Kleiner Kleiderschrank: Einrichten, Tipps und Inspiration

 Kleiner Kleiderschrank: Einrichten, Tipps und Inspiration

William Nelson

Wenn Sie immer noch denken, dass der Kleiderschrank etwas für reiche und berühmte Leute ist, so ist der Kleiderschrank in der heutigen Zeit zu einem der größten Verbündeten im Alltag geworden, der praktische und funktionelle Kleidung, Schuhe und Accessoires bietet.

Und innerhalb dieser neuen Konfiguration stechen die kleinen Schränke am meisten hervor, gerade weil sie einer anderen Art von modernen Bedürfnissen entsprechen: kleinen Häusern und Wohnungen.

Aber ist es wirklich möglich, einen solchen Raum auf wenigen Quadratmetern einzurichten? Auf jeden Fall, und im heutigen Beitrag finden Sie alle Tipps und Tricks, um einen solchen Raum einzurichten, sei es im Pärchenzimmer, im Einzelzimmer oder im Kinderzimmer... Na los?

Wie man einen kleinen Kleiderschrank einrichtet

Zunächst einmal muss man wissen, was ein Kleiderschrank ist: Es handelt sich um einen Raum, der an das Schlafzimmer angebaut ist und in dem Kleidung, Schuhe und andere Accessoires der Bewohner aufbewahrt werden.

Der Kleiderschrank ist meist durch eine Tür zugänglich und kann - muss aber nicht - auch mit dem Schlafzimmer verbunden sein.

Nach der Klärung dieses Konzepts werden Sie sich vielleicht fragen: "Ok, aber ich habe diesen zusätzlichen Raum im Schlafzimmer nicht, was mache ich jetzt?". Sie müssen nicht unbedingt einen solchen Raum bauen lassen, aber Sie können improvisieren.

Heutzutage ist der Kleiderschrank aus Gips das praktischste, schnellste und billigste Modell. Mit dem Material ist es möglich, Trennwände zu errichten, die den perfekten Raum für die Montage des Kleiderschranks bilden.

Definieren Sie den Raum und die Abmessungen des kleinen Kleiderschranks

Beginnen Sie mit der Planung Ihres Kleiderschranks, indem Sie den Raum festlegen, in dem er aufgestellt werden soll, und wie er zugänglich sein wird. Denken Sie daran, dass es wichtig ist, einige Mindestmaße für diesen Raum zu berücksichtigen.

Ein Doppelkleiderschrank sollte mindestens 1,30 m lang und 70 cm tief sein, plus weitere 70 cm Freiraum zum Bewegen, Öffnen und Schließen von Schubladen. Diese Maße gewährleisten den Komfort und die Funktionalität des Raums.

Bei Einzel- und Kinderkleiderschränken ist es interessant, die Tiefe beizubehalten und die Länge je nach Bedarf und Verfügbarkeit des Raums anzupassen.

Türen und Trennwände

Der kleine Kleiderschrank kann mit oder ohne Türen und Trennwände ausgestattet sein, je nachdem, wie er im Raum konfiguriert wurde. Ein hinter dem Bett angebrachter Kleiderschrank ist beispielsweise von den Seitenfluren aus zugänglich und braucht nicht unbedingt eine Tür, sondern kann offen gelassen werden.

Befindet sich der Kleiderschrank jedoch an einer Seitenwand mit Zugang von vorne, ist es interessant, ihn zu schließen, um das Eindringen von Staub zu verhindern und eine mögliche Unordnung zu verbergen.

Die Trennwände können, wie gesagt, aus Gips sein, aber sie sehen auch aus Holz oder Glas schön aus.

Vorhang im kleinen Kleiderschrank

Für diejenigen, die einen kleinen und preiswerten Kleiderschrank wünschen, lohnt sich die Investition in Vorhänge. Richtig! Vorhänge können den Platz von Türen und Trennwänden einnehmen und den Kleiderschrank im Raum verstecken. Dazu wird einfach eine Schiene in der Nähe der Decke angebracht und ein Stoff gewählt, der vorzugsweise vollmundig ist und den Kleiderschrank dahinter abdichten kann.

Investition in Regale und Nischen

Der Tipp zum Einrichten und Organisieren eines kleinen Kleiderschranks heißt Regale und Nischen. Hier haben Sie zwei Möglichkeiten: Sie können sie von einem Schreiner nach Maß anfertigen lassen oder sie fertig kaufen. Beide Varianten haben ihre Vor- und Nachteile.

