Verlobungsdekoration: Die wichtigsten Tipps und 60 tolle Fotos

 Verlobungsdekoration: Die wichtigsten Tipps und 60 tolle Fotos

William Nelson

Nach dem Ja-Wort kommt die... Verlobung! Ja, das ist das erste gesellschaftliche Ereignis des Brautpaares vor dem großen Tag der Hochzeit.

Die Verlobungsfeier ist kein Muss, aber sie wird immer gefragter.

Und wenn man schon eine Party feiert, muss man auch eine ausgefallene Verlobungsdekoration haben, oder?

Sehen Sie sich also die Tipps und Ideen an, die wir zusammengestellt haben, um diesen Tag zu etwas ganz Besonderem zu machen:

Wichtige Details zur Verlobungsfeier

Wie viele Personen sollen eingeladen werden?

Die Verlobungsfeier ist in der Regel eine intime Veranstaltung für ein paar Leute, ganz anders als die Hochzeit.

In der Regel sind nur die engsten Verwandten und Freunde, wie Eltern, Geschwister, Großeltern, Onkel und Paten, anwesend.

In der Regel kommen zu einer Verlobungsfeier zwischen 15 und 25 Personen.

Es spricht nichts dagegen, dass Braut und Bräutigam eine große Party feiern und viele Leute einladen.

Alles hängt davon ab, was Sie sich wünschen und wie viel Sie investieren können, denn je größer die Feier, desto größer das Budget. Und verlieren Sie die Hochzeit nicht aus den Augen.

Gedruckte oder virtuelle Einladung?

Auch hier ist der Stil des Brautpaares ausschlaggebend, aber im Allgemeinen ist der Tipp, sich für eine virtuelle Einladung zu entscheiden, wenn es sich um eine lockere und entspannte Feier handelt, und die gedruckte Einladung nur dann zu verwenden, wenn die Verlobungsfeier etwas Formelles ist.

Nutzen Sie außerdem die sozialen Medien, um Einladungen zu verbreiten und Geld zu sparen. Es gibt viele kostenlose Online-Vorlagen für Einladungen zur Verlobung, bei denen Sie nur die Informationen zur Party bearbeiten müssen.

Wo soll die Party stattfinden?

Nach der Tradition sind es in der Regel die Eltern der Braut, die die Gäste in ihrem eigenen Haus empfangen und bezahlen.

Aber die Zeiten haben sich geändert, und heute sind es die Brautleute, die alle Kosten für das Fest tragen und entscheiden, wo und wie es stattfinden soll.

So haben Sie die Freiheit, die Verlobung zu Hause zu feiern (wenn Sie bereits zusammen wohnen) oder sogar im Haus Ihrer Eltern. Es lohnt sich auch, einen Raum zu mieten, aber nur, wenn Sie viele Gäste haben.

Das Schöne an der Verlobungsfeier ist die Intimität und der herzliche Empfang an einem Ort, an dem sich Braut und Bräutigam wohlfühlen.

Haben Sie eine religiöse Zeremonie?

Die Verlobungsfeier muss keine religiöse Zeremonie beinhalten, aber wenn die Braut und der Bräutigam es wünschen, können sie einen Priester, Pastor oder einen anderen Zelebranten einladen, um dem Paar ihren Segen zu geben, je nachdem, welcher Religion sie folgen.

Was soll serviert werden?

Das Menü für die Verlobungsfeier hängt von der Zeit ab, die für die Feier vorgesehen ist. Wenn das Brautpaar sparen möchte, empfiehlt es sich, Zeiten außerhalb der Hauptmahlzeiten wie Mittag- und Abendessen zu wählen.

Entscheiden Sie sich in diesem Fall für einen Brunch am Nachmittag oder einen Cocktail am Abend: Snacks, Canapés und Aufschnitt sind zum Beispiel eine gute Wahl.

Wenn es sich jedoch um eine formelle Verlobung handelt, ist ein Abendessen die beste Option.

