Waschmaschine macht Geräusche: Ursachen und Abhilfe

 Waschmaschine macht Geräusche: Ursachen und Abhilfe

William Nelson

Die Waschmaschine macht Geräusche? Keine Sorge, sie wird Sie nicht verlassen.

Siehe auch: Badausstattung: Auswahl und Dekorationsbeispiele

Bevor Sie an der Aussicht verzweifeln, ohne Ihren tollen Partner zu sein, sollten Sie verstehen, was hinter diesem Problem steckt.

In vielen Fällen können Sie dieses Geräusch selbst beheben, ohne den Kundendienst rufen zu müssen - beachten Sie einfach die folgenden Tipps.

Waschmaschine macht Geräusche: 6 mögliche Ursachen und wie man sie beheben kann

Waschmaschinen machen viel Lärm, aber das bedeutet nicht, dass sie ein Problem haben. Im Gegenteil, jeder Waschgang hat seine eigenen Geräusche, wie das Geräusch des Wassers in der Trommel oder das Geräusch des Schleudervorgangs.

Je nachdem, wie das Gerät benutzt wird, können diese Geräusche jedoch ein Zeichen dafür sein, dass etwas nicht in Ordnung ist.

Deshalb ist es wichtig, die Ursache dieser Geräusche zu erkennen, damit sie vermieden werden können. Außerdem schont diese Pflege die Waschmaschine und erhöht ihre Lebensdauer.

Informieren Sie sich daher im Folgenden über die wichtigsten Ursachen für eine laute Waschmaschine:

Übermäßige Kleidung

Einer der ersten Gründe für eine laute Waschmaschine ist überquellende Wäsche.

Wenn Ihre Waschmaschine nur 8 Kilo wiegt, ist es nicht möglich, 10 Kilo zu waschen. Dieser Überschuss führt dazu, dass die Maschine härter arbeitet und den Motor belastet, wodurch ein Geräusch entsteht, das nicht normal ist.

Planen Sie ein, Ihre Kleidung regelmäßig zu waschen, damit sich nicht zu viel im Korb ansammelt.

Ein weiterer wichtiger Tipp ist, die Wäschestücke nach Art zu trennen, um nicht nur eine Überlastung der Maschine zu vermeiden, sondern auch zu verhindern, dass z. B. bunte Wäsche zusammen mit weißer gewaschen wird.

Unregulierte Füße

Haben Sie sich die Füße Ihrer Waschmaschine angesehen? Sie könnten eine weitere Ursache für die Geräusche der Waschmaschine sein.

Wenn sie nicht mit dem Boden ausgerichtet sind, rüttelt die Maschine und macht seltsame Geräusche.

Siehe auch: 51 schöne und inspirierende Ecksofa-Designs

Das kann passieren, wenn Sie kürzlich umgezogen sind oder Ihre Waschmaschine von einem Ort zum anderen gebracht haben.

In solchen Fällen ist es immer ratsam, zu überprüfen, ob sie richtig eingestellt sind, und, falls dies nicht der Fall ist, die Einstellung so bald wie möglich zu veranlassen.

Unebener Boden

Nicht immer sind die Füße das Problem, manchmal liegt der Grund für die Geräusche auch in unebenen Böden.

In Dienstleistungsbereichen ist es üblich, dass der Boden ein gewisses Gefälle aufweist, um das auf den Boden fallende Wasser abzuleiten. Dieses Gefälle, auch wenn es nur geringfügig ist, beeinträchtigt jedoch den Betrieb der Waschmaschine.

Um zu prüfen, ob dies wirklich das Problem ist, legen Sie ein Lineal auf den Boden und sehen Sie nach, ob er eben ist. Wenn nicht, haben Sie zwei Möglichkeiten: Nivellierung mit den Füßen der Maschine oder Reparatur der Bodenebene.

Sie können das Problem auch daran erkennen, dass die Maschine beim Drehen laut klappert und sich je nach Unebenheit sogar verschieben kann.

Dieser Tipp gilt auch für unebene Füße, achten Sie also auf das "Verhalten" Ihrer Maschine.

In der Trommel der Maschine steckengebliebene Gegenstände

Kleine Gegenstände können sich in der Trommel der Maschine verfangen und dadurch Geräusche beim Waschen verursachen.

Diese Gegenstände werden oft in Hemd-, Hosen- und Shorts-Taschen vergessen. Kontrollieren Sie daher immer die Taschen, bevor Sie die Kleidung in die Maschine geben.

Münzen, Heftklammern, Büroklammern und andere kleine, scheinbar harmlose Gegenstände können in die Trommel fallen und die unangenehmen Geräusche verursachen.

Um diese Theorie zu bestätigen, schütteln Sie die leere und ausgeschaltete Trommel des Geräts leicht, und wenn Sie das Geräusch klopfender Gegenstände bemerken, drehen Sie sie leicht auf und ab, bis sie sich löst und herausfällt.

Sie können auch versuchen, sie mit einer Pinzette herauszuziehen, aber nur, wenn Sie sie zwischen den Lücken in der Trommel sehen können.