Im ersten Fall geben Sie etwas mehr aus, aber dafür erhalten Sie ein maßgeschneidertes Projekt, das alle Ecken Ihres Raumes abdeckt. Bei der zweiten Option liegt der Vorteil in der Wirtschaftlichkeit, allerdings werden Sie nicht immer Nischen und Regale finden, die perfekt zur Größe des Schrankes passen.

Bei der Anbringung von Regalen und Nischen wird eine durchschnittliche Höhe von 40 cm empfohlen. Zu hohe Regale und Nischen erschweren die Aufbewahrung von Kleidung.

Drahtwerk statt Tischlerei

Eine weitere Option für diejenigen, die bei der Garderobe Geld sparen wollen, ist es, auf Regale und verdrahtete Nischen zu setzen, anstatt auf die traditionelle Tischlerei. Heutzutage gibt es mehrere Optionen für Schränke dieser Art, die Sie je nach Platz und Bedarf zusammenstellen können.

Organizer-Boxen

Organizerboxen sind eine große Hilfe, um Ihren Kleiderschrank ordentlich und schön zu halten, ganz zu schweigen davon, dass sie alles immer griffbereit halten. Bewahren Sie in diesen Boxen Teile auf, die Sie kaum benutzen, und denken Sie daran, sie durch Beschriftung des Inhalts zu kennzeichnen. So sparen Sie viel Zeit, wenn Sie etwas Bestimmtes suchen.

Beleuchtung und Belüftung

Nicht weil der Schrank klein ist, muss er schlecht beleuchtet und belüftet sein, im Gegenteil, diese beiden Punkte sind sehr wichtig, damit Ihre Kleidung und Schuhe frei von Schimmel und Feuchtigkeit sind. Es lohnt sich sogar, ein Oberlicht in die Decke einzubauen, um mehr Licht einzufangen.

Planen Sie auch eine künstliche Beleuchtung, die nicht nur die Garderobe verschönert, sondern auch den Zugang zur Garderobe und das Auffinden von Gegenständen erleichtert.

Personalisieren und dekorieren Sie Ihren Kleiderschrank

Spiegel, Haken, Kleiderbügel, Ständer, Schminktisch, Puff, Teppich und Bilder sind nur einige Beispiele für Gegenstände, die das Innere Ihres Kleiderschranks ausmachen. Sie alle haben eine wichtige ästhetische Funktion, sind aber auch sehr nützlich im täglichen Leben.

Setzen Sie daher Prioritäten und fügen Sie die Elemente ein, die Ihren Bedürfnissen am ehesten entsprechen, und achten Sie dabei auf den Platz, der Ihnen im Schrank zur Verfügung steht.

Haben Sie alle Tipps beachtet? Dann schauen Sie sich eine Auswahl mit 60 Bildern von kleinen Kleiderschränken an, um sich inspirieren zu lassen und mit der Planung Ihres eigenen zu beginnen:

60 kleine Kleiderschränke, die Sie inspirieren

Bild 1 - Kleiner Doppelkleiderschrank im Flurformat, der komplett in Tischlereiarbeit hergestellt wurde. Der Schminktisch erhielt das gesamte Licht vom Fenster.

Bild 2 - Kleiner, offener Kleiderschrank für das Mädchenzimmer: Weniger ist hier mehr.

Bild 3 - Kleiner Kleiderschrank mit Betonung auf der differenzierten Beleuchtung und dem großen Spiegel an der Wand.

Bild 4 - Kleiner Kleiderschrank mit MDF-Trennwand und vielen Einlegeböden.

Bild 5 - Kleiner Kleiderschrank direkt am Eingang des Schlafzimmers, mit einer Glaswand als Abgrenzung zum Raum.

Siehe auch: Kleine Eingangshalle: Dekoration, Tipps und 50 Fotos

Bild 6 - Ordnung und Zweckmäßigkeit mit dem kleinen Kleiderschrank.

Bild 7 - Der Stuhl erfüllt eine strategische Funktion innerhalb des kleinen Kleiderschranks.

Bild 8 - Kleiner Kleiderschrank für das Zweibettzimmer mit Glasschiebetüren.

Bild 9 - Die schwarzen Schränke verleihen diesem kleinen Kleiderschrank Eleganz und Raffinesse.

Bild 10 - Der Spiegel und der Puff sorgen für den nötigen Komfort und die Praktikabilität im Schrank.

Bild 11 - Kleiner Kleiderschrank mit Zugang durch die Holztür.

Bild 12 - Regale und Ablagen tragen dazu bei, die Endkosten des kleinen Kleiderschranks zu senken.

