Wie viel kostet eine standesamtliche Trauung? Finden Sie es hier heraus und lesen Sie weitere wichtige Tipps

 Wie viel kostet eine standesamtliche Trauung? Finden Sie es hier heraus und lesen Sie weitere wichtige Tipps

William Nelson

Sie wollen standesamtlich heiraten und haben keine Ahnung, wie viel das kostet oder welche Dokumente benötigt werden? Keine Sorge, wir sagen Ihnen alles in diesem Beitrag, schauen Sie rein!

Wie viel kostet eine standesamtliche Trauung und andere wichtige Dinge, die verlobte Paare wissen müssen

Die standesamtliche Eheschließung ist aus rechtlicher Sicht wichtig, denn dadurch wird die Verbindung vor Gericht bestätigt.

Und genau aus diesem Grund ist die standesamtliche Trauung oft die erste und einzige Option für das Brautpaar, vor allem, wenn eine kostengünstige und intime Hochzeit angestrebt wird.

Was Sie vielleicht nicht wissen, ist, dass die Kosten für eine standesamtliche Trauung je nach Art der Feier, dem Güterstand und dem Ort stark variieren können (die Kosten sind je nach Bundesland unterschiedlich).

Die Zivilehe und der Güterstand

Eines der ersten Dinge, über die das Paar entscheiden muss, ist der Güterstand. Ohne diese Entscheidung ist der Gang zum Standesamt sinnlos. Sehen Sie daher im Folgenden, welche Arten von Güterständen vom brasilianischen Recht akzeptiert werden.

Teilweise Gütergemeinschaft

Am häufigsten ist der Güterstand der teilweisen Gütergemeinschaft, bei dem die Eheleute vereinbaren, das nach der Heirat erworbene Vermögen zu teilen, während das zuvor erworbene Vermögen im Alleineigentum bleibt.

Die teilweise Gütergemeinschaft ist auch die am wenigsten bürokratische Variante, da sie keine unterschiedlichen Unterlagen erfordert, wie dies bei den folgenden Optionen der Fall ist.

Vollständige Vergemeinschaftung des Eigentums

Die totale Gütergemeinschaft oder universelle Gemeinschaft, wie sie auch genannt wird, ist diejenige, bei der das gesamte Vermögen des Paares, ob vor oder nach der Ehe erworben, beiden gehört.

Für diese Art von Güterstand ist es erforderlich, bereits vor der Anmeldung der standesamtlichen Eheschließung eine notarielle Urkunde zu erstellen, in der das gesamte Vermögen der Braut und des Bräutigams festgehalten wird.

Mit anderen Worten, es erfordert mehr Zeit, Kosten und Bereitschaft des Paares.

Vollständige Trennung des Vermögens

Bei der vollständigen Gütertrennung bleibt das Vermögen (vor und nach der Ehe) in individuellem Besitz, d. h. es wird nicht gemeinsam genutzt.

Für diese Art von Eigentumsregelung muss ebenfalls eine Urkunde beim Notar hinterlegt werden.

Arten der Zivilehe

Im Standesamt

Die standesamtliche Trauung ist die bevorzugte Option für diejenigen, die Geld sparen und eine intime Zeremonie haben möchten.

In diesem Fall braucht das Paar nur am vorgesehenen Tag mit seinen Unterlagen und zwei Paten zum Standesamt zu gehen, wo der Friedensrichter und der Standesbeamte die Trauung vornehmen.

Einfach und schnell.

Religiöses mit zivilrechtlicher Wirkung

Die standesamtliche Trauung kann auch in Verbindung mit einer kirchlichen Trauung vollzogen werden; in diesem Fall wird die Zeremonie von dem vom Paar eingeladenen Geistlichen oder Zeremonienmeister durchgeführt.

Für diese Art der Eheschließung ist es erforderlich, beim Standesamt einen Antrag der Kirche, des Geistlichen oder des Zeremonienmeisters vorzulegen, in dem der Wunsch der Brautleute nach einer religiösen Eheschließung mit ziviler Wirkung mitgeteilt wird.

Das Standesamt stellt dann eine Bescheinigung aus, die dem Zelebranten vorgelegt werden muss, damit er die kirchliche Heiratsurkunde mit ziviler Wirkung ausstellen kann. Nach der Feier hat das Paar bis zu 90 Tage Zeit, dieses Dokument beim Standesamt vorzulegen, damit die offizielle Heiratsurkunde ausgestellt werden kann.

Sorgfältige Prüfung

Bei der zivilen Eheschließung begibt sich der Friedensrichter an den Ort der vom Paar gewählten Zeremonie, die mit der religiösen Zeremonie verbunden sein kann oder auch nicht.

Diese Art von Zeremonie kann bis zu doppelt so viel kosten wie eine einfache standesamtliche Trauung.

Erforderliche Unterlagen für die standesamtliche Trauung

Im Folgenden erfahren Sie, welche Unterlagen das Paar für die Anmeldung der standesamtlichen Eheschließung beim Standesamt zusammenstellen muss.