Zeit, Ja zu sagen

Die Braut und der Bräutigam können die Gelegenheit nutzen, um den Heiratsantrag vor der ganzen Familie zu wiederholen und ihn somit offiziell zu machen.

Nehmen Sie sich während der Feier einen Moment Zeit für einen Toast und den offiziellen Antrag.

Dekoration für die Verlobungsfeier

Farbpalette

Jede Dekoration beginnt mit der Festlegung der Farbpalette, an der Sie sich bei allen anderen Dingen orientieren, auch bei der Torte und den Süßigkeiten.

Für das romantischere Brautpaar empfiehlt sich eine sanfte Farbpalette, z. B. in Pastelltönen, die derzeit sehr angesagt sind.

Moderne, schnörkellose Bräutigame können in eine originelle Farbpalette investieren, die auch ungewöhnliche Töne wie Schwarz, Gold, Grün und Blau umfasst.

Die klassischen und eleganten Modelle können mit einer raffinierten Farbpalette aufwarten, wie Marsala, Petrolblau und dem guten alten Weiß.

Blumen

Blumen sind aus der Dekoration einer Verlobungsfeier nicht wegzudenken - sie können natürlich oder künstlich sein, wie z. B. Papierblumen.

Wenn Sie sich für Naturblumen entscheiden, wählen Sie saisonale Blumen, die hübscher und billiger sind.

Blumen können als Gestecke und Tafelaufsätze, auf Tafeln auf dem Kuchentisch oder für Fotos und sogar als Tortenaufleger verwendet werden.

Kuchentisch

Apropos Torte: Der Kuchentisch ist ein weiteres, mit Spannung erwartetes Element einer Verlobungsfeier. Machen Sie das Beste aus diesem Raum, so einfach er auch sein mag.

Die Dekoration der Verlobungstorte kann mit Blumen, Süßigkeiten und anderen dekorativen Elementen, wie z. B. Fotos von Braut und Bräutigam, gestaltet werden.

Souvenirs

Die Gäste werden gerne ein Andenken an diesen besonderen Tag mit nach Hause nehmen, daher sollten Sie die Souvenirs vorbereiten.

Eine Option, die immer funktioniert und kostengünstig ist, sind essbare Souvenirs: Sie können Honigbrötchen, Kekse, Topfkuchen, süße Marmeladen, Macarons und andere Köstlichkeiten kaufen oder selbst herstellen.

Vergessen Sie nicht, die Verpackung mit dem Datum und den Namen des Brautpaares zu personalisieren.

Siehe auch: Glücksblume: Merkmale, Anzucht von Setzlingen und Fotos zur Inspiration

Geschichten zum Erzählen

Die Verlobungsfeier, so traditionell sie auch sein mag, bietet Raum für originelle Ideen, wie z. B. das Verteilen von Gegenständen und Fotos, die die Geschichte des Paares erzählen.

Die Gäste werden es lieben, ein wenig mehr über Sie zu erfahren, und sie werden sich in diesen Geschichten sogar selbst wiedererkennen.

Lichter

Wenn die Verlobungsfeier in der Nacht stattfindet, sollten Sie sich die Gelegenheit nicht entgehen lassen, eine beleuchtete Dekoration anzufertigen, die nicht nur sehr charmant ist, sondern auch für eine romantische und gemütliche Atmosphäre sorgt.

Hierfür können Sie auf blinkende Lichter setzen, die in der Partydekoration voll im Trend liegen und zum Beispiel hinter dem Kuchentisch kaskadenförmig aufgehängt werden können.

Es lohnt sich auch, in leuchtende Schilder, LED-Buchstaben und andere leuchtende Optionen zu investieren.

Kleine Teller

Die Namensschilder tragen zur Entspannung bei und machen die Atmosphäre der Verlobungsfeier lustiger und fröhlicher.

Sie sind auch super süß, wenn es darum geht, Selfies zu machen. Sie können sowohl romantische Schilder als auch lustige Schilder verwenden. Es kommt ganz auf den Stil der Party an.