Bild 13 - Das Highlight hier sind die Kleiderbügel an der Wand, die eher wie riesige Knöpfe aussehen.

Bild 14 - Kleiner Kleiderschrank für das Kinderzimmer: Man beachte, dass ein größerer Raum als nötig gebaut wurde, um die Entwicklung des Kindes zu begleiten.

Bild 15 - Kleiner, quadratischer Kleiderschrank mit Deckeneinbau und Einbaubeleuchtung.

Bild 16 - Hier teilen sich die Waschküche und der Kleiderschrank denselben Raum.

Bild 17 - Kleiner offener Kleiderschrank mit einfacher Struktur: das perfekte Modell für alle, die Geld sparen wollen.

Bild 18 - Die Glastür verleiht dem kleinen Kleiderschrank mehr Eleganz.

Bild 19 - Kleiderschrank und Arbeitszimmer zusammen.

Bild 20 - Ein kleiner, blauer Kleiderschrank in Meeresfarben: Gemütlichkeit pur!

Bild 21 - Kleiner Kleiderschrank aus Holz mit Zugang durch die sandgestrahlte Glastür.

Bild 22 - Einfach, praktisch und günstig: Kleiner Kleiderschrank mit Vorhang!

Bild 23 - Kleiner, offener Kleiderschrank mit freiem Blick auf das Schlafzimmer.

Siehe auch: Hawaiianische Partydekoration: 70 Ideen und Inspirationen

Bild 24 - Niedrige Einlegeböden sind immer eine gute Idee für eine gute Organisation!

Bild 25 - Kleiner Kleiderschrank mit L-förmigen Schränken: Jede Ecke wird ausgenutzt.

Bild 26 - Kleiner Kleiderschrank mit L-förmigen Schränken: Jede Ecke wird ausgenutzt.

Bild 27 - Eine schicke kleine Glasgarderobe zur Inspiration.

Bild 28 - Wenn Sie Schubladen in den Kleiderschrank stellen, sollten diese idealerweise nicht höher als die Taille des Bewohners sein.

Bild 29 - Einfaches und funktionelles Modell eines kleinen Kleiderschranks.

Bild 30 - Kleiner Kleiderschrank einer Frau, dekoriert mit Tapeten und Pflanzen.

Bild 31 - Kleiner Kleiderschrank, der durch indirekte Beleuchtung aufgewertet wird.

Bild 32 - Moderne und stilvolle Dekoration im Inneren des kleinen Kleiderschranks. Highlight ist das Spiegelset und die Sichtbetonwand.

Bild 33 - Kleiner weißer Einbauschrank, der durch eine Glastür verdeckt wird.

Bild 34 - In einem kleinen Kleiderschrank ist Ordnung das A und O.

Bild 35 - Transparente Glastür für den Kleiderschrank: eine moderne Lösung, die jedoch den Nachteil haben kann, dass der gesamte Kleiderschrank sichtbar bleibt.

Bild 36 - LED-Leisten sind die beste Option für die Beleuchtung des kleinen Kleiderschranks.

Bild 37 - Schöne kleine Kleiderschrank Inspiration mit Rauchglastür.

Bild 38 - Der Spiegel an der Rückseite des Kleiderschranks verleiht dem Raum ein Gefühl von Weite und Tiefe.

Bild 39 - Einfache und moderne Tischlerarbeiten für das kleine Doppelumkleidezimmer.

Bild 40 - Kleiner Kleiderschrank mit Glastrennwand: Integration zwischen Räumen.

Bild 41 - Kleiner Doppelkleiderschrank, der in eine Seite für ihn und eine Seite für sie unterteilt ist.

Abbildung 42 - Kleiner Kleiderschrank mit venezianischen Türen; die Verkehrsfläche ist minimal, aber ausreichend.

Bild 43 - Ein einfacher kleiner Vorhang und voilà... Ihr kleiner Kleiderschrank ist schön und fertig!

Bild 44 - Hier erfüllt die Spiegeltür eine doppelte Funktion: die des Spiegels selbst und die des Verschlusses des Kleiderschranks.

Bild 45 - Geplanter kleiner Kleiderschrank mit Regalen, Schränken und Nischen.

Bild 46 - Modulare Möbel, Regale und Ablagen bilden die ideale Kombination für diejenigen, die einen kleinen und preiswerten Kleiderschrank wünschen.

Bild 47 - Einwandiger Kleiderschrank.

Bild 48 - Haben Sie schon einmal an einen ausziehbaren Kleiderschrank gedacht? Das ist eine sehr innovative Idee und perfekt für alle, die wenig Platz im Zimmer haben.

