Schokoladenorchidee: Pflege, Pflanzung und 40 Dekorationsideen

 Schokoladenorchidee: Pflege, Pflanzung und 40 Dekorationsideen

William Nelson

Raten Sie mal, was es ist: Es riecht und färbt wie Schokolade, ist aber keine? Sie haben richtig geraten, wenn Sie Schokoladenorchidee sagen.

Diese exotische und überraschende Orchideenart ist nicht nur schön, sondern auch sehr duftend.

Und wenn Sie schon einmal die Gelegenheit hatten, an dieser Pflanze zu riechen, wissen Sie genau, warum sie diesen Namen trägt.

Wenn Sie mehr über die Schokoladenorchidee wissen wollen und erfahren möchten, wie man sie pflegt und pflanzt, dann folgen Sie diesem Beitrag mit uns.

Herkunft und Bedeutung der Schokoladenorchidee

Die Schokoladenorchidee, auch bekannt unter ihrem wissenschaftlichen Namen Oncidium Sharry Baby wurde 1983 in England in den Händen der Züchterin Dorothy A. O'Flaherty geboren.

Das liegt daran, dass diese Orchideenart in der Natur nicht vorkommt. Sie gilt als Hybride, die aus der Kreuzung zwischen anderen Arten, in diesem Fall der Oncidium Jamie Sutton und die Oncidium Honolulu .

Die Schokoladenorchidee gehört zur gleichen Gattung wie die als Goldregen bekannten Orchideen.

Diese Orchideenart hat kleine Blüten mit einem Durchmesser von maximal vier Zentimetern.

Die Schokoladenorchidee, auch Weiße Schokoladenorchidee genannt, blüht reichlich und kann je nach Wachstumsbedingungen zu jeder Jahreszeit auftreten.

Ihre duftenden Blüten wachsen an länglichen Stängeln, die bis zu 70 winzige Blüten tragen können, und erfüllen den Raum mit einem süßen Duft, der für die einen an Vanille erinnert, während andere den Geruch von Schokolade nicht leugnen können.

Der Begriff "Schokoladenorchidee" bezieht sich nicht nur auf eine bestimmte Orchideenart, es gibt auch andere Arten mit diesem Namen, obwohl nur die Hybridorchidee als Schokoladenorchidee bekannt ist. Sharry Baby verströmen Schokoladengeschmack.

Die anderen Arten ähneln der Schokoladenorchidee nur in Färbung und Form, wie z. B. die Butterblume, die Rubbelblume und die Dreifarbige.

Wie man eine Schokoladenorchidee pflanzt

Die Schokoladenorchidee kommt fast immer verpackt und getopft in Plastiktöpfen mit einem Moos-Substrat beim Züchter an.

Sie können ihn in diesem Zustand belassen oder ihn in den Topf Ihrer Wahl umpflanzen.

Siehe auch: 90er-Jahre-Party: Was man servieren sollte, Tipps und 60 Fotos zum Dekorieren

Ideal für die Schokoladenorchidee sind in diesem Fall hohle Töpfe, in denen die Wurzeln frei wachsen und sich ausbreiten können.

Das Geschlecht der Oncidium wächst auch gerne mit seinen Wurzeln an Baumstämmen.

Wichtig ist, dass das Substrat der Orchidee niemals verdichtet wird. Sie braucht einen durchlüfteten Boden, daher ist es immer empfehlenswert, sie in Moose wie das Torfmull oder in einem für Orchideen geeigneten Substrat, bestehend aus Kiefernrinde und Holzkohle.

Am besten ist es jedoch, die Orchidee nicht umzupflanzen, sondern dies nur dann zu tun, wenn es unbedingt notwendig ist, z. B. bei altem Substrat oder Schädlingsbefall.

Wie man die Schokoladenorchidee pflegt

Obwohl es sich bei der Schokoladenorchidee um eine exotische Art handelt, ist sie eine der am einfachsten zu züchtenden Orchideenarten und eignet sich sehr gut für diejenigen, die sich gerade erst an die Welt der Orchideen heranwagen.

Bei der Pflege der Schokoladenorchidee sind vor allem zwei Punkte zu beachten: Bewässerung und Beleuchtung. Befolgen Sie alle nachstehenden Tipps:

Beleuchtung und Temperatur

Um eine Schokoladenorchidee erfolgreich zu züchten, ist es wichtig, dass sie eine gute natürliche Beleuchtung erhält.

Das bedeutet aber nicht, dass sie in der Sonne stehen sollte - im Gegenteil, diese Orchideenart leidet, wenn sie den Sonnenstrahlen ausgesetzt ist.

