Kleine Küche: 70 funktionale Dekorationsideen und Projekte

 Kleine Küche: 70 funktionale Dekorationsideen und Projekte

William Nelson

Für diejenigen, die eine kleine Küche haben, kann es wie eine Herausforderung erscheinen, eine Einrichtung zu schaffen, die alle notwendigen Möbel und Geräte umfasst, ohne den Raum überfüllt oder klaustrophobisch erscheinen zu lassen. Obwohl es nicht unmöglich ist, gibt es einige Regeln, die Sie bei der Dekoration Ihrer kleinen Küche befolgen können, um den Raum auf harmonische und angenehme Weise zu füllen.

Im heutigen Beitrag werden wir ein wenig darüber sprechen, wie man eine kleine Küche einrichtet, mit Tipps und einer Bildergalerie mit Projekten, die Sie bei der Einrichtung Ihrer Küche sicherlich inspirieren werden. Los geht's!

Planung für eine organisierte kleine Küche

Beginn der Planung: die Gestaltung Ihrer Küche

Bei der Planung Ihrer Küche sollten Sie sich zunächst Gedanken über ihre Gestaltung machen: ob es sich um eine rechteckige, quadratische oder L-förmige Küche handelt; ob die Abmessungen schmaler sind (bei rechteckigen Küchen in Wohnungen sind die Seitenwände häufig viel kürzer, so dass die Küche einem Flur sehr ähnlich ist); ob sie sich in irgendeiner Weise in die anderen sozialen Bereiche integriertdes Hauses und so weiter.

Diese Art von Informationen, insbesondere wenn Sie ein geplantes Möbelprojekt planen, ist sehr wichtig, um Sie zu leiten und Ihnen zu helfen, Ihre Möbel am besten im Raum anzuordnen.

Das Dreieck Kühlschrank-Spüle-Software

Dies ist eine der allgemeinen Regeln für eine gute Kücheneinrichtung. Studien zufolge hilft die Vorstellung, dass die Hauptbereiche dieses Raums ein Dreieck bilden, bei der bestmöglichen Zirkulation der Umgebung und schafft einen komfortablen Raum zum Kochen. Die meisten Möbelanordnungen können dieses Dreieck bilden, aber eine andere Möglichkeit, eine gute Zirkulation zu schaffen, ist, Kühlschrank, Spüle und Küche in einer geraden Linie zu halten.und Herd in einer Anordnung, in der sie nicht zusammengeklebt oder so weit voneinander entfernt sind.

Platz für alle Ihre Utensilien

Für kleine Räume sind geplante Möbel fast immer am besten geeignet, da sie Lösungen bieten, um den Raum in seiner Gesamtheit zu optimieren und zu nutzen. In der Küche können geplante Schränke auch eine sehr wichtige Nutzfläche einnehmen: die Wände. Zwischen Schränken, Nischen und Regalen besteht der neue Trend darin, den Raum von der Wand bis zur Decke zu nutzen!

Den Platz immer optimal nutzen: praktische Tipps für Ihre kleine Küche

1. die Beleuchtung

Die Beleuchtung kleiner Räume ist unerlässlich, um den Raum gut zu belüften und angenehm zu gestalten. Die Priorität für die Dekoration eines jeden Raumes ist immer das Fenster: Durch es dringt nicht nur das Sonnenlicht während des Tages, sondern auch der Wind, der den Raum belüftet. Daher ist der erste Tipp in Bezug auf Fenster immer, sie frei zu lassen! Stellen Sie keine Schränke auf, die Licht abfangen, und stellen Sie sie nicht in den Raum.die Luft!

An zweiter Stelle steht das künstliche Licht: In der Küche eignet sich am besten weißes Licht, das sich nicht auf eine zentrale Leuchte beschränken muss. Kleine Spots und LED-Streifen eignen sich, um Arbeitsbereiche wie Arbeitsplatte und Spüle in Szene zu setzen.

2. die Farben

Wenn man an die hellen Farben denkt, so ist Weiß mit der Rückkehr der Pastelltöne (Bonbonfarben oder Off-White, wie Sie es nennen wollen) zu den Einrichtungstrends zu einer Farbe geworden, die leicht ersetzt werden kann, ohne dass die Beleuchtung der Umgebung beeinträchtigt wird.

