Farben im Wohnzimmer: 77 Bilder zur Auswahl einer Kombination

 Farben im Wohnzimmer: 77 Bilder zur Auswahl einer Kombination

William Nelson

Ein Hauch von Gelb hier, ein wenig Grau dort und vielleicht ein Hauch von Blau auf der anderen Seite. Nun, die Wahl der Farben für das Wohnzimmer ist eine Kunst, bei der alles in Harmonie und Gleichgewicht sein muss. Diese edle Umgebung des Hauses, in der wir uns ausruhen und unsere Lieben empfangen, muss mit Sorgfalt und Aufmerksamkeit geplant werden, um ein Maximum an Komfort, Schönheit und Wärme zu gewährleisten, die die Umgebung braucht.

Und die Farben für das Wohnzimmer beschränken sich nicht nur auf die Farben, mit denen die Wände gestrichen werden, sondern auch auf die Möbel, den Teppich, die Vorhänge und die Dekorationsgegenstände. Deshalb haben wir uns entschlossen, diesen Beitrag nur dazu zu verwenden, Zweifel auszuräumen und Ihnen viele Ideen und Vorschläge zu geben, wie Sie die Farben für das Wohnzimmer auswählen und kombinieren können. Wollen Sie es sehen? Schauen Sie unten nach:

Hinweise und Tipps für die Auswahl der richtigen Farben für das perfekte Wohnzimmer

1. Raumgröße

Die Größe des Raumes hat einen großen Einfluss auf die Wahl der Farben, vor allem bei kleineren Räumen. Der Tipp für kleine Räume ist, sich für eine Palette neutraler Töne im Grundton zu entscheiden und in den Details kräftigere und lebhaftere Farben einzusetzen.

2. Farbpalette

Die Festlegung einer Farbpalette für das Wohnzimmer ist ebenfalls wichtig, vor allem, weil man sich dadurch sicherer fühlt. Wählen Sie eine Farbe, die als Basis dient und die in der Umgebung vorherrscht. Fügen Sie dann Töne hinzu, die einen Kontrast erzeugen und Akzente setzen, und legen Sie fest, wo sie in der Einrichtung verwendet werden sollen.

Bei der Wahl der Farbpalette für das Wohnzimmer sollte man den Stil berücksichtigen, der die Umgebung prägt, denn eine moderne Einrichtung spricht besser mit Farben wie Weiß, Schwarz, Grau und Blau an, während eine rustikale Einrichtung zum Beispiel eher erdige und warme Töne akzeptiert.

3. häufigste Kombinationen

Die minimalistische Kombination ist eine der klassischsten und ideal für diejenigen, die sich nicht trauen, Risiken einzugehen. Die Basis dieses Stils sind neutrale Farben, wie Weiß, Schwarz, Grau, die durch die eine oder andere geschlossene und nicht zu kräftige Farbe hervorgehoben werden.

Eine weitere Möglichkeit, Farben zu kombinieren, besteht darin, Ton in Ton zu arbeiten: Man wählt eine Farbe aus und erkundet ihre verschiedenen Schattierungen, von der dunkelsten bis zur hellsten.

Die Kombination durch Kontrast ist ebenfalls ein interessantes Mittel, das sehr erfolgreich ist. Komplementärfarben, wie sie genannt werden, sind die Farben, die sich auf der gegenüberliegenden Seite des Farbkreises befinden. Normalerweise markiert diese Kombination von Komplementärfarben eine kühnere und eindrucksvollere Dekoration.

Siehe auch: Wie man Maniok kocht: siehe wichtige Tipps und Schritt-für-Schritt-Anleitungen

Gelb und Violett, Orange und Blau, Grün und Rot sind einige Beispiele für komplementäre und kontrastreiche Kombinationen. Übertreiben Sie es jedoch nicht: Im Idealfall sollte eine Farbe hervorstechen, während die andere nur in den Details erscheint.

Farbtrends für das Wohnzimmer, die nie aus der Mode kommen

Die Trendfarben für Wohnräume, die nie aus der Mode kommen, d.h. die in den Dekorationszeitschriften und in den Projekten von Architekten und Designern vorherrschen, sind die Farben, die eine Atmosphäre schaffen, die Entspannung hervorruft und die uns mit der Natur verbindet.