Daher ist es ideal, sie zum Beispiel in der Nähe eines Fensters anzubauen.

Die Schokoladenorchidee bevorzugt ein mildes, weder zu kaltes noch zu heißes Klima. Die ideale Temperatur für sie liegt im Durchschnitt zwischen 10ºC und 18ºC.

An sehr heißen Tagen ist es wichtig, die Luftfeuchtigkeit zu kontrollieren, da die Pflanze an trockenen Orten nicht gedeiht. Um die Schokoladenorchidee schön und blühend zu erhalten, sollte sie bei einer Luftfeuchtigkeit von 40 bis 60 % gehalten werden.

Wenn die Luftfeuchtigkeit zu niedrig ist, sollten Sie einen Raumluftbefeuchter verwenden, um die Luft im richtigen Zustand zu halten.

Bewässerung

Ein weiteres wichtiges Bedürfnis der Schokoladenorchidee ist die Bewässerung, halten Sie das Substrat leicht feucht.

Zu viel Wasser kann die Wurzeln verfaulen lassen, während zu wenig Wasser die Pflanze leiden lässt.

Ideal ist es, das Substrat immer wieder zu berühren, um die Feuchtigkeit zu prüfen. Ist es ganz trocken, gießen Sie es, ansonsten warten Sie noch ein paar Tage.

Befruchtung

Die Schokoladenorchidee muss regelmäßig gedüngt werden, im Durchschnitt alle vierzehn Tage.

Sie können sowohl organische Dünger als auch chemische Dünger wie NPK verwenden; im Gartenfachhandel gibt es sogar spezielle Dünger für Orchideen.

Ein wichtiger Tipp: Düngen Sie in den frühen Morgenstunden oder am späten Nachmittag und vermeiden Sie die heißesten Zeiten des Tages.

Bei richtiger und regelmäßiger Düngung kann die Schokoladenorchidee mehr als einmal im Jahr blühen und ihre Blüten bis zu 45 Tage lang schön und gesund halten.

Beschneiden

Es ist wichtig, einen Pflegeschnitt an der Schokoladenorchidee vorzunehmen. Beginnen Sie damit, vertrocknete, abgestorbene und vergilbte Blätter zu entfernen.

Auch trockene Wurzeln sollten entfernt werden, um mehr Gesundheit und Vitalität für die Pflanze zu gewährleisten.

Es wird empfohlen, die Blütenstängel nach der Blüte zu beschneiden, aber auf die Farbe des Stängels zu achten.

Ist er bräunlich verfärbt, ist er abgestorben und blüht nicht mehr. Ist der Stängel jedoch noch grün, warten Sie noch ein wenig, vielleicht erscheinen neue Blüten.

Beim Schneiden des Stängels ist es wichtig, die Schere zu sterilisieren, um eine Kontamination mit Pilzen und Bakterien zu vermeiden. Dazu kann man die Schere einige Sekunden über eine Flamme halten oder sie gründlich mit Alkohol abwischen.

Schneiden Sie den Stängel nach dem Sterilisieren der Gartenschere, aber immer ganz nah an der Wurzel.

Schokoladenorchidee in der Dekoration

Es ist unmöglich, die Schönheit einer Schokoladenorchidee in der Dekoration zu verleugnen, sei es in Innenräumen oder sogar bei Festen und Veranstaltungen.

Im ersten Fall sorgt die Schokoladenorchidee für einen exotischen und raffinierten Touch in der Inneneinrichtung, aber es ist immer wichtig, dass sie an einem gut beleuchteten Ort steht.

Um die unglaubliche Wirkung dieser Pflanze zu ergänzen, setzen Sie auf die Verwendung von Übertöpfen.

Porzellan- und Keramikgefäße sind klassisch und elegant, während Ton- und Holzgefäße einen Hauch von Rustikalität in die Einrichtung bringen.

Wenn Sie etwas Moderneres wollen, investieren Sie in einen Übertopf aus Glas.

Bei der Dekoration für Feste ist es üblich, nur den blühenden Stiel der Schokoladenorchidee zu verwenden.

In diesem Fall kann der Stiel verwendet werden, um kleine bogenförmige Arrangements für die Tische zu schaffen.

Für ein sehr tropisches Arrangement kann die Schokoladenorchidee mit anderen Orchideenarten oder anderen Pflanzen kombiniert werden.

