Vordach: Was es ist, Arten, Vorteile und 50 Fotos zur Inspiration

 Vordach: Was es ist, Arten, Vorteile und 50 Fotos zur Inspiration

William Nelson

Wie wäre es mit einem Schlafzimmer, das einem König und einer Königin würdig ist? Dazu müssen Sie nicht einmal in einem Schloss wohnen! Investieren Sie einfach in einen Baldachin.

Diese Struktur, die seit der Antike die Betten begleitet, wird heute als Mittel zur Erneuerung und Veredelung des Dekors eingesetzt.

Erfahren Sie im heutigen Beitrag mehr über den Baldachin und lernen Sie, wie Sie ihn in Ihr Schlafzimmer integrieren können.

Was ist ein Vordach?

Der Baldachin, der auch als Vorhang bezeichnet wird, ist eine Konstruktion, die in der Regel aus Holz und Stoff besteht und das gesamte Bett umgibt.

Seit der Zeit der Perser, vor Jahrhunderten, hatte der Baldachin eine sehr wichtige Funktion: Schutz vor Kälte, Insekten und giftigen Tieren.

Schon im Mittelalter nutzten Könige und Königinnen das Himmelbett, um ihre Privatsphäre zu wahren, als gemeinsame Schlafzimmer noch gang und gäbe waren.

Erst in jüngster Zeit hat der Baldachin eine eher dekorative als funktionale Rolle übernommen, und heute ist er ein Synonym für Raffinesse, Klasse, Stil und natürlich Romantik.

In Babyzimmern spielt der Baldachin jedoch weiterhin eine wichtige Rolle beim Schutz vor Insekten, zumal die Verwendung von Insektiziden und Repellents bei Kindern unter sechs Monaten verboten ist

Vordachtypen

Es gibt im Grunde drei verschiedene Arten von Vordächern. Die Wahl zwischen dem einen und dem anderen hängt davon ab, was Sie in der Dekoration wollen, aber natürlich auch davon, ob die Struktur auch eine wichtige Funktion erfüllen soll, wie z.B. Privatsphäre oder Schutz. Folgen:

Baldachin für die Decke

Der Deckenhimmel ist derjenige, bei dem der Stoff über das gesamte Bett oder Kinderbett hinausragt und den Raum mit einer raffinierten Zartheit umhüllt, ideal für romantische Dekorationen.

Diese Art von Baldachin ist besonders für Kinderbetten zu empfehlen, da er das gesamte Möbelstück abdecken kann und dem Kind großen Schutz bietet.

Wandvordach

Das Wandvordach ist dem Deckenvordach sehr ähnlich, der Unterschied liegt in der Montagemethode, denn bei diesem Modell wird die Vordachstruktur direkt an der Wand angebracht.

Sie müssen die Höhe des Baldachins sorgfältig ausmessen, um sicherzustellen, dass er das gesamte Bett oder Kinderbett abdeckt.

Eingebautes Vordach

Bei einem eingebauten Baldachin erhält das Bett eine Struktur, meist aus Holz oder Eisen, die den Stoff stützen kann.

Dieses Modell wird häufig in Doppelbetten verwendet und zeigt eine raffinierte und anspruchsvolle Dekoration.

Stoff des Vordachs

Der Stoff, der für den Baldachin verwendet wird, ist für die Funktionalität und die Ästhetik des Raums von entscheidender Bedeutung.

Am besten verwenden Sie dünne, transparente Stoffe, wie z. B. Vòil. Für diejenigen, die den Baldachin als Moskitonetz verwenden wollen, ist es wichtig, dass der Stoff eng und schmal gewebt ist, damit die Insekten nicht durchdringen können.

Dicke, dunkle Stoffe sind nur für diejenigen zu empfehlen, die mehr Privatsphäre in den Raum bringen oder Schutz vor Kälte gewährleisten wollen.

Wie man den Baldachin als Dekoration verwendet

Das Vordach ist ein Element, das nicht unbemerkt bleibt. Deshalb ist es wichtig, bei der Dekoration auf Ausgewogenheit zu achten, sonst ist eine optische Verschmutzung garantiert.

