Marken der Branche zusammengearbeitet.Mit seiner charmanten Persönlichkeit und seinem Engagement, die Welt zu einem schöneren Ort zu machen, inspiriert und verändert Jeremy Cruz weiterhin Räume, ein Designtipp nach dem anderen. Folgen Sie seinem Blog, einem Blog über Dekoration und Tipps, für eine tägliche Portion Inspiration und Expertenratschläge rund um das Thema Innenarchitektur.