Zu diesem Vorschlag gehören Goldgelb, Olivgrün, Aprikosenorange, Brauntöne und Erdtöne, insbesondere Terrakotta.

Die Verwendung von Trendfarben bei der Dekoration des Zimmers ist ein guter Weg, um der Umgebung Modernität zu verleihen, aber es ist erwähnenswert, dass Ihr persönlicher Geschmack über jedem Trend stehen muss.

Sehen Sie sich eine Auswahl an Bildern von Räumen an, die mit den Lieblingsfarben der Zeit dekoriert sind:

Farben des Wohnzimmers: Farbmischung

Aber wie kann man so viele Farben in einem einzigen Raum kombinieren? Schauen Sie sich die folgenden Bilder an und lassen Sie sich von diesen ausgewählten Raumideen inspirieren:

Bild 1 - Gelb und Rosa kommen zuerst ins Blickfeld; der dunkle Hintergrund sorgt für Kontrast.

Bild 2 - Klassische und elegante Farbkombination: Schwarz und Weiß heben sich von der Basis ab, während zartes Rosa und Grün die Atmosphäre aus der Eintönigkeit holen.

Bild 3 - Farben des Wohnzimmers: Der weiße Hintergrund dieses Zimmers wurde mit einem Farbverlauf in Orange und Rosa dekoriert.

Bild 4 - In diesem anderen Raum war der Vorschlag, die Komplementärfarben Blau und Gelb im Vordergrund zu verwenden; die anderen Farben haben einen kleineren Platz in den Gemälden im Hintergrund.

Bild 5 - Wer sagt denn, dass ein Wohnzimmer nicht eine breite Farbkombination haben kann?

Bild 6 - Wählen Sie bei der Planung Ihres Wohnzimmers eine andere Farbpalette.

Bild 7 - Neben dem klassischen Gemälde können dekorative Objekte die Protagonisten sein, die die Farben in Ihr Wohnzimmer bringen.

Bild 8 - Hier sind das Gemälde und das Sofa die farblichen Highlights des Raumes.

Wohnzimmerfarben: Karamell

Die Farbe Karamell ist eine Nuance von Braun und kann sowohl für eine nüchterne und formale Dekoration, als auch für einen modernen und gestreiften Vorschlag ziehen. Sehen Sie sich Beispiele an, wie diese Farbe in die Dekoration des Raumes eingefügt werden kann:

Bild 9 - Die neutrale und moderne Einrichtung dieses Wohnzimmers setzt auf ein klassisches Ledersofa in Karamellfarbe.

Bild 10 - Der Farbakzent in diesem Wohnzimmer im Industriestil ist das karamellfarbene Sofa.

Bild 11 - Um keinen Fehler zu machen, setzen Sie auf die Klassiker: Schwarz, Weiß und ein geschlosseneres Karamell in Kombination mit dem warmtonigen Teppich.

Bild 12 - Wohnzimmer mit Ledersofa, rosa Wandfarbe und zwei schönen Gemälden.

Bild 13 - Ausgewogenheit ist der Schlüssel zum Erfolg, um ein angenehmes Umfeld zu schaffen.

Bild 14 - Sanfte Rosatöne in den Rahmen in Kombination mit Weiß und Holz.

Bild 15 - Strohkronleuchter in einem Wohnzimmer mit zwei Ledersofas.

Farben für das Wohnzimmer: Metallische Töne

Wenn Sie Glitzer und etwas mehr Glamour mögen, werden Sie von den Vorschlägen für Metallic-Töne im Wohnzimmer begeistert sein. Sehen Sie sich einige Beispiele an:

Bild 16 - Farben des Wohnzimmers: Inmitten des Schwarz-Weiß-Dekors fallen die goldenen Metalldetails auf.

Bild 17 - Schick, gewagt und glamourös: Gold kombiniert mit Leopardenmuster und Rosatönen.

Bild 18 - In diesem Raum erscheinen Metalltöne dezent in den Übertöpfen und verspiegelten Formen an der Wand.

