Schrank unter der Treppe: Tipps und 50 perfekte Ideen, die Sie inspirieren

 Schrank unter der Treppe: Tipps und 50 perfekte Ideen, die Sie inspirieren

William Nelson

Wenn Sie Platzmangel haben und eine Treppe herumliegen haben, sollten Sie das Nützliche mit dem Angenehmen verbinden und einen Schrank unter der Treppe bauen.

Dies ist eine der effizientesten Lösungen für die Raumnutzung, die sich gleichzeitig sehr gut in die Raumaufteilung und -gestaltung einfügt.

Aber bevor Sie den Schreiner anrufen, sehen Sie sich die Tipps und Ideen an, die wir im Folgenden vorgestellt haben. folgen.

Warum ein Schrank unter der Treppe?

Optimierung des Raums

Der Hauptvorteil des Unterflurschranks liegt zweifellos in der Raumausnutzung.

So können Sie Ihre persönlichen Gegenstände in aller Ruhe organisieren, ohne wichtige Bereiche der Räume zu verlieren.

Dies gilt umso mehr für Menschen mit kleinen Wohnungen, in denen jeder Zentimeter zählt.

Mehr Organisation

Der Schrank unter der Treppe trägt ebenfalls dazu bei, das Haus besser zu organisieren und frei von verstreuten Gegenständen zu halten.

Diese Organisation wird am deutlichsten, wenn Sie den Schrank für bestimmte Gegenstände, wie z. B. Küchenzubehör, verwenden.

Neue Möglichkeiten für die Wohnung

Oft ist der Hausplan begrenzt und es sind nur wenige Änderungen möglich.

Der Bereich unter der Treppe ist jedoch vorhanden und kann auf vielfältige Weise genutzt werden.

In diesem Sinne haben Sie die Möglichkeit, Räume zu schaffen, die bis dahin undenkbar waren, wie z. B. einen Weinkeller oder sogar eine Leseecke.

Lassen Sie also Ihrer Kreativität freien Lauf und planen Sie den Raum unter der Treppe so, dass er für die ganze Familie am funktionalsten ist.

Undicht oder geschlossen?

Eine häufige Frage im Zusammenhang mit dem Treppenschrank ist, ob er hohl (offen) oder geschlossen, mit Türen und/oder Schubladen sein soll.

Es gibt kein richtig oder falsch, beide Möglichkeiten sind machbar und ästhetisch interessant.

Das hängt davon ab, wie Sie diesen Raum nutzen wollen: Wenn Sie die Gegenstände ordnen wollen, können Sie den Schrank geschlossen halten, um ein wenig Unordnung zu vermeiden.

Wenn Sie zum Beispiel einen Weinkeller einrichten wollen, können Sie darüber nachdenken, einen Teil des Schranks geschlossen und einen Teil offen zu gestalten, so dass Sie den Bereich dekorativ nutzen können.

Das Gleiche gilt für einen Bücherschrank, in dem Titel ausgestellt werden können und der zur Dekoration des Raumes beiträgt.

Individuelles Design

Eines ist sicher: Wenn Sie einen Schrank unter der Treppe bauen wollen, dann machen Sie sich auf ein Projekt nach Maß gefasst.

Denn Sie werden kaum Möbel von der Stange finden, die perfekt in den vorhandenen Raum passen.

Und trotz der hohen Investition lohnt sich das maßgeschneiderte Design.

Das liegt daran, dass Sie den Schrank ganz nach Ihren Wünschen gestalten können, indem Sie Türen, Einlegeböden, Schubladen, Regale und alles, was Sie sonst noch brauchen, auswählen können.

Schrank unter der Treppe: Ideen für die optimale Nutzung des Raums

Bücher organisieren

Wenn Sie gerne lesen und eine kleine Bibliothek zu Hause haben, ist die Idee, den Bereich unter der Treppe mit einem Bücherschrank zu gestalten, sensationell.

Neben Regalen mit Büchern kann man auch eine Leseecke einrichten, zum Beispiel mit einem Sessel.

