Wie man eine schmutzige Wand reinigt: siehe Schritt für Schritt und Vorsichtsmaßnahmen

 Wie man eine schmutzige Wand reinigt: siehe Schritt für Schritt und Vorsichtsmaßnahmen

William Nelson

Die Wände des Hauses werden oft vernachlässigt, wenn es um die Reinigung geht, zumindest von denjenigen, die keine Kinder zu Hause haben und sich keine Sorgen um Bleistift-, Kreide- oder Kugelschreiberkratzer machen müssen. Aber auch wenn Sie bei der Wandfarbe auf dunklere Töne setzen, ist es angezeigt, ab und zu eine gute Reinigung durchzuführen.

Siehe auch: Die Pflege von Veilchen: 13 wichtige Tipps

Natürlich hilft eine gewisse tägliche Pflege, um zu verhindern, dass Ihre Wände schmutzig werden, und Sie können jeden Tag oder mindestens einmal pro Woche eine leichtere Reinigung durchführen. An dieser Stelle fragen Sie sich vielleicht, was die beste Technik ist oder ob irgendein Produkt verwendet werden kann, um Schmutz von den Wänden zu entfernen.

Erfahren Sie, wie Sie diese Aufgabe erfüllen können, ohne die Wände zu verschmutzen und ohne die Farbe zu ruinieren:

Reinigung einer verschmutzten Wand: Vorbereitung

Entscheiden Sie sich beim Streichen Ihrer Wände für abwaschbare Farben, damit Sie mehr Freiheit bei der Auswahl der Reinigungsmittel haben, ohne Gefahr zu laufen, die Farbe zu beschädigen.

Bevor Sie mit der Reinigung beginnen, sollten Sie herausfinden, welche Art von Farbe für den Anstrich verwendet wurde. Wenn Sie es selbst gemacht haben, wird es einfacher sein, dies herauszufinden; wenn Sie glauben, dass normale Wandfarbe verwendet wurde, verwenden Sie einfach Produkte wie neutrales Reinigungsmittel, Wasser und einen Schwamm, um Probleme mit dem Ausbleichen zu vermeiden.

Für abwaschbare Farben verwenden Sie dasselbe Material: neutrales Reinigungsmittel, Wasser und einen Schwamm oder Lappen. Und wenn die Wand mit Epoxidfarbe gestrichen wurde, die widerstandsfähiger ist, können Sie Produkte auf Lösungsmittelbasis verwenden, ohne Angst zu haben, die Farbe zu beschädigen.

Wände mit Farben auf Wasserbasis können nicht geschrubbt werden, daher sollten sie täglich mit einem neutralen Reinigungsmittel abgewischt werden, um sie sauber zu halten.

Wie man eine schmutzige Wand Schritt für Schritt reinigt

Sehen Sie sich die Schritt-für-Schritt-Anleitung für die tägliche Reinigung, die Tiefenreinigung, das Tapezieren, das Mauerwerk und die Fleckentfernung an:

Tägliche Reinigung

Jeden Tag können Sie bereits einige Vorkehrungen treffen, die verhindern, dass die Wände schmutzig werden, und die es am Tag der großen Reinigung leichter machen. Wenn Sie Kratzer bemerken, die von Kindern verursacht wurden, reinigen Sie sie sofort mit Wasser und einem neutralen Reinigungsmittel oder anderen speziellen Produkten (mehr dazu unter dem Thema Flecken).

Das Gleiche gilt für Flüssigkeiten, die an den Wänden verschüttet wurden, und für alle Anzeichen von Schimmel, die Sie feststellen. Je früher Sie reinigen, desto besser. Wenn es keinen Unfall gegeben hat, kann die Grundreinigung mit einem feuchten Tuch und Wasser und einem milden Reinigungsmittel durchgeführt werden.

Sie brauchen es nicht einweichen zu lassen, sondern nur anzufeuchten. Entfernen Sie zunächst mit einem in ein trockenes Tuch eingewickelten Besen die Spinnweben. Wickeln Sie dann das feuchte Tuch um den Besen oder Abzieher und wischen Sie die Wand in ihrer gesamten Länge ab. Lassen Sie den Raum bei geöffneten Fenstern und Türen lüften, damit die Wand gut trocknet.

