Wie man Minze pflanzt: Sehen Sie sich verschiedene Anleitungen und Schritt-für-Schritt-Anleitungen an

 Wie man Minze pflanzt: Sehen Sie sich verschiedene Anleitungen und Schritt-für-Schritt-Anleitungen an

William Nelson

Er ist eine der vielseitigsten Pflanzen in der Gastronomie: Er ist ein aromatisches Kraut und hat einen starken Nutzen für die Gesundheit. Mit seinem erfrischenden Geschmack reicht seine Verwendung in der Küche vom Würzen von Gerichten über Tees bis hin zur Verwendung in Getränke und Säfte, Gelees und sogar als Quelle für ätherische Öle.Ideen

Sie kann auch als Rohstoff in der Körperpflege- und Kosmetikindustrie verwendet werden. Aufgrund ihrer vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten kann die Minze sogar eine Alternative für Landwirte sein, die ihr Familieneinkommen aufbessern wollen. Möchten Sie wissen, wie man Minze anpflanzt? Lesen Sie diesen Artikel weiter, um mehr Tipps und verschiedene Techniken zu erfahren!

Wie man Minze in einer Pet-Flasche anbaut

Die Verwendung von Pet-Flaschen für den Anbau eines Mini-Gemüsegartens ist eine wirtschaftliche und nachhaltige Praxis, die zudem noch sehr gesund ist. Entdecken Sie Schritt für Schritt, wie Sie Ihren hängenden Gemüsegarten anlegen und Minze mit dieser Art von Material anpflanzen:

  1. Nehmen Sie die PET-Flasche und machen Sie vier Löcher in der Nähe des Verschlusses;
  2. Machen Sie ein weiteres Loch in den Boden der Flasche, damit das Wasser, das sich im Behälter ansammelt, entweichen kann;
  3. Dann schneidest du mit einer Schere zwei Ausschnitte in die Flasche, einen auf jeder Seite;
  4. Nach den Stecklingen fügen Sie einen kleinen Kieselstein und dann das Substrat hinzu;
  5. Machen Sie eine kleine Öffnung in die Erde und pflanzen Sie die Minze ein;
  6. Fädeln Sie die Schnur durch die vier Löcher in der Nähe des Deckels und binden Sie die Stränge mit einem Knoten zusammen;
  7. Am Ende hängen Sie die Schnur mit Hilfe eines Wandhakens an den Haken, gießen die Minzsämlinge und warten darauf, dass Ihr Gemüsegarten wächst!

Um es einfacher zu machen, gibt es hier eine Anleitung mit allen Anweisungen:

Dieses Video auf YouTube ansehen

Wie man Minze mit einem Zweig pflanzt

Die Vermehrung der Pflanzen kann durch Samen erfolgen, ebenso wie beim vegetativen Verfahren, bei dem neue Exemplare nur aus einem bestimmten Teil der Pflanze gewonnen werden können: aus Blättern, Sprossen und Zweigstecklingen.

Bei anderen Arten ist die Bewurzelung in Wasser einfacher, wobei zu beachten ist, dass sich dieser Prozess von der Hydroponik unterscheidet.

Das Verfahren ist einfach, aber Sie müssen etwas Sorgfalt walten lassen, um die Setzlinge erfolgreich zu vermehren. Folgen Sie der Anleitung Schritt für Schritt:

  1. Wählen Sie sorgfältig eine reife, gesunde Minze aus. Dieses Verfahren der Bewurzelung in Wasser funktioniert bei den meisten Kräutern und Gemüsesorten mit weichen Stielen sehr gut;
  2. Versuchen Sie, Ihre Minze morgens oder spät am Tag zu gießen, aber warten Sie nach dem Gießen eine Stunde, damit der Stängel eine gute Wasserreserve hat;
  3. Warten Sie eine Weile und schneiden Sie dann die Zweige auf eine Länge von fünf bis acht Zentimetern;
  4. Wählen Sie eine Glastasse, eine Vase oder ein Glas, waschen Sie sie gut aus und füllen Sie sie mit sauberem Wasser;
  5. Stecken Sie die Zweige in das Gefäß und achten Sie darauf, wo das Wasser steht. Danach entfernen Sie die Zweige und Blätter, die unter Wasser bleiben. Das ist wichtig, da die Gefahr besteht, dass sie faulen. Nach dieser Beobachtung setzen Sie sie vorsichtig in den Topf;
  6. Der Behälter mit der Minze sollte an einem kühlen, lichtarmen Ort aufbewahrt werden und nicht der Sonne ausgesetzt werden;
  7. Wechseln Sie das Wasser alle drei Tage und vermeiden Sie dabei, dass es trüb wird, was die Vermehrung von Mücken begünstigt.