Schuhe und Mäntel immer griffbereit

Befindet sich Ihr Treppenhaus jedoch in unmittelbarer Nähe des Hauseingangs, empfiehlt es sich, einen Schrank zur Aufbewahrung von Schuhen, Taschen und Mänteln aufzustellen.

Jedes Mal, wenn du das Haus verlässt, ist alles schon da und wartet auf dich. cool, oder?

Einen Weinkeller einrichten

Wir haben es bereits erwähnt, aber es schadet nicht, es zu bekräftigen: Ein Keller unter der Treppe ist perfekt für alle, die ihre Getränke sicher und schön aufbewahren und organisieren wollen.

Sie können sogar über eine eingebaute Bar nachdenken, hier ist der Tipp!

Platz für eine Speisekammer

Wer eine sehr kleine Küche hat, kann den Platz unter der Treppe nutzen, um eine Speisekammer einzurichten.

Ein Schrank mit Regalen und einigen Schubladen hilft bei der Organisation von Gläsern, Behältern und anderen Behältnissen, die zur Aufbewahrung von Lebensmitteln verwendet werden.

Auf diese Weise können Sie die Küche entlasten und sie funktioneller und organisierter gestalten.

Küchenartikel organisieren

Der Schrank unter der Treppe kann auch zur Aufbewahrung von Küchenutensilien und Gegenständen genutzt werden, insbesondere von solchen, die nur selten benutzt werden.

Dazu gehören Geräte wie ein Mixer, ein Pürierstab, aber auch Schüsseln, Teller und sogar Tischdecken und andere Elemente für den gedeckten Tisch, die nicht jeden Tag benutzt werden.

Fahrradträger und andere Sportartikel

Benötigen Sie einen Platz für Ihr Fahrrad und andere Sportgeräte, wie z. B. Schlittschuhe, Ball und Surfbrett?

Dann können Sie den Bereich unter der Treppe in einen Sportraum verwandeln, der Ordnung ins Haus bringt und Ihre Ausrüstung schützt.

Haustier-Ecke

Eine weitere gute Idee, was man unter der Treppe tun kann, ist, eine Ecke für das Haustier einzurichten.

Dort können Sie einen Schrank einrichten, in dem Sie unter anderem Futter, Kleidung, Spielzeug, Decken und ein Halsband aufbewahren können.

Im Schrank ist noch Platz für ein eingebautes Bett, das Ihr Haustier warm und gemütlich hält.

Servicebereich

Der Hauswirtschaftsraum unter der Treppe ist eine sehr intelligente Lösung für kleine Wohnungen.

Dieser Platz kann leicht von der Waschmaschine und sogar einem Tank eingenommen werden.

Das Beste daran ist, dass nichts davon sichtbar sein muss - eine Schiebetür verbirgt den Hauswirtschaftsraum ganz einfach.

Allerdings müssen die Wasser- und Abwasseranschlüsse angepasst werden, aber andererseits kann der Raum, der durch den Servicebereich belegt wäre, besser genutzt werden, entweder um die Küche zu vergrößern oder um einen Grillplatz im Hinterhof einzurichten.

Allgemeines Chaos im Haus

Kennen Sie diese kleine Unordnung, die es in jedem Haus gibt, die aber selten einen Platz findet? Die Antwort darauf könnte unter der Treppe liegen.

Alles, was Sie nicht wissen, wo Sie es unterbringen sollen, können Sie dort unterbringen: unbenutzte Möbel, Kleiderspenden, altes Spielzeug, Werkzeugkisten, Schulsachen und Tausende andere Kleinigkeiten.

Schaffen Sie Regale und ordnen Sie alles in Kisten, um es leichter auffinden zu können.

50 schöne Ideen für Unterflurschränke

Was denken Sie, wenn Sie sich von den 50 Ideen für Unterflurschränke inspirieren lassen?

Bild 1 - Schrank unter der Treppe in der Eingangshalle: Bequemeres Betreten und Verlassen des Hauses.

Bild 2 - Hier ist der Tipp, den Schrank unter der Treppe in der Küche zu machen.

Bild 3 - Bei dieser anderen Idee sind Schrank und Treppe ein und dasselbe!

