Wohnen im Abonnement: Was ist das, welche Vor- und Nachteile gibt es?

 Wohnen im Abonnement: Was ist das, welche Vor- und Nachteile gibt es?

William Nelson

Stellen Sie sich vor, Sie könnten mit nur einem Klick und ganz unbürokratisch eine Wohnung mieten... Das klingt wie ein Traum, ist aber nur ein neues Wohnkonzept, das auch als Abo-Wohnen bezeichnet wird.

Das Versprechen ist eine problemlose Vermietung, bei der der Mieter so lange bleibt, wie er möchte, und sich nicht um den ganzen Papierkram und die Dokumentation einer herkömmlichen Vermietung kümmern muss.

Aber lohnt es sich wirklich, in diese Idee zu investieren? In diesem Beitrag erfahren Sie alles darüber. Schauen Sie es sich an.

Was ist ein Abonnementgehäuse?

Es ist nicht Netflix, aber es sieht ganz danach aus! Abo-Wohnen ist nichts anderes als die Möglichkeit, eine Immobilie schnell, bequem und unbürokratisch zu mieten wie bei der herkömmlichen Vermietung.

Der gesamte Vorgang wird online über die Website oder die App des Unternehmens abgewickelt, das den Dienst anbietet.

Der Kunde muss lediglich aus einem Katalog mit mehreren Optionen, die von kleinen Studios in Stadtzentren bis hin zu Villen reichen, die Immobilie auswählen, die seinen Bedürfnissen am besten entspricht.

Dieses Modell, das auf dem brasilianischen Immobilienmarkt noch neu ist, hat bereits in mehreren Ländern der Welt Bekanntheit erlangt, und die Erwartungen sind vielversprechend, denn dieser Markt hat sich als hervorragende Investitionsquelle für Bauträger und Bauherren erwiesen.

Derzeit gibt es in Brasilien noch wenige Unternehmen, die diese Art von Dienstleistung anbieten.

Zu den populärsten gehören Housi mit mehr als 50.000 auf der Plattform verfügbaren Objekten, Nomah mit rund 400 Mietwohnungen in São Paulo, die sowohl für Tages- als auch für Langzeitaufenthalte geeignet sind, sowie Casai, ein Unternehmen mit Objekten in São Paulo, Rio de Janeiro und Mexiko-Stadt.

Für wen sind Abonnementwohnungen gedacht?

Grundsätzlich kann sich jeder, der eine Wohnung mieten möchte, an den Abo-Wohnungsdienst wenden.

Aber fast immer wird die Dienstleistung von jungen Erwachsenen in Anspruch genommen, die in gut gelegenen Gegenden leben wollen, die leicht zu erreichen sind und in der Nähe der wichtigsten Sehenswürdigkeiten wie Hochschule und Arbeit liegen.

Für viele Immobilienexperten entspricht das Abo-Wohnen dem Wunsch vieler junger Menschen, die nicht in eine eigene Immobilie investieren wollen.

Nach Angaben des Instituts für politische und wirtschaftliche Sozialforschung (Ipespe) geben 63 Prozent der Befragten an, dass sie lieber mit flexiblen Mietverträgen leben würden, während 82 Prozent der Befragten im Alter von 16 bis 24 Jahren angeben, dass sie kein Eigenheim finanzieren wollen.

Dafür gibt es mehrere Gründe: die Pandemie, die politische und wirtschaftliche Destabilisierung, das Ziel, ohne Bindungen zu leben und mehr Freiheit und Autonomie zu erlangen.

Es wird sogar vermutet, dass dieses neue Konzept des Abonnement-Wohnens die Art und Weise verändern könnte, wie die Menschen die Beziehung zu einer Immobilie sehen, egal ob es sich um ein Haus oder eine Wohnung handelt.

Was früher ein Zeichen von Leistung und persönlichem Aufstieg war, ist es heute nicht mehr: Wohnen wird heute als Dienstleistung und nicht als Besitz angesehen.

Wie funktioniert das Abo-Wohnen?

Im Gegensatz zu einer herkömmlichen Mietwohnung ist das Abo-Wohnen frei von Bürokratie.

Es ist vergleichbar mit der Anmietung einer Hotelunterkunft.

Der Kunde erledigt alles online, einschließlich der Zahlung, die entweder per Debitkarte, Kreditkarte oder sogar per pix erfolgen kann.

Ein weiterer Unterschied liegt in der Mietdauer: Während die meisten herkömmlichen Mietverträge eine Mindestmietdauer von 30 Monaten vorsehen, können Abonnementwohnungen für nur 30 Tage gemietet werden, und dieser Zeitraum kann beliebig oft verlängert werden.

Was sind die Vor- und Nachteile von Abonnementwohnungen?

Vorteile von Abonnementwohnungen

Keine Bürokratie

Der größte Vorteil des umlagefinanzierten Wohnens ist zweifelsohne die Bequemlichkeit und der Wegfall der Bürokratie.