Tiefenreinigung

Für eine gründlichere Reinigung sollten Sie zunächst alle Flecken entfernen. Lesen Sie das Thema "Flecken" weiter unten, um zu sehen, was Sie tun können, um diese Aufgabe zu erleichtern. Bereiten Sie dann einen Eimer mit Wasser und Reinigungsmittel vor und tauchen Sie einen Schwamm in die Lösung.

Schrubben Sie die gesamte Wand, es sei denn, die Farbe, mit der gestrichen wurde, ist auf Wasserbasis; in diesem Fall sollten Sie sanft mit dem Schwamm schrubben, ohne zu reiben oder Gewalt anzuwenden. Wenn die Wand sehr schmutzig ist und nicht mit Wasserfarbe gestrichen wurde, geben Sie eine Tasse weißen Essig in einen Eimer mit warmem Wasser, tauchen Sie den Schwamm in die Mischung und wischen Sie die Wand ab.

Tapete

Auch die Tapete muss gereinigt werden, aber nur mit Mitteln, die sie nicht beschädigen oder von der Wand ablösen. Entfernen Sie zunächst den Staub mit einem Staubsauger oder einem in ein Tuch eingewickelten Besen.

Bereiten Sie als Nächstes einen Eimer mit warmem Wasser und etwas Reinigungsmittel vor. Bei Vinylbeschichtungen können Sie auch warmes Wasser und weißen Essig verwenden. Tauchen Sie ein weiches Tuch oder einen Schwamm in die Mischung und reiben Sie damit die Tapete vorsichtig ein.

Beide Mischungen helfen, Flecken und Schimmel von Tapeten zu entfernen.

Gemäuer

Wenn die Wand noch nicht gestrichen wurde und nur aus Mauerwerk besteht, sollten Sie mit der Reinigung beginnen, indem Sie die gesamte Länge der Wand mit einem Besen abkehren, um jeglichen Schmutz zu entfernen. Bereiten Sie eine Mischung aus Wasser und Reinigungsmittel vor und beginnen Sie, die Wand von oben nach unten zu waschen, um Wasserflecken zu vermeiden.

Flecken

Flecken können ein großes Problem an den Wänden darstellen, wobei die meisten Beschwerden über Schmutz an diesem Teil des Hauses mit Fettflecken, Blut und den berühmten Kratzern von Kindern zusammenhängen.

Für jede Art von Flecken ist sie angegeben:

Siehe auch: Namen von Bauernhöfen: Tipps und Vorschläge für die Wahl des eigenen Namens

1. Handabdrücke

Handabdrücke, die durch gewöhnlichen Schmutz verursacht werden (z. B. durch schmutzige oder staubige Hände), lassen sich mit Backpulver beseitigen: Geben Sie einfach ein wenig davon auf einen trockenen Schwamm und wischen Sie die Wand ab.

2. fett

Um Fettflecken zu entfernen, sollten Sie eine Paste aus Backpulver zubereiten. Mischen Sie es einfach mit etwas warmem Wasser, um die Paste zu erhalten. Tragen Sie sie auf den Fleck auf und reiben Sie ihn mit einem weichen Tuch oder Schwamm ab. Beides trocknen lassen. Wenn der Fettfleck widerstandsfähiger ist, bereiten Sie eine Mischung aus Essig und Wasser vor und reiben Sie sie auf den betreffenden Teil der Wand.

3. Bleistifte, Kreide oder Kugelschreiber

Wenn Kinder ihr künstlerisches Talent unter Beweis gestellt haben und die Wand als Leinwand benutzen, können Sie dieses Problem leicht lösen: Bei Bleistiften hilft ein Radiergummi, bei Kreide oder Stiften Zahnpasta, ein feuchtes Taschentuch oder ein feuchter Schwamm mit ein wenig Backpulver.

