Schwarze Küche: Entdecken Sie 60 moderne Modelle, die vor Kreativität strotzen

 Schwarze Küche: Entdecken Sie 60 moderne Modelle, die vor Kreativität strotzen

William Nelson

Wenn Sie ein kühner, origineller und moderner Mensch sind und elegante und raffinierte Umgebungen schätzen, dann ist die schwarze Küche wie für Sie gemacht. Die Farbe, nüchtern und neutral, kann in Kombination mit anderen Farben oder auch allein in der Umgebung verwendet werden. Schauen Sie sich den heutigen Beitrag an, wie man eine schwarze Küche ohne Fehler zusammenstellt und dekoriert, sei es groß, klein oder geplant.

Vorsicht beim Einrichten einer schwarzen Küche

Bei der Einrichtung und Dekoration einer Küche mit der Farbe Schwarz ist vor allem auf die Helligkeit und die Größe des Raumes zu achten: Schwarz hat die Eigenschaft, Licht zu absorbieren und damit das Raumgefühl zu verringern.

Aber nur weil Sie keine große, gut beleuchtete Küche haben, heißt das nicht, dass Sie bei der Gestaltung keine Farbe einsetzen können. Die Lösung für dieses Problem ist Licht. Wenn Ihre Küche das Privileg hat, Fenster zu haben, dann lassen Sie natürliches Licht herein. Andernfalls investieren Sie in künstliches Licht, mit gerichteten Leuchten und/oder Einbauleuchten.

Ein weiterer interessanter Trick, um Schwarz einzusetzen, ohne den Raum zu sehr zu verkleinern, besteht darin, die Wände weiß zu streichen und einen hellen Boden zu wählen.

Farbkombinationen für die schwarze Küche

Schwarz ist eine neutrale Farbe, die sehr gut zu allen anderen Farben passt, aber jede Kombination drückt ein anderes Gefühl und einen anderen Stil aus. Eine schwarze Küche mit weißen Akzenten ist klassisch und kommt nie aus der Mode. Dies ist auch die perfekte Kombination für alle, die sich nicht trauen, kräftige Farben auszuprobieren.

Die Verwendung von Schwarz mit metallischen Elementen, wie Edelstahl oder Silber, verweist auf einen modernen und sehr zeitgemäßen industriellen Stil. Ein Hauch von Grau und die Küche wird noch nüchterner und eleganter, allerdings kann diese Art der Kombination eine übermäßige Kälte erzeugen. Der Tipp ist, Ausgewogenheit und gesunden Menschenverstand walten zu lassen, um zu wissen, wie man die Farben im richtigen Maß dosiert. Im Zweifelsfall kombinieren Sie mit Schwarz nur die metallischen der Schwarzen.Haushaltsgeräte.

Eine weitere Kombinationsmöglichkeit von Schwarz mit Holz ist die ideale Mischung aus Farben und Texturen für diejenigen, die ein warmes, gemütliches, leicht rustikales Ambiente wünschen, ohne auf Modernität und Eleganz zu verzichten. Für ein edles und formelles Ambiente sollten Sie in dunkles Holz investieren, während Sie für eine jugendlichere und modernere Küche helle Holztöne wie Kiefer verwenden sollten,zum Beispiel, sind die beste Option.

Der Mix aus Schwarz und leuchtenden Farben eignet sich hervorragend für diejenigen, die ein schlichtes, informelles, auffälliges, modernes und persönlichkeitsstarkes Umfeld schaffen wollen. Die interessantesten Optionen sind Goldgelb, Blau, das sich in Richtung Türkis oder Himmel bewegt, Magenta und Rot.

Schließlich können Sie sich dafür entscheiden, nur Schwarz zu verwenden, wobei Sie mal auf einen helleren, mal auf einen matten Farbton setzen.

Psychologische Wirkung der Farbe Schwarz

Wenn Sie in eine schwarze Küche investieren wollen, müssen Sie sich von dem Glauben verabschieden, dass Schwarz die Farbe der Trauer, der Depression und des Todes ist. Dies ist eine kulturelle Auffassung, die dem westlichen Denken zugeschrieben wird. In China zum Beispiel steht die Farbe Schwarz für Vertrauen, während Schwarz für die Ägypter die Farbe der Wiedergeburt ist.

