Waschen von Geschirrtüchern: siehe die wichtigsten Methoden Schritt für Schritt

 Waschen von Geschirrtüchern: siehe die wichtigsten Methoden Schritt für Schritt

William Nelson

In einer perfekten Welt wären die Geschirrtücher in der Küchenschublade immer sauber und würden frisch riechen.

Aber so funktioniert das im wirklichen Leben nicht, und deshalb müssen Sie irgendwann lernen, wie man schmutzige Geschirrtücher wäscht.

Zum Glück ist es nicht so schwer, wie es klingt, aber Sie müssen zunächst einige wichtige Tipps beachten.

Also, machen Sie sich bereit und schauen Sie sich diesen Beitrag an, der voller Tipps ist, wie man Geschirrtücher richtig wäscht, folgen Sie ihm:

Wie viele Geschirrtücher brauche ich in meiner Küche?

Bevor wir überhaupt lernen, wie man Geschirrtücher wäscht, sollten wir eine grundlegende Frage klären: Wie viele Geschirrtücher braucht man in einer Küche? Das hängt davon ab, wie oft die Küche benutzt wird.

Wenn Sie z. B. täglich kochen, sollten Sie für jeden Wochentag mindestens ein Geschirrtuch haben, das idealerweise täglich gewechselt wird.

Auf diese Weise verhindern Sie, dass sich Bakterien auf dem Geschirrtuch ausbreiten, und es lässt sich leichter waschen, da es weniger schmutzig ist.

Neben dem Geschirrtuch zum Abtrocknen des Geschirrs ist es wichtig, auch ein Geschirrtuch zum Abtrocknen der Hände und ein weiteres für Spüle und Herd zu haben, so dass insgesamt drei Geschirrtücher gleichzeitig in Gebrauch sind.

Ideal ist es, immer Baumwollgeschirrtücher zu verwenden, die saugfähiger, leichter zu waschen und hygienischer sind.

Lassen Sie die handbemalten Geschirrtücher oder solche mit Details wie Spitze und Häkelarbeit nur zur Dekoration der Küche.

Waschen von Geschirrtüchern mit der Hand

Die traditionellste Art, Geschirrtücher zu waschen, ist die Handwäsche. Weichen Sie das Tuch in einem Eimer mit Waschpulver und etwas Bikarbonat ein, um Flecken zu entfernen.

Dann reiben Sie das Tuch ab, spülen es aus und legen es zum Trocknen aus. Das kann in der Sonne oder im Schatten geschehen, aber denken Sie daran, dass die Sonne den Stoff eher austrocknet.

Vermeiden Sie die Verwendung von Bleichmitteln, um die Fasern der Geschirrtücher nicht zu beschädigen. Ein weiterer wichtiger Tipp ist, farbige Geschirrtücher getrennt von weißen Geschirrtüchern zu waschen.

Waschen von Geschirrtüchern in der Maschine

Ja, es ist möglich, Geschirrtücher in der Maschine zu waschen, aber wenn sie Flecken haben, sollten Sie diese zuerst von Hand entfernen und sie dann in die Maschine geben.

Schalten Sie dann die Maschine ein und stellen Sie sie auf niedrige Füllhöhe. Geben Sie das Waschpulver und etwas Bikarbonat hinzu.

Lassen Sie die Geschirrtücher etwa eine halbe Stunde lang einweichen und lassen Sie dann die Maschine den vollen Zyklus durchlaufen.

Denken Sie nur daran, dass das Geschirrtuch getrennt von anderen Kleidungsstücken gewaschen werden sollte.

Nehmen Sie sich einen Tag in der Woche, um genau das zu tun.

Wie man Flecken aus einem Geschirrtuch entfernt

Haben Sie einen Fleck, der sich nur schwer aus dem Geschirrtuch entfernen lässt? Dann lautet der Tipp, Wasserstoffperoxid zu verwenden. Gießen Sie einfach etwas von dem Produkt direkt auf den Fleck und warten Sie ein paar Minuten.

Dann folgen Sie einfach dem Waschvorgang, wie Sie es wünschen.

Siehe auch: Sukkulenten: Hauptarten, Anbau und Dekorationsideen

Waschen von Geschirrtüchern in der Mikrowelle

Wussten Sie schon, dass Sie Geschirrtücher in der Mikrowelle waschen können? Ja, das erleichtert sogar Ihre Küchenroutine, da Sie alles an einem Ort erledigen.

Weichen Sie das Geschirrtuch zunächst in einer Schüssel oder einem Eimer mit mildem Reinigungsmittel ein, nehmen Sie es dann heraus und legen Sie es in einen mikrowellengeeigneten Beutel, wobei Sie darauf achten sollten, dass die Öffnung des Beutels nicht verschlossen wird. Sie brauchen kein Wasser hinzuzufügen.

Schalten Sie das Gerät etwa 1 Minute lang ein. Entfernen Sie das Tuch vorsichtig, um sich nicht zu verbrennen. Spülen Sie es ab und legen Sie es flach zum Trocknen aus.

Das Einzige, was Sie bei diesem Verfahren beachten sollten, ist, dass Sie immer nur ein Tuch in die Mikrowelle legen.

Wie man schmutzige Spültücher wäscht

Das größte Problem mit Geschirrtüchern ist, dass sie mit der Zeit schmutzig werden und nicht mehr gut aussehen, vor allem die weißen.