Und wenn es sich um eine Hochzeit handelt, lohnt es sich, auf die Schokoladenorchidee als Brautstrauß zu setzen: Sie färbt und schmückt die Braut nicht nur auf dem Weg zum Altar, sondern sorgt auch für einen zarten Duft bei der Zeremonie.

40 schöne Ideen für Schokoladenorchideen in der Dekoration

Wie wäre es, wenn Sie sich jetzt 40 Ideen ansehen, wie Sie die Schokoladenorchidee in der Dekoration verwenden können? Lassen Sie sich inspirieren:

Bild 1 - Schokoladen-Dreifarbiges Knabenkraut: eine Variante der Art mit etwas größeren Blüten.

Bild 2 - Schokoladenorchidee in der Dekoration des Wohnzimmers: Wählen Sie einen sehr schönen Topf, um die Pflanze zur Geltung zu bringen.

Bild 3 - Wenn Sie wissen möchten, wie Sie Ihre Schokoladenorchidee pflegen müssen, richten Sie ihr eine helle Ecke ein!

Bild 4 - Schokoladenorchidee voller Blüten, die die Küche duftet und färbt.

Bild 5 - Ein einziger Blütenstängel der Schokoladenorchidee kann etwa 70 Blüten haben - was für ein Duft!

Bild 6 - Dreifarbige Schokoladenorchidee: Kultivierung im Freien oder im Haus, auch hängend.

Bild 7 - Elegantes und raffiniertes Arrangement aus Schokoladenorchideen zur Dekoration des Wohnzimmers.

Bild 8 - Die Glasvase verleiht dem Arrangement mit der Schokoladenorchidee einen modernen Touch. Beachten Sie, dass die Weinkorken dazu beitragen, das Substrat zu komponieren.

Bild 9 - Und was halten Sie von der Verwendung der Schokoladenorchidee in der Pflanzenkomposition Ihres Stadtdschungels?

Bild 10 - Kleine, zarte und sehr, sehr aromatische Blüten!

Bild 11 - Der Tipp hier ist, eine spezielle Ecke nur für Orchideen einzurichten, auch für die Schokoladenorchidee.

Bild 12 - Der Tontopf eignet sich hervorragend für die Pflege der Schokoladenorchidee, da er hilft, überschüssiges Wasser aufzusaugen.

Bild 13 - Haben Sie einen Baum zu Hause? Verwenden Sie den Stamm, um die Schokoladenorchideen zu binden.

Bild 14 - Wenn die Schokoladenorchidee im Garten gezüchtet werden soll, muss zunächst sichergestellt werden, dass sie keine direkte Sonneneinstrahlung erhält.

Bild 15 - Rustikales Arrangement für die Schokoladenorchidee: Die Pflanze lässt sich sehr gut zwischen verschiedenen Stilen kombinieren.

Bild 16 - Nicht alle Schokoladenorchideen sind gleich, manche haben viel größere Blüten, wie diese hier im Bild.

Siehe auch: Romantischer Abend: Vorbereitung, Tipps und Dekorationsfotos

Bild 17 - Wie wäre es mit einer Schokoladenorchidee kokedama? So zart wie die Pflanze.

Bild 18 - Mit Ihrer Sammlung von Schokoladenorchideen können Sie einen vertikalen Garten anlegen, der wunderschön aussieht!

Bild 19 - Benutzen Sie einen Tutor, um den Blütenstiel der Schokoladenorchidee zu lenken. Nutzen Sie die Gelegenheit, um damit Bögen und andere Formen zu bilden.

Bild 20 - Mit Hingabe und der richtigen Pflege kann Ihre Schokoladenorchidee so aussehen.

Bild 21 - Die Größe der Schokoladenorchidee spielt keine Rolle, aber die Blüten sind sehr schön und duftend.

Bild 22 - Natürliches Licht ist für die Zucht von Schokoladenorchideen unerlässlich.

Bild 23 - Die Schokoladenorchidee kann auch eine schöne Geschenkidee sein.

Bild 24 - Wer ein solches Geschenk erhält, wird es an der prominentesten Stelle im Haus ausstellen.

Bild 25 - Der hohle Tontopf ermöglicht es den Wurzeln der Schokoladenorchidee, zu atmen und frei zu wachsen.

Bild 26 - Keramikvasen lassen Schokoladenorchideen noch schöner und edler aussehen.

Bild 27 - Vertikaler Garten in der Eingangshalle mit Schokoladenorchideen und Bromelien.

Bild 28 - Die Blüte der Schokoladenorchidee ist nicht datiert und kann das ganze Jahr über mehrmals auftreten.

Bild 29 - Hängende Schokoladenorchidee, die ihren Duft im ganzen Raum verbreitet.

