Wie man Motten loswird: siehe Tipps, um sie ein für alle Mal loszuwerden

 Wie man Motten loswird: siehe Tipps, um sie ein für alle Mal loszuwerden

William Nelson

Sie kommen an vielen Orten vor, von Kleidung und Büchern bis hin zu Polstermöbeln, Küchenschränken, Wandteppichen und Tapeten. Motten sind eigentlich eine Gruppe von Insekten, die in Buchmotte, Mauermotte und Kornmotte unterteilt werden.

Unabhängig davon, was diese Wesen verzehren, sind sie für jeden, der sie in seinem Haus antrifft, ein großes Ärgernis und eine Belastung.

Auch wenn diese Kreaturen der menschlichen Gesundheit nicht schaden, möchte niemand sehen, wie seine Wertsachen von ihnen zerstört werden. Um Ihnen zu zeigen, wie Sie Motten ein für alle Mal loswerden und verhindern, dass sie zurückkehren, haben wir diesen Artikel vorbereitet. Lesen Sie weiter, um etwas mehr über sie zu erfahren und Methoden zu entdecken, die sie fernhalten!

Mauerfalter

Bevor wir uns den Tipps zur Mottenbekämpfung zuwenden, lohnt es sich, ein wenig mehr über die wichtigsten Mottenarten zu erfahren, die in Städten vorkommen, und darüber, wie sie entstehen.

Die Mauermücke gilt als Stadtschädling, da sie in großen Mengen in Wohn- und Geschäftsräumen vorkommt. Die Nahrung dieser Tiere besteht aus Wolle, Haaren, Federn und manchmal auch aus Baumwolle, Kunstfasern, Leinen und Seide.

Aus diesem Grund ist in der Nähe von Kleiderschränken mit dem Auftreten von Wandmotten zu rechnen, die sich an den Wänden, im Inneren des Schranks oder sogar auf der Rückseite des Schranks befinden und in ihre Kokons gehüllt sind.

Siehe auch: Erschwingliche Hausfassaden: 50 erstaunliche Ideen, die Sie inspirieren

Was Motten ins Haus lockt ?

Wenn Sie ein wenig mehr über diesen Schädling wissen, fragen Sie sich vielleicht: Wie tritt die Motte auf? Was lockt die Motten ins Haus?

Aufgrund des großen Nahrungsangebots, das von Papieren bis hin zu Haut- und Haarresten reicht, sowie der dunklen Umgebung und der hohen Luftfeuchtigkeit werden Motten durch offene Fenster und Türen, per Anhalter auf Kisten oder Gegenständen von der Straße und sogar durch kleine Partys in die Wohnungen gelockt.

Es ist also eine sehr schwierige Aufgabe, das Eindringen dieser Kreaturen in Ihr Haus zu verhindern, aber es ist nicht unmöglich. Sie können dies tun, indem Sie vier einfache Praktiken befolgen:

  • Sorgen Sie für eine gute Belüftung Ihrer Wohnung;
  • Beseitigen Sie die Feuchtigkeit;
  • Reinigen Sie Kleiderschränke, Bücher und Schränke häufig;
  • Lebensmittel in verschlossenen Gläsern aufbewahren.

Wenn Sie diese Verfahren jedoch nicht befolgt haben oder wenn Sie sie bereits praktiziert haben und diese Insekten trotzdem einen Weg in Ihr Haus gefunden haben, lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Sie Motten loswerden können!

Mottengift

Der Markt ist voll von wirksamen Mottengiften, darunter auch einige, die nicht so teuer sind, aber es gibt auch hausgemachte Varianten, die viel weniger kosten und sich ebenfalls als sehr wirksam erweisen.

Um ein Mottengift herzustellen, können Sie eine der folgenden Methoden anwenden:

Hoover

Der Staubsauger ist ein hervorragender Mottenbekämpfer. Er kann durch jedes andere Gerät ersetzt werden, das staubsaugt, wobei es wichtig ist, Schränke, Schubladen, Wände, Kleidung und Textilien im Allgemeinen abzusaugen, da sich die Motten nicht nur an diesen Orten aufhalten, sondern auch ihre Eier dort ablegen.

