Maßgeschneiderte Küche: Vorteile, Planungshinweise, Tipps und tolle Fotos

 Maßgeschneiderte Küche: Vorteile, Planungshinweise, Tipps und tolle Fotos

William Nelson

Praktisch, komfortabel und natürlich schön: die maßgeschneiderte Küche!

Der heutige Beitrag ist ganz diesem Superstar gewidmet und Sie werden verstehen, warum er so beliebt ist. Befolgen Sie alle Tipps und Ideen, die wir für Sie zusammengestellt haben.

Was ist eine maßgeschneiderte Küche?

Eine maßgeschneiderte Küche ist eine Küche, die sowohl in ästhetischer als auch in funktionaler Hinsicht voll und ganz auf die Bedürfnisse des Hauses und seiner Bewohner abgestimmt ist.

Bei dieser Art von Küche wird jedes Detail im Voraus geplant, um sicherzustellen, dass kein Gegenstand ausgelassen wird.

Und im Gegensatz zu dem, was viele denken, geht es bei einer maßgefertigten Küche nicht nur um die Möbel: Sie sind zwar wichtig, aber nur ein Teil des Ganzen, das diesen sehr wichtigen Raum im Haus ausmacht.

Bei einer maßgefertigten Küche werden noch weitere Punkte auf die Liste gesetzt, wie zum Beispiel Bodenbeläge und Beleuchtung.

Vorteile einer maßgeschneiderten Küche

Den Raum nutzen

Einer der größten Vorteile einer maßgefertigten Küche ist zweifelsohne die Raumnutzung.

Mit der Planung ist es möglich, Möbel zu schaffen, die perfekt an jede Wand passen, die verfügbare Fläche optimieren und maximalen Komfort und Funktionalität in der Umgebung gewährleisten.

Ganz zu schweigen davon, dass diese Optimierung des Raums auch für eine optisch breitere Küche sorgt, was perfekt für kleine Küchen ist.

Zweckmäßigkeit, Komfort und Funktionalität

Die maßgefertigte Küche bietet ein Höchstmaß an Zweckmäßigkeit, Komfort und Funktionalität bei der Erledigung der täglichen Aufgaben, denn alles, was die Küche ausmacht, von den Möbeln über die Geräte bis hin zum elektrischen und hydraulischen Netz, ist so geplant, dass es diesen Komfort bietet.

Mit anderen Worten: In einer maßgefertigten Küche müssen Sie nicht rund um die Uhr arbeiten, um Ihren Mixer an eine Steckdose hinter dem Schrank anzuschließen, denn die Steckdosen sind so konzipiert, dass sie z. B. auf der Küchenarbeitsplatte zugänglich sind.

Ein weiterer großer Vorteil ist die Leichtigkeit, mit der man sich im Raum bewegen kann. In einer maßgefertigten Küche kann man sich frei bewegen, da die Schränke und Geräte in einem dafür vorgesehenen Raum positioniert sind. Das bedeutet, dass nichts in der Mitte des Weges stört, so dass Sie und Ihre Familie sich reibungslos durch die Küche bewegen können.

Genau so, wie du es dir immer erträumt hast

Eine maßgefertigte Küche kann (und sollte) so aussehen, wie Sie es sich schon immer erträumt haben. Das gilt für Farbe, Design und Form.

Die vorherige Planung ermöglicht es Ihnen, all diese Merkmale zu integrieren, so dass das Projekt ein getreues Abbild Ihrer Vorstellungen ist.

Und wie viel kostet das alles?

Sie fragen sich vielleicht, wie viel all diese Vorteile kosten, oder?

Die Investition ist sogar höher als die in eine Fertigküche, die man zum Beispiel in Kaufhäusern kauft.