Um diese Schritte zu erleichtern, sehen Sie sich bitte die folgende Anleitung an:

Dieses Video auf YouTube ansehen

Wie man Minze umpflanzt

Das Verfahren ist recht einfach, aber da die Minze eine etwas andere Art von Strauch ist, sollten Sie unserer Anleitung unten folgen:

  1. Nehmen Sie 10 bis 15 Zentimeter lange Minzzweige und entfernen Sie die Blätter von dieser Länge, wobei nur die oberen Blätter übrig bleiben;
  2. Schneiden Sie den Stängel in der Nähe eines Knotens, d. h. der Teilung des Stängels. Der Knoten muss sich am Ende des Zweigs befinden, da von dort aus die neuen Wurzeln austreten;
  3. Von diesem Zeitpunkt an müssen Sie die Entwicklung verfolgen: Innerhalb von drei Tagen wird eine Wurzel von etwa einem Zentimeter Länge entstehen;
  4. Nach 10 Tagen im Wasser werden Sie viele Wurzeln sehen können;
  5. Nach weiteren sieben Tagen bilden sich weitere Wurzeln, und Sie können die Stecklinge in einen Topf mit Erde setzen. Wichtig ist, dass die Wurzel nicht zu klein ist, sonst hat sie Schwierigkeiten, die Minze zu ernähren.

Um Ihnen das Leben zu erleichtern, sehen Sie sich dieses Video aus der youtube :

Dieses Video auf YouTube ansehen

Liegt die Minze in der Sonne oder im Schatten?

Obwohl die Minze als invasive Pflanze bekannt ist, lässt sie sich in allen genannten Gefäßen gut unterbringen, da sich die Wurzeln bis zum Boden ausbreiten und den gesamten Raum ausfüllen.

Eine sehr häufig gestellte Frage ist die nach dem Standort der Minze. Sie kann an einem sonnigen oder halbschattigen Platz stehen, sollte aber windgeschützt sein. Es ist wichtig zu wissen, dass die Sonne der Minze zu einem gesunden und üppigen Wachstum verhilft. Ein Tipp ist, den Topf immer nach Osten auszurichten, da sich die Minze bei einer Sonneneinstrahlung von mindestens sechs Stunden pro Tag besser entwickeln kann.

Darüber hinaus ist das aromatische Kraut eine gute Wahl für alle, die Pflanzen mögen, die wenig Pflege benötigen.

Wie man Minze und Basilikum pflanzt

Wussten Sie, dass es einige Pflanzen gibt, die sich gut vertragen, wenn sie in denselben Topf gepflanzt werden? Bei der Minze ist das leider nicht der Fall.

Ein Tipp für alle, die Minze anbauen möchten: Es handelt sich um ein aromatisches Kraut, bei dem es kontraindiziert ist, den Topf mit anderen Pflanzen zu teilen. Einer der Gründe dafür ist, dass seine Wurzeln sehr geräumig sind und den Anbau von Nachbarpflanzen, einschließlich Basilikum, stören können.

Basilikum hingegen kann seinen Topf mit anderen Pflanzen teilen. Wir empfehlen, es neben Oregano und Majoran zu pflanzen. Sie eignen sich nicht nur hervorragend für Pasta, Pizza und andere italienische Gerichte, sondern haben auch den gleichen Wasserbedarf und die gleichen Bodeneigenschaften.

Siehe auch: Sofa für das Schlafzimmer: wie man wählt, Typen, Tipps und Fotos zur Inspiration

Wie man Pfefferminze pflanzt

Der Anbau von Pfefferminze ist recht einfach, solange man einen gut durchlässigen Boden und volle oder teilweise Sonne vorfindet. Außerdem ist das Kraut eine sterile Hybride und kann nicht aus Samen gezogen werden. Die einzige Möglichkeit, es anzupflanzen, besteht darin, die gesunden und reifen Stängel, Stecklinge oder Knollen der Pflanze zu verwenden.

Folgen Sie unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung für Ihren eigenen Anbau:

  1. Achten Sie auf den Pfefferminzpfahl": Der Pfahl ist der Stängel, der aus der Pflanze herausgewachsen ist und Wurzeln entwickelt hat (er sieht aus, als würde er versuchen, der Mutterpflanze zu entkommen");
  2. Wenn der Steckling einmal Wurzeln geschlagen hat, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass er an dem Ort, an dem er eingepflanzt werden soll, überlebt und gut gedeiht;
  3. Sie können auch Pfefferminzsämlinge verwenden: Schneiden Sie dazu einfach einen Zweig etwa einen Zentimeter oberhalb des Knotens ab, damit andere Zweige wachsen können;
  4. Legen Sie die Stecklinge in ein Glas mit Wasser und warten Sie, bis sich kleine weiße Wurzeln bilden, was normalerweise etwa zwei Wochen dauert;
  5. Sie sollten das Wasser im Glas alle drei Tage wechseln;
  6. Im ersten Lebensjahr ist es wichtig, die Minze häufig zu gießen, aber nicht zu viel, damit der Boden nicht zu nass wird.