Planen Sie zunächst die Farbpalette und den Stil des Zimmers und fügen Sie den Baldachin in dieses Schema ein. Er muss nicht unbedingt weiß sein, obwohl dies eine traditionelle Farbe ist. Wichtig ist, dass der Baldachin mit den Farben des Zimmers harmoniert.

Wenn Sie ein klassisches, zartes, romantisches und feminines Schlafzimmer wünschen, ist ein Himmelbett in Weiß-, Rosa- und Goldtönen ideal. Um einen Hauch von Modernität hineinzubringen, lohnt es sich, ein wenig Schwarz und/oder Grau hinzuzufügen.

Für ein modernes Schlafzimmer ist jedoch ein weißer Baldachin mit einer schwarzen Stahl- oder Eisenstruktur eine gute Wahl.

In Räumen, in denen eine rustikale, gemütliche Atmosphäre und Elemente der Natur vorherrschen, lohnt es sich, in eine Palette von Erdtönen zu investieren, die auch den Baldachin begleitet, entweder im Stoff oder in der Struktur.

Vorteile der Überdachung

Vielseitig

Obwohl es sich um ein klassisches Element handelt, lässt sich der Baldachin sehr gut mit anderen dekorativen Stilen kombinieren, insbesondere mit dem rustikalen.

Und so überraschend es auch sein mag, der moderne Stil hat sich auch an den Baldachin angepasst. Für diese Art der Dekoration ist es jedoch wichtig, eine klare Struktur mit geraden Linien und wenigen Verzierungen zu haben.

Keine Insekten mehr

Sie wissen es bereits, aber es schadet nie, es zu bekräftigen: Der Baldachin ist perfekt, um Fliegen, Mücken und andere Insekten und giftige Tiere zu verscheuchen, viele sogar gefährlich, wie Spinnen und Skorpione.

Datenschutz

In gemeinsamen Schlafzimmern, z. B. von Geschwistern, hilft der Baldachin, Privatsphäre in den Schlafplatz zu bringen.

Der Baldachin bietet nicht nur Sichtschutz, sondern sorgt auch für eine warme und gemütliche Atmosphäre bei denjenigen, die ihn benutzen.

Thermischer Schutz

Wenn Sie in Regionen leben, in denen der Winter hart ist, können Sie das Vordach als Wärmeschutz gegen niedrige Temperaturen nutzen.

Nachteile der Überdachung

Größe des Zimmers

Einer der einzigen Nachteile des Vordachs ist die Größe des Raums, denn diese Struktur erfordert große Räume.

Idealerweise sollte der Raum mindestens 20 Quadratmeter groß sein, wenn der Baldachin in das Bett eingebaut ist. Bei Wand- oder Deckenbaldachinen, die in Kinderzimmern üblich sind, können diese Maße etwas kleiner sein.

Ein Baldachin in einem kleinen Schlafzimmer kann erdrückend wirken und den Raum optisch verkleinern.

Wenn Ihr Schlafzimmer jedoch klein ist und Sie nicht auf einen Baldachin verzichten können, versuchen Sie es mit einem modernen Modell, bei dem nur die Struktur um das Bett herum verwendet wird, ohne den Stoff.

Ein weiteres wichtiges Detail ist die Deckenhöhe: In Räumen mit hohen Decken trägt der Baldachin dazu bei, ein Gefühl von Höhe zu erzeugen, während in Räumen mit niedrigen Decken oder mit Abmessungen von weniger als 2,60 m der Effekt ins Gegenteil umschlägt.

In solchen Fällen kann sich der Baldachin als negatives Differenzial erweisen, wodurch sich der Raum flach anfühlt.

Wie man ein Vordach baut

Wussten Sie, dass Sie ein Vordach selbst bauen können? Mit wenigen (und einfachen) Materialien nimmt diese Struktur Gestalt an und Sie werden stolz darauf sein, dass Sie alles mit Ihren eigenen Händen gemacht haben. Sehen Sie sich die folgenden Anleitungen an und lassen Sie sich inspirieren:

Wie man einen Betthimmel baut

Dieses Video auf YouTube ansehen

Wie man einen Baldachin für ein Doppelbett anfertigt

Dieses Video auf YouTube ansehen

Sehen Sie unten 50 weitere Ideen für Himmelbetten in einer Vielzahl von Designs.