Bei dunkleren Farben in kleinen Räumen lohnt sich der Tipp: Mischen Sie sie mit helleren Tönen! Diese Mischung hilft, die Umgebung auszubalancieren, um das Licht weiter zu beanspruchen, so dass der dunkle Ton dem Raum kein klaustrophobisches Gefühl gibt. Um die Weite der Umgebung nicht zu verringern, positionieren Sie die lebhaftesten oder dunkelsten Farben an der gegenüberliegenden Wand, von der das natürliche Licht kommt!

3. den Raum bis zu den Wänden ausnutzen

Die neuen Lieblinge der Innenarchitektur in der Küche sind Nischen und Regale: Sie dienen nicht nur zur Aufbewahrung von Utensilien, ohne Platz zu beanspruchen, vor allem wenn sie sich über der Arbeitsplatte befinden, sondern ermöglichen auch die Integration von Dekoration mit nützlichen Gegenständen (in den meisten Fällen werden sie auch zu Dekorationsobjekten). Ein weiterer sehr schöner Aspekt ist, dass sie keinen Platz wegnehmenauf dem Boden und sind die Lieblinge der Designer, die kleine Räume optimieren wollen

4. griffe

Schubladen- und Schrankgriffe können ein kleines Vermögen kosten und sogar den reibungslosen Ablauf in einem kleinen Raum stören. Deshalb gibt es eine Reihe neuer Lösungen für das Problem der Griffe. Tischlergruben (runde oder quadratische Löcher, die in Schranktüren gebohrt werden) werden immer beliebter, weil sie super einfach sind und eine Menge Geld sparen! Eine weitereIm Trend liegen in die Tischlerei eingelassene Griffe und sogar alternative Griffe, wie z. B. Lederbänder, die mit einer Klammer am Holz befestigt werden. Sie sind nicht nur sehr stilvoll, sondern sparen auch Platz gegenüber herkömmlichen Griffen.

Da Sie nun wissen, wie Sie Ihre kleine Küche dekorieren können, schauen Sie sich unsere Galerie an, um weitere Tipps und Ideen zu erhalten!

70 kleine Küchen, die Sie inspirieren

Bild 1 - Kleine Küche voller Farbe: Kombinieren Sie einige bunte Töne mit helleren Tönen wie Weiß oder Beige.

Bild 2 - Kleine, weiße Küche mit einer Sammlung von Lieblingsutensilien im Regal und auf der Arbeitsplatte.

Bild 3 - Kleine Küche in hellen Tönen mit an der Decke hängenden Schränken und spezieller Beleuchtung für den Geschirrspülbereich.

Bild 4 - Optimierung aller vertikalen Flächen: In dieser kleinen, flurähnlichen Küche werden die beiden langen Wände mit Schränken oder Regalen bis zur Decke optimiert.

Bild 5 - U-förmige kleine Küchengestaltung mit einem schmalen Tisch für schnelle Mahlzeiten und sogar zum Lesen und Arbeiten.

Bild 6 - Geplante kleine Küche mit allen Geräten, die in das Tischlerprojekt integriert sind.

Bild 7 - Nutzung der freien Wand: An dieser Wand der kleinen Küche wurden zusätzlich zu einem Tapetenakzent vier schmale Regale angebracht, um die am häufigsten verwendeten Gewürze und das kleine Geschirr unterzubringen.

Bild 8 - Viel Farbe und Spaß in einer kleinen Küche für junge und coole Leute: Bei den Regalen verleihen bunte und lustige Elemente dieser Küche einen noch spezielleren Look.

Bild 9 - Für Flurküchen ist es am besten, Kühlschrank, Herd und Spüle auf dem Reihentisch zu platzieren, damit der Kreislauf reibungslos funktioniert.

Bild 10 - Kleine Küche in kühlen Tönen im skandinavischen Stil und mit viel natürlichem Licht .

Bild 11 - Kleine Küche mit dreieckigen Regalen für die Ecken: eine Möglichkeit, Dekorationen und Utensilien an wenig genutzten Stellen unterzubringen.

Bild 12 - Schränke in der kleinen Küche, die ein Paneel imitieren: Sehr diskrete Griffe tragen dazu bei, dieses Gefühl in den Raum zu bringen.

