Palettenhocker: 60 kreative Ideen mit Fotos und Schritt für Schritt

 Palettenhocker: 60 kreative Ideen mit Fotos und Schritt für Schritt

William Nelson

Die Hauptfunktion von Paletten ist die Unterstützung beim Verladen schwerer Lasten in Fabriken, Märkten und Logistikunternehmen. Mit der Notwendigkeit, Materialien wiederzuverwenden, haben Paletten jedoch eine neue Funktion erhalten und sind zum Synonym für nachhaltige Dekoration geworden, die sich zu einem Trend in der Inneneinrichtung entwickelt hat. Erfahren Sie mehr über die Palettenbank:

Heutzutage kann man die unterschiedlichsten Objekte aus diesen Holzlatten finden, von Betten bis hin zu Swimmingpools. Aber in unserem heutigen Beitrag wollen wir uns auf ein sehr nützliches und wichtiges Möbelstück für Haushalte, Firmen und Geschäfte konzentrieren. Wir sprechen über Palettenbänke.

Und wenn Sie denken, dass Palettenbänke nur für rustikale Dekorationen geeignet sind, liegen Sie falsch: Das Material kann für verschiedene Dekorationsvorschläge verwendet werden, passen Sie einfach die Farben und die Form der Bank an den Stil an, der am besten zu Ihrem Zuhause passt.

Palettenbänke sind sehr einfach herzustellen, aber Sie können auch fertige Bänke kaufen. Im Internet liegt der Preis für eine Palettenbank bei etwa $ 300,00. Wenn Sie eine Bank zu Hause herstellen möchten, verringert sich dieser Wert erheblich, zumal Sie das wichtigste Rohmaterial kostenlos erhalten können. Die größten Kosten entstehen möglicherweise durch die Kissen, die normalerweiseSie können aber auch zu Hause hergestellt werden.

Wir zeigen Ihnen, wie man eine Palettenbank herstellt und stellen Ihnen sehr originelle Ideen für Bänke aus diesem Material vor. Beginnen Sie mit einem sehr einfachen Schritt für Schritt, wie man eine Palettenbank für den Innenbereich, den Garten oder wo auch immer Sie wollen herstellt:

Benötigte Materialien für die Herstellung einer Palettenbank

  • 01 Palette mit den Maßen 1,30 x 1,00;
  • Säge;
  • Hammer;
  • Schleifpapier;
  • Streichen;
  • Farbroller;
  • Pinsel;
  • Schrauben;
  • Scharniere;
  • Kissen in den Farben und Drucken Ihrer Wahl;

Beginnen Sie damit, die Palette in drei Teile zu zerlegen, ein größeres für die Rückenlehne, ein etwas kleineres für die Sitzfläche und das letzte für den Fuß. Nach der Teilung schleifen und lackieren Sie alle Teile der Palette in der von Ihnen gewünschten Farbe.

Warten Sie, bis es getrocknet ist, und befestigen Sie dann den Sitz mit Hilfe der Scharniere an dem Teil, das als Füße dienen wird. Verwenden Sie einen Schraubenzieher, um die Arbeit zu erleichtern, aber wenn Sie keinen haben, können Sie die Scharniere auch von Hand befestigen. Sobald der Sitz und der vordere Fuß befestigt sind, gehen Sie genauso vor, um den Sitz an der Rückenlehne zu befestigen.

Sobald alle Teile angebracht sind, ist der Hocker praktisch fertig. Sie können sein Aussehen und seine Funktionalität noch verbessern, indem Sie Rollen am Fuß anbringen, damit er sich leicht bewegen lässt.

Legen Sie zum Schluss einen Bezug über die Bank und zwei Kissen auf die Rückenlehne. Wir empfehlen Chintz-Stoff, aber Sie können jeden Stoff und jede Farbe verwenden, die Ihnen gefällt. Jetzt ist die Bank einsatzbereit.