Arten von Dekoration für Verlobungsfeiern

Informieren Sie sich jetzt über die wichtigsten Dekorationsstile für Verlobungsfeiern und wie Sie sie umsetzen können.

Rustikale Verlobungsdekoration

Einer der Lieblingsstile des Brautpaares ist der rustikale Stil, bei dem viele natürliche Elemente wie Blumen, Blätter, Äste, Ziegel und rohes Holz zum Einsatz kommen.

Die Farbpalette ist im Allgemeinen erdig und gemütlich, z. B. Rohbaumwolle, Terrakotta, Senf und gebranntes Rosa.

Themen, die gut zu rustikalem Dekor passen, sind z. B. provenzalisch, ländlich und luau.

Moderne Verlobungsdekoration

Die moderne Verlobungsdekoration ist oft entspannter und zurückhaltender, und Braut und Bräutigam können diese Art der Dekoration nutzen, um ihren Geschmack und ihre Persönlichkeit zu unterstreichen.

Wenn das Paar zum Beispiel abenteuerlustig ist, kann es auf eine Dekoration setzen, die Elemente enthält, die sich auf Reisen beziehen. Ein Paar, das Haustiere liebt, kann die Kätzchen in den Mittelpunkt der Dekoration stellen.

Das Gleiche gilt für Musik, Film, Sport und andere Themen.

Die Farbpalette der modernen Verlobungsdekoration besteht in der Regel aus neutralen Grundtönen wie Weiß, Schwarz und Grau, die durch kontrastreiche Farben wie Gelb, Blau, Grün und andere ergänzt werden.

Plakate, Luftballons und Gegenstände aus dem Alltag des Paares sind in diesem Dekorationsstil ebenfalls willkommen.

Klassische Verlobungsdekoration

Die klassische Verlobung ist eine Verlobung, die sich traditionelle Elemente als Grundlage für die Dekoration aneignet.

Weiß ist eine beliebte Farbe, vor allem in Kombination mit Metalltönen wie Gold und Roségold.

Zu diesem Vorschlag passen auch gut strukturierte Blumenarrangements und ein nach Bedarf gedeckter Tisch.

Romantische Verlobungsdekoration

Romantiker hingegen können auf Blumen, sanfte Farben, Kerzen und Kerzenständer, Herzen und eine Märchentorte nicht verzichten.

Eines der beliebtesten Themen bei dieser Art der Dekoration ist das provenzalische.

Einfache und günstige Verlobungsdekoration

Jeder der oben genannten Stile passt zu einer einfachen und preiswerten Verlobungsdekoration.

Sie können ein einfaches Engagement machen, indem Sie Gegenstände austauschen, sich auf Ihre Kreativität verlassen und natürlich das berühmte "Do it yourself" anwenden.

Verwenden Sie für die Dekoration wiederverwertbare Gegenstände: Paletten zum Beispiel sorgen für einen Hauch von Rustikalität, während sie sich in eine schöne Tafel oder einen Kuchentisch verwandeln lassen.

Diese Gläser aus der Dose hingegen können leicht zu einem Tischschmuck werden.

Verwenden Sie Luftballons, um die Dekoration zu vervollständigen. Sie sind nicht nur preiswert, sondern haben auch einen besonderen Charme und sind super entspannt.

Wenn Sie sich von weiteren Ideen zur Verlobungsdekoration inspirieren lassen möchten, dann sehen Sie sich die 50 Bilder an, die wir unten ausgewählt haben:

Bild 1 - Rustikale Dekoration für die Verlobungsfeier mit Betonung auf dem natürlichen Blumenbogen.

Bild 2 - Einfache Verlobungsdekoration mit englischer Wand und leuchtendem Schild.

Bild 3 - Einfache und intime Verlobungsdekoration mit einem niedrigen Tisch, Kissen und einer Blumenkette als Abschluss.

Bild 4 - Verwenden Sie Luftballons für eine einfache und kostengünstige Verlobungsdekoration.