Bild 30 - Während der Blütezeit ist die Schokoladenorchidee das größte Highlight einer jeden Dekoration.

Bild 31 - Die ersten Sonnenstrahlen werden von der Schokoladenorchidee begrüßt, aber nur zu dieser Tageszeit.

Bild 32 - Ein riesiger Topf mit einer blühenden Schokoladenorchidee im Wohnzimmer.

Bild 33 - Schlicht und exotisch: Das ist der große Reiz der Schokoladenorchidee.

Bild 34 - Eine Ecke mit indirektem Licht, um die Schokoladenorchidee so zu pflegen, wie sie es verdient.

Bild 35 - Schokoladenorchidee in der Dekoration des Außenbereichs. Der Kaktus daneben verleiht dem Set einen zusätzlichen Charme.

Bild 36 - Vierzehntägige Düngung für eine üppige Blüte der Schokoladenorchidee.

Bild 37 - Der Rückschnitt sollte dagegen nur erfolgen, wenn die Pflanze trockene und welke Blätter hat.

Bild 38 - Schauen Sie sich diese schöne Brautstrauß-Idee mit Schokoladenorchidee, Rosen und Weizen an.

Bild 39 - Sammeln Sie am gleichen Ort nur Pflanzen, die die gleiche Leuchtkraft haben, wie die Schokoladenorchidee und die Spinnenpflanzen.

Bild 40 - Die Fensterbank ist ein idealer Platz für die Pflege der Schokoladenorchidee.

William Nelson

Jeremy Cruz ist ein erfahrener Innenarchitekt und der kreative Kopf hinter dem weithin beliebten Blog „Ein Blog über Dekoration und Tipps“. Mit seinem ausgeprägten Blick für Ästhetik und seiner Liebe zum Detail ist Jeremy zu einer Autorität in der Welt der Innenarchitektur geworden. Geboren und aufgewachsen in einer Kleinstadt, entwickelte Jeremy schon in jungen Jahren eine Leidenschaft für die Umgestaltung von Räumen und die Schaffung wunderschöner Umgebungen. Er ging seiner Leidenschaft nach, indem er ein Studium der Innenarchitektur an einer renommierten Universität abschloss.Jeremys Blog, ein Blog über Dekoration und Tipps, dient ihm als Plattform, um sein Fachwissen zu präsentieren und sein Wissen mit einem breiten Publikum zu teilen. Seine Artikel sind eine Kombination aus aufschlussreichen Tipps, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und inspirierenden Fotos, die den Lesern helfen sollen, ihre Traumräume zu schaffen. Von kleinen Designänderungen bis hin zu kompletten Raumumgestaltungen bietet Jeremy leicht verständliche Ratschläge, die auf unterschiedliche Budgets und Ästhetiken abgestimmt sind.Jeremys einzigartiger Designansatz liegt in seiner Fähigkeit, verschiedene Stile nahtlos zu verschmelzen und so harmonische und personalisierte Räume zu schaffen. Seine Liebe zum Reisen und Erkunden hat ihn dazu gebracht, sich von verschiedenen Kulturen inspirieren zu lassen und Elemente des globalen Designs in seine Projekte zu integrieren. Mithilfe seines umfassenden Wissens über Farbpaletten, Materialien und Texturen hat Jeremy unzählige Immobilien in atemberaubende Wohnräume verwandelt.Nicht nur Jeremy sagtEr steckt mit Leib und Seele in seine Designprojekte, legt aber auch Wert auf Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Praktiken. Er setzt sich für verantwortungsvollen Konsum ein und fördert in seinen Blogbeiträgen den Einsatz umweltfreundlicher Materialien und Techniken. Sein Engagement für den Planeten und sein Wohlergehen dient als Leitprinzip seiner Designphilosophie.Jeremy betreibt nicht nur seinen Blog, sondern hat auch an zahlreichen Wohn- und Gewerbedesignprojekten mitgewirkt und dafür Anerkennung für seine Kreativität und Professionalität erhalten. Er wurde auch in führenden Innenarchitekturmagazinen vorgestellt und hat mit führenden Marken der Branche zusammengearbeitet.Mit seiner charmanten Persönlichkeit und seinem Engagement, die Welt zu einem schöneren Ort zu machen, inspiriert und verändert Jeremy Cruz weiterhin Räume, ein Designtipp nach dem anderen. Folgen Sie seinem Blog, einem Blog über Dekoration und Tipps, für eine tägliche Portion Inspiration und Expertenratschläge rund um das Thema Innenarchitektur.