Schritt-für-Schritt-Video für die Herstellung eines Palettenhockers

Schauen Sie sich das Video unten an und sehen Sie sich das Endergebnis dieser Schritt-für-Schritt-Anwendung an:

Dieses Video auf YouTube ansehen

60 Modelle und Ideen für Palettenbänke, die Sie inspirieren können

Siehst du, wie einfach es ist, einen Palettenhocker zu bauen? Jetzt, wo du es gelernt hast, kannst du dir einige kreative Ideen für Palettenhocker ansehen, die du auch ausprobieren kannst:

Bild 1 - Schwarze Kissen verleihen den Palettenbänken einen Hauch von Raffinesse; beachten Sie, dass der kleine Tisch ebenfalls aus Paletten gefertigt wurde.

Bild 2 - Eine kreative und sehr coole Idee: Der Sockel dieser Palettenbank besteht aus Pflanztöpfen, die nicht nur die Bank stützen, sondern auch zur Dekoration des Raums beitragen.

Bild 3 - Doppelt funktional: Diese Palettenkonstruktion dient nicht nur als Bank, sondern auch als Schuhregal.

Bild 4 - Hier wurden die Paletten nur für die Oberseite der Bank verwendet.

Bild 5 - Palettenbank mit Kissen; in der Lücke unter der Bank werden Organizer-Körbe aufbewahrt.

Bild 6 - Palettenbank mit Rädern; die natürliche Farbe unterstreicht das rustikale Aussehen des Möbels.

Bild 7 - Geräumige und bequeme Palettenbänke, um den Pool zu genießen; Spulentische aus Holz ergänzen den Vorschlag.

Bild 8 - Palettenbank zur Dekoration des flachen Balkons.

Bild 9 - Diese Palettenbank wurde auf der Sitzfläche mit einer Patina-Schicht versehen.

Bild 10 - Palettenbank mit Metallsockel; in dieser Umgebung werden Paletten sogar für die Wanddekoration verwendet.

Bild 11 - Zwei gestapelte Paletten bilden diese Bank; die weißen Kissen vervollständigen das Möbelstück und harmonieren mit der übrigen Einrichtung.

Bild 12 - Eingangshalle mit Palettenbank dekoriert.

Abbildung 13 - Küche im rustikalen Stil mit zwei Palettenbänken unter der Arbeitsplatte; beachten Sie, dass die Farben der Bänke mit dem Rest der Küche übereinstimmen.

Bild 14 - Die Seite dieser Palettenbank wurde als Topf für die Farne verwendet.

Bild 15 - Hocker aus Paletten verleihen dieser modernen Einrichtung eine besondere Note.

Bild 16 - Paletten-Eckbank.

Abbildung 17 - Ausgehöhltes Modell einer Palettenbank; die Seite wurde auch als Vase verwendet.

Bild 18 - Gartenbank aus weißer Palette; die Sitzfläche wurde als Pflanzgefäß für die zarten blauen Blumen verwendet.

Bild 19 - Waage in Form einer Bank aus Paletten; eine weitere tolle Idee, wie man dieses vielseitige Material verwenden kann.

Bild 20 - Sie malen und zeichnen gerne? Dann riskieren Sie ein paar Striche mit Sprühfarbe, um die Palettenbank fertigzustellen.

Bild 21 - Unten ein Ziegelstein, oben eine Palette und dazwischen Pflanzen: Wiederverwendung und bewusste Raumnutzung sind Trends in der Dekoration.

Bild 22 - Um den kühlen Schatten des Baumes zu genießen, eine runde Palettenbank.

Bild 23 - Die Palettenlatten wurden schwarz lackiert; der Sockel bleibt in der natürlichen Farbe des Holzes.

Bild 24 - Weiß und rosa: Palettenbänke schmücken den Außenbereich dieses Hauses.

Siehe auch: Wie man Pinienkerne zubereitet: siehe die wichtigsten Methoden und wie man sie schält

Bild 25 - Auf den Kieselsteinen des Gartens, eine sehr stilvolle blaue Palettenbank.