In der Psychologie ist Schwarz die Farbe der Macht, der Verschleierung, der Raffinesse, der Unabhängigkeit, des Prestiges, der Willenskraft und der Sinnlichkeit. Niemand trägt Schwarz "zufällig", sei es in der Mode oder in der Dekoration. Es ist ganz natürlich, dass die Farbe bewusst eingesetzt wird, ausgehend von Menschen, die sehr genau wissen, was sie wollen und dies der Welt gegenüber zum Ausdruck bringen wollen.

Sind Sie sich sicher, dass Sie eine schwarze Küche haben möchten? Dann sehen Sie sich die erstaunlichen Küchendesigns in dieser Farbe an und lassen Sie sich inspirieren, Ihre eigene zu bauen:

Bild 1 - Schwarze Schränke, Arbeitsplatte und Wasserhahn; das rustikale Holz trägt dazu bei, den Ton zu brechen und die Umgebung weicher zu machen.

Bild 2 - Schwarze Küche mit Holzdetails, die eine gemütliche und ausgewogene Atmosphäre schaffen; Highlight: die Einbauleuchten in den Schränken.

Bild 3 - Moderne schwarze Küche im Retro-Look: Für ein modernes Ambiente setzen Sie auf geradlinige Schränke und Griffmulden; der Retro-Touch entsteht durch die weißen Fliesen und die Utensilien an der Wand.

Bild 4 - Schwarze Küche, die so geplant wurde, dass alle Räume genutzt werden können.

Bild 5 - Das Schwarz dieser Küche wird durch die rohen Holzdetails unterbrochen; die weißen Wände hellen den Raum auf.

Bild 6 - Schwarze Küche mit Grautönen.

Bild 7 - Schwarze Korridorküche mit brauner Arbeitsplatte.

Bild 8 - Schwarz-weiße Fliesen für diejenigen, die eine Küche mit ausgewogenen Farbtönen wünschen.

Bild 9 - Wenn Modernität, Eleganz und Nüchternheit aufeinandertreffen, ist das Ergebnis wie auf dem Bild zu sehen.

Bild 10 - Die klassische und allgegenwärtige Kombination von Schwarz und Weiß.

Bild 11 - Rustikal und modern: Die schwarze Farbe in Kombination mit den metallischen Gegenständen, wie z. B. der Abzugshaube, vermittelt Modernität, während die weiße Ziegelwand und die hölzernen Gegenstände dem Raum eine rustikale Note verleihen.

Bild 12 - In einer schwarzen Küche ist jedes Licht willkommen.

Bild 13 - Eine schwarze Küche, klein und einfach, aber durch die Raffinesse der Farbe aufgewertet.

Bild 14 - Tafelpapier fügt sich perfekt in den Vorschlag einer schwarzen Küche ein und sorgt für Entspannung.

Bild 15 - Schwarze Küche mit hellem Boden und heller Wand.

Bild 16 - Pendelleuchten sorgen für die Beleuchtung dieser schwarzen Küche.

Bild 17 - Es reicht nicht, schwarz zu sein, es muss auch glänzen.

Bild 18 - Schwarze Küche mit Gemüsegarten auf der Arbeitsplatte der Spüle.

Bild 19 - Dunkle Wälder veredeln die Umwelt.

Bild 20 - Details in Schwarz, damit Sie mit Ihrer Hand nichts falsch machen.

Bild 21 - Sogar das Geschirr passt zur Farbe der Küche.

Bild 22 - Nicht ganz schwarz, aber fast da.

Bild 23 - Viel natürliches Licht erhellt diese Küche mit schwarzen Schränken und Böden.

Bild 24 - Dunkle Küche mit einem gotisch angehauchten Kronleuchter.

Bild 25 - Gelbe Stühle unterstreichen den rustikalen Stil dieser schwarzen Küche.