Die durchschnittlichen Kosten für eine maßgefertigte Küche belaufen sich auf etwa 8.000 Dollar, wenn man nur die Möbel und Arbeitsplatten berücksichtigt, ohne die Kosten für Beschichtungen, Malerarbeiten und Beleuchtung. Die Kosten für einen Architekten oder Innenarchitekten müssen ebenfalls separat berechnet werden. Am Ende werden Sie feststellen, dass dieser Betrag leicht auf 15.000 oder sogar 20.000 Dollar ansteigen kann, mindestens.

Der Wert einer Küche lässt sich nicht immer in Geld ausdrücken, d. h. der Komfort, die Funktionalität und die persönliche Zufriedenheit mit einer Küche, wie Sie sie sich schon immer gewünscht haben, lassen sich nicht in Geld ausdrücken.

Es ist daher wichtig, all diese Aspekte zu berücksichtigen, bevor Sie Ihre Entscheidung treffen.

So planen Sie eine individuelle Küche

Maßnahmen

Das Ausmessen der Küche ist die erste Phase der Planung, bei der der gesamte Raum analysiert und ausgemessen werden muss.

Neben der Quadratmeterzahl ist es auch wichtig, die vorhandenen Lichtpunkte und Steckdosen sowie das Wasser- und Abwassernetz zu bewerten.

Mit diesen Informationen ist es viel einfacher, die Größe der Möbel und die Installation der Geräte zu planen.

Beschichtungen

Die Beschichtungen, die in der Küche verwendet werden, sind ebenfalls wichtig, da sie den dekorativen Stil des Raumes bestimmen und die Pflege und Reinigung erleichtern.

Für die Küche sind keramische Fliesen ideal, insbesondere Feinsteinzeugfliesen, die haltbarer, widerstandsfähiger und leichter zu reinigen sind.

Möbel

Maßgefertigte Küchenmöbel werden in der Regel aus MDF oder MDP, einer Spanplatte aus wiederaufgeforstetem Holz, hergestellt. Während MDP für die Innenteile der Möbel verwendet wird, wird MDF für die Herstellung der Türen und den äußeren Abschluss der Schränke verwendet.

Gerade wegen des guten Kosten-Nutzen-Verhältnisses ist dies derzeit eines der am häufigsten verwendeten Materialien bei der Herstellung von geplanten Küchen.

Sowohl MDF als auch MDP sind langlebig, bieten eine Vielzahl von Farb- und Strukturoptionen (einige ahmen sogar perfekt natürliches Holz nach), sind wartungsfrei und erschwinglicher, insbesondere im Vergleich zu Massivholzmöbeln.

Für kleine Küchen sind Schiebetüren immer eine gute Option, da sie Platz sparen. Ein weiterer Punkt, der Aufmerksamkeit verdient, sind die Griffe.

Die modernsten Modelle sind solche, die eingebaut sind oder durch Berührung aktiviert werden können, so dass die Schränke sauberer und eleganter aussehen.

Haushaltsgeräte

Überlassen Sie die Auswahl der Geräte für Ihre maßgeschneiderte Küche nicht der letzten Minute, sondern wählen Sie sie zu Beginn des Projekts aus, damit sie perfekt in den Möbelraum und in die Arbeitsplatten und Arbeitsflächen passen.

Einbaumodelle werden derzeit bevorzugt, weil sie der Küche ein modernes und sauberes Aussehen verleihen, aber Sie können sich auch für traditionelle Geräte entscheiden, zum Beispiel für den Herd.

Denken Sie bei der Planung einfach daran, Marke und Modell zur Hand zu haben.

Farben

Die maßgefertigte Küche kann jede Farbe haben, die Sie sich vorstellen können, schließlich sind Sie für das Projekt verantwortlich.

Es ist jedoch wichtig, bei der Auswahl ein gewisses Maß an gesundem Menschenverstand und Ausgewogenheit zu bewahren, um am Ende ein harmonisches Aussehen zu gewährleisten.