Bild 26 - Einpassen und zusammenbauen: Die übereinander gelegten Paletten bilden eine Bank mit mehreren Sitzplätzen.

Bild 27 - Verleihen Sie der Palettenbank einen moderneren Look, indem Sie Teile davon schwarz streichen.

Bild 28 - Palettenbank mit Rückenlehne und Armlehne.

Bild 29 - In diesem Bild gehen die Paletten weit über die Bank hinaus, sie finden sich auch in den Pflanztöpfen wieder.

Bild 30 - Und warum nicht die Palettenbank mit Farbe füllen?

Bild 31 - Die gelbe Palettenbank wurde mit bunten gehäkelten Kissen dekorativ aufgewertet.

Bild 32 - Wer es lieber etwas dezenter und zurückhaltender mag, kann sich für neutralfarbige Kissen entscheiden, wie sie in diesem Bild zu sehen sind.

Bild 33 - Gepardenmuster und Karos: gängige und erschwingliche Stoffe ergänzen den Look dieser Palettenbank.

Bild 34 - Farne verleihen dieser Palettenbank eine besondere Wirkung

Bild 35 - Die natürliche Farbe des Palettenholzes harmoniert sehr gut mit den Pastelltönen dieses Dekors.

Bild 36 - Eine einfache und leicht herzustellende Bank aus Paletten, die in der Umgebung eine auffallende Präsenz hat.

Bild 37 - Investieren Sie in weiche Sitzflächen und Kissen, um die Palettenbank bequemer zu machen.

Bild 38 - Eine breite Bank, fast wie ein Bett, lädt zum Entspannen und Ausruhen ein.

Bild 39 - Alle Paletten in diesem Bild; die weiße Farbe und die Farne mildern das natürliche Aussehen der Paletten.

Abbildung 40 - Niedriger Palettenhocker mit Rückenlehne und Seiten.

Bild 41 - Eine einfache, funktionelle und unkomplizierte Idee: Einfach die Paletten stapeln und schon hat man mehrere Sitzplätze.

Bild 42 - Eine kleine Palettenbank für den Eingangsbereich, das Büro oder den Garten.

Bild 43 - Kontrastreiche Farben kennzeichnen diese Palettenbank; ein kleiner Tisch an der Seite wurde ebenfalls aus dem Material hergestellt.

Bild 44 - Palettenbänke, die für den Außenbereich bestimmt sind, sollten mit einer Lackschicht versehen werden, um das Holz zu schützen und wasserfest zu machen.

Bild 45 - Um der Palettenbank ein gealtertes Aussehen zu verleihen, tragen Sie das Holz auf ähnliche Weise wie beim Patina-Effekt ab.

Bild 46 - Langgestreckte Palettenbank mit Sitzfläche.

Bild 47 - Sie können die Palettenbank noch aufwendiger gestalten, indem Sie zum Beispiel die Rückenlehne umlegen.

Bild 48 - Holzkisten und Paletten sind eine perfekte Kombination für die Dekoration von Außenbereichen.

Bild 49 - Lassen Sie sich von diesem Bild inspirieren und verändern Sie das Gesicht Ihres Gartens: Bank, Wände und Laternenpfahl aus Paletten; auch das Kräuterbeet wurde aus diesem Material gefertigt.

Bild 50 - Eine andere Form für die Palettenbank.

Bild 51 - Auf einer Seite oder auf der anderen: Auf dieser Palettenbank kann man auf beiden Seiten sitzen.

Bild 52 - Auch Wohnbereiche können von der Verwendung von Palettenbänken profitieren; um sie zu differenzieren und zu beleben, setzen Sie auf bunte Kissen.

Abbildung 53 - Mit dem Recycling-Symbol gekennzeichnete Mini-Palettenbank.

Bild 54 - Ein charmanter und farbenfroher Palettenhocker für den Garten.

