Wohnzimmer mit zwei Zimmern: Modelle und Tipps für die Dekoration

 Wohnzimmer mit zwei Zimmern: Modelle und Tipps für die Dekoration

William Nelson

Der aktuelle Trend ist das Zwei-Zimmer-Wohnzimmer oder das integrierte Wohnzimmer, in dem ein oder mehrere Räume des Hauses, in der Regel das Wohnzimmer, das Esszimmer und die Küche, denselben Raum einnehmen. Aber es ist auch möglich, diese Integration mit dem Balkon, im Falle von Wohnungen, und sogar mit dem Arbeitszimmer zu verbinden.

Siehe auch: Romantische Dinnerparty: 60 Dekorationsideen und wie man sie organisiert

Diese integrierte Vision von Wohnräumen begann mit der modernistischen Bewegung, die Integration und soziale Interaktion sowie eine saubere und großzügige Ästhetik in den Vordergrund stellte. Aber die moderne Architektur war nicht die einzige, die das Konzept der Zwei-Zimmer-Wohnräume auf den Weg gebracht hat. Diese Art von Wohnkonfiguration ist gewachsen und hat sich mit dem Aufkommen einer neuen Nachfrage nach einer neuen Art von Wohnraum praktisch durchgesetzt.Markt: kleine Häuser und Wohnungen.

Die immer kleiner werdenden Grundrisse erzwangen schließlich die Integration dieser Umgebungen mit dem Ziel, sie komfortabler und optisch breiter zu gestalten.

Wie wäre es mit ein paar Tipps, wie man ein Zwei-Zimmer-Wohnzimmer dekorieren kann? Ja, es gibt einige Tricks, um diesen Raum des Hauses angenehmer und harmonischer zu gestalten, sehen Sie es sich an:

Wie kann man ein Wohnzimmer mit zwei Zimmern dekorieren?

Raumkonfiguration

Wenn Ihre Wohnung bereits integriert ist, ist das großartig, denn das macht es einfacher, an die Dekoration zu denken. Wenn Sie aber immer noch eine Wand haben, die die Küche vom Wohnzimmer trennt, müssen Sie sie loswerden - oder sie zumindest in eine Theke verwandeln.

Im ersten Fall wird es zu einer Notwendigkeit des architektonischen Projekts, grundlegend, um das Gefühl der Geräumigkeit des Hauses zu verstärken, während in der zweiten Option, die beiden Zimmer werden eine elegante und moderne Alternative zu der Architektur des Hauses.

Im Allgemeinen haben Zwei-Zimmer-Wohnräume eine rechteckige Form, aber das ist keine Regel. Bestimmen Sie also zunächst die Form des Raums, den Sie zur Verfügung haben, das wird Ihnen bei den nächsten Schritten helfen.

Möbel

Möbel sind ein integraler Bestandteil eines jeden Raumes im Haus, sie bringen Komfort, Funktionalität und nehmen aktiv an der Dekoration teil. Im Falle von Zwei-Zimmer-Wohnzimmern helfen die Möbel noch, die Funktion und die Grenze jedes Raumes abzugrenzen.

Bei kleinen Wohnzimmern empfiehlt es sich, auf multifunktionale Möbel zu setzen, wie z. B. ausziehbare Bänke. Bei großen und geräumigen Wohnzimmern muss darauf geachtet werden, dass die Dekoration nicht zu kalt und unpersönlich wird; in diesem Fall ist es erlaubt, die Umgebung mit Möbeln proportionaler Größe zu füllen.

Grenze zwischen den einzelnen Umgebungen

Auch wenn sie integriert sind, müssen die beiden Räume die Grenzen jedes Raumes aufzeigen, um die Funktionalität dieser Orte zu gewährleisten und die gewünschte Organisation und Ästhetik zu garantieren. An diesem Punkt werden auch die Möbel zu Schlüsselstücken.

Sie können diese Abgrenzung mit Sideboards, Puffs und sogar mit dem Sofa vornehmen. Apropos Sofa: Es ist eines der wichtigsten Elemente des Wohnzimmers, und der Tipp ist, den Standort und die Größe des Sofas vor den anderen Möbeln zu bestimmen.

Grenzen können auch durch ein markantes Gemälde an der Wand, einen Teppich oder ein Bild gezogen werden.

