Satinierte Feinsteinzeugfliesen: Erfahren Sie mehr über den Boden, seine Vor- und Nachteile

 Satinierte Feinsteinzeugfliesen: Erfahren Sie mehr über den Boden, seine Vor- und Nachteile

William Nelson

Derzeit gibt es auf dem Markt eine riesige Auswahl an Böden und Belägen, darunter auch Feinsteinzeugfliesen. Aber auch bei dieser Art von Bodenbelag gibt es verschiedene Varianten, und es ist wichtig, jede einzelne zu kennen, bevor man sich für den besten Bodenbelag für seine Wohnung entscheidet. In unserem heutigen Beitrag werden wir ausschließlich über satiniertes oder natürliches Feinsteinzeug sprechen, wie es auch genannt wird.

Porzellanfliesen sind Böden, die aus einer Mischung aus Ton, Sand und Zusätzen bestehen und bei über 1200º gebrannt werden. Satinierte Porzellanfliesen erhalten jedoch am Ende des Prozesses keine Emaille-Schicht, die für den hohen Glanz des Stücks verantwortlich ist. Dieser fehlende Glanz ist das Hauptmerkmal dieser Art von Porzellanfliesen, die eine matte, glatte und weniger glänzende Oberfläche haben.

Diese Eigenschaften machen die satinierten Feinsteinzeugfliesen zum idealen Bodenbelag für alle, die ein widerstandsfähiges, schönes, unauffälligeres und wohnlicheres Material als die traditionellen polierten Böden suchen.

Satinierte Feinsteinzeugfliesen eignen sich für den Innen- und Außenbereich und können sowohl auf Böden als auch an Wänden verlegt werden. Diese Art von Feinsteinzeugfliesen gibt es auch in einer Vielzahl von Farben und Strukturen, die sogar Holz, Stein und Marmor imitieren.

Aber wie alles im Leben hat auch die satinierte Feinsteinzeugfliese ihre Vor- und Nachteile, die wir Ihnen im Folgenden vorstellen möchten:

Vorteile von satiniertem Feinsteinzeug

  • Wie die anderen Arten von Feinsteinzeug hat auch die satinierte Version eine einheitliche Oberfläche und Farbe und ist sehr widerstandsfähig und langlebig;
  • Satinierte Feinsteinzeugfliesen nehmen wenig Wasser auf, da ihre Oberfläche weniger porös ist. Sie eignen sich daher ideal für Feuchträume wie Bäder und Außenbereiche;
  • Satinierte Böden machen Räume gemütlicher und angenehmer, da sie weniger Licht reflektieren;
  • Die Art der Veredelung von satiniertem Feinsteinzeug macht sie weniger anfällig für Kratzer;
  • Satinierte Feinsteinzeugfliesen färben weniger ab als glasierte und polierte Varianten. Aufgrund des fehlenden Glanzes leidet diese Art von Bodenbelag weniger unter Flecken und Abdrücken, und die Reinigung ist viel praktischer und einfacher - wir werden später über die Reinigung von satiniertem Feinsteinzeug sprechen;
  • Obwohl sie nicht als rutschfeste Böden gelten, sind satinierte Feinsteinzeugfliesen im Vergleich zu polierten Feinsteinzeugfliesen weniger rutschig und glatter;
  • Die Vielfalt der Farben und Strukturen von satiniertem Feinsteinzeug ist dieselbe wie bei anderen Arten von Feinsteinzeug;
  • Die satinierte Feinsteinzeugfliese ist, wie auch die anderen Feinsteinzeugmodelle, rektifiziert, was eine engere Anbringung der Stücke gewährleistet und die Menge an Mörtel und Fugenmasse reduziert, was zu einem einheitlicheren Boden führt;

Nachteile von satinierten Porzellanböden

  • Einer der größten Nachteile des satinierten Porzellanbodens ist die Schwierigkeit, Änderungen vorzunehmen. Diese Art von Bodenbelag lässt sich nur schwer entfernen, daher ist es ratsam, sich des gewählten Bodens sehr sicher zu sein, um spätere Änderungen zu vermeiden. Entscheiden Sie sich im Zweifelsfall für helle und neutrale Töne, die gut mit jeder Art von Dekoration harmonieren und das Aussehen der Umgebung nicht belasten;
  • Satiniertes Feinsteinzeug zeichnet sich, wie alle anderen Feinsteinzeugfliesen auch, durch seine Kälte aus. Wenn Sie also daran denken, es in Innenräumen wie dem Wohnzimmer und den Schlafzimmern zu verwenden, sollten Sie vorher wissen, dass Sie eventuell Teppiche verwenden müssen, um die Kälte des Bodens einzuschränken; diese Eigenschaft kann sich jedoch als Vorteil erweisen, wenn Sie in einer warmen Region leben;

Pflege und Reinigung von satiniertem Feinsteinzeug

Eine der wichtigsten Fragen zu satinierten Feinsteinzeugfliesen ist, ob sie Flecken machen oder nicht. Die Antwort auf diese Frage lautet: "Es kommt darauf an". Die Möglichkeit von Flecken, Flecken und Kratzern ist bei dieser Art von Bodenbelag im Vergleich zu anderen Arten von Feinsteinzeugfliesen viel geringer. Es ist jedoch notwendig, auf die Art des Produkts zu achten, das für die Reinigung verwendet werden soll, da scheuernde und ätzende Produkte dies tun können,die Bodenoberfläche beschädigen.

