Raffiapalme: Tipps zu Pflege, Pflanzung und Dekoration

 Raffiapalme: Tipps zu Pflege, Pflanzung und Dekoration

William Nelson

Wenn Sie auf der Suche nach einer schönen, pflegeleichten Pflanze sind, die sich sehr gut für den Innenbereich eignet, dann sollten Sie die Raffiapalme kennenlernen. In diesem Beitrag, der ganz dieser Palmenart gewidmet ist, erfahren Sie, wie Sie die Pflanze pflanzen, pflegen und in die Dekoration einfügen. Lesen Sie alle Tipps:

Wie man die Rafflesia-Palme identifiziert

Woran erkennt man unter den vielen Palmenarten die Rafflesia-Palme? Die Rafflesia-Palme hat mehrere längliche Stämme, die mit einer rustikalen braunen Faser bedeckt sind. Die dunkelgrünen, glänzenden Blätter sind für ihre handförmige und gefaltete Form bekannt.

Der wissenschaftliche Name der Rafflesia-Palme ist Rhapis excelsa, aber im Volksmund ist sie auch als Dama-Palme, Rápis-Palme oder Jupati bekannt.

Diese aus Asien stammende Palmenart ist in tropischen und subtropischen Klimazonen beheimatet und kann bis zu vier Meter hoch werden. Die Japaner waren die ersten, die diese Art zur Innenraumgestaltung verwendeten.

In der Landschaftsgestaltung wird die Rafflesia-Palme in der Regel einzeln oder in Gruppen gepflanzt, aber auch in der Inneneinrichtung ist die Pflanze sehr beliebt.

So pflanzen Sie die Rafflesia-Palme

Die Pflanzung der Rafflesia-Palme ist sehr einfach: Zunächst müssen Sie einen Topf von geeigneter Größe für die Pflanze wählen, da der Setzling bald wachsen wird.

Den Boden des Topfes mit Kieselsteinen und Sand auslegen, um den Wasserabfluss zu gewährleisten. Dann einen Kompost aus Erde und organischem Substrat mit NPK-Dünger hinzufügen. Ein Loch ausheben und den Setzling einpflanzen. Mit Substrat auffüllen und die Pflanze mit den Fingerspitzen im Topf festdrücken. Dann gießen.

Die Sämlinge der Rafflesia-Palme werden aus den weiblichen Pflanzen gezogen, die als einzige Früchte tragen; wenn Sie also die kleinen Früchte an Ihrer Pflanze bemerken, pflücken Sie sie und säen sie in einen Topf mit feuchtem Substrat.endgültig.

Pflege der Rafflesia-Palme

Die Pflege der Rafflesia-Palme umfasst Beleuchtung, Bewässerung und richtige Düngung, damit die Pflanze immer gesund und schön bleibt.

Die Rafflesia-Palme bevorzugt einen hellen, aber nicht zu sonnigen Standort und eignet sich daher sehr gut für den Anbau in Innenräumen. Klimatisierte Räume können der Pflanze schaden, indem sie die Blattspitzen verbrennen. In diesem Fall sollten Sie die Blätter mit Wasser besprühen.

Das Gießen richtet sich nach der Luftfeuchtigkeit im Topf. Der beste Weg, um zu wissen, wann die Rafflesia-Palme gegossen werden muss, ist, die Erde zu berühren. Wenn Sie das Gefühl haben, dass die Erde trocken ist, gießen Sie sie.

Im Allgemeinen sollten Rafflesia Palmen, die im Haus gezüchtet werden, an den heißesten Tagen alle zwei Wochen und im Winter einmal im Monat gegossen werden. Rafflesia Palmen, die im Freien gezüchtet werden, müssen ständig gegossen werden. Überprüfen Sie vor dem Gießen immer den Boden.

Die Rafflesia-Palme sollte einmal im Jahr mit NPK-Dünger gedüngt werden.

Eine weitere wichtige Pflege ist das Beschneiden, wobei es keine Regel gibt, wie die Rafflesia-Palme zu beschneiden ist. Am besten ist es, die Pflanze immer dann zu beschneiden, wenn Sie es für nötig halten, um ihr Wachstum einzudämmen. Schneiden Sie auch die dunklen, fleckigen oder verbrannten Blätter ab, um die Gesundheit und Schönheit der Palme zu erhalten.

Einer der Hauptgründe für verbrannte und braune Blätter an der Rafflesia-Palme ist übermäßige Sonneneinstrahlung. Versuchen Sie, die Pflanze umzustellen. Wenn die Blätter abfallen, sollten Sie überprüfen, ob die Palme nicht zu viel Wasser bekommt.

Wie viel kostet eine Raffia-Palme?

Ein weiterer Vorteil dieser Pflanze ist der Preis. Die Rafflesia Palm ist billig und der Durchschnittspreis liegt in der Regel bei $ 10. Was die Pflanze jedoch teurer macht, ist die Art des Topfes, in dem sie verkauft wird. In diesem Fall können einige Exemplare $ 160 erreichen.