Farbpalette

Bei der Gestaltung eines Wohnzimmers mit zwei Zimmern sind die Farben sehr wichtig. Bei kleinen Räumen empfiehlt es sich, helle und neutrale Farben zu verwenden, da sie das Gefühl von Geräumigkeit und Helligkeit des Raumes gewährleisten.

Die Farben der beiden Räume müssen nicht identisch sein, aber es ist wichtig, eine Harmonie zwischen ihnen aufrechtzuerhalten, indem man eine Palette ähnlicher Töne sucht.

Stil der Dekoration

Die gleiche Empfehlung, die für die Farben gilt, gilt auch für den Einrichtungsstil. Versuchen Sie, die Stile zwischen den Umgebungen in Einklang zu bringen, d.h. wenn das Wohnzimmer eine moderne Linie verfolgt, bleiben Sie im Esszimmer und in der Küche dabei. Teilen Sie höchstens gemeinsame Grundstile, wie z.B. skandinavisch und industriell. Aber im Zweifelsfall ist es am besten, dem Muster zwischen allen Räumen zu folgen.

Spiegel

Verwenden Sie Spiegel: Dieser Tipp ist besonders nützlich für diejenigen, die ein kleines Wohnzimmer in einer Wohnung haben. Spiegel helfen, den Raum visuell zu vergrößern und verstärken die natürliche Beleuchtung.

Siehe auch: Ecktisch für das Wohnzimmer: 60 Ideen, Tipps und wie Sie Ihren auswählen

Hier finden Sie eine besondere Auswahl an dekorierten Wohnzimmern, damit Sie sich inspirieren lassen und natürlich besser verstehen können, wie all diese Tipps in der Praxis angewendet werden:

60 inspirierende Doppelzimmer

Bild 1 - Zwei-Zimmer-Wohnzimmer in einem modernen und aufgeräumten Stil; das Sofa bildet die Grenze zwischen Esszimmer und Wohnzimmer.

Bild 2 - Wohnzimmer mit doppelter Höhe: Was schon gut war, wurde noch besser.

Bild 3 - Modernes und Industrielles sind in diesem großen, luftigen, doppelhohen Wohnzimmer präsent.

Bild 4 - In diesem Raum harmonieren zwei Umgebungen - Boho und Industrial - miteinander, aber jeder Stil bildet einen anderen Raum.

Bild 5 - Es ist sehr wichtig, dass zwischen den Möbeln im Wohnzimmer und dem Sofa ein Mindestabstand eingehalten wird, wie hier zwischen dem Esstisch und dem Sofa.

Bild 6 - Rechteckiges Wohnzimmer; die Integration wird durch die Glasschiebetür noch verstärkt.

Bild 7 - Der differenzierte Fußboden hebt das Wohnzimmer vom Esszimmer ab und gewährleistet die Abgrenzung zwischen den beiden Bereichen.

Bild 8 - Einfaches Zwei-Zimmer-Wohnzimmer; man beachte, dass die Gipsdecke nur über dem Wohnzimmer verwendet wurde, um die beiden Räume zu unterscheiden.

Bild 9 - Hier wurden Wohnzimmer und Arbeitszimmer miteinander verbunden; die große Spannweite ermöglicht einen einfachen Zugang zur Küche und integriert sie teilweise in die beiden Bereiche.

Bild 10 - Vier in einem: Wohnzimmer, Esszimmer, Küche und Balkon.

Bild 11 - Dieses große Wohnzimmer mit zwei Zimmern gewinnt durch die Verwendung eines einzigen Teppichs an visueller Kontinuität; beachten Sie, dass der Grauton in beiden Räumen vorherrscht.

Bild 12 - Dieses Zwei-Zimmer-Wohnzimmer gewinnt durch das Spiegelband an der Rückwand an optischer Weite.

Bild 13 - Die Verwendung des gleichen Bodens im gesamten Wohnzimmer ist ein Trick, um Kontinuität und Einheitlichkeit im Raum zu schaffen, aber der Teppich markiert genau den für das Wohnzimmer vorgesehenen Raum.

Bild 14 - Integriert, aber durch den Korridor "getrennt

Bild 15 - Home-Office, Esszimmer und Wohnzimmer im selben Raum; die Cobogós-Wand markiert den Beginn der Küche und integriert sie teilweise in die Räume.

Bild 16 - Wohnzimmer mit Kochnische.

Bild 17 - Übliche Konfiguration aktueller Hausgrundrisse: Esstisch gegenüber dem Sofa und Wohnzimmer gemeinsam mit der Küche.