Es lohnt sich immer daran zu denken, dass helle Farben dazu beitragen, Räume zu erhellen und zu vergrößern, während dunkle Farben dazu neigen, zu verflachen und das Raumgefühl zu verringern. Wenn Ihre Küche also klein ist, ist es ein guter Tipp, sich für helle Farben zu entscheiden, sowohl bei den Anstrichen als auch bei den Möbeln.

Wenn Sie jedoch nicht in Monochromie verfallen wollen, sollten Sie bei der Zusammenstellung der Küche auf eine Farbpalette setzen: Wählen Sie eine neutrale und helle Farbe, die in der Basis, d. h. in den größeren Bereichen der Küche, vorherrscht, und zwei oder drei andere Farben, die Kontraste schaffen und die Umgebung beleben.

Eine Kombination, die immer funktioniert, ist die klassische weiße Küche mit Holz und schwarzen Akzenten.

Dekorativer Stil

Neben der Wahl der Farben ist es auch wichtig, den dekorativen Stil der Küche zu berücksichtigen.

Eine klassische und anspruchsvolle Küche hat fast immer neutrale und nüchterne Töne als Basis, wie Weiß, Blau in geschlossenen Tönen und natürlich Schwarz.

Rustikale Küchendesigns verzichten nie auf Holz, aber wenn es nicht in den Möbeln vorkommt, kann es im Fußboden, in der Verkleidung oder in hölzernen Details, wie der Arbeitsplatte oder sogar in Utensilien, die der Umgebung ausgesetzt sind, vorkommen.

Und wer den modernen Stil liebt, sollte auf Möbel mit geraden Linien, klarem Design und neutralen Farben wie Weiß und Schwarz setzen.

Es gibt unzählige andere Stile, die Sie in Ihre Küche bringen können, wie zum Beispiel Küchen im provenzalischen oder Retro-Stil.

Materialien

Auch die Materialien machen den Unterschied bei der Planung einer maßgeschneiderten Küche aus.

Glas zum Beispiel ist großartig, um ein Gefühl von Raum und Geräumigkeit in die Umgebung zu bringen und passt hervorragend zu modernen und anspruchsvollen Vorschlägen, aber es kann bei der Reinigung etwas zusätzliche Arbeit verursachen.

Holz kann je nach Ausführung rustikal oder raffiniert wirken und kann für Arbeitsplatten, Möbel oder Fußböden verwendet werden, aber man sollte bedenken, dass das Material gepflegt werden muss.

Eine weitere Materialoption für die maßgefertigte Küche ist Edelstahl, der der Umgebung einen modernen und kräftigen Metalleffekt verleiht und den industriellen Stil unterstreicht.

Sie können sich bei der Küchengestaltung auch für Naturstein entscheiden, insbesondere für Marmor und Granit für die Arbeitsplatten.

Wichtig ist, dass man sich immer vor Augen hält, dass das Material den Stil der Küche bestimmt, aber auch die Kosten und den Unterhalt mitbestimmt.

Beleuchtung

Das i-Tüpfelchen der maßgeschneiderten Küche ist die Beleuchtung, die die Funktionalität des Raumes gewährleistet, aber auch eine große ästhetische Bedeutung für das Projekt hat.

Die Beleuchtung in der Küche muss so gestaltet sein, dass sie die Handhabung und Zubereitung von Mahlzeiten erleichtert, daher ist es wichtig, dass die Arbeitsfläche direkt beleuchtet wird.

Entscheiden Sie sich beim Servieren für eine warme, gemütliche Beleuchtung über dem Tisch oder bei integrierten Küchen über der Theke.

An Beleuchtungsmöglichkeiten mangelt es heute nicht: von gerichteten Strahlern über Pendelleuchten bis hin zu Kronleuchtern, Stromschienen und LED-Leisten.

Sehen Sie sich die folgenden 50 maßgeschneiderten Küchendesigns an und lassen Sie sich inspirieren, Ihre eigene Küche zu entwerfen

Bild 1 - Maßgeschneiderte Küche mit Theke in hellen und gemütlichen Farben.

Bild 2 - Kleine maßgefertigte Küche mit Insel und Einbauschränken.