Bild 13 - Gleichgewicht in der kleinen Küche: Auch bei kleinen Räumen ist es interessant, eine Wand ohne Regale oder Schränke zu lassen, um das Raumgefühl zu verbessern.

Bild 14 - Schränke für alle Gelegenheiten: Bei diesem Projekt sind die Hängeschränke strategisch so angeordnet, dass sie die hohen Küchenfenster nicht verdecken.

Bild 15 - Regale, Haken und Halterungen als Trends für kleine Küchen.

Bild 16 - Kleine Küchen in U-Form können ebenfalls dazu beitragen, den Raum und die Zirkulation zu optimieren.

Bild 17 - Holztisch als Mittelpunkt der Dekoration dieser kleinen Küche: Dieser hohe und schmale Tisch aus Abbruchholz wirkt in einem eher rustikalen Stil sehr gut und nimmt nicht den ganzen Platz im Raum ein.

Bild 18 - Rustikal x modern: Holz und Schwarz wirken als Schrank- und Wandverkleidung in dieser kleinen Küche sehr gut, sie bilden einen super stylischen Kontrast.

Bild 19 - An der Wand aufgehängter Tisch mit französischen Händen: eine gute Möglichkeit, eine Essbank in die kleine Küche einzufügen, ohne zu viel Platz zu beanspruchen und den unteren Teil für Hocker freizugeben.

Bild 20 - Kleine schwarz-graue Küche: Ein weiterer Schranktyp, der die gesamte Wand einnimmt und ein Paneel imitiert.

Bild 21 - Unschlüssig zwischen Weiß und Holz: Wählen Sie beides!

Siehe auch: Basteln aus einem Schuhkarton und Pappe: 70 schöne Fotos

Bild 22 - Kleine geplante Küche mit einer Ruheecke und Beleuchtung mit mehreren Strahlern in hängenden Kronleuchtern.

Bild 23 - Nutzen Sie den Platz, um auch kleine Pflanzen einzusetzen! Auf der Fensterbank fühlen sie sich pudelwohl und helfen, das intensive Licht der Nachmittage beim Geschirrspülen abzuschirmen.

Bild 24 - Stecktafel für Ihre Utensilien: Ein Trend, der aus anderen Bereichen kommt: Stecktafeln haben die Werkstätten verlassen, um auch in anderen Räumen kreative Lösungen zu sein!

Bild 25 - Integrieren Sie Schränke und Ihre Geräte, um den Platz zu optimieren, wie bei diesem unter der Spüle eingebauten Geschirrspüler.

Bild 26 - Runder Tisch für zwei Personen: In kleinen Küchen können kleinere runde Tische, wenn sie gut platziert sind, sehr gut in das Ambiente passen.

Bild 27 - Funktionelle und minimalistische Wohnungen: kleine, in andere Räume integrierte Küche.

Bild 28 - Kleine Küche P&B in einer minimalistischen und super ruhigen Stimmung.

Bild 29 - Integration mit anderen Umgebungen: Eine Möglichkeit, die verschiedenen Räume des Hauses zu vereinheitlichen, ist die Beibehaltung einer neutralen Farbe für alle Räume, wie in diesem Fall Weiß.

Bild 30 - Den Fensterbereich freimachen: Vor allem bei kleinen Küchen mit großen Fenstern, die viel Licht hereinlassen, hilft es, die Fenster frei zu lassen, um ein Gefühl von Geräumigkeit zu vermitteln.

Bild 31 - Setzen Sie Muster und Farben auf dem Fußboden ein! Sie können in neutralen Küchen auf viele Arten ein anderes Element einbringen, und ein Fußboden wie dieser wird sicher alle Blicke auf sich ziehen!

Bild 32 - Verlassen Sie die weiße Grundfarbe und wählen Sie andere Pastellfarben als Protagonisten für Ihre kleine Küche!

Bild 33 - Kleine Küche mit L-förmiger Esstheke: Indem man zwei Wände teilweise wegnimmt, kann man die Anzahl der Sitzplätze in diesem Format verdoppeln.

Bild 34 - Alles weiß und minimalistisch: Heutzutage gibt es neben Kühlschränken auch einige andere ausschließlich weiße Geräte, die zu Ihrem hellen und ruhigen Stil passen können.

