Undichter Abfluss: Erkennung und Tipps zur Behebung

 Undichter Abfluss: Erkennung und Tipps zur Behebung

William Nelson

Wasser auf dem Badezimmerboden? Es könnte die Toilette sein, die undicht ist, aber keine Sorge, das ist ein häufiges Problem und in den meisten Fällen leicht zu beheben.

Das größte Problem ist jedoch, wenn die Spülung anfängt, Wasser in die Toilette zu lecken. In solchen Fällen wird es schwieriger, das Problem zu erkennen und die notwendigen Reparaturen durchzuführen.

Daher ist es wichtig, die Ursachen für das Leck zu ermitteln, um genau zu wissen, wo man handeln muss.

Folgen Sie dem Beitrag, um herauszufinden, wie man eine undichte Toilettenspülung repariert.

Erkennen von Spülungslecks

Wasser auf dem Boden

Wenn Wasser durch den Boden läuft oder ausläuft, ist das ein Zeichen für eine undichte Spülung.

Hier liegt das Problem in der Regel in der Toilettenschüssel, und Sie können das Leck beim Spülen bemerken.

Unter dem Waschbecken tritt Wasser aus, wahrscheinlich weil die Schrauben, die es mit dem Boden verbinden, nicht richtig angebracht sind oder weil der Dichtungsring, der das Becken mit dem Abflussrohr verbindet, zu stark abgenutzt ist.

Ein weiteres Problem, das zu einem undichten Bodenablauf führen kann, ist die Anschlussleitung.

Die Toilette hat Schrauben, die sie mit der Toilettenschüssel verbinden, und wenn diese nicht fest angezogen und abgedichtet sind, kann Wasser auslaufen.

In das Becken eindringendes Wasser

Ein Leck in der Toilettenschüssel kann die Wasserrechnung am Ende des Monats erheblich erhöhen.

Meistens wird diese Art von Leckage durch einen endlos in das Becken fließenden Wasserstrang verursacht.

Dies ist einer der größten Schurken der Wasserverschwendung, gerade weil es nicht immer leicht ist, diese Art von Leckage zu bemerken, vor allem, wenn sie klein ist.

Um herauszufinden, ob die Spülung im Inneren der Schüssel undicht ist, machen Sie den Toilettenpapiertest.

Legen Sie einfach ein Stück Papier an die Innenwand des Beckens und notieren Sie, ob es nass oder trocken wird.

Wenn sie nass wird, auch wenn Sie sie vorher nicht gespült haben, ist das ein Zeichen dafür, dass die Kupplungsdose undicht ist.

Es handelt sich um ein häufiges Problem, das fast immer auf den natürlichen Verschleiß der Teile zurückzuführen ist, aus denen der Mechanismus des Kupplungskastens besteht, wobei vor allem der Stecker und die Dichtung betroffen sind.

Die Kupplungsdose hört nicht auf, sich zu füllen

Und wenn das Problem in der Kupplungsdose liegt, die nicht aufhört, sich zu füllen, kann das Leck auf einen Defekt des Spülknopfes oder eine fehlende Einstellung des Schwimmergehäuses zurückzuführen sein.

Glücklicherweise sind beide Probleme einfach zu lösen und erfordern keinerlei Erfahrung mit Hydraulik.

So stoppen Sie eine undichte Toilettenspülung.

Behebung von Spülungslecks

Wenn Sie die Ursachen für das Leck ermittelt haben, ist es einfacher zu wissen, wo Maßnahmen zur Behebung des Problems erforderlich sind.

Also jetzt einfach die Tipps beherzigen und mit der Reparatur beginnen.

Ableitung von Leckwasser in die Toilette

Wenn Sie festgestellt haben, dass die Ursache für das Leck in der Nähe des Bodens neben der Toilettenschüssel liegt, müssen Sie als Erstes die Schrauben der Toilette festziehen.

Mit der Zeit können sich diese Schrauben lockern und zu Undichtigkeiten führen.

Wenn Sie dies jedoch bereits versucht haben und das Leck weiterhin besteht, sollten Sie nach einer zweiten Lösung suchen.