Verwenden Sie daher zur Reinigung von satiniertem Feinsteinzeug nur einen Besen mit weichen Borsten oder ein mit Wasser und etwas neutralem Reinigungsmittel angefeuchtetes Tuch. Für die Verwendung anderer Produkte wenden Sie sich bitte an den Hersteller.

Satinierte Feinsteinzeugfliesen Preis

Die Preise für satinierte Feinsteinzeugfliesen sind sehr unterschiedlich und hängen vor allem von Hersteller, Modell und Größe ab, sind aber im Vergleich zu anderen auf dem Markt erhältlichen Feinsteinzeugfliesen sehr wettbewerbsfähig.

So kostet ein 60×60 cm großes, einheitlich gefärbtes Modell von Portobello, einer der traditionellsten Marken, durchschnittlich 32,90 $ pro Quadratmeter, während ein ähnliches Modell von Portinari etwa 36,90 $ kostet.

Siehe auch: Blaue Palme: Erfahren Sie, wie man sie pflegt und sehen Sie sich 60 Ideen für die Landschaftsgestaltung an

Sehen Sie 60 Fotos und Ideen von Räumen mit satinierten Feinsteinzeugfliesen

Sehen Sie unten eine Bildergalerie mit 60 Fotos von Räumen, die mit satiniertem Porzellanboden dekoriert sind. Lassen Sie sich inspirieren und nehmen Sie diese Ideen auch mit in Ihr Zuhause:

Bild 1 - Satinierte Feinsteinzeugfliesen imitieren perfekt Holz und verleihen dem Raum mehr Gemütlichkeit.

Bild 2 - Die Wahl für diesen lichtdurchfluteten Raum fiel auf eine helle, satinierte Feinsteinzeugfliese mit dunkleren Streifen.

Bild 3 - Satinierte Feinsteinzeugfliesen auf dem Balkon; der neutrale und helle Farbton des Bodens lässt die anderen Elemente der Dekoration zur Geltung kommen.

Bild 4 - Sauberes Bad in Weiß- und Beigetönen, das auf die Verwendung einer satinierten Porzellanfliese auf dem Boden setzt.

Bild 5 - Das matte Aussehen der satinierten Feinsteinzeugfliesen macht den Raum angenehmer und komfortabler.

Bild 6 - Passend zu den Holztönen der Möbel und Gegenstände sind die satinierten Feinsteinzeugfliesen dieses Servicebereichs im gleichen Muster gehalten.

Bild 7 - Praktisch ohne Fugenspuren wird die Porzellanfliese zu einem einzigen, einheitlichen Stück auf dem Boden.

Bild 8 - Die satinierten Porzellanfliesen dieser Küche wurden auf dem Boden und auf der Arbeitsplatte des Waschbeckens verwendet.

Bild 9 - Der Grauton der Feinsteinzeugfliese ist dezent und gleichzeitig auffällig im Raum.

Bild 10 - Wenn Sie eine Umgebung mit einem anspruchsvollen und eleganten Ambiente schaffen wollen, sind satinierte Feinsteinzeugfliesen die ideale Wahl.

Bild 11 - Die Farbe der Feinsteinzeugfliesen ist die gleiche, der Unterschied liegt in der Form: Auf dem Boden ist der Boden quadratisch, an der Wand in einem Lineal.

Bild 12 - Sauberer und moderner Raum mit satinierten Porzellanfliesen auf dem Boden.

Bild 13 - Woody satinierte Feinsteinzeugfliesen kommen einem Holzboden am nächsten.

Bild 14 - Nüchtern, neutral und diskret: Diese satinierte Feinsteinzeugfliese ist ideal für alle, die andere Punkte im Raum als den Boden betonen möchten.

Bild 15 - Um von Weiß wegzukommen, entscheiden Sie sich für einen Farbton, der dem Beige nahe kommt.

Bild 16 - Weißes satiniertes Feinsteinzeug mit Marmorstruktur.

Bild 17 - Da es sich um einen kalten Boden handelt, ist es ratsam, Teppiche in den Bereichen zu verwenden, in denen ein Maximum an Komfort und Gemütlichkeit erreicht werden soll.