Sehen Sie sich jetzt einige schöne Vorschläge an, wie Sie die Raffia-Palme in Ihre Einrichtung integrieren können:

Bild 1 - In der hellen Ecke des Wohnzimmers, neben der Ziegelwand, sticht die Raffia-Palme hervor.

Bild 2 - Die neutralen Töne des Raumes passen sehr gut zu dem intensiven Grün der Raffia-Palmenblätter.

Bild 3 - Neben anderen Arten sticht der Topf mit der Rafflesia-Palme hervor.

Bild 4 - Der kleine Topf hat das Wachstum der Rafflesia-Palme begrenzt, so dass sie als Dekoration für die Küchenarbeitsplatte verwendet werden kann.

Bild 5 - Ein mit Vasen aus Raffia-Palmen geschmückter Korridor.

Siehe auch: Wie man Drähte versteckt: Ideen und Vorschläge für Sie, die Sie zu Hause umsetzen können

Bild 6 - Neben dem Sofa ist dies der Lieblingsplatz für die Raffia Palm Vase.

Bild 7 - Dekoration mit Bastpalme, die die Räume voneinander trennt.

Bild 8 - In der Nähe des Fensters erhält die Rafflesia-Palme alles Licht, das sie braucht, ohne von der Sonne verbrannt zu werden.

Bild 9 - In diesem Raum wurden nur die Blätter der Raffiapalme verwendet, um das Arrangement zusammenzustellen.

Bild 10 - Nur in diesem Zimmer gibt es sie: eine Rafflesia-Palme, die jeden sprachlos macht.

Bild 11 - Bunte Vase für die Raffia-Palme, passend zum Rest der Dekoration.

Bild 12 - Grüne Ecke im Wohnzimmer; unter vielen Arten ist auch die Rafflesia-Palme vertreten.

Bild 13 - Ob Ihr Wohnzimmer nun modern, klassisch oder rustikal eingerichtet ist, es wird sich immer eine Möglichkeit finden, die Raffia-Palme in die Dekoration einzufügen.

Bild 14 - Der längliche Topf folgt der Wuchsform der Rafflesia-Palme.

Bild 15 - Balkone sind ein großartiger Platz im Haus, um die Rafflesia-Palme anzubauen.

Bild 16 - Die rote Vase hebt die grünen Blätter der Raffiapalme hervor und bildet ein auffälliges Ensemble in der Dekoration des Raumes.

Bild 17 - Haben Sie genug Licht in Ihrem Schlafzimmer? Dann dekorieren Sie es doch mit einer Vase aus Raffia Palm.

Bild 18 - Neben dem Bett bringt die Raffia-Palme Frische und Rustikalität in den Raum.

Bild 19 - Die schwarz-weiße Dekoration des Schlafzimmers wurde durch das Grün der Raffia-Palme kontrastiert.

Bild 20 - Es reicht nicht aus, die Pflanze gut zu pflegen, man muss auch einen schönen Topf wählen, um die Dekoration zu unterstreichen.

Bild 21 - Vase mit Fuß: eine andere Art, die Pflanze in die Dekoration einzufügen.

Bild 22 - Das Esszimmer wird durch die Raffia Palm Vase noch schöner und gemütlicher.

Bild 23 - Eine Mini-Raffia-Palme als Dekoration für das Bücherregal.

Bild 24 - Je nach Wachstum der Pflanze kann es notwendig sein, den Topf zu wechseln, um sie besser unterzubringen.

Abbildung 25 - Vase und Tisch in der gleichen Farbe.

Bild 26 - Gleiche Töpfe, unterschiedliche Pflanzen: am Ende ein harmonisches Ergebnis.

Bild 27 - In der Eingangshalle erweist sich die Rafflesia-Palme als schöne Gastgeberin.

Bild 28 - Pflanzen überall in diesem Raum; eigentlich nur die Rafflesia-Palme und der Farn.

Bild 29 - Die Raffiapalme ist unaufdringlich und besticht durch ihren Charme und ihre Eleganz.

Bild 30 - Gießen und ausreichende Beleuchtung sind wichtig, damit die Rafflesia-Palme immer schön und gesund bleibt.

Bild 31 - Haben Sie in Ihrer Wohnung noch Platz übrig? Dann investieren Sie in einen größeren Topf, in dem die Rafflesia-Palme prächtig wächst.

Bild 32 - Beachten Sie, wie die Pflanzen die Dekoration und die Harmonie der Umgebung positiv beeinträchtigen.

Bild 33 - Sie wollen die Rafflesia-Palme nicht pflanzen? Kein Problem, verwenden Sie einfach einige ihrer Blätter für die Dekoration.

Bild 34 - Klassisches Schlafzimmerdekor kontrastiert mit der Rustikalität der Pflanzen.

Siehe auch: Handlauf aus Edelstahl: siehe Tipps und 60 Modelle mit Fotos

Bild 35 - Statt einer schmücken nun zwei Rafflesia-Palmen die Umgebung.