Siehe auch: Industrieller Stil: Erfahren Sie mehr über die wichtigsten Merkmale und sehen Sie Fotos von Umgebungen

Bild 55 - Um Ihre Gäste mit viel Stil und Komfort zu empfangen, setzen Sie auf Palettenbänke; und das Beste daran ist, dass Sie sehr wenig ausgeben werden.

Bild 56 - Wenn Sie Ihrer Palettenbank einen edleren Look verleihen möchten, können Sie die Sitzfläche aus farbig lackierten MDF-Platten herstellen.

Bild 57 - Komfort pur: gepolsterter Sitz und Rolle für die Rückenlehne.

Bild 58 - Puffs und Palettenhocker schmücken diese rustikale Lounge.

Bild 59 - Einfach, aber charmant.

Bild 60 - Sitzen oder liegen: Sie wählen die beste Position, um auf dieser Palettenbank zu bleiben.

William Nelson

Jeremy Cruz ist ein erfahrener Innenarchitekt und der kreative Kopf hinter dem weithin beliebten Blog „Ein Blog über Dekoration und Tipps“. Mit seinem ausgeprägten Blick für Ästhetik und seiner Liebe zum Detail ist Jeremy zu einer Autorität in der Welt der Innenarchitektur geworden. Geboren und aufgewachsen in einer Kleinstadt, entwickelte Jeremy schon in jungen Jahren eine Leidenschaft für die Umgestaltung von Räumen und die Schaffung wunderschöner Umgebungen. Er ging seiner Leidenschaft nach, indem er ein Studium der Innenarchitektur an einer renommierten Universität abschloss.Jeremys Blog, ein Blog über Dekoration und Tipps, dient ihm als Plattform, um sein Fachwissen zu präsentieren und sein Wissen mit einem breiten Publikum zu teilen. Seine Artikel sind eine Kombination aus aufschlussreichen Tipps, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und inspirierenden Fotos, die den Lesern helfen sollen, ihre Traumräume zu schaffen. Von kleinen Designänderungen bis hin zu kompletten Raumumgestaltungen bietet Jeremy leicht verständliche Ratschläge, die auf unterschiedliche Budgets und Ästhetiken abgestimmt sind.Jeremys einzigartiger Designansatz liegt in seiner Fähigkeit, verschiedene Stile nahtlos zu verschmelzen und so harmonische und personalisierte Räume zu schaffen. Seine Liebe zum Reisen und Erkunden hat ihn dazu gebracht, sich von verschiedenen Kulturen inspirieren zu lassen und Elemente des globalen Designs in seine Projekte zu integrieren. Mithilfe seines umfassenden Wissens über Farbpaletten, Materialien und Texturen hat Jeremy unzählige Immobilien in atemberaubende Wohnräume verwandelt.Nicht nur Jeremy sagtEr steckt mit Leib und Seele in seine Designprojekte, legt aber auch Wert auf Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Praktiken. Er setzt sich für verantwortungsvollen Konsum ein und fördert in seinen Blogbeiträgen den Einsatz umweltfreundlicher Materialien und Techniken. Sein Engagement für den Planeten und sein Wohlergehen dient als Leitprinzip seiner Designphilosophie.Jeremy betreibt nicht nur seinen Blog, sondern hat auch an zahlreichen Wohn- und Gewerbedesignprojekten mitgewirkt und dafür Anerkennung für seine Kreativität und Professionalität erhalten. Er wurde auch in führenden Innenarchitekturmagazinen vorgestellt und hat mit führenden Marken der Branche zusammengearbeitet.Mit seiner charmanten Persönlichkeit und seinem Engagement, die Welt zu einem schöneren Ort zu machen, inspiriert und verändert Jeremy Cruz weiterhin Räume, ein Designtipp nach dem anderen. Folgen Sie seinem Blog, einem Blog über Dekoration und Tipps, für eine tägliche Portion Inspiration und Expertenratschläge rund um das Thema Innenarchitektur.