Unter Singles

Für die standesamtliche Eheschließung zwischen Unverheirateten sind nur wenige Dokumente erforderlich, beachten Sie dies:

  • Original und beglaubigte Kopie des Ausweises der Braut und des Bräutigams (Personalausweis, CNH, Reisepass, Klassenausweis, wie CRM, OAB, u.a.).
  • Original CPF von beiden.
  • Geburtsurkunde von Braut und Bräutigam im Original.

Zwischen Geschiedenen

Ist ein Ehepaar oder sind beide geschieden, müssen neben den oben genannten Dokumenten (CPF, Geburtsurkunde und Ausweis) auch die frühere Heiratsurkunde mit Scheidungsvermerk und die öffentliche Urkunde über die Scheidung vorgelegt werden.

Der geschiedene Verlobte muss nachweisen, ob in der letzten Ehe eine Gütertrennung stattgefunden hat. Ist dies nicht der Fall, muss die neue Verbindung unter dem Regime der vollständigen Gütertrennung stattfinden.

Unter Witwern

Ist einer der Eheleute verwitwet, müssen dem Standesamt unbedingt die Sterbeurkunde des früheren Ehepartners, die frühere Heiratsurkunde und das Vermögensverzeichnis vorgelegt werden, falls der Verstorbene eine Erbschaft oder Kinder hinterlassen hat.

Denken Sie daran, dass auch die anderen Dokumente wie CPF, Geburtsurkunde und Ausweisdokumente von beiden vorzulegen sind.

Stabile Gewerkschaft

Für Paare, die bereits ein gemeinsames Leben führen und nur die feste Verbindung formalisieren möchten, ist das Verfahren recht einfach.

Es gibt keine Zeremonie, das Paar muss lediglich eine Erklärung über die feste Verbindung beim Standesamt unterschreiben.

Homosexuelle Vereinigung

Seit 2013 haben homosexuelle Paare das Recht, eine feste Partnerschaft in eine Ehe umzuwandeln, so dass beide Ehepartner die gleichen Rechte und Pflichten haben wie ein heterosexuelles Paar.

Alle Standesämter des Landes können (und sollten) gleichgeschlechtliche Eheschließungen vornehmen.

Das Verfahren ist dasselbe wie in den vorhergehenden Fällen, und das Paar muss sich mit dem CPF, der Geburtsurkunde und dem Personalausweis sowie gegebenenfalls der Scheidungs- und Sterbeurkunde an das nächstgelegene Standesamt seines Wohnsitzes wenden.

Wie viel kostet die standesamtliche Trauung: Gebühren und Beträge

Kommen wir nun zu der Frage, die Sie hierher geführt hat: "Wie viel kostet eine standesamtliche Trauung".

Sobald das Paar die Art der gewünschten Zeremonie und die Art des Güterstandes analysiert hat (zwei Hauptfaktoren, die die Kosten der zivilen Eheschließung bestimmen), ist es bereits möglich, die durchschnittlichen Kosten für die Hochzeit zu bestimmen.

Im Bundesstaat São Paulo kostet eine standesamtliche Eheschließung mit teilweiser Gütergemeinschaft (die häufigste Variante) (im Jahr 2020) etwa 417 $, wobei dieser Betrag je nach Region oder Standesamt leicht variieren kann.

Wenn eine standesamtliche Trauung beabsichtigt ist, d.h. wenn der Friedensrichter zum Ort der Zeremonie kommt, können die Gesamtkosten bis zu 1392 $ betragen.

Siehe auch: Landhaus: 50 Dekorationsideen und wichtige Tipps

Es stimmt, dass die Bräute und Bräutigame in São Paulo am meisten für eine standesamtliche Trauung bezahlen.

Der günstigste Bundesstaat für eine Eheschließung in Brasilien ist Rio Grande do Sul, wo Braut und Bräutigam 66 Dollar für eine Eheschließung direkt auf dem Standesamt zahlen. Eine Zeremonie in der Postkutsche ist jedoch noch billiger und kostet ab 35 Dollar.

In anderen brasilianischen Bundesstaaten liegen die Gebühren für die zivile Eheschließung zwischen 159 $ (Ceará) und 289 $ (Paraná).

Freie Zivilehe

Wussten Sie, dass es möglich ist, kostenlos vor einem Zivilgericht zu heiraten? Die brasilianische Gesetzgebung garantiert dieses Recht allen Paaren, die ihre Armut bescheinigen.

Dazu müssen Sie zum Standesamt gehen und eine eigenhändige Erklärung ausfüllen, in der Sie angeben, dass das Paar die vom Standesamt verlangten Gebühren nicht bezahlen kann.

Sobald dies geschehen ist, beantragt das Standesamt die Validierung des Dokuments durch das CRAS (Referenzzentrum für Sozialhilfe) der Stadt auf der Grundlage der Vorlage von Dokumenten wie einer Arbeitserlaubnis und eines Einkommensnachweises.