Bild 3 - Bei maßgeschneiderten Küchen geht es auch um Organisation und Zweckmäßigkeit.

Bild 4 - Wie wäre es mit einer ganz in Blau gehaltenen Küche nach Maß? Ein Luxus!

Bild 5 - Maßgeschneiderte Schränke mit Schubladen für die Organisation von Utensilien

Bild 6 - Maßgeschneiderte Küche mit eingebauter Nische: eine platzsparende Option.

Siehe auch: Travertinmarmor: 55 Räume und Ideen mit der Beschichtung

Bild 7 - Moderne, maßgeschneiderte Küche mit Nischen.

Bild 8 - Kleine und minimalistische Küche nach Maß.

Bild 9 - Maßgeschneiderte Küche in L-Form mit rustikalem Touch in der Dekoration.

Bild 10 - Diese Küche, wie Sie sie sich immer gewünscht haben!

Bild 11 - Minimalistisch und funktionell, wie es sein sollte.

Bild 12 - Maßgeschneiderte Küche mit Esstheke.

Bild 13 - Licht ist alles in der Küche!

Bild 14 - Klein, aber sehr gut geplant.

Bild 15 - Maßgeschneiderte Küche im Flurformat: Die einzigartige Farbe schafft ein Gefühl von Großzügigkeit.

Bild 16 - Eine große, helle und farbenfrohe Küche nach Maß.

Bild 17 - Diese maßgeschneiderte Küche mit grünen Schränken ist charmant.

Bild 18 - Lust auf eine rote Küche?

Bild 19 - Maßgefertigte Küche mit hellen Holztischlereiarbeiten im Kontrast zu den weißen Verkleidungen.

Bild 20 - Marmorarbeitsplatte mit orangefarbenen Schränken.

Bild 21 - Eine moderne Küche nach Maß mit klassischen Elementen.

Bild 22 - Hier überwiegen die Off-White-Töne.

Bild 23 - Weiß zur Vergrößerung und Aufhellung der Küche.

Bild 24 - Maßgeschneiderte Eckküche: volle Raumausnutzung.

Bild 25 - Eine klassische und anspruchsvolle Küche mit edlen Materialien.

Bild 26 - Wie wäre es mit einer Wette auf die Kombination von Farben? Hier ist der Tipp die Mischung aus Rosa und Blau

Abbildung 27 - Integrierte Küche nach Maß, die den Einsatz von Farbe betont.

Bild 28 - Hier ist der Esstisch aus Marmor das Highlight.

Bild 29 - Materialmix: Zementboden, Holzmöbel und Marmorarbeitsplatte.

Siehe auch: Badezimmerschüssel: der vollständige Leitfaden für die Auswahl Ihrer Schüssel

Bild 30 - Eine maßgeschneiderte Küche, die die Architektur der Decke begleitet.

Bild 31 - Trauen Sie sich und kombinieren Sie untypische Farben wie helles Holz und dieses Graugrün.

Bild 32 - Diese maßgefertigte Küche bietet sogar Platz für ein Katzenhaus.

Bild 33 - Kleine maßgefertigte Küche in Grau: eine moderne und neutrale Farbe.

Bild 34 - Glas bringt Transparenz und vergrößert die Küche.

Bild 35 - Maßgeschneiderte Küche im Industriestil mit blauen Akzenten und gebrannter Zementdecke.

Bild 36 - Die klassische weiße Küche, die nie enttäuscht.

Bild 37 - Maßgeschneiderte Küche in U-Form: ein Projekt für jede Form.

Bild 38 - Modern auf der einen, klassisch auf der anderen Seite.

Bild 39 - Einbaugeräte sorgen für einen modernen und sauberen Look in der Küche.

Bild 40 - Maßgeschneiderte Küche in hellem Holz und Blau: eine Farbkombination, die aus dem Muster herausführt.

Abbildung 41 - Dunkle Farben unten und helle Farben oben.