Farben im Wohnzimmer: Orange

Orange ist dynamisch, fröhlich und lebendig. In der Dekoration lässt sich die Farbe sehr gut mit dem Komplementärton Blau kombinieren. Hier finden Sie Tipps und Vorschläge, wie Sie Orange im Wohnzimmer einsetzen können:

Abbildung 19 - Orangefarbener Farbverlauf auf dem Boden und an der Wand, die Farbe hebt die schwarze Tür hervor; beachten Sie, dass Blau in mäßigen Dosen auftritt.

Bild 20 - Feminine und charmante Wohnzimmerecke.

Bild 21 - Die Farbe Orange im Büro ist gut geeignet, um Begeisterung und Motivation zu wecken; in Kombination mit Grau wirkt die Farbe jedoch nüchtern.

Bild 22 - Farben im Wohnzimmer: Die Sichtbetonwände wurden durch den warmen und lebendigen Orangeton "erwärmt".

Bild 23 - Bilder und dekorative Gegenstände im Bücherregal, die perfekt zusammenpassen.

Bild 24 - Wohnzimmer mit schlichter Dekoration mit weißem und orangefarbenem Duo, dazu ein Sofa voller Farben und Drucke.

Bild 25 - Warme Farben machen diesen Raum sehr gemütlich.

Farben im Wohnzimmer: Rosa

Die Farbe Rosa, eine Kombination aus Weiß und Rot, wird mit Weiblichkeit, Romantik und Zartheit assoziiert. Die Farbe sieht großartig aus, wenn sie mit dem komplementären Grün kombiniert wird. Wenn jedoch eine Dekoration im provenzalischen Stil beabsichtigt ist, sollten Sie in eine Mischung aus Rosa und Blau investieren, die von der Pastellpalette inspiriert ist. Es besteht immer noch die Möglichkeit, die Farbe mit Weiß für eine romantische Dekoration zu verwenden, aber wenn dieZiel ist es, eine Kombination voller Persönlichkeit zu erhalten, also setzen Sie auf das Duo Rosa und Schwarz.

Bild 26 - Die Kombination aus Rosa und Grau ist modern und doch zart.

Bild 27 - Farben im Wohnzimmer: Ein starker und mutiger Vorschlag für die Wohnzimmerdekoration: rosa Teppich und schwarze Möbel.

Bild 28 - Ein mit dem Gesicht des Besitzers dekoriertes Wohnzimmer!

Bild 29 - Weinanrichte Ecke mit künstlerischem Stil.

Bild 30 - Feminines Wohnzimmer mit rundem weißem Sofa und rosa Printtapete.

Bild 31 - Verschmelzung der Malerei des Bildes mit der Malerei der Wand des Wohnzimmers.

Bild 32 - Gemütliches Holz-Wohnzimmer mit grüner und rosa Farbe.

Bild 33 - Sessel und Sofa in Harmonie mit den für die Tapete gewählten Farben.

Zimmerfarben: lila

Violett ist eine Farbe, die von Symbolik und Mystik umgeben ist. Stark, auffallend und voller Stil, sollte die Farbe mit Aufmerksamkeit und Vorsicht eingesetzt werden, um die Umgebung nicht zu überladen. Für nüchterne Kombinationen setzen Sie auf Weiß und Violett oder Grau und Violett. Um die Verbindung von Schwarz und Violett zu meistern, müssen Sie viel Persönlichkeit haben.

Siehe auch: Bodenbelag für einen Garten: Materialien, Tipps für die Auswahl und Fotos

Violett ist das Ergebnis einer Mischung aus Blau und Rot, die Komplementärfarbe von Violett ist also Grün. Daher sind auch Kombinationen zwischen diesen beiden Farben willkommen, um eine mutigere Umgebung zu markieren.

Bild 34 - Weiß und Grau als Basis der Dekoration, Violett auf dem Sofa bringt Persönlichkeit in den Raum.

Bild 35 - Farben im Wohnzimmer: Lila Teppich gemischt mit Weiß, gefällt Ihnen das?

Bild 36 - Haben Sie schon einmal daran gedacht, so viele Farben so zu kombinieren?