In diesem Fall muss das Toilettenbecken ausgebaut werden, um den Zustand des Dichtungsrings zu überprüfen.

Dieser Ring aus Gummi kann mit der Zeit austrocknen und brechen, was zu Undichtigkeiten führt.

Wenn Sie feststellen, dass der Ring trocken, rissig oder brüchig ist, sollten Sie das Teil austauschen.

Undichter Abfluss zwischen der Schüssel und dem Kupplungskasten

Die Kupplungsdose wird mit zwei Schrauben an der Toilettenschüssel befestigt. Wenn diese Verbindung nicht gut ausgeführt wird, kann es zu Undichtigkeiten kommen.

Die Lösung ist zum Glück ebenfalls einfach: Ziehen Sie diese Schrauben einfach fest, damit der Kasten und das Becken perfekt ausgerichtet und eingepasst sind.

Wenn dieses Anziehen die Leckage jedoch nicht behebt, ist es vielleicht an der Zeit, das Verbindungsrohr zu überprüfen.

Dieses Verbindungsrohr verbindet das Becken mit dem Spülwassertank. Da es aus Gummi besteht, kann es sich mit der Zeit abnutzen, da es austrocknet. Ist dies der Fall, muss das Verbindungsrohr ausgetauscht werden.

Undichte Unterputzdose

Möglicherweise ist die Ursache für die Undichtigkeit der Spülung die unregelmäßige und übermäßige Befüllung der Kupplungsdose.

In diesem Fall müssen Sie zunächst feststellen, ob das Problem von der Antriebstaste oder vom Schwimmer ausgeht.

Im ersten Fall kann die Spültaste durch einen Defekt der Betätigungsfeder verklemmt sein, so dass sich die Spülung ständig füllt und ausläuft, als ob jemand ununterbrochen spülen würde.

Um dieses Problem zu beheben, nehmen Sie den Deckel des Kupplungskastens ab, schrauben Sie den Antriebsknopf ab, setzen Sie den Deckel wieder auf und überprüfen Sie, ob die Leckage gestoppt wurde.

Liegt das Problem der Leckage im Schwimmer, muss zunächst eine Neueinstellung des Teils vorgenommen werden.

Der Spülschwimmer dient dazu, den Wasserfluss in den Tank zu steuern. Wenn er nicht reguliert wird, kommt es zu einer Über- oder Unterfüllung.

Um die Einstellung vorzunehmen, öffnen Sie den Gehäusedeckel und suchen Sie die beiden Schrauben, die sich auf dem Schaft des Teils befinden.

Die Schraube auf der linken Seite ist diejenige, die den Wassereinlass steuert. Um die Einstellung vorzunehmen, ziehen Sie diese Schraube leicht an, so dass weniger Wasser in den Kasten gelangt.

Siehe auch: Gamer-Schlafzimmer: 60 tolle Einrichtungsideen und Tipps

Ein Tipp: Führen Sie diese Einstellung regelmäßig an der Spülung durch, denn mit der Zeit kann sich die Schraube lockern und die Wassersteuerung des Behälters aus dem Gleichgewicht bringen. Um neue Lecks zu vermeiden, sollten Sie diese Einstellungen regelmäßig vornehmen.

Siehe auch: Weiße Küche: Entdecken Sie 70 Ideen mit inspirierenden Fotos

Undichtes Spülventil

Wenn Sie ein Spülventil direkt an der Wand befestigt haben und es undicht wird, müssen Sie nicht verzweifeln.

Um diese Art von Leckage zu beheben, muss als erstes die Kappe geöffnet werden, die das Ventil verschließt.

Ziehen Sie dann die Schrauben mit einem Schraubendreher fest. Wenn die Leckage nicht aufhört, muss das Ventil möglicherweise ausgetauscht werden.

Dieses kleine Teil steuert den Einlass und den Durchfluss des Wassers in die Toilettenschüssel.

Wenn Sie dies getan haben, wird das Leck höchstwahrscheinlich behoben sein. Wenn das Problem jedoch weiterhin besteht, sollten Sie einen Klempner kontaktieren, der das Sanitärsystem im Badezimmer auf Probleme überprüft.