Siehe auch: Kabinen zum Baden

Bild 4 - Schrank unter der Wohnzimmertreppe: Verstauen Sie alles, was Sie brauchen, und verabschieden Sie sich von der Unordnung

Bild 5 - Ein Einbauschrank unter der Treppe - eine sehr clevere Art, den Platz zu nutzen.

Bild 6 - Küchenschrank unter der Treppe, um das Leben zu erleichtern.

Bild 7 - Ein maßgeschneidertes Design ist alles, was Sie brauchen, um den Schrank unter der Treppe zu bekommen.

Bild 8 - Hier ist der Tipp, den Schrank unter der Treppe mit dem Modell der kleinen Türen zu mischen.

Bild 9 - Und wie wäre es mit einer Chill-out-Ecke neben dem Schrank unter der Treppe?

Bild 10 - Sehen Sie sich diese Idee an: Hier wird der Schrank unter der Treppe im Wohnzimmer als Regal genutzt.

Bild 11 - Für jede Treppe ein anderes Schrankmodell.

Bild 12 - Der Schrank unter der Treppe in der Eingangshalle ist sehr praktisch.

Bild 13 - Wenn Sie eine Arbeitsecke brauchen, können Sie den Platz unter der Treppe dafür nutzen.

Bild 14 - Undichter Schrank unter der Treppe: dekorieren und organisieren zugleich.

Bild 15 - Hier ist der Schrank unter der Treppe auch die Ecke für das Haustier.

Bild 16 - Je höher die Leiter, desto mehr Schrankraum gewinnen Sie.

Bild 17 - Kleines Haus und Schrank unter der Treppe: eine perfekte Kombination.

Bild 18 - Die Tapete verdeckt den Schrank unter der Treppe.

Bild 19 - Sie können ein einzigartiges Design für die Treppe und den Schrank entwerfen.

Bild 20 - Schrank unter der Wohnzimmertreppe: Nutzen Sie den Raum optimal, ohne den ästhetischen Wert der Dekoration zu verlieren.

Bild 21 - Eine Speisekammer unter der Treppe könnte alles sein, was Sie brauchen!

Bild 22 - Schuhe unter der Treppe machen den Tag praktischer und die Wohnung sauberer.

Bild 23 - Der Waschraum passt genau unter die Treppe.

Bild 24 - Dank der Maßanfertigung können Sie die Garderobe ganz nach Ihren Wünschen gestalten

Bild 25 - Aber wenn Sie das Glück haben, ein fertiges Möbelstück mit den Maßen der Leiter zu finden, verschwenden Sie keine Zeit!

Bild 26 - Wenn Sie eine Wendeltreppe haben, können Sie die nächste Wand für den Schrank nutzen.

Bild 27 - Unten und an der Seite: volle Ausnutzung der Treppe.

Bild 28 - Wie wäre es mit Schubladen und Türen für den Schrank unter der Treppe?

Bild 29 - Massivholz eignet sich hervorragend für die Gestaltung von Unterflurschränken.

Bild 30 - Hier wird der rustikale Stil für den Schrank unter der Treppe gewählt.

Bild 31 - Was halten Sie davon, die Küche unter die Treppe zu legen?

Bild 32 - Ein ungenutzter Raum wird durch den Schrank ästhetisch und funktional aufgewertet.

Bild 33 - Dieser diskrete Schrank unter der Treppe fällt kaum auf.

Bild 34 - Ein Schrank unter der Treppe, um die Gegenstände des Arbeitszimmers zu organisieren.

Bild 35 - Schrank unter der Wohnzimmertreppe, sehr gut verteilt auf Schubladen und Türen.

Bild 36 - Der perfekte Schnitt für den Einbau unter der Treppe.

Bild 37 - Stellen Sie das Haustierbett unter die Treppe.

Bild 38 - Wer wenig Platz für Decken und Bettdecken hat, kann sie unter der Treppe verstauen.

Bild 39 - Dieser Schrank unter der Treppe hat einen klassischen Rahmen erhalten.

Bild 40 - Passen Sie die Farbe des Schranks unter der Wohnzimmertreppe an die Farbpalette der Einrichtung an.

