Tee am Nachmittag: Tipps für die Organisation, das Angebot und die Dekoration

 Tee am Nachmittag: Tipps für die Organisation, das Angebot und die Dekoration

William Nelson

Wie wäre es, wenn Sie den beliebtesten britischen Brauch aufgreifen und Ihren Freunden und Verwandten einen schönen und köstlichen Nachmittagstee anbieten? Diese englische Tradition ist schon vor langer Zeit nach Brasilien gekommen, aber mit jedem Tag gewinnt sie neue Anhänger. Es gibt sogar Leute, die sich für cháversários, eine Kombination aus Tee und Geburtstag, entscheiden.

Wenn Sie wissen möchten, wie Sie einen Nachmittagstee organisieren und dekorieren, lesen Sie die folgenden Tipps:

Wie man den Nachmittagstee organisiert und dekoriert

Einfacher oder eleganter Nachmittagstee - wie dekoriert man?

Ob Sie einen einfachen Nachmittagstee oder einen eleganten und stilvollen Nachmittagstee veranstalten, hängt von der Bedeutung ab, die dieses Ereignis für Sie haben wird. Wenn es sich nur um ein Treffen unter Freunden handelt, genügt ein einfacher Tee. Wenn es sich jedoch um ein besonderes Datum handelt, wie z. B. einen Geburtstag, lohnt es sich, auf einen aufwendigeren Nachmittagstee zu setzen.

Unabhängig davon, wie Sie Ihren Nachmittagstee gestalten möchten, gibt es einige Dinge, die Sie unbedingt beachten sollten und für die Sie eine Checkliste erstellen sollten:

  1. Tassen mit Untertassen;
  2. Teekannen für heiße Getränke (Tee, Kaffee und Milch);
  3. Dessertteller;
  4. Schalen;
  5. Zuckerdose;
  6. Servietten;
  7. Gläser für Wasser und Saft;
  8. Wasser- und Saftkrug;
  9. Besteck (Gabeln, Messer, Löffel).

Die Menge der einzelnen Artikel hängt von der Anzahl der Gäste ab, daher ist es wichtig, die Anzahl der Teilnehmer der Veranstaltung im Auge zu behalten.

Um dem Tee einen Hauch von Glamour zu verleihen, sollten Sie in Porzellangeschirr, Leinenservietten und wohlgeformte Gestecke aus Naturblumen investieren. Wer es schlichter mag, kann alltägliches Geschirr verwenden und den Look mit kleinen Blumenvasen, Serviettenhaltern und anderen delikaten Leckerbissen ausgleichen. Achten Sie aber darauf, Blumen in die Dekoration einzubeziehen, denn sie sind die Seele des Nachmittagstees.

Die Farben des Tees liegen in Ihrem Ermessen, dafür gibt es keine Vorschrift. Die am häufigsten verwendeten Farben bei der Dekoration eines Nachmittagstees sind Weiß und Pastelltöne oder Kandisfarben, die der Veranstaltung einen provenzalischen und Vintage-Touch verleihen. Nichts hindert Sie jedoch daran, sich für leuchtende Farben oder ein Spiel mit Kontrasten zu entscheiden, was wirklich zählt, ist der gesunde Menschenverstand und die Abstimmung der Farben auf das Angebot des Tees.

Was man zum Nachmittagstee serviert

Der Nachmittagstee verlangt nach leichten, aber appetitlichen Speisen und Getränken. Zu den herzhaften Optionen gehören Torten, Quiches, Pasteten, Snacks mit verschiedenen Aufstrichen wie Thunfisch und Oliven. Sie können auch Croissants, Käsebrote und verschiedene Snacks servieren.

Zum Nachmittagstee passen Kuchen, von den einfachsten, wie Maismehl- oder Karottenkuchen, bis hin zu den raffinierteren Varianten, wie gefüllte Kuchen, und auch Nakkeds-Kuchen.

Ein weiterer Tipp ist das Servieren von süßen Torten, Eis, kleinen Kuchen und sogar Süßigkeiten aus der Dose.