Bild 49 - Dieser Ganzglasschrank ist charmant, schön und funktionell.

Bild 50 - Hier wird der kleine und schlichte Kleiderschrank durch ein kleines Fenster unterstützt, das für Licht und Belüftung sorgt.

Bild 51 - Ordnungskörbe und -boxen sind ideal, um Ordnung in den Kleiderschrank zu bringen.

Bild 52 - Mit ein wenig mehr Platz können Sie einen Sessel, einen Teppich und eine Lampe aufstellen.

Bild 53 - Kleiner, einfacher, offener Kleiderschrank, der nur mit Regalen ausgestattet ist.

Bild 54 - Ein kleiner, geplanter Doppelschrank mit Platz für einen Frisiertisch.

Bild 55 - Kleiner Kleiderschrank mit Gipsoberfläche: Der klassische Stil verleiht dem Raum noch mehr Charme.

Bild 56 - Spiegeltüren zum Schließen des kleinen Kleiderschranks.

Bild 57 - Der Vorteil des geplanten Kleiderschranks besteht darin, dass er den kleinsten Raum optimal ausnutzt.

Abbildung 58 - Offener Kleiderschrank im Schlafzimmer des Paares. Beachten Sie, dass der Rahmen um den Raum den Bereich des Kleiderschranks abgrenzt.

Bild 59 - Kleiner Einbauschrank mit modularen Schränken.

Bild 60 - Ein Ankleidezimmer mitten im Wohnzimmer: Haben Sie schon einmal an diese Möglichkeit gedacht?

William Nelson

Jeremy Cruz ist ein erfahrener Innenarchitekt und der kreative Kopf hinter dem weithin beliebten Blog „Ein Blog über Dekoration und Tipps“. Mit seinem ausgeprägten Blick für Ästhetik und seiner Liebe zum Detail ist Jeremy zu einer Autorität in der Welt der Innenarchitektur geworden. Geboren und aufgewachsen in einer Kleinstadt, entwickelte Jeremy schon in jungen Jahren eine Leidenschaft für die Umgestaltung von Räumen und die Schaffung wunderschöner Umgebungen. Er ging seiner Leidenschaft nach, indem er ein Studium der Innenarchitektur an einer renommierten Universität abschloss.Jeremys Blog, ein Blog über Dekoration und Tipps, dient ihm als Plattform, um sein Fachwissen zu präsentieren und sein Wissen mit einem breiten Publikum zu teilen. Seine Artikel sind eine Kombination aus aufschlussreichen Tipps, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und inspirierenden Fotos, die den Lesern helfen sollen, ihre Traumräume zu schaffen. Von kleinen Designänderungen bis hin zu kompletten Raumumgestaltungen bietet Jeremy leicht verständliche Ratschläge, die auf unterschiedliche Budgets und Ästhetiken abgestimmt sind.Jeremys einzigartiger Designansatz liegt in seiner Fähigkeit, verschiedene Stile nahtlos zu verschmelzen und so harmonische und personalisierte Räume zu schaffen. Seine Liebe zum Reisen und Erkunden hat ihn dazu gebracht, sich von verschiedenen Kulturen inspirieren zu lassen und Elemente des globalen Designs in seine Projekte zu integrieren. Mithilfe seines umfassenden Wissens über Farbpaletten, Materialien und Texturen hat Jeremy unzählige Immobilien in atemberaubende Wohnräume verwandelt.Nicht nur Jeremy sagtEr steckt mit Leib und Seele in seine Designprojekte, legt aber auch Wert auf Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Praktiken. Er setzt sich für verantwortungsvollen Konsum ein und fördert in seinen Blogbeiträgen den Einsatz umweltfreundlicher Materialien und Techniken. Sein Engagement für den Planeten und sein Wohlergehen dient als Leitprinzip seiner Designphilosophie.Jeremy betreibt nicht nur seinen Blog, sondern hat auch an zahlreichen Wohn- und Gewerbedesignprojekten mitgewirkt und dafür Anerkennung für seine Kreativität und Professionalität erhalten. Er wurde auch in führenden Innenarchitekturmagazinen vorgestellt und hat mit führenden Marken der Branche zusammengearbeitet.Mit seiner charmanten Persönlichkeit und seinem Engagement, die Welt zu einem schöneren Ort zu machen, inspiriert und verändert Jeremy Cruz weiterhin Räume, ein Designtipp nach dem anderen. Folgen Sie seinem Blog, einem Blog über Dekoration und Tipps, für eine tägliche Portion Inspiration und Expertenratschläge rund um das Thema Innenarchitektur.