Bild 26 - Diese schwarze Küche wurde durch Einbau- und Pendelleuchten mit mehr natürlichem Licht ausgestattet.

Bild 27 - Schwarzer Kühlschrank in den Schrank eingebaut, zusammen bilden sie eine Einheit.

Bild 28 - Wenn Sie es nicht zu bunt treiben wollen, können Sie sich von diesem Design inspirieren lassen, bei dem nur die Vorderseite der Schränke schwarz ist.

Bild 29 - Schwarz-graue Küche: Gleichgewicht zwischen den Tönen.

Bild 30 - In dieser Küche heben sich die Griffe in einer dunkleren Farbe ab.

Bild 31 - Schwarze Küchentheke: einfach, funktionell und sehr ästhetisch.

Bild 32 - Strukturierte schwarze Küchentheke.

Bild 33 - Integriertes Wohnzimmer und Küche: Beide sind in einem Mix aus Schwarz und Holz gehalten.

Bild 34 - Schwarze L-förmige Küche, dekoriert mit Regalen.

Bild 35 - Langgestreckte schwarze Arbeitsplatte; die schwarze Wand ergänzt den Vorschlag.

Bild 36 - Schwarze Küche durch Details: Die Arbeitsplatte ist weiß-schwarz und passt zum Fußboden; der goldene Wasserhahn ist mit der Wanne im gleichen Farbton kombiniert; offene Nischen verleihen dem Projekt optische Leichtigkeit.

Bild 37 - Nutzen Sie die Farbe der Geräte, um die Dekoration des Raumes zu gestalten.

Abbildung 38 - Regale mit freiliegendem Geschirr durchbrechen die Formalität der schwarzen Farbe.

Bild 39 - Küche in Schwarz und Edelstahl: Die Mischung der Farbtöne sorgt für eine zeitgemäße Gestaltung des Raums; der Holzboden macht die Küche einladender.

Bild 40 - Küche mit schwarzen und weißen Fliesen.

Bild 41 - Küche mit edlen Tönen: Schwarz, Weiß und Kupfer.

Bild 42 - Schwarze Küche mit gebürsteter Stahlspüle.

Bild 43 - Setzen Sie auf schwarzen Granit, um den Küchenvorschlag zu vervollständigen.

Siehe auch: Bettengröße: siehe den Unterschied zwischen Doppel-, Queens- und Kingsize-Betten

Bild 44 - Die Präsenz von Schwarz ist auffällig, aber nicht einzigartig: In dieser Küche überwiegen auch die warmen Töne von Rot, Orange und Braun.

Bild 45 - Weiche, harmonische und elegante Komposition aus Schwarz, Grau und Holz.

Siehe auch: Bestickte Hausschuhe: Tipps, Schritt für Schritt und inspirierende Fotos

Bild 46 - Geplante kleine schwarze Küche; weiße Wände bringen Weichheit in das Ganze.

Bild 47 - Schwarze Hocker aus Draht sitzen sehr charmant neben dem Tresen.

Bild 48 - Schwarze Küche mit Sichtmauerwerk im Hintergrund: Modernität und Rustikalität im richtigen Maß; der Vorschlag ist für jedes Haus geeignet.

Bild 49 - Schwarze Küche in geplanter Linie: Organisation und viel Platz.

Bild 50 - Holzküche; das Schwarz kommt an die Wände und die Decke, eine weitere Möglichkeit, Farbe in die Einrichtung zu bringen, ohne auf die Schränke zurückzugreifen.

Bild 51 - Innovativ auch bei den Schrankgriffen, die mit Lederriemen gefertigt wurden.

Bild 52 - Schönheit, die im Detail steckt: Farbakzente im Geschirr auf der Arbeitsplatte und im dezenten Bodenbelag auf dem Fußboden.

Bild 53 - Häuser mit hohen Decken profitieren von der Verwendung schwarzer Farbe, die das Gefühl von Höhe noch verstärkt. Aber Achtung, dieser Trick hilft nur, die Küche zu verlängern und nicht zu vergrößern, daher sollten Sie diesen Tipp nicht anwenden, wenn Ihre Küche niedrige Decken hat.

