Tischkette: was sie ist, wie man sie macht, Tipps und Fotos zur Inspiration

 Tischkette: was sie ist, wie man sie macht, Tipps und Fotos zur Inspiration

William Nelson

Sie wissen nicht, wie Sie Ihren Tisch dekorieren sollen? Dann beachten Sie diesen Tipp: Tischkette.

Ja, das Accessoire ist nicht nur für die Damenwelt gedacht, sondern kann auch zur Dekoration des Esstisches und sogar des Couchtisches beitragen.

Aber was ist eine Tischkette?

Die Tischkette wird ausschließlich für diesen Zweck hergestellt und passt sich der Größe und dem dekorativen Stil des Raumes an.

Das heißt, nicht irgendeine Halskette, okay?

Die dekorative Tischkette ist meist ein handgefertigtes Stück aus verschiedenen Materialien, wobei der Schwerpunkt auf natürlichen Materialien liegt.

Kein Wunder, dass dieses Deko-Objekt zum Gesicht von Boho-, Ethno- und Rustikal-Dekorationen geworden ist, obwohl es auch perfekt in modernere, klassische und sogar minimalistische Dekorationen passt.

Die gängigsten Materialien für die Herstellung von Tischketten sind Holz, Bambus, Weide, Stroh, Reben, Samen und getrocknete Blätter.

Wer der Halskette einen strandigen Touch verleihen möchte, kann zum Beispiel Muscheln verwenden.

Andere Materialien, die für eine dekorative Tischkette verwendet werden können, sind Natursteinperlen oder sogar Glasperlen, vor allem für diejenigen, die ihrer Einrichtung einen raffinierten und modernen Touch verleihen möchten.

Diese Art von Tischkette sieht dem Japamala, einer Art Perlenschnur, die bei der Meditation verwendet wird, sehr ähnlich.

Wie kann man die dekorative Tischkette verwenden?

Die dekorative Tischkette wird häufig als Mittelstück auf Esstischen verwendet, aber es spricht nichts dagegen, ihren Charme auch auf Couchtischen oder sogar auf Sideboards, Buffets, Kommoden und Schränken einzusetzen.

Die Tischkette kann lose und frei auf der Tischplatte verwendet werden und hilft, die Dekoration mit den anderen Gegenständen oder auch allein zu komponieren.

Auf dem Esstisch kann die dekorative Tischkette auf einem Tablett oder einem Korb verwendet werden.

Auf dem Couchtisch sieht die dekorative Halskette über einem Buch oder einer Vase wunderschön aus.

Wie man eine dekorative Tischkette herstellt

Wie Sie sich vielleicht vorstellen können, ist die Herstellung einer dekorativen Tischkette gar nicht so kompliziert, geschweige denn teuer.

Das liegt daran, dass man die meisten Materialien wie Samen und Blätter bei einem Spaziergang durch den Park kostenlos finden kann.

Siehe auch: Stehleuchte: 60 inspirierende Modelle und wie man sie herstellt

Aber auch wenn Sie z. B. eine dekorative Halskette mit Glasperlen herstellen wollen, lohnen sich die Kosten.

Abgesehen von den Materialien müssen Sie noch über den schrittweisen Ablauf nachdenken, aber auch hier gibt es kein Geheimnis.

Nachfolgend finden Sie alle Materialien, die für die Herstellung einer natürlichen dekorativen Tischkette benötigt werden. Sie werden im Durchschnitt $ 5 insgesamt ausgeben!

  • Nylon-Kordel;
  • Blähton;
  • Bohrer;
  • Weißer Leim;
  • Natürliche Blätter;

Schritt 1 Wählen Sie den gleichmäßigsten und schönsten Blähton für Ihre Arbeit aus und vermeiden Sie solche, die Bruchstücke oder Rillen aufweisen.

Schritt 2 Mit einem feinen Bohrer ein Loch in jede der Blähtonplatten bohren, durch das die Nylonschnur geführt werden soll.

Schritt 3 Danach verdünnst du den Weißleim in einem Glas mit etwas Wasser und tauchst die Kugeln in die Mischung, so dass sie die Flüssigkeit aufnehmen und wasserdicht werden. Warte, bis sie getrocknet sind.

Schritt 4 Nach dem Trocknen nehmen Sie das Stück Nylonschnur. Für die dekorative Tischkette sollte die Schnur idealerweise etwa 75 Zentimeter lang sein.

Schritt 5 Mit dem Nylonfaden in der Hand beginnen Sie, die Tone nacheinander durchzuziehen, bis die gesamte Schnur gefüllt ist.

Schritt 6 Verknoten Sie die Enden des Nylonfadens und brennen Sie sie anschließend an, damit sie sich nicht lösen können.

Schritt 7 : Befestigen Sie die natürlichen Blätter an der Basis der Halskette, um ihr den letzten Schliff zu geben.