Siehe auch: Pflege der Gerbera: siehe Tipps zur Bepflanzung, Dekoration und allgemeinen Pflege

Aber es ist möglich, sie wie neu zu erhalten, wenn Sie die folgenden Tipps zum Waschen verschmutzter Geschirrtücher befolgen:

Bikarbonat verwenden

Backpulver ist ein wirksamer Fleckenentferner und kann zum Waschen verschmutzter Geschirrtücher verwendet werden.

Bringen Sie dazu einen Topf mit etwa einem Liter Wasser zum Kochen und fügen Sie einen Esslöffel Bikarbonat hinzu, sobald das Wasser kocht.

Legen Sie als Nächstes das Geschirrtuch ein (das bereits vorher gewaschen worden sein sollte, um Speisereste, Fett und Gerüche zu entfernen).

Lassen Sie das Tuch mit dem Bikarbonat etwa fünf Minuten lang kochen, schalten Sie den Herd aus und waschen Sie es wie gewohnt.

Auch hier ist es ratsam, immer nur ein Tuch zu waschen.

Versuchen Sie Essig

In Ermangelung von Backpulver können Sie Essig verwenden, ein weiteres Produkt, das Flecken entfernen hilft und zudem bakterientötend ist.

Das Verfahren ist dasselbe wie oben beschrieben, d. h. man bringt einfach Wasser mit etwa einem Teelöffel Essig zum Kochen, legt das Geschirrtuch hinein, sobald das Wasser kocht, und lässt es etwa 5 Minuten lang im Topf liegen.

Herausnehmen, abspülen und nach Belieben weiter waschen.

Die Essigtechnik eignet sich auch zum Waschen von Geschirrtüchern mit Schimmel- und Stockflecken.

Zitronenscheiben zur Aufhellung

Wenn Sie möchten, dass Ihre Geschirrtücher noch weißer werden, dann ist der Tipp, Zitronenscheiben in die Wäsche zu geben.

Die Zitrone hilft, die vergilbten Flecken aus dem Stoff zu entfernen, so dass er wieder wie neu aussieht.

Sie können nur die Zitronenscheiben verwenden oder die Waschwirkung durch Zugabe von Backpulver verstärken.

Kochen Sie dazu etwa einen Liter Wasser mit ein paar Zitronenscheiben und einem Esslöffel Bikarbonat.

Dann das Geschirrtuch in die Mischung tauchen, einige Minuten kochen lassen und dann herausnehmen.

Spülen Sie die Wäsche aus und schließen Sie sie nach Belieben ab.

Welche dieser Tipps zum Spülen von Geschirrtüchern werden Sie zuerst ausprobieren?

William Nelson

Jeremy Cruz ist ein erfahrener Innenarchitekt und der kreative Kopf hinter dem weithin beliebten Blog „Ein Blog über Dekoration und Tipps“. Mit seinem ausgeprägten Blick für Ästhetik und seiner Liebe zum Detail ist Jeremy zu einer Autorität in der Welt der Innenarchitektur geworden. Geboren und aufgewachsen in einer Kleinstadt, entwickelte Jeremy schon in jungen Jahren eine Leidenschaft für die Umgestaltung von Räumen und die Schaffung wunderschöner Umgebungen. Er ging seiner Leidenschaft nach, indem er ein Studium der Innenarchitektur an einer renommierten Universität abschloss.Jeremys Blog, ein Blog über Dekoration und Tipps, dient ihm als Plattform, um sein Fachwissen zu präsentieren und sein Wissen mit einem breiten Publikum zu teilen. Seine Artikel sind eine Kombination aus aufschlussreichen Tipps, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und inspirierenden Fotos, die den Lesern helfen sollen, ihre Traumräume zu schaffen. Von kleinen Designänderungen bis hin zu kompletten Raumumgestaltungen bietet Jeremy leicht verständliche Ratschläge, die auf unterschiedliche Budgets und Ästhetiken abgestimmt sind.Jeremys einzigartiger Designansatz liegt in seiner Fähigkeit, verschiedene Stile nahtlos zu verschmelzen und so harmonische und personalisierte Räume zu schaffen. Seine Liebe zum Reisen und Erkunden hat ihn dazu gebracht, sich von verschiedenen Kulturen inspirieren zu lassen und Elemente des globalen Designs in seine Projekte zu integrieren. Mithilfe seines umfassenden Wissens über Farbpaletten, Materialien und Texturen hat Jeremy unzählige Immobilien in atemberaubende Wohnräume verwandelt.Nicht nur Jeremy sagtEr steckt mit Leib und Seele in seine Designprojekte, legt aber auch Wert auf Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Praktiken. Er setzt sich für verantwortungsvollen Konsum ein und fördert in seinen Blogbeiträgen den Einsatz umweltfreundlicher Materialien und Techniken. Sein Engagement für den Planeten und sein Wohlergehen dient als Leitprinzip seiner Designphilosophie.Jeremy betreibt nicht nur seinen Blog, sondern hat auch an zahlreichen Wohn- und Gewerbedesignprojekten mitgewirkt und dafür Anerkennung für seine Kreativität und Professionalität erhalten. Er wurde auch in führenden Innenarchitekturmagazinen vorgestellt und hat mit führenden Marken der Branche zusammengearbeitet.Mit seiner charmanten Persönlichkeit und seinem Engagement, die Welt zu einem schöneren Ort zu machen, inspiriert und verändert Jeremy Cruz weiterhin Räume, ein Designtipp nach dem anderen. Folgen Sie seinem Blog, einem Blog über Dekoration und Tipps, für eine tägliche Portion Inspiration und Expertenratschläge rund um das Thema Innenarchitektur.