Bild 37 - Alles sehr intim!

Bild 38 - Flieder, Grau und Gelb in der Dekoration dieses Wohnzimmers.

Bild 39 - Lila und Flieder im Wohnzimmer mit Boiserie an der Wand.

Bild 40 - Hier sticht das Sofa mit lila Stoff hervor.

Zimmerfarben: rot

Rot ist die Farbe der Wärme, der Vitalität und des Wohlbefindens, aber auch der Leidenschaft und der Sinnlichkeit. Aber Vorsicht, ein Übermaß an Rot kann ermüdend wirken und die Entspannung verhindern. Die besten Kombinationen für Rot sind Erdtöne, Grün und Blau - ihre Komplementärfarben - und neutrale Töne wie Weiß, Grau und Schwarz. Sehen Sie die besten Ideen für die Verwendung von Rot in der Dekorationdes Raumes:

Bild 41 - Wohnzimmer mit verschiedenen Rottönen: an der Decke, an der Wand und auf dem Boden.

Bild 42 - Modernes Wohnzimmer setzt auf die Kombination von geschlossenem Blau und Rot.

Bild 43 - Rot steht bei der Farbwahl in diesem Raum im Mittelpunkt.

Bild 44 - Rotes Sofa mit Samt: Diesem Wohnzimmer kann man nicht widerstehen!

Bild 45 - Wohnzimmerdekoration mit buntem L-förmigem Sofa.

Bild 46 - Wohnzimmer mit grauem Sofa und roter Wandfarbe.

Bild 47 - Weinsofa in einem Raum mit einer grauen Küche und Glaspaneelen.

Zimmerfarben: blau

Blau ist die Farbe des Meeres, die Farbe der Ruhe und der Gelassenheit. Blau ist eine der am häufigsten verwendeten Farben in modernen Dekorationen, da sie Farbe in den Raum bringt, ohne die für den Stil charakteristische Neutralität zu sehr zu beeinträchtigen.

Kombinieren Sie Blau mit Gelb, seiner Komplementärfarbe, um eine fröhliche und entspannte Dekoration zu schaffen.

Bild 48 - Farben des Wohnzimmers: Blau und Gelb im Detail.

Bild 49 - Auch wenn alles blau ist, ist die Umgebung nicht überladen, aber es ist wichtig, darauf zu achten, dass der Raum nicht zu kalt wirkt.

Bild 50 - Wohnzimmer mit dunkelblauer Farbe und braunem Sofa.

Bild 51 - Wohnzimmerdekoration mit hellblauer und grauer Tapete.

Bild 52 - Wohnzimmer mit marineblauem L-Sofa und grauem Vorhang.

Bild 53 - Dunkelblaue Wohnzimmerdekoration mit Teppich passend zur Wandfarbe.

Bild 54 - Marineblauer Schwerpunkt im Wohnzimmer mit Couchtisch, Sofa und Wand in der gleichen Farbe.

Bild 55 - Femininer Raum mit Schwerpunkt auf Hellrosa und Babyblau.

Bild 56 - Wohnzimmer mit einem Schwerpunkt auf Dunkelblau in der Wandfarbe in Kombination mit Holztönen.

Bild 57 - Wohnzimmerdekoration mit Schwerpunkt auf Indigoblau.

Farben im Wohnzimmer: Gelb

Gelb ist eine Farbe, die Freude und Gemütlichkeit ausstrahlt und daher sehr gut für Wohnräume geeignet ist. Die Kombination von Gelb mit erdigen Tönen schafft eine einladende Atmosphäre für die Umgebung, während die Mischung der Farbe mit neutralen Tönen wie Weiß, Schwarz und Grau Ideen für moderne Umgebungen sind. Wenn Sie einen Kontrast schaffen wollen, sollten Sie Blau in die Nähe von Gelb bringen.

Bild 58 - Details in Gelb machen das Wohnzimmer moderner, ohne an Klasse und Raffinesse zu verlieren.

Bild 59 - Wohnzimmerfarben: Für eine starke und auffällige Dekoration setzen Sie auf das Duo Gelb und Schwarz.

Bild 60 - Ein gelber Sessel unterstreicht die Schönheit eines neutralen Raums.