Vergessen Sie nicht, am Ende des Staubsaugens den Schmutz aufzusaugen und wegzuräumen.

Essig

Eine ausgezeichnete hausgemachte Lösung, die als Holzmottengift dient, ist Essig.

Es funktioniert sehr gut als Mottengift und erfordert keine komplizierte Zubereitung. Dazu müssen Sie es mit Wasser und Essig mischen, immer im Verhältnis 1:1. Bereiten Sie so viel vor, dass es in eine Sprühflasche passt, und tragen Sie die Mischung dann mit Hilfe eines weichen Tuchs auf die Möbel auf.

Bügeln Sie Ihre Kleidung

Eine Lösung, die zwar kein Mottengift ist, aber genauso wirksam, ist das Bügeln der Kleidung mit einem heißen Bügeleisen, um die Motten fernzuhalten und zu verhindern, dass sie sich auf den Kleidungsstücken ablagern, denn Wärme hält diese Insekten fern.

Außerdem können Sie die Kleidungsstücke, die schon länger im Schrank liegen, mitnehmen und die gleiche Prozedur mit ihnen durchführen, damit sie warm sind.

Siehe auch: MDF-Basteln: 87 Fotos, Tutorials und Schritt-für-Schritt-Anleitungen

Zitronengras

Ein weiterer wirksamer Mottenbekämpfer ist Zitronengras, denn sein Duft hält die Tiere fern. Der Tipp ist, Organzasäckchen oder Tüllsäckchen abzutrennen, sie mit den zerkleinerten frischen Blättern zu füllen und sie in Schubladen und Schränken zu verteilen.

Ein weiterer Vorteil dieser Technik ist der leckere Geruch, den das Zitronengras hinterlässt.

Lorbeerblatt

Lorbeerblätter sind ein weiteres natürliches und kostengünstiges Mottengift: Trennen Sie dazu einfach drei frische Lorbeerblätter ab und legen Sie sie in einen Beutel.

Wie beim Zitronengras sollten Sie die Beutel in den Schränken und Regalen verteilen und daran denken, sie alle 3 Monate zu wechseln.

Alle diese einfachen, aber wirksamen Methoden zur Mottenbekämpfung sind nicht nur sehr effektiv, sondern auch umweltfreundlich und kostengünstig.

Wie man Motten im Kleiderschrank loswird

Wenn Sie eine dauerhaftere Methode benötigen, gibt es eine sehr einfache Methode, um Motten in Ihrem Kleiderschrank loszuwerden: Sie brauchen nur die oben erwähnte Zutat, eine Tasse Wasser, eine Tasse Alkohol und eine Sprühflasche;

Wenn Sie diese Zutaten vorbereitet haben, gehen Sie wie folgt vor:

  1. 20 Gewürznelken in einen Topf mit einer Tasse Wasser geben und bei schwacher Hitze 5 Minuten lang aufkochen lassen.
  2. Dann den Herd ausschalten, die Nelken aus dem Topf nehmen und das Wasser abkühlen lassen.
  3. Dann fügen Sie dem Wasser eine Tasse Alkohol hinzu und gießen die Mischung in die Sprühflasche.
  4. Besprühen Sie schließlich die Stellen, an denen sich die Motten aufhalten.

Wie man Motten im Küchenschrank loswird

In einem der vorangegangenen Themen haben wir Ihnen einige Methoden zur Beseitigung von Motten im Küchenschrank gezeigt, die beide mit Blättern durchgeführt werden. Außerdem können Sie andere Techniken zur Beseitigung dieser Insekten aus Regalen, Gläsern und Lebensmitteltüten ausprobieren.

Ein guter Tipp ist eine gründliche Reinigung mit einer Mischung aus Wasser und Bleichmittel, die Sie wie folgt herstellen und anwenden können:

  1. Mischen Sie 1 Liter Wasser mit 1 Esslöffel Bleichmittel.
  2. Verwenden Sie einen Schwamm, um die Lösung aufzutragen und schrubben Sie die Regale und Wände des Schranks.
  3. Wischen Sie dann mit einem trockenen Tuch nach, damit der Raum nicht feucht wird, denn Motten mögen das.
  4. Reinigen Sie die Gläser im Schrank. Sie können die Mischung verwenden oder sie ganz normal mit Spülmittelwasser waschen.