Bild 5 - Verlobungsdekoration mit Blumen, die über dem Tisch hängen.

Bild 6 - Die Geschichte der Braut und des Bräutigams wird in der Verlobungsdekoration auf einfache Art und Weise erzählt.

Bild 7 - Luxuriöse Verlobungsdekoration mit Wohnzimmer.

Bild 8 - Weiße Verlobungsdekoration: elegant und zeitlos.

Bild 9 - Acryltafel mit den Initialen des Bräutigams auf dem Empfang der Party.

Bild 10 - Tischdekoration zur Verlobung mit Kuchen und Süßigkeiten.

Bild 11 - Die hölzerne Spule hilft, die Verlobungsdekoration sparsamer und mit dem Gesicht des rustikalen Stils zu machen.

Bild 12 - Verlobungstisch mit Hängeleuchten und Pflanzen dekoriert.

Bild 13 - Verlobungsfeier im Garten: eine intime und preiswerte Möglichkeit.

Bild 14 - Einfache Verlobungstorte, dekoriert mit den Fotos von Braut und Bräutigam.

Bild 15 - Moderne Verlobungsdekoration, inspiriert durch das Thema Reisen.

Bild 16 - Weiße und rosafarbene Verlobungsdekoration, aber weit entfernt vom Klischee.

Bild 17 - Rustikale Verlobungstischdekoration mit einfachen und farbenfrohen Arrangements.

Bild 18 - Schlichte Verlobungsdekoration: Auf dem Empfang sind die Initialen des Brautpaares in Form eines leuchtenden Zeichens zu sehen.

Bild 19 - Souvenirs zur Verlobung: Kekse mit dem Namen des Brautpaares.

Bild 20 - Einfache und intime Verlobungsdekoration, ideal für eine Party mit wenigen Gästen.

Bild 21 - Rote Verlobungsdekoration - die Farbe der Leidenschaft!

Bild 22 - Tischdekoration zur Verlobung, ideal für eine traditionelle Feier mit vielen Gästen.

Bild 23 - Erfrischendes aromatisiertes Wasser für die Gäste der Verlobungsfeier.

Bild 24 - Rustikale Dekoration für die Verlobungsfeier: Nutzen Sie die Pflanzen des Ortes, um die Szene zu vervollständigen.

Bild 25 - Die klassische Bodentorte ist ein Muss auf der Verlobungsfeier.

Bild 26 - Wie wäre es mit einer rustikalen Verlobungsdekoration mit Kakteen und Sukkulenten?

Bild 27 - Bei dieser anderen rustikalen Verlobungsdekoration sind es die Tontöpfe, die die Aufmerksamkeit auf sich ziehen.

Bild 28 - Fotowand des Paares zur persönlichen Gestaltung der Verlobungsfeier.

Bild 29 - Klassische, elegante und formelle Verlobungsdekoration.

Bild 30 - Ausgefallene Getränke für die Verlobungsfeier Getränkekarte.

Bild 31 - Verlobungsdekoration mit Paletten: Basteln Sie eine Fototafel daraus.

Bild 32 - Einfache Dekoration für die Verlobungsfeier im Hinterhof.

Bild 33 - Luftballons und Papierdekorationen eignen sich hervorragend für eine einfache und kostengünstige Verlobungsfeier.

Bild 34 - Wie wäre es mit einer Bar auf der Party?

Bild 35 - Der Stuhl des Brautpaares braucht eine andere Dekoration.

Bild 36 - Oder Braut und Bräutigam können an einem eigens für sie vorgesehenen Platz sitzen.

Bild 37 - Einfache Verlobungsdekoration mit blinkenden Lichtern.

Bild 38 - Verwenden Sie Feldblumen für eine rustikale Verlobungsdekoration.

Bild 39 - Verlobungsdekoration im Strandstil.

Siehe auch: Der gedeckte Tisch: was er ist, wie man ihn deckt und 60 Dekotipps

Bild 40 - Verlobungsfeier im Hinterhof: Freiheit zur Gestaltung einer intimen und persönlichen Dekoration.