4. Stift

Wenn die Flecken von einem Kugelschreiber verursacht wurden, tragen Sie Aceton oder Rasierschaum auf die Stelle auf. Reiben Sie ein wenig und die Wand ist sauber.

5. schimmel

Seife und Wasser sind keine gute Mischung, um Schimmel von der Wand zu entfernen. Nehmen Sie stattdessen eine Sprühflasche und geben Sie einen Liter Wasser hinein. Fügen Sie dann einen Esslöffel Essig hinzu. Sprühen Sie es auf den Fleck, lassen Sie es einwirken und wischen Sie es mit einem Tuch ab, um den Schimmel zu entfernen.

6. blut

Blutflecken sollten sofort beseitigt werden, aber wenn Sie sie nicht sofort bemerken, nehmen Sie einen biegsamen Stab, tauchen Sie ihn in Wasserstoffperoxid und tragen Sie ihn auf das getrocknete Blut an der Wand auf. Schrubben Sie nicht und verwenden Sie keine Tücher oder Schwämme, um eine Verbreitung des Flecks zu vermeiden.

7. Flecken auf dem Schalter

Auch Schalter können fleckig werden, aber im Gegensatz zu den Wänden können Sie sie nicht mit Wasser oder einem flüssigen Produkt reinigen. Tragen Sie etwas Backpulver auf und schrubben Sie mit einem trockenen Schwamm.

Reinigung verschmutzter Wände: Pflege

Damit die Wandreinigung länger dauert und die Farbe dabei nicht beschädigt wird, sollten Sie diese Aufgabe übernehmen:

1. keinen Schmutz ansammeln lassen

Je mehr Schmutz sich an den Wänden ansammelt, desto schwieriger wird die Reinigung. Idealerweise sollten Sie mindestens einmal pro Woche alle Wände mit Besen und Lappen fegen.

2. sofortige Reinigung von Flecken

Flecken sind ein großer Feind von sauberen Wänden. Aber Unfälle passieren, und selbst wenn Sie wollen, dass Ihre Wand sauber ist, werden Flecken entstehen. Der Schlüssel ist, sie sofort zu reinigen. Egal, ob es sich um Flüssigkeiten, Tinte von Stiften, Kugelschreibern oder Blut handelt.

3. sich für abwaschbare Farbe entscheiden

Abwaschbare Farbe ist ein großartiger Verbündeter, wenn es darum geht, die Wände des Hauses zu reinigen. Wenn Sie renovieren wollen oder noch nicht die erste Hand Farbe ausgegeben haben, setzen Sie auf diese Option. Sie können Schmutz leichter und ohne die Notwendigkeit, zu schrubben oder brauchen stärkere Produkte zu entfernen.

4. bevorzugt Stifte auf Wasserbasis für Kinder

Haben Sie Kinder zu Hause? Sie wissen, dass sie irgendwann die Wände nutzen wollen, um ihr Talent für Kunst und Handwerk zu testen. Da Sie sie nicht immer im Auge behalten können, geben Sie ihnen Stifte auf Wasserbasis zum Spielen.

Wenn das Spiel aus den Fugen gerät und auf den Wänden landet, müssen Sie nicht so sehr leiden, wenn es darum geht, die Zeichnungen zu löschen.

5. einige Chemikalien vermeiden

Chemikalien vertragen sich nicht gut mit Wandfarbe. Sie können die Farbe verfärben oder sogar ablösen. Vermeiden Sie Lösungsmittel, Entferner, Allzweckreiniger und alle Arten von Scheuermitteln.

Lösemittel, oder in diesem Fall Produkte auf Lösemittelbasis, sind nur für diejenigen geeignet, die sich für Epoxidfarben zum Streichen der Wände ihres Hauses entschieden haben.

6. für die Belüftung der Umgebung sorgen

Ein sehr wichtiger Tipp, vor allem für diejenigen, die mit Schimmel an den Wänden zu kämpfen haben, ist das Lüften der Wohnung. Die Pilze, die Schimmel verursachen, mögen eine feuchte Umgebung, daher sollten Sie versuchen, die Wohnung immer gut zu lüften und Türen und Fenster offen zu halten.