Da Motten sowohl außerhalb als auch innerhalb von Lebensmitteln vorkommen können, ist es sehr wichtig, die Lebensmittel zu überprüfen, um festzustellen, was kontaminiert ist.

Hat Ihnen dieser Artikel bei Ihrem Mottenproblem geholfen?

Da Sie nun wissen, wie man Motten loswird, sollten Sie daran denken, dass Sie im Idealfall verhindern wollen, dass sie in Ihre Wohnung eindringen. Denken Sie also daran, alle Anweisungen zu befolgen, um sie fernzuhalten, und vergessen Sie nicht, die Papier- oder Stoffgegenstände zu überprüfen, die Sie in Ihre Wohnung bringen.

Haben Ihnen die Tipps gefallen? Haben Sie Anregungen oder Tipps? Schreiben Sie in die Kommentare!

William Nelson

Jeremy Cruz ist ein erfahrener Innenarchitekt und der kreative Kopf hinter dem weithin beliebten Blog „Ein Blog über Dekoration und Tipps“. Mit seinem ausgeprägten Blick für Ästhetik und seiner Liebe zum Detail ist Jeremy zu einer Autorität in der Welt der Innenarchitektur geworden. Geboren und aufgewachsen in einer Kleinstadt, entwickelte Jeremy schon in jungen Jahren eine Leidenschaft für die Umgestaltung von Räumen und die Schaffung wunderschöner Umgebungen. Er ging seiner Leidenschaft nach, indem er ein Studium der Innenarchitektur an einer renommierten Universität abschloss.Jeremys Blog, ein Blog über Dekoration und Tipps, dient ihm als Plattform, um sein Fachwissen zu präsentieren und sein Wissen mit einem breiten Publikum zu teilen. Seine Artikel sind eine Kombination aus aufschlussreichen Tipps, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und inspirierenden Fotos, die den Lesern helfen sollen, ihre Traumräume zu schaffen. Von kleinen Designänderungen bis hin zu kompletten Raumumgestaltungen bietet Jeremy leicht verständliche Ratschläge, die auf unterschiedliche Budgets und Ästhetiken abgestimmt sind.Jeremys einzigartiger Designansatz liegt in seiner Fähigkeit, verschiedene Stile nahtlos zu verschmelzen und so harmonische und personalisierte Räume zu schaffen. Seine Liebe zum Reisen und Erkunden hat ihn dazu gebracht, sich von verschiedenen Kulturen inspirieren zu lassen und Elemente des globalen Designs in seine Projekte zu integrieren. Mithilfe seines umfassenden Wissens über Farbpaletten, Materialien und Texturen hat Jeremy unzählige Immobilien in atemberaubende Wohnräume verwandelt.Nicht nur Jeremy sagtEr steckt mit Leib und Seele in seine Designprojekte, legt aber auch Wert auf Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Praktiken. Er setzt sich für verantwortungsvollen Konsum ein und fördert in seinen Blogbeiträgen den Einsatz umweltfreundlicher Materialien und Techniken. Sein Engagement für den Planeten und sein Wohlergehen dient als Leitprinzip seiner Designphilosophie.Jeremy betreibt nicht nur seinen Blog, sondern hat auch an zahlreichen Wohn- und Gewerbedesignprojekten mitgewirkt und dafür Anerkennung für seine Kreativität und Professionalität erhalten. Er wurde auch in führenden Innenarchitekturmagazinen vorgestellt und hat mit führenden Marken der Branche zusammengearbeitet.Mit seiner charmanten Persönlichkeit und seinem Engagement, die Welt zu einem schöneren Ort zu machen, inspiriert und verändert Jeremy Cruz weiterhin Räume, ein Designtipp nach dem anderen. Folgen Sie seinem Blog, einem Blog über Dekoration und Tipps, für eine tägliche Portion Inspiration und Expertenratschläge rund um das Thema Innenarchitektur.