Bild 18 - Satinierte Feinsteinzeugfliesen begleiten die Off-White-Töne der Dekoration dieser integrierten Umgebung.

Bild 19 - Das Weiß der Porzellanfliesen und der Hängeschränke wird durch die weiche Holzfarbe von Tisch und Stühlen kontrastiert.

Bild 20 - Wenn Sie eine eher rustikale Linie verfolgen, können Sie sich für eine braune, satinierte Feinsteinzeugfliese in Kombination mit einem Retro-Bodenbelag entscheiden.

Bild 21 - Das Konzept "weniger ist mehr" wurde in diesem Bad erfolgreich umgesetzt.

Bild 22 - Der marmorierte Effekt der satinierten Feinsteinzeugfliesen macht dieses Esszimmer zu einem wahren Luxus.

Bild 23 - Um den dunkleren Farbton der Möbel hervorzuheben, entschied man sich für eine helle, satinierte Feinsteinzeugfliese.

Bild 24 - Für die Küche ein heller und neutraler Boden, für den Sozialbereich ein Holzboden, der für Gemütlichkeit sorgt.

Bild 25 - Je näher an der Farbe des Bodens, desto weniger erscheint die Fuge.

Bild 26 - Sehr helle satinierte Feinsteinzeugfliesen lassen den Teppich in der Dekoration hervorstechen

Bild 27 - In diesem Badezimmer werden die gleichen satinierten Porzellanfliesen wie auf dem Boden auch an den Wänden verwendet.

Bild 28 - Es gibt verschiedene Formen und Größen von Porzellanfliesen, aber je größer das Stück ist, desto schöner ist das Endergebnis.

Bild 29 - Satinierte Feinsteinzeugfliesen auf dem Boden und Ziegelverkleidung an der Wand.

Bild 30 - Rustikal schicke Dekoration: Porzellanfliesen und Möbel verleihen diesem Wohnzimmer einen eleganten Touch, während die weiße Ziegelwand und die hölzernen Details auf einen eher rustikalen Stil verweisen.

Bild 31 - Die Farbe des gebrannten Zements wurde auf dem Boden mit den satinierten Feinsteinzeugfliesen und an den Wänden und der Decke mit der Farbe verwendet.

Bild 32 - Etwas dunklere und strukturierte Böden, wie der auf dem Bild, erleichtern die Reinigung und Pflege, da sie den Schmutz nicht so stark abzeichnen.

Bild 33 - In diesem Bad fiel die Wahl auf hydraulische Fliesen an den Wänden und satiniertes Feinsteinzeug auf dem Boden.

Siehe auch: Sideboards für Wohnräume: Erstaunlich kreative und unterschiedliche Ideen mit Fotos

Bild 34 - Mattes, satiniertes Feinsteinzeug macht die Umgebung moderner und anspruchsvoller.

Bild 35 - Wenn Sie dunkle Farben wie Schwarz verwenden möchten, können Sie dies mit einem hellen Bodenbelag ausgleichen, wie in diesem Bild.

Bild 36 - Ist es das Gesicht von Marmor oder nicht?

Bild 37 - Satinierte Feinsteinzeugfliesen tragen dazu bei, diese saubere, helle und weiche Dekoration zu gestalten.

Bild 38 - Absolute Neutralität vor Ort.

Bild 39 - Auf diesem Balkon kommt die Helligkeit nur durch den weiß lackierten Tisch zustande.

Bild 40 - Satiniertes Feinsteinzeug im Badezimmer mit gleichen Strukturen und unterschiedlichen Farben.

Bild 41 - Einfach in der Gesamtkomposition, aber selektiv im Detail.

Bild 42 - Harmonische Komposition von Farben und Texturen.

Bild 43 - Sieht aus wie Kiefernholz, ist aber eine satinierte Porzellanfliese.

Bild 44 - Um die portugiesischen Fliesen an der Wand hervorzuheben und zu betonen, wurde nur ein neutraler Boden gewählt.

Bild 45 - Denken Sie daran, satinierte Feinsteinzeugfliesen nur mit einem feuchten Tuch und etwas neutralem Reinigungsmittel zu reinigen, damit Sie keine Flecken auf Ihrem Boden riskieren.

Bild 46 - Er ist nicht der Protagonist der Umwelt, aber er spielt eine wichtige Rolle.

Bild 47 - Für die jugendliche, aber dennoch nüchterne Dekoration wurde eine helle, satinierte Feinsteinzeugfliese verwendet, während an der Wand ein dunkler Ton vorherrscht.

Bild 48 - Matt, gemütlich und sehr schön! Perfekt für jede Umgebung.

