Wie man Kaugummi aus der Kleidung bekommt: Tipps und Tricks

 Wie man Kaugummi aus der Kleidung bekommt: Tipps und Tricks

William Nelson

Was gibt es Schlimmeres, als einen Kaugummi zu entdecken, der an der Kleidung klebt? Das ist nicht nur eklig, sondern auch zum Verzweifeln, denn diese elastische Delikatesse lässt sich nicht immer so leicht von der Kleidung entfernen.

Wir wissen aber auch, dass die erste Reaktion darin besteht, den Eindringling sofort zu entwurzeln.

Aber wenn Sie Ihre Kleidung schön und tadellos halten wollen, sollten Sie den Kaugummi nicht einfach abreißen. Sie erreichen damit höchstens, dass sich der Kaugummi noch mehr im Stoff verteilt. In diesem Moment sollten Sie also Ihr Adrenalin zurückhalten, sich entspannen und diesen Beitrag lesen!

Ja, lesen Sie diesen Beitrag! Wir haben Tipps und Tricks, mit denen Sie den Kaugummi leicht von Ihrer Kleidung entfernen können. Kommen Sie und sehen Sie selbst:

Eis

Eis ist eine der praktischsten, schnellsten, effizientesten und sichersten Methoden, um Kaugummi von Textilien jeglicher Art zu entfernen. Der Trick dabei ist einfach: Das Eis härtet den Kaugummi aus, wodurch er seine elastische Eigenschaft verliert und sich leichter aus der Kleidung entfernen lässt.

Legen Sie dazu einfach zwei kleine Eisstücke auf den Kaugummi (oder so viele, wie Sie für nötig halten) und warten Sie etwa 20 bis 30 Minuten. Wenn Sie merken, dass der Kaugummi ausgehärtet ist, nehmen Sie ein stumpfes, stumpfes Messer (Buttermesser sind ideal für diese Aufgabe) und schälen Sie den Kaugummi von den Rändern ab, bis er sich vollständig löst.

Wenn Sie bemerken, dass noch einige Kaugummistücke am Stoff kleben, entfernen Sie sie mit den Fingernägeln. Waschen Sie die Kleidung dann wie gewohnt.

Gefrierschrank

Die Gefriertechnik ist der Eistechnik sehr ähnlich, nur dass man statt der Eiswürfel das ganze Kleidungsstück in den Gefrierschrank legt.

Natürlich sollten Sie vorher eine Tüte für die Aufbewahrung bereitstellen - so vermeiden Sie eine Verunreinigung des Gefrierschranks und mögliche Flecken auf Ihrer Kleidung.

Nach etwa zwei Stunden ziehen Sie die Kleidung aus und entfernen den Kaugummi wie im vorherigen Schritt.

Eisen

Wie Kälte ist auch Wärme ein guter Verbündeter, um Kaugummi von der Kleidung zu entfernen. Legen Sie dazu ein Stück Pappe auf das Bügelbrett und platzieren Sie das betroffene Teil mit dem Kaugummi auf der Pappe und mit dem Rücken zum Bügeleisen. Halten Sie das Bügeleisen einige Sekunden lang auf den Stoff, bis das Kaugummi an der Pappe klebt.

Dann waschen Sie die Wäsche wie gewohnt.

Zitronensaft und/oder Essig

Säurehaltige Produkte wie Zitrone und Essig sind eine gute Alternative, um Kaugummi von der Kleidung zu entfernen. Aber Vorsicht: Schütten Sie den Zitronensaft oder Essig nicht direkt auf das Kleidungsstück.

Gießen Sie stattdessen etwa einen Liter Wasser und ein Glas Zitronensaft oder Essig in einen Eimer, legen Sie das Kleidungsstück (oder nur die betroffene Stelle) in diese Mischung und warten Sie etwa 15 bis 20 Minuten.

Mit Hilfe eines stumpfen Messers das Zahnfleisch von den Rändern entfernen.

Wenn Sie alle Kaugummis entfernt haben, waschen Sie Ihre Kleidung auf herkömmliche Weise.

Siehe auch: Wie man Kissen macht: wichtige Tipps, Methoden und Schritt für Schritt

Orangen- oder Eukalyptusöl

Man munkelt, dass Orangen- und Eukalyptusöl auch wirksam sind, um Kaugummi aus der Kleidung zu entfernen.

Diese Technik ist nicht besonders kompliziert. Es genügt, ein paar Tropfen eines dieser Öle auf das Zahnfleisch zu träufeln und es mit Hilfe eines kleinen Messers oder eines Spatels zu entfernen.

Der einzige Nachteil dieser Technik ist, dass sie einen Fettfleck auf der Kleidung hinterlässt und dass man nach dem Entfernen des Kaugummis auch noch den Fleck entfernen muss.

Heißes Wasser

Auch heißes Wasser kann Ihnen helfen, Kaugummi von der Kleidung zu entfernen. Dazu kochen Sie einen Liter Wasser und legen die Kleidung in den Kessel oder gießen das kochende Wasser über das Kaugummi. Sie werden feststellen, dass es sich aufzulösen beginnt und Sie das klebrige Zeug leichter entfernen können.

Haarspray

Wer hätte gedacht, dass Ihr Haarspray auch als Kaugummientferner dienen kann? Das tut es! Haarspray funktioniert ganz ähnlich wie Eis, denn es hat auch die Kraft, Kaugummi zu härten.

Dazu einfach ein wenig Spray auf den Kaugummi sprühen, bis man merkt, dass er aushärtet, und dann mit Hilfe eines kleinen Messers oder Spatels den Kaugummi entfernen.

Dieser Tipp ist sehr interessant, wenn Sie auf einer Party oder einem Event sind und Sie sich nicht auf die anderen oben genannten Ideen verlassen können. Bitten Sie einfach den Friseur des Ortes um Hilfe.