Tee darf natürlich nicht fehlen. Sie können einen Kessel mit heißem Wasser aufstellen und verschiedene Teesorten anbieten, aus denen sich jeder Gast seinen Favoriten aussuchen kann. Oder Sie servieren nur eine oder zwei Sorten. Wenn es an diesem Tag zu heiß ist, können Sie auch Eistee anbieten.

Kaffee, Milch und eine heiße Schokolade sind ebenfalls interessante Optionen für den Nachmittagstee. Stellen Sie sicher, dass Sie Säfte und Wasser anbieten.

Wie man den Tisch für den Nachmittagstee deckt

Der für den Nachmittagstee gedeckte Tisch sollte alle oben genannten Gegenstände enthalten. Sie können den Tisch zusammen mit den Getränken und Speisen decken oder einen Tisch nur für die Gäste decken und die Speisen in einem anderen Raum aufbewahren, so als ob es sich um einen amerikanischen Service handeln würde.

Vergewissern Sie sich, dass jeder Gast einen Platz am Tisch hat, sowie Besteck und Teller.

Ein Tisch für den Nachmittagstee kann mit Porzellan- oder Klarglasgeschirr eingedeckt oder sogar miteinander kombiniert werden, der Look ist anders und reduziert. Vervollständigen Sie die Tischdekoration mit Blumen.

Sorgen Sie dafür, dass Ihre Kuchen, Torten und Brötchen gut aussehen, denn sie werden ein wichtiger Teil der Tischdekoration sein.

Sie sehen, es gibt kein Geheimnis, wie man einen Nachmittagstee veranstaltet, oder? Mit Kreativität und gutem Geschmack können Sie Ihre Gäste überraschen, und das Beste ist, dass Sie dafür kein Vermögen ausgeben müssen. Wenn Sie noch mehr Ideen haben, wie Sie einen Nachmittagstee einrichten können, dann sehen Sie sich mit uns diese Auswahl an Bildern von Nachmittagstees an, es gibt Vorschläge für jeden Geschmack, Geldbeutel und Stil. schauen Sie sich um:

Tee am Nachmittag: 60 Dekorationsideen zum Nachmachen

Bild 1 - Das Blumenarrangement in der Mitte des Tisches ist das Highlight dieses Nachmittagstees, aber auch das zarte Porzellangeschirr bleibt nicht unbemerkt.

Siehe auch: Schwebende Treppe: Was ist das, Vorteile, Tipps und 50 Fotos

Bild 2 - Wie wäre es mit einem Andenken an den Nachmittagstee? Der Vorschlag hier ist ein mit Honig gefülltes Röhrchen.

Bild 3 - Die visuelle Präsentation der Süßigkeiten ist beim Nachmittagstee unerlässlich, dafür zählen vertikale Stützen, das Beste ist, dass sie Platz auf dem Tisch sparen.

Bild 4 - Tee mit Büchern? eine gute Idee! Dazu ein selbstgebackenes Brot auf jedem Teller.

Bild 5 - Das Souvenir hier sind Röhrchen mit getrockneten Kräutern und Gewürzen, die zu einem Tee verarbeitet werden können.

Bild 6 - Innovativ sein, ohne die Delikatesse des Nachmittagstees zu verlieren; wie in diesem Bild, wo die Muffins in der Tasse serviert wurden.

Bild 7 - Tassen zum Mitnehmen: eine gute Idee für Teepartys.

Bild 8 - Ein Nachmittagstee voller Vintage- und Romantikeinflüsse.

Bild 9 - Und wenn es am Tag des Tees heiß ist, servieren Sie selbstgemachtes Eis.

Bild 10 - Lassen Sie die Gäste den Tee auswählen, stellen Sie dazu eine Karte mit dem Namen des jeweiligen Tees bereit.

Bild 11 - Nachmittagstee in Gelb und Weiß.

Bild 12 - Eine Süße des Tees, buchstäblich.

Bild 13 - Auch Obst hat einen festen Platz auf dem Nachmittagstee, vor allem im Sommer.