Leckage in der Toilettenschüssel

Eine der häufigsten Undichtigkeiten ist die, die im Inneren der Toilettenschüssel auftritt.

Ein solches Leck kann bis zu 144 Liter Wasser pro Tag verbrauchen - das ist eine ganze Menge!

Daher sollte die Reparatur sofort nach dem Auftreten des Problems durchgeführt werden. In der Regel tritt die Leckage aufgrund von Problemen mit dem Gehäusestopfen auf.

Dieses Teil öffnet und schließt sich jedes Mal, wenn die Spülung betätigt wird, und bringt das Wasser in das Becken. Wenn es jedoch aus irgendeinem Grund abgenutzt ist, kann der Antrieb beeinträchtigt werden, wodurch mehr Wasser in das Becken gelangt.

Die Lösung in diesem Fall besteht darin, den Deckel auszutauschen, aber bevor Sie das tun, sollten Sie überprüfen, ob der Ventilgriff nicht zu fest eingestellt ist. Wenn er zu fest sitzt, schließt der Deckel nicht vollständig und lässt allmählich Wasser durch.

Sie sehen, eine undichte Spülung zu reparieren ist gar nicht so schwierig!

William Nelson

Jeremy Cruz ist ein erfahrener Innenarchitekt und der kreative Kopf hinter dem weithin beliebten Blog „Ein Blog über Dekoration und Tipps“. Mit seinem ausgeprägten Blick für Ästhetik und seiner Liebe zum Detail ist Jeremy zu einer Autorität in der Welt der Innenarchitektur geworden. Geboren und aufgewachsen in einer Kleinstadt, entwickelte Jeremy schon in jungen Jahren eine Leidenschaft für die Umgestaltung von Räumen und die Schaffung wunderschöner Umgebungen. Er ging seiner Leidenschaft nach, indem er ein Studium der Innenarchitektur an einer renommierten Universität abschloss.Jeremys Blog, ein Blog über Dekoration und Tipps, dient ihm als Plattform, um sein Fachwissen zu präsentieren und sein Wissen mit einem breiten Publikum zu teilen. Seine Artikel sind eine Kombination aus aufschlussreichen Tipps, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und inspirierenden Fotos, die den Lesern helfen sollen, ihre Traumräume zu schaffen. Von kleinen Designänderungen bis hin zu kompletten Raumumgestaltungen bietet Jeremy leicht verständliche Ratschläge, die auf unterschiedliche Budgets und Ästhetiken abgestimmt sind.Jeremys einzigartiger Designansatz liegt in seiner Fähigkeit, verschiedene Stile nahtlos zu verschmelzen und so harmonische und personalisierte Räume zu schaffen. Seine Liebe zum Reisen und Erkunden hat ihn dazu gebracht, sich von verschiedenen Kulturen inspirieren zu lassen und Elemente des globalen Designs in seine Projekte zu integrieren. Mithilfe seines umfassenden Wissens über Farbpaletten, Materialien und Texturen hat Jeremy unzählige Immobilien in atemberaubende Wohnräume verwandelt.Nicht nur Jeremy sagtEr steckt mit Leib und Seele in seine Designprojekte, legt aber auch Wert auf Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Praktiken. Er setzt sich für verantwortungsvollen Konsum ein und fördert in seinen Blogbeiträgen den Einsatz umweltfreundlicher Materialien und Techniken. Sein Engagement für den Planeten und sein Wohlergehen dient als Leitprinzip seiner Designphilosophie.Jeremy betreibt nicht nur seinen Blog, sondern hat auch an zahlreichen Wohn- und Gewerbedesignprojekten mitgewirkt und dafür Anerkennung für seine Kreativität und Professionalität erhalten. Er wurde auch in führenden Innenarchitekturmagazinen vorgestellt und hat mit führenden Marken der Branche zusammengearbeitet.Mit seiner charmanten Persönlichkeit und seinem Engagement, die Welt zu einem schöneren Ort zu machen, inspiriert und verändert Jeremy Cruz weiterhin Räume, ein Designtipp nach dem anderen. Folgen Sie seinem Blog, einem Blog über Dekoration und Tipps, für eine tägliche Portion Inspiration und Expertenratschläge rund um das Thema Innenarchitektur.