Wenn Sie den Gegenstand nicht von Hand entfernen können, ist es ratsam, den Kundendienst zu rufen, um zu verhindern, dass er andere wichtige Komponenten Ihrer Waschmaschine beschädigt.

Schlecht verteilte Last

Wie verteilen Sie die Wäsche normalerweise in der Waschmaschine? Wenn die Wäsche nicht gut im Korb verteilt ist, wiegt eine Seite der Maschine mehr als die andere, und dann sind Lärm und Rütteln unvermeidlich.

Ideal ist es in diesem Fall, die Gegenstände gleichmäßig im Korb zu verteilen. Die größeren Stücke, wie Handtücher und Laken, verteilen sich wie eine Schnecke.

Teppiche, Decken, Federbetten und dicke, schwere Kissen sollten auf beiden Seiten gleichmäßig aufgeplustert werden.

Transportbolzen

Einige Waschmaschinen haben Transportbolzen, mit denen die hintere Abdeckung der Maschine befestigt wird.

Diese Schrauben sollten vor der Benutzung entfernt werden, um ein Klappern zu verhindern. Wenn Sie das nicht getan haben, sollten Sie nachsehen, ob sie vorhanden sind. Wenn ja, entfernen Sie sie, aber werfen Sie sie nicht weg. Wenn Sie die Maschine wieder transportieren müssen, werden sie sehr nützlich sein.

Wenn Sie alle oben genannten Maßnahmen ergriffen haben und Ihre Waschmaschine immer noch Geräusche macht, sollten Sie sich an einen Kundendienst wenden, um sicherzustellen, dass es sich nicht um ein Problem mit Teilen oder dem Motor handelt.

Und denken Sie daran, dass Vorbeugung und tägliche Pflege der Waschmaschine der sicherste Weg ist, um sicherzustellen, dass das Gerät lange Zeit einwandfrei funktioniert.

Wenn Sie alle Vorkehrungen treffen, wird Ihre Maschine immer bereit sein, Ihnen beim Wäschewaschen zu helfen.

William Nelson

Jeremy Cruz ist ein erfahrener Innenarchitekt und der kreative Kopf hinter dem weithin beliebten Blog „Ein Blog über Dekoration und Tipps“. Mit seinem ausgeprägten Blick für Ästhetik und seiner Liebe zum Detail ist Jeremy zu einer Autorität in der Welt der Innenarchitektur geworden. Geboren und aufgewachsen in einer Kleinstadt, entwickelte Jeremy schon in jungen Jahren eine Leidenschaft für die Umgestaltung von Räumen und die Schaffung wunderschöner Umgebungen. Er ging seiner Leidenschaft nach, indem er ein Studium der Innenarchitektur an einer renommierten Universität abschloss.Jeremys Blog, ein Blog über Dekoration und Tipps, dient ihm als Plattform, um sein Fachwissen zu präsentieren und sein Wissen mit einem breiten Publikum zu teilen. Seine Artikel sind eine Kombination aus aufschlussreichen Tipps, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und inspirierenden Fotos, die den Lesern helfen sollen, ihre Traumräume zu schaffen. Von kleinen Designänderungen bis hin zu kompletten Raumumgestaltungen bietet Jeremy leicht verständliche Ratschläge, die auf unterschiedliche Budgets und Ästhetiken abgestimmt sind.Jeremys einzigartiger Designansatz liegt in seiner Fähigkeit, verschiedene Stile nahtlos zu verschmelzen und so harmonische und personalisierte Räume zu schaffen. Seine Liebe zum Reisen und Erkunden hat ihn dazu gebracht, sich von verschiedenen Kulturen inspirieren zu lassen und Elemente des globalen Designs in seine Projekte zu integrieren. Mithilfe seines umfassenden Wissens über Farbpaletten, Materialien und Texturen hat Jeremy unzählige Immobilien in atemberaubende Wohnräume verwandelt.Nicht nur Jeremy sagtEr steckt mit Leib und Seele in seine Designprojekte, legt aber auch Wert auf Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Praktiken. Er setzt sich für verantwortungsvollen Konsum ein und fördert in seinen Blogbeiträgen den Einsatz umweltfreundlicher Materialien und Techniken. Sein Engagement für den Planeten und sein Wohlergehen dient als Leitprinzip seiner Designphilosophie.Jeremy betreibt nicht nur seinen Blog, sondern hat auch an zahlreichen Wohn- und Gewerbedesignprojekten mitgewirkt und dafür Anerkennung für seine Kreativität und Professionalität erhalten. Er wurde auch in führenden Innenarchitekturmagazinen vorgestellt und hat mit führenden Marken der Branche zusammengearbeitet.Mit seiner charmanten Persönlichkeit und seinem Engagement, die Welt zu einem schöneren Ort zu machen, inspiriert und verändert Jeremy Cruz weiterhin Räume, ein Designtipp nach dem anderen. Folgen Sie seinem Blog, einem Blog über Dekoration und Tipps, für eine tägliche Portion Inspiration und Expertenratschläge rund um das Thema Innenarchitektur.