Siehe auch: Küchendekor: Farbtrends und Ideen zur Inspiration

Bild 35 - Farbverlauf an der Wand: Es gibt Beschichtungen in verschiedenen Formen, darunter auch sechseckige, mit denen sich Muster an der Wand gestalten lassen.

Bild 36 - Abgerundete L-förmige Arbeitsplatten für ein einheitliches und organisches Design für Ihre kleine Küche.

Bild 37 - Kleine Wohnküche mit Glastrennwand, um das natürliche Licht in allen Räumen zu nutzen.

Bild 38 - Kleine Küche mit Esstisch: Stellen Sie den Tisch an einer Seitenwand auf, um einen guten Durchgang zur Küche im Hintergrund zu schaffen.

Bild 39 - Kleine amerikanische Küche mit in das Wohnzimmer integrierter Theke für kleine Wohnungen.

Bild 40 - Eine weitere kleine Küche mit schwarzer Wand: Mit einer rechteckigen emaillierten Verkleidung an der Wand gegenüber dem Fenster verliert diese Küche nicht ihr Licht.

Bild 41 - Kleine Glam-Küche mit zwei Highlights: Schränke mit goldener Metallbeschichtung, die Blätter eines anderen nachahmen, und ein ganzer Wandschrank mit Spiegelbeschichtung, der den Raum öffnet.

Bild 42 - Eine weitere Idee mit Haken, um Ihre Utensilien griffbereit zu halten und den Platz zu optimieren.

Bild 43 - Stangen zum Aufhängen von Geschirrtüchern (im gleichen Stil wie im Badezimmer für Handtücher) sind sehr nützlich und helfen, die Tücher an einem Ort zu halten.

Bild 44 - Supermoderne und urbane kleine Küchendekoration mit Schränken aus Eisen, Sperrholz und Abbruchholz.

Bild 45 - Schaffen Sie mehrere Ebenen, um Ihre Utensilien und Dekorationen aufzubewahren: Nischen, schmale Regale und eine Theke in der gleichen vertikalen Linie.

Bild 46 - Schränke für eine kleine Flurküche: an den beiden Wänden Schränke mit unterschiedlichen Formen für verschiedene Zwecke.

Bild 47 - Kleine schwarze Küche mit Schränken, die bis zur Decke reichen: Selbst große Menschen haben ein wenig Mühe, jede Ecke zu erreichen!

Bild 48 - Kleine amerikanische Küche im industriellen Loft-Stil.

Bild 49 - Kleine Küchendekoration mit Bildern und einer hübschen Wandverkleidung.

Bild 50 - Nutzen Sie lange Regale, um Ihre Utensilien und Ihr Geschirr zu verstauen und sogar eine Dekoration anzubringen.

Bild 51 - Kleine Küche im Flur mit hellblauem Dekor, damit Sie Ihre Mahlzeiten in aller Ruhe zubereiten können.

Bild 52 - Kleine amerikanische Küche, die mit den anderen Räumen in dunklen Tönen integriert ist.

Bild 53 - Wände, die kein natürliches Licht vom Fenster erhalten, wie diese halbe Wand, eignen sich ebenfalls hervorragend für eine dunklere Farbe.

Bild 54 - Eine weitere kleine Küche in hellen, neutralen Farben mit einem bearbeiteten Boden.

Bild 55 - Die Wände zwischen den Hängeschränken und der Arbeitsplatte eignen sich hervorragend, um eine Farbe oder ein Muster durch Fliesen, Kacheln oder sogar Farbe einzufügen.

Bild 56 - Kleine Küchenschränke, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind: Schubladen in verschiedenen Größen für Ihre Utensilien.

Bild 57 - Kleine L-förmige Küche, die durch eine gewölbte Tür in das Wohnzimmer integriert ist.

Bild 58 - Geplante Holztheke mit noch mehr Schubladen für Ihr kleines Küchenprojekt.

Bild 59 - Kleine Küche im Flurstil mit grüner, roter und blauer Farbe in einem sehr modernen und urbanen Dekor.

Bild 60 - Blaue und gelbe Details in der Dekoration dieser kleinen Küche.

Bild 61 - Einzelne U-förmige Theke für verschiedene Zwecke: Vorbereitung, Kochen und Essen.

Bild 62 - Integrationsfenster zwischen Küche und anderen Räumen mit Esstheke.