Wenn es Räume gibt, in denen keine Sonne scheint, sollten Sie Produkte verwenden, die die Feuchtigkeit reduzieren, z. B. solche, die in den Kleiderschrank gestellt werden.

Wie Sie sehen, ist das Reinigen von Wänden gar nicht so kompliziert. Sie müssen nur geduldig sein, die verwendete Farbe kennen und Flecken entfernen, sobald sie entstehen. Je mehr Sie auf die tägliche Reinigung der Wände setzen, desto geringer ist das Risiko, dass Sie darunter leiden und sogar eine gründliche Reinigung benötigen.

Es sei daran erinnert, dass neben der Reinigung der Wände von Zeit zu Zeit eine Erneuerung der Farbe der Umgebung empfohlen wird, um dem Raum neues Leben zu verleihen und eine schmutzfreie Wand zu gewährleisten.

William Nelson

Jeremy Cruz ist ein erfahrener Innenarchitekt und der kreative Kopf hinter dem weithin beliebten Blog „Ein Blog über Dekoration und Tipps“. Mit seinem ausgeprägten Blick für Ästhetik und seiner Liebe zum Detail ist Jeremy zu einer Autorität in der Welt der Innenarchitektur geworden. Geboren und aufgewachsen in einer Kleinstadt, entwickelte Jeremy schon in jungen Jahren eine Leidenschaft für die Umgestaltung von Räumen und die Schaffung wunderschöner Umgebungen. Er ging seiner Leidenschaft nach, indem er ein Studium der Innenarchitektur an einer renommierten Universität abschloss.Jeremys Blog, ein Blog über Dekoration und Tipps, dient ihm als Plattform, um sein Fachwissen zu präsentieren und sein Wissen mit einem breiten Publikum zu teilen. Seine Artikel sind eine Kombination aus aufschlussreichen Tipps, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und inspirierenden Fotos, die den Lesern helfen sollen, ihre Traumräume zu schaffen. Von kleinen Designänderungen bis hin zu kompletten Raumumgestaltungen bietet Jeremy leicht verständliche Ratschläge, die auf unterschiedliche Budgets und Ästhetiken abgestimmt sind.Jeremys einzigartiger Designansatz liegt in seiner Fähigkeit, verschiedene Stile nahtlos zu verschmelzen und so harmonische und personalisierte Räume zu schaffen. Seine Liebe zum Reisen und Erkunden hat ihn dazu gebracht, sich von verschiedenen Kulturen inspirieren zu lassen und Elemente des globalen Designs in seine Projekte zu integrieren. Mithilfe seines umfassenden Wissens über Farbpaletten, Materialien und Texturen hat Jeremy unzählige Immobilien in atemberaubende Wohnräume verwandelt.Nicht nur Jeremy sagtEr steckt mit Leib und Seele in seine Designprojekte, legt aber auch Wert auf Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Praktiken. Er setzt sich für verantwortungsvollen Konsum ein und fördert in seinen Blogbeiträgen den Einsatz umweltfreundlicher Materialien und Techniken. Sein Engagement für den Planeten und sein Wohlergehen dient als Leitprinzip seiner Designphilosophie.Jeremy betreibt nicht nur seinen Blog, sondern hat auch an zahlreichen Wohn- und Gewerbedesignprojekten mitgewirkt und dafür Anerkennung für seine Kreativität und Professionalität erhalten. Er wurde auch in führenden Innenarchitekturmagazinen vorgestellt und hat mit führenden Marken der Branche zusammengearbeitet.Mit seiner charmanten Persönlichkeit und seinem Engagement, die Welt zu einem schöneren Ort zu machen, inspiriert und verändert Jeremy Cruz weiterhin Räume, ein Designtipp nach dem anderen. Folgen Sie seinem Blog, einem Blog über Dekoration und Tipps, für eine tägliche Portion Inspiration und Expertenratschläge rund um das Thema Innenarchitektur.