Bild 61 - Wohnzimmerfarben: Und wenn die Kombination aus einem Stück besteht, ist das Ergebnis wie dieses.

Bild 62 - Gelb- und Blautöne schmücken das neutral gestaltete Wohnzimmer.

Bild 63 - Haben Sie jemals über die Farbe Senf in der Wohnzimmerdekoration nachgedacht?

Bild 64 - Ein weiteres Beispiel für eine Dekoration mit dieser Farbe.

Bild 65 - Wohnzimmer mit hellen Tüchern und Sofa mit starkem Gelbanteil.

Bild 66 - Gelb gestrichene Holzlatten in der Dekoration dieses Wohnzimmers.

Bild 67 - Wohnzimmer mit bemalten Regalen und gelbem Sofa.

Farben im Wohnzimmer: Grün

Hoffnung und Gleichgewicht: Grün ist eine "neutrale" Farbe auf der Farbskala und kann in der Dekoration in Kombination mit Rot, seiner Komplementärfarbe, und den neutralen Tönen Weiß, Grau und Schwarz verwendet werden. Hier einige Beispiele für die Verwendung von Grün in der Wohnzimmerdekoration:

Bild 68 - Farben im Wohnzimmer: Grün, die Farbe der Natur, lässt sich perfekt mit Holztönen kombinieren.

Bild 69 - Olivgrün, die Trendfarbe 2018, wurde in diesem Raum in einer Komposition mit Schwarz und Weiß verwendet.

Bild 70 - Wohnzimmerfarben: Das Grün der Pflanze hält Einzug in die Wohnzimmereinrichtung und verbindet sich mit den anderen Tönen.

Bild 71 - Wohnzimmerdekoration in Pastelltönen von Grün und Rosa.

Bild 72 - Wohnzimmer in Grün mit einem Anstrich in der Farbe der Pflanzen und einem klassischen braunen Ledersofa.

Bild 73 - Grüne Farbe in Kombination mit Holzlatten und braunem Sofa.

Bild 74 - Wassergrün in der Farbe und auf den Schranktüren in diesem Raum.

Bild 75 - Gemälde eines Wohnzimmers mit dunkelgrüner Wand und Holzmöbeln.

Bild 76 - Wohnzimmer mit einfacher Dekoration und hellgrüner Farbe.

Bild 77 - Grünes Fernsehzimmer, bei dem sogar die Deckenbemalung der Farbe folgt.

Welche Farbe soll die Wand im Wohnzimmer haben?

Welche Farbe für die Wände Ihres Wohnzimmers? Diese Frage scheint einfach zu sein, aber in Wirklichkeit ist sie ein spannendes Rätsel. Farbe kann als die Kleidung Ihrer Umgebung gesehen werden, sie offenbart die Persönlichkeit, gibt dem Raum Leben und schafft die Atmosphäre. Auf diese Weise ist die Wirkung von Farben groß, besonders wenn es um eine so wichtige Umgebung wie das Wohnzimmer geht.

Die Farben Ihrer Wände sollten die Persönlichkeit und den Stil des Bewohners widerspiegeln und mit den vorhandenen Dekorationsgegenständen und Möbeln harmonieren. Die ideale Farbkomposition wird den Raum einladender und angenehmer machen, und es bleibt die Frage: Wie kann man dies auf effiziente Weise erreichen?

Bei der Wahl der Farben für das Wohnzimmer ist zunächst die Größe des Raums zu berücksichtigen. Helle Farben wie Beige, Creme und Hellgrau können einen kleinen Raum größer erscheinen lassen und ihn optisch öffnen. Außerdem sind diese Farben vielseitig, lassen sich leicht kombinieren und verleihen dem Raum eine elegante Atmosphäre.

Wer über einen großen Raum mit viel natürlichem Licht verfügt, hat mehr Spielraum für kräftige Farben: Petrolblau, Moosgrün oder vielleicht ein verbranntes Rosa sind lebendige Farben, mit denen sich ein dynamisches und modernes Ambiente voller Persönlichkeit schaffen lässt.