Bild 14 - Süßes für die Augen und für den Appetit.

Bild 15 - Wenn Sie es lieber etwas rustikaler mögen, dann setzen Sie bei der Dekoration für den Nachmittagstee auf dunkle Holztöne und kräftige Blumenfarben.

Bild 16 - Für diesen Nachmittagstee wurde das amerikanische Service gewählt; die Tafel vervollständigt die Dekoration.

Bild 17 - Bieten Sie eine Vielzahl von Optionen an, die allen Gästen gerecht werden.

Bild 18 - Diese süßen Spieße sind köstlich.

Bild 19 - Wie wäre es, den ganzen Pomp und die Klasse des traditionellen britischen Tees zu reproduzieren?

Siehe auch: Lego-Party: Anleitung, Menü, Tipps und 40 Fotos

Bild 20 - Beschriften Sie die Brötchen mit den Namen der Gäste; damit können Sie Tischplätze reservieren.

Bild 21 - Immer Zeit für einen Tee.

Bild 22 - Im Freien ist der Nachmittagstee noch bezaubernder; nutzen Sie die Schönheit der Natur, um die Stimmung von Romantik und Nostalgie zu verstärken.

Bild 23 - Ein schönes Souvenir für die Gäste.

Bild 24 - Komplettes Teeset für jedes Gedeck.

Bild 25 - Teewagen, nicht vergessen!

Bild 26 - Tee oder Abendessen? Die Raffinesse ist so groß, dass die Gäste sogar verwirrt sein könnten.

Bild 27 - Tee oder Abendessen? Die Raffinesse ist so groß, dass die Gäste sogar verwirrt sein könnten.

Bild 28 - Das alte Möbelstück, das Sie zu Hause haben, kann zum Highlight Ihres Nachmittagstees werden.

Bild 29 - Was könnte romantischer und delikater sein als dieser Nachmittagstee?

Bild 30 - Ein Nachmittagstee im königlichen Look.

Bild 31 - Die Idee mit dem Nachmittagstee kann für Babyshows, Küchen und Offenbarungen verwendet werden, wie die auf dem Bild.

Bild 32 - Tassenförmige Kekse, zu schön!

Bild 33 - Wenn Sie möchten, können Sie zum Nachmittagstee auch eine gesündere Variante servieren, z. B. ein Müsli.

Bild 34 - Aber seien wir ehrlich: Es lohnt sich, hin und wieder aus einem besonderen Grund mit der Diät zu brechen!

Bild 35 - Canapés sind eine weitere großartige Snack-Option für den Nachmittagstee, einfach und schnell zubereitet

Bild 36 - Donuts!

Bild 37 - Ein Waffelturm, der Ihre Gäste sprachlos macht.

Bild 38 - Ein gemütliches Souvenir: Teetasse mit verzierten Keksen.

Bild 39 - Selbstbedienungscafé, aber mit einem sehr schlichten und interessanten Aussehen.

Bild 40 - Geben Sie der Teekanne eine neue Funktion, indem Sie sie mit Blumen füllen.

Bild 41 - Sehr niedlicher Nachmittagstee für Kinder - verpassen Sie nicht die Gelegenheit, auch so etwas zu machen

Bild 42 - Der bunte Nachmittagstee brachte gekochte Eier als Menüoption.

Image 43 - Dekorieren Sie den Nachmittagstee mit Papierblumen: einfach, schnell und günstig.

Bild 44 - Wozu passt Afternoon Tea? Bingo!

Bild 45 - Hier ist die Liebe zum Nachmittagstee auf dem Löffel zu sehen.

Bild 46 - Rustikal und gemütlich.

Bild 47 - Intime Version des Nachmittagstees.

Bild 48 - Teezeit!

Bild 49 - Bonbonfarben sind ein Markenzeichen des Nachmittagstees.

Bild 50 - Törtchen sind nie zu viel.

Bild 51 - Hier ruht der Blütentee im Organzabeutel und wartet auf den Moment, in dem er mit heißem Wasser übergossen wird.