Bild 1 - Himmelbett in einem klassischen und raffinierten Schlafzimmer mit Doppelbett.

Bild 2 - Deckenbaldachin für das Doppelbett im rustikalen Stil.

Bild 3 - Baldachin für das Mädchenzimmer: Zartheit in Farben und Stoff.

Bild 4 - Deckenbaldachin passend zur Tapete.

Bild 5 - Gemütliche Dekoration mit dem Deckenhimmel im Kinderzimmer.

Bild 6 - In diesem Zweibettzimmer wurde nur die Struktur des Baldachins beibehalten.

Bild 7 - Baldachin mit Vorhang für ein Mädchen: Rosa ist die bevorzugte Farbe.

Bild 8 - Baldachin für Jungen mit Holzstruktur, rustikaler Look im Schlafzimmer.

Bild 9 - Fließen und Leichtigkeit im Himmelbett.

Bild 10 - Montessori-Bett mit Baldachin: schön und funktionell.

Bild 11 - Hüttenförmiges Vordach für einen Jungen.

Bild 12 - Modernes Himmelbett: Die Leuchten verleihen dem Design noch mehr Raffinesse.

Bild 13 - Je größer der Raum, desto mehr fällt der Baldachin auf.

Bild 14 - Eingebauter Baldachin mit demselben Texturmuster wie das Bett.

Bild 15 - Rustikales Schlafzimmer mit Himmelbett, das eine sehr gemütliche Atmosphäre schafft.

Bild 16 - Dekorativer Baldachin für das Doppelbett.

Siehe auch: 50 erstaunliche Ideen für eine Hausbar, die Sie inspirieren werden

Bild 17 - Betthimmel: Die Struktur vervollständigt die Dekoration und schützt das Baby auch vor Insekten.

Bild 18 - Moderner und stilvoller Baldachin im Zweibettzimmer.

Bild 19 - Das Kinderbett mit Baldachin hat Anspruch auf ein Blinklicht.

Bild 20 - Privatsphäre und Komfort im Doppel-Himmelbett.

Bild 21 - Ein luxuriöser Baldachin für ein großes und geräumiges Schlafzimmer.

Bild 22 - Statt weiß ein orangefarbener Baldachin.

Bild 23 - Modernes Bett mit gelbem Baldachin im Kontrast zum grauen Dekor.

Bild 24 - Verlassen Sie sich bei der Herstellung des Vordachs auf die geplanten Tischlerarbeiten.

Bild 25 - Wie wäre es, das Vordach zur Aufwertung des Außenbereichs zu nutzen?

Bild 26 - Bett mit eisernem Baldachin in Harmonie mit dem modernen Stil des Zimmers.

Bild 27 - Hier folgt der hölzerne Baldachin dem Boho-Stil der Dekoration.

Bild 28 - Heller und transparenter Stoff, der einen schönen Kontrast zum rustikalen Stil des Raums bildet.

Bild 29 - Unterstreichen Sie die große Deckenhöhe mit dem Deckensegel.

Siehe auch: Einfache Babyparty: Lernen Sie, wie man organisiert und sehen Sie 60 Ideen

Bild 30 - Die klassischen Boisserien passen gut zum Vordach.

Bild 31 - Hier reicht das Vordach über den Wiegebereich hinaus.

Bild 32 - Schwarzes Eisenvordach im Kontrast zum Weiß der Dekoration.

Bild 33 - Wenn Sie es brauchen, ziehen Sie einfach den Stoff und decken das Verdeck zu.

Bild 34 - Ein elegantes, modernes und romantisches Schlafzimmer mit einem in das Bett integrierten Baldachin.

Bild 35 - Hier bestimmt die Halbwandmalerei die Höhe des Vordachs.

Bild 36 - Himmelbett im minimalistischen Schlafzimmer.

Bild 37 - Geschnitztes Holz auf dem Vordach verleiht der Einrichtung einen besonderen Charme.

Abbildung 38 - Deckenbaldachin in Form eines Vorhangs.