Bild 41 - Die weiße Garderobe ist immer ein Spaßvogel!

Bild 42 - Undichter Schrank unter der Treppe: Organisation ist hier wichtig.

Bild 43 - Sehen Sie nur, wie charmant diese Leseecke unter der Treppe ist.

Bild 44 - Fahrräder und andere Sportgeräte machen sich gut in dem Schrank unter der Außentreppe.

Siehe auch: Beispiele für Dekoration mit Paletten

Bild 45 - Wie wäre es mit einem Schrank unter der Treppe im klassischen Stil?

Bild 46 - Dieses andere Modell hat ein moderneres Design.

Bild 47 - Küchenschrank unter der Treppe - warum nicht?

Bild 48 - Es sieht nicht so aus, aber unter der Treppe befindet sich ein Schrank.

Bild 49 - Der Holzschrank unter der Treppe kann in jeder gewünschten Farbe gestrichen werden.

Bild 50 - Für eine saubere und moderne Garderobe sollten Sie auf Griffe verzichten.

William Nelson

Jeremy Cruz ist ein erfahrener Innenarchitekt und der kreative Kopf hinter dem weithin beliebten Blog „Ein Blog über Dekoration und Tipps“. Mit seinem ausgeprägten Blick für Ästhetik und seiner Liebe zum Detail ist Jeremy zu einer Autorität in der Welt der Innenarchitektur geworden. Geboren und aufgewachsen in einer Kleinstadt, entwickelte Jeremy schon in jungen Jahren eine Leidenschaft für die Umgestaltung von Räumen und die Schaffung wunderschöner Umgebungen. Er ging seiner Leidenschaft nach, indem er ein Studium der Innenarchitektur an einer renommierten Universität abschloss.Jeremys Blog, ein Blog über Dekoration und Tipps, dient ihm als Plattform, um sein Fachwissen zu präsentieren und sein Wissen mit einem breiten Publikum zu teilen. Seine Artikel sind eine Kombination aus aufschlussreichen Tipps, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und inspirierenden Fotos, die den Lesern helfen sollen, ihre Traumräume zu schaffen. Von kleinen Designänderungen bis hin zu kompletten Raumumgestaltungen bietet Jeremy leicht verständliche Ratschläge, die auf unterschiedliche Budgets und Ästhetiken abgestimmt sind.Jeremys einzigartiger Designansatz liegt in seiner Fähigkeit, verschiedene Stile nahtlos zu verschmelzen und so harmonische und personalisierte Räume zu schaffen. Seine Liebe zum Reisen und Erkunden hat ihn dazu gebracht, sich von verschiedenen Kulturen inspirieren zu lassen und Elemente des globalen Designs in seine Projekte zu integrieren. Mithilfe seines umfassenden Wissens über Farbpaletten, Materialien und Texturen hat Jeremy unzählige Immobilien in atemberaubende Wohnräume verwandelt.Nicht nur Jeremy sagtEr steckt mit Leib und Seele in seine Designprojekte, legt aber auch Wert auf Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Praktiken. Er setzt sich für verantwortungsvollen Konsum ein und fördert in seinen Blogbeiträgen den Einsatz umweltfreundlicher Materialien und Techniken. Sein Engagement für den Planeten und sein Wohlergehen dient als Leitprinzip seiner Designphilosophie.Jeremy betreibt nicht nur seinen Blog, sondern hat auch an zahlreichen Wohn- und Gewerbedesignprojekten mitgewirkt und dafür Anerkennung für seine Kreativität und Professionalität erhalten. Er wurde auch in führenden Innenarchitekturmagazinen vorgestellt und hat mit führenden Marken der Branche zusammengearbeitet.Mit seiner charmanten Persönlichkeit und seinem Engagement, die Welt zu einem schöneren Ort zu machen, inspiriert und verändert Jeremy Cruz weiterhin Räume, ein Designtipp nach dem anderen. Folgen Sie seinem Blog, einem Blog über Dekoration und Tipps, für eine tägliche Portion Inspiration und Expertenratschläge rund um das Thema Innenarchitektur.