Image 63 - Fokussierte Beleuchtung im Spülenbereich dieser kleinen Küche in rustikaler Atmosphäre.

Bild 64 - Kleine amerikanische Küche in einem ausgewogenen Verhältnis zwischen hellen und dunklen Farben.

Bild 65 - Eine weitere kleine Küche im Korridorstil: In diesem Projekt wird das große Fenster zur Beleuchtung des Raums und der Pflanzen genutzt.

Bild 66 - Kleine Küche in Bonbonfarben: Für eine niedliche und superjunge Stimmung funktionieren diese hellen Farben sehr gut, sowohl bei der Dekoration als auch bei den Utensilien.

Bild 67 - Kleine Küche in U-Form mit in die Schränke integrierten Nischen und Regalen.

Bild 68 - Kleine Flurküche mit Spiegel und spezieller Beleuchtung, um den Raum zu vergrößern.

Bild 69 - Eine weitere Möglichkeit, die Kosten und den Platzbedarf Ihrer Küche zu optimieren, ist die Verwendung von Ziehgriffen in der Schreinerei selbst.

Bild 70 - Kleine amerikanische Küche mit leuchtend blauer Wand als Hintergrund zwischen den Hängeschränken und dem Tresen.

William Nelson

Jeremy Cruz ist ein erfahrener Innenarchitekt und der kreative Kopf hinter dem weithin beliebten Blog „Ein Blog über Dekoration und Tipps“. Mit seinem ausgeprägten Blick für Ästhetik und seiner Liebe zum Detail ist Jeremy zu einer Autorität in der Welt der Innenarchitektur geworden. Geboren und aufgewachsen in einer Kleinstadt, entwickelte Jeremy schon in jungen Jahren eine Leidenschaft für die Umgestaltung von Räumen und die Schaffung wunderschöner Umgebungen. Er ging seiner Leidenschaft nach, indem er ein Studium der Innenarchitektur an einer renommierten Universität abschloss.Jeremys Blog, ein Blog über Dekoration und Tipps, dient ihm als Plattform, um sein Fachwissen zu präsentieren und sein Wissen mit einem breiten Publikum zu teilen. Seine Artikel sind eine Kombination aus aufschlussreichen Tipps, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und inspirierenden Fotos, die den Lesern helfen sollen, ihre Traumräume zu schaffen. Von kleinen Designänderungen bis hin zu kompletten Raumumgestaltungen bietet Jeremy leicht verständliche Ratschläge, die auf unterschiedliche Budgets und Ästhetiken abgestimmt sind.Jeremys einzigartiger Designansatz liegt in seiner Fähigkeit, verschiedene Stile nahtlos zu verschmelzen und so harmonische und personalisierte Räume zu schaffen. Seine Liebe zum Reisen und Erkunden hat ihn dazu gebracht, sich von verschiedenen Kulturen inspirieren zu lassen und Elemente des globalen Designs in seine Projekte zu integrieren. Mithilfe seines umfassenden Wissens über Farbpaletten, Materialien und Texturen hat Jeremy unzählige Immobilien in atemberaubende Wohnräume verwandelt.Nicht nur Jeremy sagtEr steckt mit Leib und Seele in seine Designprojekte, legt aber auch Wert auf Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Praktiken. Er setzt sich für verantwortungsvollen Konsum ein und fördert in seinen Blogbeiträgen den Einsatz umweltfreundlicher Materialien und Techniken. Sein Engagement für den Planeten und sein Wohlergehen dient als Leitprinzip seiner Designphilosophie.Jeremy betreibt nicht nur seinen Blog, sondern hat auch an zahlreichen Wohn- und Gewerbedesignprojekten mitgewirkt und dafür Anerkennung für seine Kreativität und Professionalität erhalten. Er wurde auch in führenden Innenarchitekturmagazinen vorgestellt und hat mit führenden Marken der Branche zusammengearbeitet.Mit seiner charmanten Persönlichkeit und seinem Engagement, die Welt zu einem schöneren Ort zu machen, inspiriert und verändert Jeremy Cruz weiterhin Räume, ein Designtipp nach dem anderen. Folgen Sie seinem Blog, einem Blog über Dekoration und Tipps, für eine tägliche Portion Inspiration und Expertenratschläge rund um das Thema Innenarchitektur.