Bild 42 - Heißer Turm in der maßgefertigten Küche.

Bild 43 - Wenn die Küche gut beleuchtet ist, lohnt es sich, auf schwarze Möbel und Arbeitsplatten zu setzen.

Bild 44 - Boden- und Wandbeläge sind ein wesentlicher Bestandteil der individuellen Küchengestaltung.

Bild 45 - Maßgeschneiderte Küche mit geriffelten Glastrennwänden.

Bild 46 - Eine blaue Nische zum Einlegen der Arbeitsplatte.

Bild 47 - Haben Sie schon einmal an eine rosa Küche gedacht? Was für ein Traum!

Bild 48 - Maßgeschneiderte Küche mit hohen Decken und schwarzen Schränken.

Abbildung 49 - Leuchten für die Arbeitsplatte

Bild 50 - Wie wäre es mit einer Bar in der maßgefertigten Küche?

William Nelson

Jeremy Cruz ist ein erfahrener Innenarchitekt und der kreative Kopf hinter dem weithin beliebten Blog „Ein Blog über Dekoration und Tipps“. Mit seinem ausgeprägten Blick für Ästhetik und seiner Liebe zum Detail ist Jeremy zu einer Autorität in der Welt der Innenarchitektur geworden. Geboren und aufgewachsen in einer Kleinstadt, entwickelte Jeremy schon in jungen Jahren eine Leidenschaft für die Umgestaltung von Räumen und die Schaffung wunderschöner Umgebungen. Er ging seiner Leidenschaft nach, indem er ein Studium der Innenarchitektur an einer renommierten Universität abschloss.Jeremys Blog, ein Blog über Dekoration und Tipps, dient ihm als Plattform, um sein Fachwissen zu präsentieren und sein Wissen mit einem breiten Publikum zu teilen. Seine Artikel sind eine Kombination aus aufschlussreichen Tipps, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und inspirierenden Fotos, die den Lesern helfen sollen, ihre Traumräume zu schaffen. Von kleinen Designänderungen bis hin zu kompletten Raumumgestaltungen bietet Jeremy leicht verständliche Ratschläge, die auf unterschiedliche Budgets und Ästhetiken abgestimmt sind.Jeremys einzigartiger Designansatz liegt in seiner Fähigkeit, verschiedene Stile nahtlos zu verschmelzen und so harmonische und personalisierte Räume zu schaffen. Seine Liebe zum Reisen und Erkunden hat ihn dazu gebracht, sich von verschiedenen Kulturen inspirieren zu lassen und Elemente des globalen Designs in seine Projekte zu integrieren. Mithilfe seines umfassenden Wissens über Farbpaletten, Materialien und Texturen hat Jeremy unzählige Immobilien in atemberaubende Wohnräume verwandelt.Nicht nur Jeremy sagtEr steckt mit Leib und Seele in seine Designprojekte, legt aber auch Wert auf Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Praktiken. Er setzt sich für verantwortungsvollen Konsum ein und fördert in seinen Blogbeiträgen den Einsatz umweltfreundlicher Materialien und Techniken. Sein Engagement für den Planeten und sein Wohlergehen dient als Leitprinzip seiner Designphilosophie.Jeremy betreibt nicht nur seinen Blog, sondern hat auch an zahlreichen Wohn- und Gewerbedesignprojekten mitgewirkt und dafür Anerkennung für seine Kreativität und Professionalität erhalten. Er wurde auch in führenden Innenarchitekturmagazinen vorgestellt und hat mit führenden Marken der Branche zusammengearbeitet.Mit seiner charmanten Persönlichkeit und seinem Engagement, die Welt zu einem schöneren Ort zu machen, inspiriert und verändert Jeremy Cruz weiterhin Räume, ein Designtipp nach dem anderen. Folgen Sie seinem Blog, einem Blog über Dekoration und Tipps, für eine tägliche Portion Inspiration und Expertenratschläge rund um das Thema Innenarchitektur.