Bild 49 - Kleines, integriertes Haus, das sich für die Verwendung von satiniertem Feinsteinzeug in allen Bereichen entschieden hat.

Bild 50 - Satinierte Feinsteinzeugfliesen auf dem gesamten Balkon: vom Boden bis zur Decke.

Bild 51 - Weiße Sockelleiste mit grauem, satiniertem Feinsteinzeugboden.

Image 52 - Angemessene niedrige Kosten, hohe Festigkeit, Haltbarkeit und Schönheit machen Feinsteinzeugfliesen zu einer der besten Bodenbelagsoptionen unserer Zeit.

Bild 53 - Alles grau in diesem Haus: Boden, Decke und Wände.

Bild 54 - Satinierte Feinsteinzeugfliesen eignen sich besser für Außenbereiche als polierte oder glasierte Fliesen, da sie weniger glatt und rutschig sind.

Bild 55 - Auch ohne Teppich verleihen satinierte Feinsteinzeugfliesen dem Raum eine gemütlichere Atmosphäre als andere Arten von Feinsteinzeugfliesen.

Bild 56 - Durch die Verfugung im gleichen Farbton wie der Fußboden wird der Übergang zwischen den Fliesen fast unmerklich.

Bild 57 - Für jedes Zimmer ein Stockwerk.

Bild 58 - Ein Teppich in der Farbe des Fußbodens dient in dieser Umgebung nur dazu, den Fußboden bequemer zu machen.

Bild 59 - Satiniertes Feinsteinzeug hat eine geringe Wasseraufnahme und eignet sich daher ideal für Bäder, insbesondere für die Dusche.

Bild 60 - Integrierter Balkon und Wohnzimmer verwenden die gleichen satinierten Feinsteinzeugfliesen auf dem Boden.

William Nelson

Jeremy Cruz ist ein erfahrener Innenarchitekt und der kreative Kopf hinter dem weithin beliebten Blog „Ein Blog über Dekoration und Tipps“. Mit seinem ausgeprägten Blick für Ästhetik und seiner Liebe zum Detail ist Jeremy zu einer Autorität in der Welt der Innenarchitektur geworden. Geboren und aufgewachsen in einer Kleinstadt, entwickelte Jeremy schon in jungen Jahren eine Leidenschaft für die Umgestaltung von Räumen und die Schaffung wunderschöner Umgebungen. Er ging seiner Leidenschaft nach, indem er ein Studium der Innenarchitektur an einer renommierten Universität abschloss.Jeremys Blog, ein Blog über Dekoration und Tipps, dient ihm als Plattform, um sein Fachwissen zu präsentieren und sein Wissen mit einem breiten Publikum zu teilen. Seine Artikel sind eine Kombination aus aufschlussreichen Tipps, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und inspirierenden Fotos, die den Lesern helfen sollen, ihre Traumräume zu schaffen. Von kleinen Designänderungen bis hin zu kompletten Raumumgestaltungen bietet Jeremy leicht verständliche Ratschläge, die auf unterschiedliche Budgets und Ästhetiken abgestimmt sind.Jeremys einzigartiger Designansatz liegt in seiner Fähigkeit, verschiedene Stile nahtlos zu verschmelzen und so harmonische und personalisierte Räume zu schaffen. Seine Liebe zum Reisen und Erkunden hat ihn dazu gebracht, sich von verschiedenen Kulturen inspirieren zu lassen und Elemente des globalen Designs in seine Projekte zu integrieren. Mithilfe seines umfassenden Wissens über Farbpaletten, Materialien und Texturen hat Jeremy unzählige Immobilien in atemberaubende Wohnräume verwandelt.Nicht nur Jeremy sagtEr steckt mit Leib und Seele in seine Designprojekte, legt aber auch Wert auf Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Praktiken. Er setzt sich für verantwortungsvollen Konsum ein und fördert in seinen Blogbeiträgen den Einsatz umweltfreundlicher Materialien und Techniken. Sein Engagement für den Planeten und sein Wohlergehen dient als Leitprinzip seiner Designphilosophie.Jeremy betreibt nicht nur seinen Blog, sondern hat auch an zahlreichen Wohn- und Gewerbedesignprojekten mitgewirkt und dafür Anerkennung für seine Kreativität und Professionalität erhalten. Er wurde auch in führenden Innenarchitekturmagazinen vorgestellt und hat mit führenden Marken der Branche zusammengearbeitet.Mit seiner charmanten Persönlichkeit und seinem Engagement, die Welt zu einem schöneren Ort zu machen, inspiriert und verändert Jeremy Cruz weiterhin Räume, ein Designtipp nach dem anderen. Folgen Sie seinem Blog, einem Blog über Dekoration und Tipps, für eine tägliche Portion Inspiration und Expertenratschläge rund um das Thema Innenarchitektur.