Mit der dekorativen Tischkette können Sie nun Ihr Zuhause nach Ihren Vorstellungen dekorieren.

Wenn Sie Fragen haben, dann schauen Sie sich die folgende Anleitung an und sehen Sie sich die illustrierte Schritt-für-Schritt-Anleitung an:

Dieses Video auf YouTube ansehen

Fotos der Tischkette in der Dekoration

Jetzt, wo Sie wissen, wie man eine dekorative Tischkette herstellt, können Sie sich von den 50 Ideen inspirieren lassen, die wir hier zusammengestellt haben:

Bild 1 - Esstisch-Halskette aus Perlen passend zum Holztablett.

Bild 2 - Große Tischkette: proportional zur Größe des Möbels.

Bild 3 - Halskette für die Tischdekoration: Passen Sie das Stück an den Stil Ihrer Dekoration an.

Bild 4 - Gehäkelte Tischkette: Eine weitere tolle Do-it-yourself-Möglichkeit.

Bild 5 - Couchtisch-Halskette: eine moderne und andere Art, die Möbel zu dekorieren.

Bild 6 - Dekorative Tischkette, hier aus Holz und gehäkelt.

Bild 7 - Wie wäre es, wenn du eine Tischkette mit einem Kettengesicht machst? Das ist die Idee, die wir hier haben!

Bild 8 - Couchtisch-Halskette aus schwarzen Perlen, modern und raffiniert.

Bild 9 - Große Esstisch-Kette, die einzige in der Umgebung.

Bild 10 - Tischkette aus Holz: Bringt einen ethnischen und rustikalen Touch in die Wohnzimmereinrichtung.

Bild 11 - Gehäkelte Tischkette: Sie können das Stück auch an der Wand aufhängen.

Bild 12 - Tischkette aus Holz und Leder: Stil und Haltung für die klassische Wohnzimmereinrichtung.

Bild 13 - Es gibt keine Standardgröße für die Tischkette, Sie können das Stück je nach Möbelstück anfertigen.

Bild 14 - Gehäkelte Halskette für den Esstisch, einfach als Verzierung verwenden.

Bild 15 - Der Charme der dekorativen Tischkette liegt in den Details.

Bild 16 - Halskette für die Tischdekoration: Hier wurde das Stück zusammen mit den Vasen verwendet.

Bild 17 - Auf der einen Seite die Bücher, auf der anderen die dekorative Tischkette.

Bild 18 - Und was halten Sie von der Verwendung von Holzknöpfen in der Komposition der Häkeltisch-Halskette?

Bild 19 - Sie können mehr als eine dekorative Tischkette haben, hier wurden zum Beispiel zwei verwendet.

Bild 20 - Setzen Sie auf natürliche Materialien, um eine dekorative Tischkette mit dem Gesicht des Boho-Stils zu kreieren.

Bild 21 - Dekorative Halskette für den Couchtisch im Japamala-Stil.

Bild 22 - Große Tischkette schmückt das Wohnzimmer mit viel Stil.

Bild 23 - Halskette für den Couchtisch: Die weiße Farbe passt zur Dekoration.

Bild 24 - Ein wenig Glaube und Positivität können bei der dekorativen Tischkette viel bewirken.

Bild 25 - Gehäkelte Tisch-Halskette mit schönem Twist-Effekt!

Bild 26 - Couchtisch-Halskette im rustikalen Stil aus natürlichen Materialien.

Bild 27 - Weiß verleiht der dekorativen Halskette einen klassischen und eleganten Touch, während die Holzperlen einen rustikalen Charme versprühen.

Bild 28 - Wie wäre es mit einer dekorativen Tischkette für den Außenbereich des Hauses?

Bild 29 - Super trendige dreifarbige dekorative Tischkette/

Bild 30 - Das Regal braucht eine Verschönerung, also legen Sie eine dekorative Halskette darauf.

Siehe auch: Smaragdgrün: Bedeutung und 53 Ideen mit Dekorfotos

Bild 31 - Halskette für den Holztisch: Die kleinen Perlen verleihen dem Stück Zartheit.

Bild 32 - Mit der gehäkelten Tischkette wird das Esszimmer gemütlicher.

Abbildung 33 - Halskette als Couchtischdekoration: Sie nimmt die gesamte Tischplatte ein.

Bild 34 - Hier ist die Halskette für den Kaffeetisch zwar klein, aber dennoch bemerkenswert.

Bild 35 - Holztisch-Halskette mit Quaste, der berühmten Japamala-Fransen.

Bild 36 - Diese dekorative Halskette ist einfach und leicht herzustellen und bringt Farbe und Leben in die Einrichtung.

Bild 37 - Couchtisch-Halskette aus Holz: Kombinieren Sie das Stück mit Büchern und anderen Gegenständen.

Bild 38 - Haben Sie ein kleines Körbchen? Dann verwenden Sie es für die dekorative Tischkette.