Bild 39 - Baldachin für das Kinderbett des Jungen.

Abbildung 40 - Das Vordach kann auch als Spielzelt verwendet werden.

Bild 41 - Baldachin für einen Jungen in einem Mehrbettzimmer.

Bild 42 - Auch für Mädchen gibt es etwas!

Bild 43 - Baldachin für modernes Schlafzimmer ohne Stoff.

Bild 44 - Hier ist die Struktur der Überdachung klar und minimalistisch.

Bild 45 - Himmelbett in Anlehnung an den dekorativen Stil des Raumes.

Bild 46 - Der Charme dieses Deckenbaldachins liegt in der goldenen Farbe.

Bild 47 - Kronendach für das klassische und romantische Schlafzimmer mit Doppelbett.

Bild 48 - Hier bildet das Himmelbett ein perfektes Paar mit dem Geländerspot.

Bild 49 - Vom Boden bis zur Decke: Dieses Himmelbett umschließt den ganzen Raum.

Bild 50 - Spezielle Beleuchtung für die Mitte des Himmelbettes.

William Nelson

Jeremy Cruz ist ein erfahrener Innenarchitekt und der kreative Kopf hinter dem weithin beliebten Blog „Ein Blog über Dekoration und Tipps“. Mit seinem ausgeprägten Blick für Ästhetik und seiner Liebe zum Detail ist Jeremy zu einer Autorität in der Welt der Innenarchitektur geworden. Geboren und aufgewachsen in einer Kleinstadt, entwickelte Jeremy schon in jungen Jahren eine Leidenschaft für die Umgestaltung von Räumen und die Schaffung wunderschöner Umgebungen. Er ging seiner Leidenschaft nach, indem er ein Studium der Innenarchitektur an einer renommierten Universität abschloss.Jeremys Blog, ein Blog über Dekoration und Tipps, dient ihm als Plattform, um sein Fachwissen zu präsentieren und sein Wissen mit einem breiten Publikum zu teilen. Seine Artikel sind eine Kombination aus aufschlussreichen Tipps, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und inspirierenden Fotos, die den Lesern helfen sollen, ihre Traumräume zu schaffen. Von kleinen Designänderungen bis hin zu kompletten Raumumgestaltungen bietet Jeremy leicht verständliche Ratschläge, die auf unterschiedliche Budgets und Ästhetiken abgestimmt sind.Jeremys einzigartiger Designansatz liegt in seiner Fähigkeit, verschiedene Stile nahtlos zu verschmelzen und so harmonische und personalisierte Räume zu schaffen. Seine Liebe zum Reisen und Erkunden hat ihn dazu gebracht, sich von verschiedenen Kulturen inspirieren zu lassen und Elemente des globalen Designs in seine Projekte zu integrieren. Mithilfe seines umfassenden Wissens über Farbpaletten, Materialien und Texturen hat Jeremy unzählige Immobilien in atemberaubende Wohnräume verwandelt.Nicht nur Jeremy sagtEr steckt mit Leib und Seele in seine Designprojekte, legt aber auch Wert auf Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Praktiken. Er setzt sich für verantwortungsvollen Konsum ein und fördert in seinen Blogbeiträgen den Einsatz umweltfreundlicher Materialien und Techniken. Sein Engagement für den Planeten und sein Wohlergehen dient als Leitprinzip seiner Designphilosophie.Jeremy betreibt nicht nur seinen Blog, sondern hat auch an zahlreichen Wohn- und Gewerbedesignprojekten mitgewirkt und dafür Anerkennung für seine Kreativität und Professionalität erhalten. Er wurde auch in führenden Innenarchitekturmagazinen vorgestellt und hat mit führenden Marken der Branche zusammengearbeitet.Mit seiner charmanten Persönlichkeit und seinem Engagement, die Welt zu einem schöneren Ort zu machen, inspiriert und verändert Jeremy Cruz weiterhin Räume, ein Designtipp nach dem anderen. Folgen Sie seinem Blog, einem Blog über Dekoration und Tipps, für eine tägliche Portion Inspiration und Expertenratschläge rund um das Thema Innenarchitektur.