Während bei einer herkömmlichen Vermietung der künftige Mieter u. a. sein Einkommen nachweisen, einen Kautionsscheck ausstellen, einen Bürgen finden, einen Vertrag unterzeichnen, eine Inspektion der Immobilie durchführen und eine Geldstrafe zahlen muss, wenn er die Immobilie vor dem geplanten Termin abgibt, ist für das Abo-Wohnen lediglich eine Kredit- oder Debitkarte erforderlich.

Mit anderen Worten: Sie überspringen all diese langweiligen und bürokratischen Schritte und kommen direkt zur Sache: dem Umzug.

Privilegierter Standort

Mit dem Umlageverfahren können Sie auch in den besten Vierteln der Stadt wohnen, da viele der angebotenen Immobilien aus Neubauten in diesen Gegenden stammen.

Das heißt, es ist möglich, eine Immobilie zu wählen, die so nah wie möglich an Ihren Interessenpunkten liegt, wie U-Bahn, Hochschule, Fitnessstudio und Arbeit.

Siehe auch: Palmenarten: Entdecken Sie die 10 am häufigsten in Gärten verwendeten Arten

Zusätzliche Dienstleistungen

Bei einigen umlagefinanzierten Unterkünften können Sie zusätzliche Dienstleistungen wie Wäscherei, Haushaltsführung, Reinigung, Wartung und sogar Frühstück in Anspruch nehmen.

Diese Dienstleistungen sind im Gesamtmietpreis inbegriffen, aber Vorsicht: Sie können die Kosten des Vertrags erheblich erhöhen, so dass es sich lohnt zu prüfen, ob sie für Sie wirklich nützlich sind.

Einmalige Gebühr

Diejenigen, die sich für eine Abonnementwohnung entscheiden, sollten wissen, dass die monatliche Miete bereits die monatlichen Grundkosten wie Wasser, Strom, Gas, IPTU, Internet und in einigen Fällen auch Kabelfernsehen beinhaltet.

Dies unterscheidet sich von der herkömmlichen Miete, bei der man nur Anspruch auf eine Wohnung hat.

Aus diesem Grund erscheinen Abonnementwohnungen oft teurer als herkömmliche Mietwohnungen, aber gerade weil diese Gebühren inbegriffen sind.

Für den Fall der Fälle lohnt es sich, alle Ausgaben aufzuschreiben und zu prüfen, ob sich die Zahlung einer einmaligen Monatsgebühr für Sie lohnt.

Ankommen und leben

Ein weiterer großer Vorteil der Abonnementwohnungen ist, dass Sie einfach ankommen und einziehen können, ohne sich um Möbel, Geräte, Küchenutensilien oder sogar Bettwäsche kümmern zu müssen.

Beim Umlageverfahren gibt es alles: von der Bettwäsche bis zum Kühlschrank, vom Besteck bis zum Haartrockner.

Durch die Anmietung einer möblierten und voll ausgestatteten Immobilie können Sie außerdem viel Geld sparen, weil Sie sich nicht um die Einrichtung eines ganzen Hauses kümmern müssen und weil Sie keine Kosten für die Lieferung und Abfertigung haben.

Das ist auch ideal, wenn Sie zu den Menschen gehören, die ständig unterwegs sind und oft keine Möglichkeit haben, alles mitzunehmen.

Freiheit und Autonomie

Es ist unmöglich, die Freiheit und Autonomie zu leugnen, die das Abo-Wohnen bietet.

Diejenigen, die sich für diese Option entscheiden, haben die Möglichkeit, jederzeit zu wechseln, ohne eine Vertragsstrafe befürchten zu müssen.

Das ist großartig, vor allem für diejenigen, die oft reisen oder einfach an verschiedenen Orten leben und neue Erfahrungen machen wollen.

Und was sind die Nachteile von Abonnementwohnungen?

An dieser Stelle fragen Sie sich vielleicht, ob diese Idee des Abo-Gehäuses wirklich so gut ist oder ob es etwas gibt, das als Nachteil empfunden wird und nicht zählt.

Die Wahrheit ist, dass es, wie bei allem im Leben, immer Vor- und Nachteile gibt, und in diesem Fall ist der größte Nachteil der Preis.

Diese Art der Anmietung ist immer noch teurer als die herkömmliche Anmietung.

Einer der Hauptgründe für den höheren Preis sind die Annehmlichkeiten, die der Service bietet, insbesondere die "eingebauten" wie Zimmerservice und Wäscherei.

Für diejenigen, die trotzdem in diese Idee investieren wollen, lautet der Tipp, diese Annehmlichkeiten so weit wie möglich zu reduzieren und sich auf das Wesentliche zu beschränken, d. h. auf das Wohnen, schlicht und einfach.

Ein weiteres Merkmal der Abonnementwohnungen, das als Nachteil angesehen werden kann, ist die Tatsache, dass der Bewohner keinerlei Eingriffe in die Immobilie vornehmen kann.