Bild 18 - Weiß vereinheitlicht die Dekoration des Wohnzimmers.

Bild 19 - Hier markiert das Sideboard auf elegante Weise die Grenze zwischen Wohn- und Esszimmer.

Bild 20 - Dieses rechteckige Zweizimmer-Wohnzimmer mit verspiegelter Rückwand scheint viel größer zu sein, als es tatsächlich ist.

Bild 21 - Pastellfarben und viel natürliches Licht sind das Highlight dieser Zwei-Zimmer-Wohnzimmer-Einrichtung.

Bild 22 - Rechteckig und schmal: Zwei-Zimmer-Wohnzimmer, wie sie in Wohnungen üblich sind.

Bild 23 - Die doppelte Deckenhöhe wertet das Wohnzimmer auf und verleiht der Einrichtung einen noch eleganteren und raffinierteren Touch.

Bild 24 - Hier ist das Zwei-Zimmer-Wohnzimmer klein und gemütlich, in jedem Raum punktuell dekoriert.

Bild 25 - Warme Töne und Naturfasern bringen Behaglichkeit und Wärme in das Wohnzimmer.

Bild 26 - Modern, nüchtern und elegant: ein einziger Stil für alle integrierten Räume.

Bild 27 - Weiß bringt Weite und zusätzliche Leuchtkraft in integrierte Umgebungen.

Bild 28 - In diesem Zweizimmer-Wohnzimmer sind es die Details, die den Unterschied machen, darunter die 3D-Wand mit Licht hinter dem Fernseher, der Kronleuchter über dem Esstisch und die Holzlattenwand.

Bild 29 - Das Highlight dieses Zweizimmerwohnzimmers ist neben der doppelten Deckenhöhe natürlich der klassische Kronleuchter, der bis zum Esstisch reicht.

Bild 30 - Das Ecksofa optimiert den Raum des Wohnzimmers und hilft, die einzelnen Bereiche abzugrenzen.

Bild 31 - Wohnzimmer mit Treppe: Einfachheit und guter Geschmack für das Projekt.

Bild 32 - Dieser kleine Raum ist eine reizvolle Kombination aus Küche und Wohnzimmer. Die weißen Schränke an der Wand sorgen für Ordnung in der Speisekammer und belasten nicht die Optik.

Bild 33 - Wer noch Platz übrig hat, wie dieser Raum auf dem Bild, kann auf abwechslungsreiche Möbel und einen Mix aus hell und dunkel setzen.

Bild 34 - Obwohl dieses Zwei-Zimmer-Wohnzimmer von der Länge her klein ist, wirkt es dank der doppelten Deckenhöhe größer als es ist.

Bild 35 - Interne und externe Integration.

Bild 36 - Interne und externe Integration.

Bild 37 - Wohnzimmer im Industriestil: Eine Dekoration, die Modernität und Komfort in die Wohnung bringt.

Bild 38 - Es geht nichts über ein Zwei-Zimmer-Wohnzimmer, um die familiäre und soziale Interaktion und das Zusammenleben zu fördern.

Bild 39 - Hier teilen sich Küchenschrank und TV-Bildschirm das gleiche Design in perfekter Harmonie.

Bild 40 - Auch hier wird der Fernseher hervorgehoben, aber auf eine etwas andere Weise verwendet.

Bild 41 - Zwei Umgebungen und die gleiche Farbpalette.

Bild 42 - Die Glasschiebetüren sorgen bei Bedarf für eine gewisse Isolierung zwischen den Räumen.

Bild 43 - Integriertes Home Office und Wohnzimmer.

Bild 44 - Die weiße Farbe reflektiert das durch das Fenster einfallende natürliche Licht und macht das Wohnzimmer noch sauberer und breiter.

Bild 45 - Die weiße Farbe reflektiert das durch das Fenster einfallende natürliche Licht und macht das Wohnzimmer noch sauberer und breiter.

Bild 46 - In diesem Zwei-Zimmer-Wohnzimmer werden Charme und Eleganz nicht an der Größe gemessen, sondern an den Elementen, die die Einrichtung ausmachen.

Bild 47 - Die Sofas ziehen die Trennlinie zwischen den beiden Räumen; die Fenster helfen, die Räume abzugrenzen.

Bild 48 - Einbauschränke und Möbel mit klarem Design sind hier der Tipp für alle, die ein kleines Zwei-Zimmer-Wohnzimmer einrichten wollen.