Bild 39 - Hier hat die dekorative Tischkette ein Stück am Ende, das als Accessoire-Halter verwendet werden kann.

Bild 40 - Die moderne Dekoration des Zimmers steht in schönem Kontrast zu der hölzernen Tischkette.

Bild 41 - Bei diesem anderen Modell lautet der Tipp, eine Tischkette mit Keramikperlen herzustellen.

Bild 42 - Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt, wenn es um dekorative Tischkränze geht.

Bild 43 - Sehen Sie sich den Charme der Tischkette auf der Anrichte in der Eingangshalle an.

Bild 44 - Gehäkelte Tischkette passend zu Tisch und Stühlen.

Bild 45 - Hier folgt die Couchtisch-Halskette der Farbpalette des Raumes.

Bild 46 - Die dekorative Halskette kann auch mit Natursteinen hergestellt werden.

Bild 47 - Holztisch-Halskette in einer klassischen Komposition zwischen Buch und Tablett.

Bild 48 - Die Halskette auf dem Couchtisch teilt sich den Platz mit dem Buch und den Pflanzen.

Bild 49 - Tischkette aus Holz, passend zu den anderen Dekorationsstücken.

Bild 50 - Gehäkelte Tischkette - Verschönern Sie handgefertigte und brasilianische Stücke.

Bild 51 - Tischkette mit Holzperlen und Steindetails.

Bild 52 - Die Schlichtheit ist der Clou dieser dekorativen Tischkette.

Bild 53 - Wie wäre es mit einer modernen, stilisierten Version der Tischkette?

Bild 54 - Halskette als Couchtischdekoration: Vervollständigen Sie die Szene mit klassischen Gegenständen wie einem Buch und einer Vase.

Bild 55 - Dekorative Tischkette, sowohl für den Esstisch als auch für den Couchtisch geeignet.

Bild 56 - Bunte Tischkette für eine moderne und jugendliche Dekoration.

William Nelson

Jeremy Cruz ist ein erfahrener Innenarchitekt und der kreative Kopf hinter dem weithin beliebten Blog „Ein Blog über Dekoration und Tipps“. Mit seinem ausgeprägten Blick für Ästhetik und seiner Liebe zum Detail ist Jeremy zu einer Autorität in der Welt der Innenarchitektur geworden. Geboren und aufgewachsen in einer Kleinstadt, entwickelte Jeremy schon in jungen Jahren eine Leidenschaft für die Umgestaltung von Räumen und die Schaffung wunderschöner Umgebungen. Er ging seiner Leidenschaft nach, indem er ein Studium der Innenarchitektur an einer renommierten Universität abschloss.Jeremys Blog, ein Blog über Dekoration und Tipps, dient ihm als Plattform, um sein Fachwissen zu präsentieren und sein Wissen mit einem breiten Publikum zu teilen. Seine Artikel sind eine Kombination aus aufschlussreichen Tipps, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und inspirierenden Fotos, die den Lesern helfen sollen, ihre Traumräume zu schaffen. Von kleinen Designänderungen bis hin zu kompletten Raumumgestaltungen bietet Jeremy leicht verständliche Ratschläge, die auf unterschiedliche Budgets und Ästhetiken abgestimmt sind.Jeremys einzigartiger Designansatz liegt in seiner Fähigkeit, verschiedene Stile nahtlos zu verschmelzen und so harmonische und personalisierte Räume zu schaffen. Seine Liebe zum Reisen und Erkunden hat ihn dazu gebracht, sich von verschiedenen Kulturen inspirieren zu lassen und Elemente des globalen Designs in seine Projekte zu integrieren. Mithilfe seines umfassenden Wissens über Farbpaletten, Materialien und Texturen hat Jeremy unzählige Immobilien in atemberaubende Wohnräume verwandelt.Nicht nur Jeremy sagtEr steckt mit Leib und Seele in seine Designprojekte, legt aber auch Wert auf Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Praktiken. Er setzt sich für verantwortungsvollen Konsum ein und fördert in seinen Blogbeiträgen den Einsatz umweltfreundlicher Materialien und Techniken. Sein Engagement für den Planeten und sein Wohlergehen dient als Leitprinzip seiner Designphilosophie.Jeremy betreibt nicht nur seinen Blog, sondern hat auch an zahlreichen Wohn- und Gewerbedesignprojekten mitgewirkt und dafür Anerkennung für seine Kreativität und Professionalität erhalten. Er wurde auch in führenden Innenarchitekturmagazinen vorgestellt und hat mit führenden Marken der Branche zusammengearbeitet.Mit seiner charmanten Persönlichkeit und seinem Engagement, die Welt zu einem schöneren Ort zu machen, inspiriert und verändert Jeremy Cruz weiterhin Räume, ein Designtipp nach dem anderen. Folgen Sie seinem Blog, einem Blog über Dekoration und Tipps, für eine tägliche Portion Inspiration und Expertenratschläge rund um das Thema Innenarchitektur.