Kein Anstrich der Wände, keine Regale, keine neuen Möbel, nichts von alledem. Umlagefinanzierte Immobilien sind fast immer neu oder frisch renoviert, so dass sie nicht verändert werden können.

Ein weiterer Grund dafür ist, dass sich bestimmte Maßnahmen nicht wirklich lohnen, da es sich um eine kurzfristige Unterkunft handelt. Wenn Sie also der Typ sind, der gerne alles individuell gestaltet, dann könnten Sie in dieser Hinsicht Schwierigkeiten mit Abonnementwohnungen haben.

Wie viel kostet ein Abonnement für eine Wohnung?

Die Kosten für eine abonnierte Villa beginnen oft bei durchschnittlich 900 $ und gehen bis ins Unendliche und darüber hinaus.

Das hängt von der Art der Immobilie, die Sie suchen, der Lage, der Mietdauer und den angebotenen Leistungen ab.

Ein wichtiger Tipp: Bevor Sie das Geschäft abschließen, sollten Sie die Quadratmeterzahl der Immobilie überprüfen.

Siehe auch: Strawberry Shortcake Party: 60 Dekorationsideen und Fotos zum Thema

Einige der im Abo-Wohnungsbau angebotenen Wohnungen sind absurd klein und haben gerade einmal 16 m². Im Gegensatz dazu wird eine 45 m² große Wohnung in derselben Lage für denselben Betrag in einem herkömmlichen Mietvertrag gehandelt.

Suchen Sie also so lange, bis Sie die Wohnung gefunden haben, die Ihren Vorstellungen in jeder Hinsicht am besten entspricht: Preis, Lage, Größe, Serviceleistungen und vieles mehr.

Schließlich ist ein gutes Leben, auch wenn es nur für kurze Zeit ist, unerlässlich.

William Nelson

Jeremy Cruz ist ein erfahrener Innenarchitekt und der kreative Kopf hinter dem weithin beliebten Blog „Ein Blog über Dekoration und Tipps“. Mit seinem ausgeprägten Blick für Ästhetik und seiner Liebe zum Detail ist Jeremy zu einer Autorität in der Welt der Innenarchitektur geworden. Geboren und aufgewachsen in einer Kleinstadt, entwickelte Jeremy schon in jungen Jahren eine Leidenschaft für die Umgestaltung von Räumen und die Schaffung wunderschöner Umgebungen. Er ging seiner Leidenschaft nach, indem er ein Studium der Innenarchitektur an einer renommierten Universität abschloss.Jeremys Blog, ein Blog über Dekoration und Tipps, dient ihm als Plattform, um sein Fachwissen zu präsentieren und sein Wissen mit einem breiten Publikum zu teilen. Seine Artikel sind eine Kombination aus aufschlussreichen Tipps, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und inspirierenden Fotos, die den Lesern helfen sollen, ihre Traumräume zu schaffen. Von kleinen Designänderungen bis hin zu kompletten Raumumgestaltungen bietet Jeremy leicht verständliche Ratschläge, die auf unterschiedliche Budgets und Ästhetiken abgestimmt sind.Jeremys einzigartiger Designansatz liegt in seiner Fähigkeit, verschiedene Stile nahtlos zu verschmelzen und so harmonische und personalisierte Räume zu schaffen. Seine Liebe zum Reisen und Erkunden hat ihn dazu gebracht, sich von verschiedenen Kulturen inspirieren zu lassen und Elemente des globalen Designs in seine Projekte zu integrieren. Mithilfe seines umfassenden Wissens über Farbpaletten, Materialien und Texturen hat Jeremy unzählige Immobilien in atemberaubende Wohnräume verwandelt.Nicht nur Jeremy sagtEr steckt mit Leib und Seele in seine Designprojekte, legt aber auch Wert auf Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Praktiken. Er setzt sich für verantwortungsvollen Konsum ein und fördert in seinen Blogbeiträgen den Einsatz umweltfreundlicher Materialien und Techniken. Sein Engagement für den Planeten und sein Wohlergehen dient als Leitprinzip seiner Designphilosophie.Jeremy betreibt nicht nur seinen Blog, sondern hat auch an zahlreichen Wohn- und Gewerbedesignprojekten mitgewirkt und dafür Anerkennung für seine Kreativität und Professionalität erhalten. Er wurde auch in führenden Innenarchitekturmagazinen vorgestellt und hat mit führenden Marken der Branche zusammengearbeitet.Mit seiner charmanten Persönlichkeit und seinem Engagement, die Welt zu einem schöneren Ort zu machen, inspiriert und verändert Jeremy Cruz weiterhin Räume, ein Designtipp nach dem anderen. Folgen Sie seinem Blog, einem Blog über Dekoration und Tipps, für eine tägliche Portion Inspiration und Expertenratschläge rund um das Thema Innenarchitektur.