Siehe auch: Dekoratives Kopfteil: 60 schöne Ideen zur Inspiration

Vorsicht beim Entfernen von Kaugummi von der Kleidung

Alle oben genannten Tipps sind wirksam und funktionieren wirklich, aber einige von ihnen eignen sich möglicherweise nicht für farbige oder dunkle Kleidung oder bestimmte Stoffarten. Deshalb haben wir im Folgenden einige Tipps aufgelistet, die Ihnen helfen, Kaugummi aus Ihrer Kleidung zu entfernen, ohne ein weiteres Problem zu lösen:

  • Seien Sie sehr vorsichtig, wenn Sie die Heißwassertechnik bei Stoffen anwenden, die schrumpfen können. Im Zweifelsfall sollten Sie das Etikett des Kleidungsstücks konsultieren.
  • Säurehaltige Substanzen wie Zitrone und Essig können auf empfindlichen und farbigen Stoffen Flecken verursachen. Ein Tipp: Testen Sie eine kleine Fläche, bevor Sie das Verfahren durchführen.
  • Seien Sie vorsichtig bei der Verwendung von Messern zum Abschaben des Gummis, verwenden Sie immer stumpfe Modelle, um das Risiko zu vermeiden, dass der Stoff durchstochen wird oder reißt.
  • Bei farbigen Stoffen sind Kalt- oder Heißverfahren vorzuziehen.
  • Wenn Sie sich für die Eis- oder Gefriertechnik entscheiden, achten Sie darauf, dass der Kaugummi gut ausgehärtet ist, bevor Sie ihn entfernen. Und selbst wenn er ausgehärtet ist, sollten Sie den Kaugummi nicht auf einmal abreißen, sondern ihn nach und nach von den Seiten abkratzen.
  • Vermeiden Sie Behandlungen in der Sonne, vor allem, wenn Sie mit säurehaltigen Substanzen arbeiten, denn die Sonne kann Flecken verursachen und mit den verwendeten Produkten reagieren.
  • Waschen Sie die Kleidungsstücke nach der Zahnfleischentfernung immer, um Flecken zu vermeiden, die durch die zur Entfernung des Zahnfleischs verwendeten Substanzen verursacht werden.
  • Je schneller Sie den Kaugummi aus Ihrer Kleidung entfernen können, desto besser, denn mit der Zeit setzt sich der Kaugummi im Gewebe fest und lässt sich nur noch schwer entfernen.

Kein Grund zur Verzweiflung, wenn Kaugummi an der Kleidung klebt: Befolgen Sie einfach die Tipps in diesem Beitrag und seien Sie beruhigt!

William Nelson

Jeremy Cruz ist ein erfahrener Innenarchitekt und der kreative Kopf hinter dem weithin beliebten Blog „Ein Blog über Dekoration und Tipps“. Mit seinem ausgeprägten Blick für Ästhetik und seiner Liebe zum Detail ist Jeremy zu einer Autorität in der Welt der Innenarchitektur geworden. Geboren und aufgewachsen in einer Kleinstadt, entwickelte Jeremy schon in jungen Jahren eine Leidenschaft für die Umgestaltung von Räumen und die Schaffung wunderschöner Umgebungen. Er ging seiner Leidenschaft nach, indem er ein Studium der Innenarchitektur an einer renommierten Universität abschloss.Jeremys Blog, ein Blog über Dekoration und Tipps, dient ihm als Plattform, um sein Fachwissen zu präsentieren und sein Wissen mit einem breiten Publikum zu teilen. Seine Artikel sind eine Kombination aus aufschlussreichen Tipps, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und inspirierenden Fotos, die den Lesern helfen sollen, ihre Traumräume zu schaffen. Von kleinen Designänderungen bis hin zu kompletten Raumumgestaltungen bietet Jeremy leicht verständliche Ratschläge, die auf unterschiedliche Budgets und Ästhetiken abgestimmt sind.Jeremys einzigartiger Designansatz liegt in seiner Fähigkeit, verschiedene Stile nahtlos zu verschmelzen und so harmonische und personalisierte Räume zu schaffen. Seine Liebe zum Reisen und Erkunden hat ihn dazu gebracht, sich von verschiedenen Kulturen inspirieren zu lassen und Elemente des globalen Designs in seine Projekte zu integrieren. Mithilfe seines umfassenden Wissens über Farbpaletten, Materialien und Texturen hat Jeremy unzählige Immobilien in atemberaubende Wohnräume verwandelt.Nicht nur Jeremy sagtEr steckt mit Leib und Seele in seine Designprojekte, legt aber auch Wert auf Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Praktiken. Er setzt sich für verantwortungsvollen Konsum ein und fördert in seinen Blogbeiträgen den Einsatz umweltfreundlicher Materialien und Techniken. Sein Engagement für den Planeten und sein Wohlergehen dient als Leitprinzip seiner Designphilosophie.Jeremy betreibt nicht nur seinen Blog, sondern hat auch an zahlreichen Wohn- und Gewerbedesignprojekten mitgewirkt und dafür Anerkennung für seine Kreativität und Professionalität erhalten. Er wurde auch in führenden Innenarchitekturmagazinen vorgestellt und hat mit führenden Marken der Branche zusammengearbeitet.Mit seiner charmanten Persönlichkeit und seinem Engagement, die Welt zu einem schöneren Ort zu machen, inspiriert und verändert Jeremy Cruz weiterhin Räume, ein Designtipp nach dem anderen. Folgen Sie seinem Blog, einem Blog über Dekoration und Tipps, für eine tägliche Portion Inspiration und Expertenratschläge rund um das Thema Innenarchitektur.