Bild 41 - Verlobungsempfang mit Blumengirlande.

Bild 42 - Was den gedeckten Tisch anbelangt, so war die Idee, auf die Furta-Farbe zu setzen.

Bild 43 - Led-Schild für eine romantische und moderne Verlobungsdekoration.

Bild 44 - Im Licht des Mondes und der Sterne!

Bild 45 - Hier setzt die moderne Verlobungsdekoration auf Weiß und Schwarz.

Bild 46 - Rustikale Verlobungsdekoration mit Strohelementen.

Bild 47 - Verlobungsdekoration mit Blumen, je mehr, desto besser!

Bild 48 - Nutzen Sie die dekorativen Elemente für die Fotos mit Braut und Bräutigam.

Bild 49 - Getrocknete Blumen sind eine gute Option für eine rustikale Verlobungsdekoration.

Bild 50 - Entspannte Verlobungsfeier am Pool.

William Nelson

Jeremy Cruz ist ein erfahrener Innenarchitekt und der kreative Kopf hinter dem weithin beliebten Blog „Ein Blog über Dekoration und Tipps“. Mit seinem ausgeprägten Blick für Ästhetik und seiner Liebe zum Detail ist Jeremy zu einer Autorität in der Welt der Innenarchitektur geworden. Geboren und aufgewachsen in einer Kleinstadt, entwickelte Jeremy schon in jungen Jahren eine Leidenschaft für die Umgestaltung von Räumen und die Schaffung wunderschöner Umgebungen. Er ging seiner Leidenschaft nach, indem er ein Studium der Innenarchitektur an einer renommierten Universität abschloss.Jeremys Blog, ein Blog über Dekoration und Tipps, dient ihm als Plattform, um sein Fachwissen zu präsentieren und sein Wissen mit einem breiten Publikum zu teilen. Seine Artikel sind eine Kombination aus aufschlussreichen Tipps, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und inspirierenden Fotos, die den Lesern helfen sollen, ihre Traumräume zu schaffen. Von kleinen Designänderungen bis hin zu kompletten Raumumgestaltungen bietet Jeremy leicht verständliche Ratschläge, die auf unterschiedliche Budgets und Ästhetiken abgestimmt sind.Jeremys einzigartiger Designansatz liegt in seiner Fähigkeit, verschiedene Stile nahtlos zu verschmelzen und so harmonische und personalisierte Räume zu schaffen. Seine Liebe zum Reisen und Erkunden hat ihn dazu gebracht, sich von verschiedenen Kulturen inspirieren zu lassen und Elemente des globalen Designs in seine Projekte zu integrieren. Mithilfe seines umfassenden Wissens über Farbpaletten, Materialien und Texturen hat Jeremy unzählige Immobilien in atemberaubende Wohnräume verwandelt.Nicht nur Jeremy sagtEr steckt mit Leib und Seele in seine Designprojekte, legt aber auch Wert auf Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Praktiken. Er setzt sich für verantwortungsvollen Konsum ein und fördert in seinen Blogbeiträgen den Einsatz umweltfreundlicher Materialien und Techniken. Sein Engagement für den Planeten und sein Wohlergehen dient als Leitprinzip seiner Designphilosophie.Jeremy betreibt nicht nur seinen Blog, sondern hat auch an zahlreichen Wohn- und Gewerbedesignprojekten mitgewirkt und dafür Anerkennung für seine Kreativität und Professionalität erhalten. Er wurde auch in führenden Innenarchitekturmagazinen vorgestellt und hat mit führenden Marken der Branche zusammengearbeitet.Mit seiner charmanten Persönlichkeit und seinem Engagement, die Welt zu einem schöneren Ort zu machen, inspiriert und verändert Jeremy Cruz weiterhin Räume, ein Designtipp nach dem anderen. Folgen Sie seinem Blog, einem Blog über Dekoration und Tipps, für eine tägliche Portion Inspiration und Expertenratschläge rund um das Thema Innenarchitektur.