Bild 49 - Wählen Sie eine Farbe für die Dekoration Ihres Wohnzimmers.

Bild 50 - Wählen Sie eine Farbe für die Dekoration Ihres Wohnzimmers.

Bild 51 - Wohnzimmer mit Standardfarben und -texturen.

Bild 52 - Modern und minimalistisch.

Bild 53 - Ein Tipp ist, das TV-Panel zu verwenden, um die beiden Bereiche des Wohnzimmers voneinander abzugrenzen.

Bild 54 - Das Wohnzimmer wird durch den zentralen Korridor optisch geteilt.

Bild 55 - Integration ist Modernität.

Bild 56 - Hier geht der moderne Stil inmitten der neutralen und zarten Töne nicht verloren.

Bild 57 - Wer es lieber etwas farbenfroher und lebendiger mag, kann sich von diesem Zwei-Zimmer-Modell inspirieren lassen.

Bild 58 - Das rechteckige und schmale Zwei-Zimmer-Wohnzimmer ist die Rettung! Sehen Sie, wie man mit viel Stil dekorieren kann, ohne die Funktionalität zu verlieren.

Bild 59 - Die Motive an der Wand sorgen für einen modernen und respektlosen 3D-Effekt, der zum Stil der Küche weiter hinten passt.

Bild 60 - Blau bringt Farbe und Leben in die Einrichtung, ohne die Neutralität der Umgebung zu beeinträchtigen.

William Nelson

Jeremy Cruz ist ein erfahrener Innenarchitekt und der kreative Kopf hinter dem weithin beliebten Blog „Ein Blog über Dekoration und Tipps“. Mit seinem ausgeprägten Blick für Ästhetik und seiner Liebe zum Detail ist Jeremy zu einer Autorität in der Welt der Innenarchitektur geworden. Geboren und aufgewachsen in einer Kleinstadt, entwickelte Jeremy schon in jungen Jahren eine Leidenschaft für die Umgestaltung von Räumen und die Schaffung wunderschöner Umgebungen. Er ging seiner Leidenschaft nach, indem er ein Studium der Innenarchitektur an einer renommierten Universität abschloss.Jeremys Blog, ein Blog über Dekoration und Tipps, dient ihm als Plattform, um sein Fachwissen zu präsentieren und sein Wissen mit einem breiten Publikum zu teilen. Seine Artikel sind eine Kombination aus aufschlussreichen Tipps, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und inspirierenden Fotos, die den Lesern helfen sollen, ihre Traumräume zu schaffen. Von kleinen Designänderungen bis hin zu kompletten Raumumgestaltungen bietet Jeremy leicht verständliche Ratschläge, die auf unterschiedliche Budgets und Ästhetiken abgestimmt sind.Jeremys einzigartiger Designansatz liegt in seiner Fähigkeit, verschiedene Stile nahtlos zu verschmelzen und so harmonische und personalisierte Räume zu schaffen. Seine Liebe zum Reisen und Erkunden hat ihn dazu gebracht, sich von verschiedenen Kulturen inspirieren zu lassen und Elemente des globalen Designs in seine Projekte zu integrieren. Mithilfe seines umfassenden Wissens über Farbpaletten, Materialien und Texturen hat Jeremy unzählige Immobilien in atemberaubende Wohnräume verwandelt.Nicht nur Jeremy sagtEr steckt mit Leib und Seele in seine Designprojekte, legt aber auch Wert auf Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Praktiken. Er setzt sich für verantwortungsvollen Konsum ein und fördert in seinen Blogbeiträgen den Einsatz umweltfreundlicher Materialien und Techniken. Sein Engagement für den Planeten und sein Wohlergehen dient als Leitprinzip seiner Designphilosophie.Jeremy betreibt nicht nur seinen Blog, sondern hat auch an zahlreichen Wohn- und Gewerbedesignprojekten mitgewirkt und dafür Anerkennung für seine Kreativität und Professionalität erhalten. Er wurde auch in führenden Innenarchitekturmagazinen vorgestellt und hat mit führenden Marken der Branche zusammengearbeitet.Mit seiner charmanten Persönlichkeit und seinem Engagement, die Welt zu einem schöneren Ort zu machen, inspiriert und verändert Jeremy Cruz weiterhin Räume, ein Designtipp nach dem anderen. Folgen Sie seinem Blog, einem Blog über Dekoration und Tipps, für eine tägliche Portion Inspiration und Expertenratschläge rund um das Thema Innenarchitektur.