Bild 54 - Helle und entspannte schwarze Küche.

Bild 55 - Und wer es nüchtern und formell mag, kann sich für eine schwarze Küche mit dunklem Holz entscheiden.

Bild 56 - Je dezenter die Griffe sind, desto moderner wirkt die Küche.

Bild 57 - Schwarze Korridorküche mit Arbeitsplatte aus gebürstetem Stahl und Holzboden; betonen Sie die Einbauleuchte in den Oberschränken.

Bild 58 - Schwarze Küche mit Insel; orangefarbene Fliesen bringen Farbe und Freude in den Raum.

Bild 59 - Schwarze Küche mit multifunktionaler Funktion: Die Leiter hilft, den höchsten Teil des Schranks zu erreichen und dient gleichzeitig als Halterung für Geschirrtücher.

Bild 60 - Die Nüchternheit der schwarzen Küche wird durch das mit farbiger Kreide bekritzelte Tafelpapier im Hintergrund aufgehoben.

William Nelson

Jeremy Cruz ist ein erfahrener Innenarchitekt und der kreative Kopf hinter dem weithin beliebten Blog „Ein Blog über Dekoration und Tipps“. Mit seinem ausgeprägten Blick für Ästhetik und seiner Liebe zum Detail ist Jeremy zu einer Autorität in der Welt der Innenarchitektur geworden. Geboren und aufgewachsen in einer Kleinstadt, entwickelte Jeremy schon in jungen Jahren eine Leidenschaft für die Umgestaltung von Räumen und die Schaffung wunderschöner Umgebungen. Er ging seiner Leidenschaft nach, indem er ein Studium der Innenarchitektur an einer renommierten Universität abschloss.Jeremys Blog, ein Blog über Dekoration und Tipps, dient ihm als Plattform, um sein Fachwissen zu präsentieren und sein Wissen mit einem breiten Publikum zu teilen. Seine Artikel sind eine Kombination aus aufschlussreichen Tipps, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und inspirierenden Fotos, die den Lesern helfen sollen, ihre Traumräume zu schaffen. Von kleinen Designänderungen bis hin zu kompletten Raumumgestaltungen bietet Jeremy leicht verständliche Ratschläge, die auf unterschiedliche Budgets und Ästhetiken abgestimmt sind.Jeremys einzigartiger Designansatz liegt in seiner Fähigkeit, verschiedene Stile nahtlos zu verschmelzen und so harmonische und personalisierte Räume zu schaffen. Seine Liebe zum Reisen und Erkunden hat ihn dazu gebracht, sich von verschiedenen Kulturen inspirieren zu lassen und Elemente des globalen Designs in seine Projekte zu integrieren. Mithilfe seines umfassenden Wissens über Farbpaletten, Materialien und Texturen hat Jeremy unzählige Immobilien in atemberaubende Wohnräume verwandelt.Nicht nur Jeremy sagtEr steckt mit Leib und Seele in seine Designprojekte, legt aber auch Wert auf Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Praktiken. Er setzt sich für verantwortungsvollen Konsum ein und fördert in seinen Blogbeiträgen den Einsatz umweltfreundlicher Materialien und Techniken. Sein Engagement für den Planeten und sein Wohlergehen dient als Leitprinzip seiner Designphilosophie.Jeremy betreibt nicht nur seinen Blog, sondern hat auch an zahlreichen Wohn- und Gewerbedesignprojekten mitgewirkt und dafür Anerkennung für seine Kreativität und Professionalität erhalten. Er wurde auch in führenden Innenarchitekturmagazinen vorgestellt und hat mit führenden Marken der Branche zusammengearbeitet.Mit seiner charmanten Persönlichkeit und seinem Engagement, die Welt zu einem schöneren Ort zu machen, inspiriert und verändert Jeremy Cruz weiterhin Räume, ein Designtipp nach dem anderen. Folgen Sie seinem Blog, einem Blog über Dekoration und Tipps, für eine tägliche Portion Inspiration und Expertenratschläge rund um das Thema Innenarchitektur.