Ein Wohnzimmer sollte auch ein entspannender und gemütlicher Raum sein. Eine pastellfarbene und hellblaue Wand kann eine schöne Option sein. Beide Farben vermitteln Frieden und Ruhe und tragen dazu bei, eine ideale Atmosphäre für Entspannung und Erholung zu schaffen.

Eine weitere beliebte Option ist eine Wand in einer anderen Farbe, die sich vom Rest des Raumes abhebt und einen Blickfang im Wohnzimmer bildet. Diese Wand kann eine intensivere und lebhaftere Farbe haben, wie z.B. Wein, Violett und Lila, die mehr Wärme und Leben in die Einrichtung bringt.

Berücksichtigen Sie auch die Lichtverhältnisse: Wenn das Wohnzimmer viel natürliches Licht hat, werden die Farben heller, andernfalls wirken sie dunkler. Sie können die Farbe vor dem Streichen aller Wände testen und zu verschiedenen Tageszeiten analysieren, um zu sehen, wie sie wirkt.

Dies sind nur einige Tipps, die Sie bei der Wahl der idealen Wohnzimmerfarben inspirieren sollen.

William Nelson

Jeremy Cruz ist ein erfahrener Innenarchitekt und der kreative Kopf hinter dem weithin beliebten Blog „Ein Blog über Dekoration und Tipps“. Mit seinem ausgeprägten Blick für Ästhetik und seiner Liebe zum Detail ist Jeremy zu einer Autorität in der Welt der Innenarchitektur geworden. Geboren und aufgewachsen in einer Kleinstadt, entwickelte Jeremy schon in jungen Jahren eine Leidenschaft für die Umgestaltung von Räumen und die Schaffung wunderschöner Umgebungen. Er ging seiner Leidenschaft nach, indem er ein Studium der Innenarchitektur an einer renommierten Universität abschloss.Jeremys Blog, ein Blog über Dekoration und Tipps, dient ihm als Plattform, um sein Fachwissen zu präsentieren und sein Wissen mit einem breiten Publikum zu teilen. Seine Artikel sind eine Kombination aus aufschlussreichen Tipps, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und inspirierenden Fotos, die den Lesern helfen sollen, ihre Traumräume zu schaffen. Von kleinen Designänderungen bis hin zu kompletten Raumumgestaltungen bietet Jeremy leicht verständliche Ratschläge, die auf unterschiedliche Budgets und Ästhetiken abgestimmt sind.Jeremys einzigartiger Designansatz liegt in seiner Fähigkeit, verschiedene Stile nahtlos zu verschmelzen und so harmonische und personalisierte Räume zu schaffen. Seine Liebe zum Reisen und Erkunden hat ihn dazu gebracht, sich von verschiedenen Kulturen inspirieren zu lassen und Elemente des globalen Designs in seine Projekte zu integrieren. Mithilfe seines umfassenden Wissens über Farbpaletten, Materialien und Texturen hat Jeremy unzählige Immobilien in atemberaubende Wohnräume verwandelt.Nicht nur Jeremy sagtEr steckt mit Leib und Seele in seine Designprojekte, legt aber auch Wert auf Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Praktiken. Er setzt sich für verantwortungsvollen Konsum ein und fördert in seinen Blogbeiträgen den Einsatz umweltfreundlicher Materialien und Techniken. Sein Engagement für den Planeten und sein Wohlergehen dient als Leitprinzip seiner Designphilosophie.Jeremy betreibt nicht nur seinen Blog, sondern hat auch an zahlreichen Wohn- und Gewerbedesignprojekten mitgewirkt und dafür Anerkennung für seine Kreativität und Professionalität erhalten. Er wurde auch in führenden Innenarchitekturmagazinen vorgestellt und hat mit führenden Marken der Branche zusammengearbeitet.Mit seiner charmanten Persönlichkeit und seinem Engagement, die Welt zu einem schöneren Ort zu machen, inspiriert und verändert Jeremy Cruz weiterhin Räume, ein Designtipp nach dem anderen. Folgen Sie seinem Blog, einem Blog über Dekoration und Tipps, für eine tägliche Portion Inspiration und Expertenratschläge rund um das Thema Innenarchitektur.