Bild 36 - Integrierte Umgebungen profitieren von der Schönheit der Pflanzen.

Bild 37 - In diesem Zimmer wurde die Raffia-Palme in die Holzmöbel gestellt.

Bild 38 - Das Grün der Pflanzen bringt Leben und Freude in die saubere und neutrale Einrichtung.

Bild 39 - Der mit Holz und Naturfasern dekorierte Raum nutzte die Pflanzen, um den Vorschlag zu vervollständigen.

Bild 40 - Schon in diesem Raum regiert die riesige Rafflesia-Palme allein und absolut.

Bild 41 - Die kleinere und niedrigere Vase der Raffia Palm lässt die Dekoration entspannter und informeller wirken.

Bild 42 - Wenn Sie jedoch eine nüchterne und formale Umgebung schaffen wollen, sollten Sie in eine Metallvase investieren, wie die auf dem Bild.

Bild 43 - Der Vorhang trägt dazu bei, den Lichteinfall in den Raum zu steuern und zu verhindern, dass die Palme unter zu viel Licht leidet.

Bild 44 - Auf dem Balkon bildet die Raffiapalme eine sorglose Dekoration, sie scheint sogar die Aussicht zu genießen.

Bild 45 - Das Zimmer im rustikalen Schick hat eine große Vase für die Rafflesia-Palme und einen kleinen Anthurien-Setzling.

Bild 46 - Viel Licht für die Rafflesia-Palme, aber Vorsicht vor zu viel Hitze.

Bild 47 - Ein kleiner Rafflesia-Palmen-Setzling ruht ruhig auf der Fensterbank.

Bild 48 - Wer Holz liebt, wird sich in diese Vase verlieben.

Bild 49 - Adamsrippe und Raffiapalme dekorieren mit Stil, gutem Geschmack und nach Modetrends.

Bild 50 - Die Raffiapalme sticht in der türkisfarbenen Vase und in der gesamten Dekoration hervor

William Nelson

Jeremy Cruz ist ein erfahrener Innenarchitekt und der kreative Kopf hinter dem weithin beliebten Blog „Ein Blog über Dekoration und Tipps“. Mit seinem ausgeprägten Blick für Ästhetik und seiner Liebe zum Detail ist Jeremy zu einer Autorität in der Welt der Innenarchitektur geworden. Geboren und aufgewachsen in einer Kleinstadt, entwickelte Jeremy schon in jungen Jahren eine Leidenschaft für die Umgestaltung von Räumen und die Schaffung wunderschöner Umgebungen. Er ging seiner Leidenschaft nach, indem er ein Studium der Innenarchitektur an einer renommierten Universität abschloss.Jeremys Blog, ein Blog über Dekoration und Tipps, dient ihm als Plattform, um sein Fachwissen zu präsentieren und sein Wissen mit einem breiten Publikum zu teilen. Seine Artikel sind eine Kombination aus aufschlussreichen Tipps, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und inspirierenden Fotos, die den Lesern helfen sollen, ihre Traumräume zu schaffen. Von kleinen Designänderungen bis hin zu kompletten Raumumgestaltungen bietet Jeremy leicht verständliche Ratschläge, die auf unterschiedliche Budgets und Ästhetiken abgestimmt sind.Jeremys einzigartiger Designansatz liegt in seiner Fähigkeit, verschiedene Stile nahtlos zu verschmelzen und so harmonische und personalisierte Räume zu schaffen. Seine Liebe zum Reisen und Erkunden hat ihn dazu gebracht, sich von verschiedenen Kulturen inspirieren zu lassen und Elemente des globalen Designs in seine Projekte zu integrieren. Mithilfe seines umfassenden Wissens über Farbpaletten, Materialien und Texturen hat Jeremy unzählige Immobilien in atemberaubende Wohnräume verwandelt.Nicht nur Jeremy sagtEr steckt mit Leib und Seele in seine Designprojekte, legt aber auch Wert auf Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Praktiken. Er setzt sich für verantwortungsvollen Konsum ein und fördert in seinen Blogbeiträgen den Einsatz umweltfreundlicher Materialien und Techniken. Sein Engagement für den Planeten und sein Wohlergehen dient als Leitprinzip seiner Designphilosophie.Jeremy betreibt nicht nur seinen Blog, sondern hat auch an zahlreichen Wohn- und Gewerbedesignprojekten mitgewirkt und dafür Anerkennung für seine Kreativität und Professionalität erhalten. Er wurde auch in führenden Innenarchitekturmagazinen vorgestellt und hat mit führenden Marken der Branche zusammengearbeitet.Mit seiner charmanten Persönlichkeit und seinem Engagement, die Welt zu einem schöneren Ort zu machen, inspiriert und verändert Jeremy Cruz weiterhin Räume, ein Designtipp nach dem anderen. Folgen Sie seinem Blog, einem Blog über Dekoration und Tipps, für eine tägliche Portion Inspiration und Expertenratschläge rund um das Thema Innenarchitektur.