Zum besseren Verständnis sehen Sie sich dieses Tutorial auf youtube an:

Dieses Video auf YouTube ansehen

Wie man Minze in Wasser pflanzt

Das Einpflanzen von Minze in Wasser ist sehr einfach, befolgen Sie die nachstehenden Schritte:

  1. Schneiden Sie einen Zweig mit einer Länge von etwa zwei Zentimetern gerade vom Stamm ab;
  2. Lassen Sie sie in einem Glas mit gefiltertem Wasser stehen, bis weiße Wurzeln von einigen Zentimetern Länge wachsen;
  3. Stellen Sie das Glas an einen hellen, luftigen Ort und vergessen Sie nicht, es mit Wasser zu füllen;
  4. Dort wird Ihre Minze sehr viel wachsen.

Wenn Sie weitere Fragen haben, sehen Sie sich das Video mit Informationen über das Einpflanzen von Minze in Wasser an: .

Dieses Video auf YouTube ansehen

Siehe auch: Schöne Schlafzimmer: Entdecken Sie 60 leidenschaftliche Dekorationsprojekte

Pflanzung von Minze mit anderen Pflanzen

Es sollte vermieden werden, Minze zusammen mit anderen Kräutern oder Gemüsesorten zu pflanzen, da ihre Wurzeln zu groß werden und ihren "Nachbarn" Nährstoffe entziehen können, was zu Mangelernährung und folglich zum Absterben der Pflanze führt.

Aus diesem Grund sollte die Minze immer in einem einzigen Topf gepflanzt werden, während man bei der Pflanzung in der Erde darauf achten sollte, dass die Pflanze einen großen Abstand zu anderen Pflanzen hat.

Vielfältig

Die Minze ist leicht anzubauen und eignet sich für viele Zwecke. Sie kann in kleinen Räumen wie Pflanzgefäßen und Töpfen gepflanzt werden. Sie können sie sogar zur Dekoration und zur Differenzierung von Umgebungen verwenden.

Obwohl es sich um ein etwas invasives Kraut handelt, wirkt es insektenabweisend.

William Nelson

Jeremy Cruz ist ein erfahrener Innenarchitekt und der kreative Kopf hinter dem weithin beliebten Blog „Ein Blog über Dekoration und Tipps“. Mit seinem ausgeprägten Blick für Ästhetik und seiner Liebe zum Detail ist Jeremy zu einer Autorität in der Welt der Innenarchitektur geworden. Geboren und aufgewachsen in einer Kleinstadt, entwickelte Jeremy schon in jungen Jahren eine Leidenschaft für die Umgestaltung von Räumen und die Schaffung wunderschöner Umgebungen. Er ging seiner Leidenschaft nach, indem er ein Studium der Innenarchitektur an einer renommierten Universität abschloss.Jeremys Blog, ein Blog über Dekoration und Tipps, dient ihm als Plattform, um sein Fachwissen zu präsentieren und sein Wissen mit einem breiten Publikum zu teilen. Seine Artikel sind eine Kombination aus aufschlussreichen Tipps, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und inspirierenden Fotos, die den Lesern helfen sollen, ihre Traumräume zu schaffen. Von kleinen Designänderungen bis hin zu kompletten Raumumgestaltungen bietet Jeremy leicht verständliche Ratschläge, die auf unterschiedliche Budgets und Ästhetiken abgestimmt sind.Jeremys einzigartiger Designansatz liegt in seiner Fähigkeit, verschiedene Stile nahtlos zu verschmelzen und so harmonische und personalisierte Räume zu schaffen. Seine Liebe zum Reisen und Erkunden hat ihn dazu gebracht, sich von verschiedenen Kulturen inspirieren zu lassen und Elemente des globalen Designs in seine Projekte zu integrieren. Mithilfe seines umfassenden Wissens über Farbpaletten, Materialien und Texturen hat Jeremy unzählige Immobilien in atemberaubende Wohnräume verwandelt.Nicht nur Jeremy sagtEr steckt mit Leib und Seele in seine Designprojekte, legt aber auch Wert auf Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Praktiken. Er setzt sich für verantwortungsvollen Konsum ein und fördert in seinen Blogbeiträgen den Einsatz umweltfreundlicher Materialien und Techniken. Sein Engagement für den Planeten und sein Wohlergehen dient als Leitprinzip seiner Designphilosophie.Jeremy betreibt nicht nur seinen Blog, sondern hat auch an zahlreichen Wohn- und Gewerbedesignprojekten mitgewirkt und dafür Anerkennung für seine Kreativität und Professionalität erhalten. Er wurde auch in führenden Innenarchitekturmagazinen vorgestellt und hat mit führenden Marken der Branche zusammengearbeitet.Mit seiner charmanten Persönlichkeit und seinem Engagement, die Welt zu einem schöneren Ort zu machen, inspiriert und verändert Jeremy Cruz weiterhin Räume, ein Designtipp nach dem anderen. Folgen Sie seinem Blog, einem Blog über Dekoration und Tipps, für eine tägliche Portion Inspiration und Expertenratschläge rund um das Thema Innenarchitektur.