Zivilehe in Zeiten von Covid-19

Die COVID-19-Pandemie hat sogar die Art und Weise verändert, wie Hochzeiten vollzogen werden, da standesamtliche Trauungen jetzt per Videokonferenz möglich sind.

Die Zeremonie wird aus der Ferne durchgeführt, mit dem Friedensrichter auf der einen Seite und dem Brautpaar auf der anderen Seite.

Unterschriften oder Paten sind nicht erforderlich; die Aufnahme selbst dient als Zeuge der Eheschließung.

Es ist jedoch möglich, dass Verwandte und enge Freunde die Zeremonie aus der Ferne und live verfolgen.

Was ist mit dem Nachnamen?

Heutzutage ist es nicht mehr zwingend erforderlich, dass die Ehefrau den Nachnamen ihres Mannes trägt, sondern dies ist eine Entscheidung, die allein von der Braut und dem Bräutigam getroffen wird.

Es ist möglich, entweder den Mädchennamen beizubehalten oder den Nachnamen des Verlobten oder der Verlobten anzunehmen, sofern mindestens ein Familienname beibehalten wird.

Von der Hochzeit bis zum Empfang

Die standesamtliche Trauung kann, muss aber nicht mit einem Empfang für Verwandte und Freunde verbunden sein.

Siehe auch: Geplantes Kinderzimmer: Ideen und Fotos von aktuellen Projekten

Am häufigsten wird heutzutage eine Mini-Hochzeit abgehalten, etwas sehr Intimes, das nur den Verwandten und Freunden gewidmet ist, die dem Paar "am nächsten" stehen.

Eine weitere Möglichkeit besteht darin, Eltern, Paten und andere nahestehende Personen zu einem Mittag- oder Abendessen in ein Restaurant einzuladen.

Was wirklich zählt, ist, diesen besonderen Moment zu feiern!

William Nelson

Jeremy Cruz ist ein erfahrener Innenarchitekt und der kreative Kopf hinter dem weithin beliebten Blog „Ein Blog über Dekoration und Tipps“. Mit seinem ausgeprägten Blick für Ästhetik und seiner Liebe zum Detail ist Jeremy zu einer Autorität in der Welt der Innenarchitektur geworden. Geboren und aufgewachsen in einer Kleinstadt, entwickelte Jeremy schon in jungen Jahren eine Leidenschaft für die Umgestaltung von Räumen und die Schaffung wunderschöner Umgebungen. Er ging seiner Leidenschaft nach, indem er ein Studium der Innenarchitektur an einer renommierten Universität abschloss.Jeremys Blog, ein Blog über Dekoration und Tipps, dient ihm als Plattform, um sein Fachwissen zu präsentieren und sein Wissen mit einem breiten Publikum zu teilen. Seine Artikel sind eine Kombination aus aufschlussreichen Tipps, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und inspirierenden Fotos, die den Lesern helfen sollen, ihre Traumräume zu schaffen. Von kleinen Designänderungen bis hin zu kompletten Raumumgestaltungen bietet Jeremy leicht verständliche Ratschläge, die auf unterschiedliche Budgets und Ästhetiken abgestimmt sind.Jeremys einzigartiger Designansatz liegt in seiner Fähigkeit, verschiedene Stile nahtlos zu verschmelzen und so harmonische und personalisierte Räume zu schaffen. Seine Liebe zum Reisen und Erkunden hat ihn dazu gebracht, sich von verschiedenen Kulturen inspirieren zu lassen und Elemente des globalen Designs in seine Projekte zu integrieren. Mithilfe seines umfassenden Wissens über Farbpaletten, Materialien und Texturen hat Jeremy unzählige Immobilien in atemberaubende Wohnräume verwandelt.Nicht nur Jeremy sagtEr steckt mit Leib und Seele in seine Designprojekte, legt aber auch Wert auf Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Praktiken. Er setzt sich für verantwortungsvollen Konsum ein und fördert in seinen Blogbeiträgen den Einsatz umweltfreundlicher Materialien und Techniken. Sein Engagement für den Planeten und sein Wohlergehen dient als Leitprinzip seiner Designphilosophie.Jeremy betreibt nicht nur seinen Blog, sondern hat auch an zahlreichen Wohn- und Gewerbedesignprojekten mitgewirkt und dafür Anerkennung für seine Kreativität und Professionalität erhalten. Er wurde auch in führenden Innenarchitekturmagazinen vorgestellt und hat mit führenden Marken der Branche zusammengearbeitet.Mit seiner charmanten Persönlichkeit und seinem Engagement, die Welt zu einem schöneren Ort zu machen, inspiriert und verändert Jeremy Cruz weiterhin Räume, ein Designtipp nach dem anderen. Folgen Sie seinem Blog, einem Blog über Dekoration und Tipps, für eine tägliche Portion Inspiration und Expertenratschläge rund um das Thema Innenarchitektur.