Bild 52 - Gibt es ein besseres Thema für einen Nachmittagstee als "Alice im Wunderland"?

Bild 53 - Die Tischdecke ist beim Nachmittagstee überflüssig, stattdessen kann man auch einen Tischläufer verwenden.

Bild 54 - Wenn der Nachmittagstee nicht draußen stattfinden kann, bringen Sie die Natur ins Haus.

Bild 55 - Für einen entspannten Nachmittagstee setzen Sie auf Paletten als Tisch und legen ein Tuch auf den Boden, auf dem die Gäste sitzen können.

Bild 56 - Inspiration für einen eleganten und raffinierten Nachmittagstee.

Bild 57 - Sieht aus wie eine Oma!

Bild 58 - Das Porzellan muss nicht dasselbe sein, hier zum Beispiel unterscheidet sich das eine vom anderen.

Bild 59 - Bücher und Tee zum Glücklichsein!

Bild 60 - Das Thema "Alice im Wunderland" erscheint auch hier; ein toller Vorschlag für Kindergeburtstage.

William Nelson

Jeremy Cruz ist ein erfahrener Innenarchitekt und der kreative Kopf hinter dem weithin beliebten Blog „Ein Blog über Dekoration und Tipps“. Mit seinem ausgeprägten Blick für Ästhetik und seiner Liebe zum Detail ist Jeremy zu einer Autorität in der Welt der Innenarchitektur geworden. Geboren und aufgewachsen in einer Kleinstadt, entwickelte Jeremy schon in jungen Jahren eine Leidenschaft für die Umgestaltung von Räumen und die Schaffung wunderschöner Umgebungen. Er ging seiner Leidenschaft nach, indem er ein Studium der Innenarchitektur an einer renommierten Universität abschloss.Jeremys Blog, ein Blog über Dekoration und Tipps, dient ihm als Plattform, um sein Fachwissen zu präsentieren und sein Wissen mit einem breiten Publikum zu teilen. Seine Artikel sind eine Kombination aus aufschlussreichen Tipps, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und inspirierenden Fotos, die den Lesern helfen sollen, ihre Traumräume zu schaffen. Von kleinen Designänderungen bis hin zu kompletten Raumumgestaltungen bietet Jeremy leicht verständliche Ratschläge, die auf unterschiedliche Budgets und Ästhetiken abgestimmt sind.Jeremys einzigartiger Designansatz liegt in seiner Fähigkeit, verschiedene Stile nahtlos zu verschmelzen und so harmonische und personalisierte Räume zu schaffen. Seine Liebe zum Reisen und Erkunden hat ihn dazu gebracht, sich von verschiedenen Kulturen inspirieren zu lassen und Elemente des globalen Designs in seine Projekte zu integrieren. Mithilfe seines umfassenden Wissens über Farbpaletten, Materialien und Texturen hat Jeremy unzählige Immobilien in atemberaubende Wohnräume verwandelt.Nicht nur Jeremy sagtEr steckt mit Leib und Seele in seine Designprojekte, legt aber auch Wert auf Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Praktiken. Er setzt sich für verantwortungsvollen Konsum ein und fördert in seinen Blogbeiträgen den Einsatz umweltfreundlicher Materialien und Techniken. Sein Engagement für den Planeten und sein Wohlergehen dient als Leitprinzip seiner Designphilosophie.Jeremy betreibt nicht nur seinen Blog, sondern hat auch an zahlreichen Wohn- und Gewerbedesignprojekten mitgewirkt und dafür Anerkennung für seine Kreativität und Professionalität erhalten. Er wurde auch in führenden Innenarchitekturmagazinen vorgestellt und hat mit führenden Marken der Branche zusammengearbeitet.Mit seiner charmanten Persönlichkeit und seinem Engagement, die Welt zu einem schöneren Ort zu machen, inspiriert und verändert Jeremy Cruz weiterhin Räume, ein Designtipp nach dem anderen. Folgen Sie seinem Blog, einem Blog über Dekoration und Tipps, für eine tägliche Portion Inspiration und Expertenratschläge rund um das Thema Innenarchitektur.